Geißbockheim - Clubhaus des 1. FC Köln

  • Natürlich nicht ideal und das Argument alles unter einem DAch haben zu wollen und auch das Jugendspieler zb. ihre Idole noch treffen können sind nicht von der Hand zu weisen.

    Es geht nicht um das treffen, sondern um Synergien.
    Ich brauche nur einen Kraftraum, einmal die IT, deutlich weniger Besprechungsräume, eine Leistungsdiagnostik und weniger Personal im nicht sportlichen Bereich wenn ich alle an einem Ort habe. Dazu kann ich halt eine Spielphilosophie und Durchlässigkeit zwischen den Mannschaften deutlich leichter erreichen, wenn die sportlichen Angestellten sich immer am selben Ort aufhalten.
    Es geht um viel Geld und echte sportliche Vorteile mit einem gemeinsamen Trainingszentrum und nicht um Nostalgie oder Prinzip.

  • Es geht nicht um das treffen, sondern um Synergien.
    Ich brauche nur einen Kraftraum, einmal die IT, deutlich weniger Besprechungsräume, eine Leistungsdiagnostik und weniger Personal im nicht sportlichen Bereich wenn ich alle an einem Ort habe. Dazu kann ich halt eine Spielphilosophie und Durchlässigkeit zwischen den Mannschaften deutlich leichter erreichen, wenn die sportlichen Angestellten sich immer am selben Ort aufhalten.
    Es geht um viel Geld und echte sportliche Vorteile mit einem gemeinsamen Trainingszentrum und nicht um Nostalgie oder Prinzip.

    Das habe ich auch nicht gemeint.

    Auch deine genannten Beispiele sind nachvollziehbar.

    Aber in dem Fall geht es wenn ich richtig verstanden habe nicht in erster Linie um Geld...sicher auch wichtig gerade beim FC...und Synergien....sonder schlicht um Platz der nicht vorhanden ist.

    Und da muß man halt sehen wie man es am besten löst.

    Ohne "Kompromiss" wirds wohl nicht mehr gehen.

    Und dann wird unter Umständen eines deiner Beispiele drunter leiden müssen...oder gar beides.

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von Manamana72 ()

  • (...) echte sportliche Vorteile mit einem gemeinsamen Trainingszentrum (...)

    Und genau das fehlt mir bei der Lösung irgendwie. Hier hat die Tage ja schon einer geschrieben das es für die Jungs motivierend sein kann wenn man seine Idole sieht, da gehe ich definitiv mit.


    Aber wenn ich ein tolles neues Gebäude baue und dafür Trainingsplätze wegbaggern und meine Jugend durch Köln und den Rhein-Erft-Kreis fahren muss (um das mal überspitzt darzustellen), die ich mir auch noch mlt dem Breitensport teilen muss (Absprachen ect.) dann kann der "Sportliche Vorteil" zumindest mal hinterfragt werden.


    Vielleicht hätte es noch andere Lösungen gegeben wie z.b. die Parkfläche direkt am Restsurant wo der Bus los fährt. Da ist sowieso die halbe Zeit gesperrt und Parkplätzegibts drumherum genug. Oder die Geschäftsstelle mit dem Franz-Kremer-Stadion verbinden, da wo der Haupteingang vom Restaurant ist. Zuzüglich eine Etage drauf setzen ect.


    Vielleicht ist das ja alles mal diskutiert worden, falls ja ist das an mir vorbei gelaufen.


    Aber so wie es aktuell geplant ist sehe zumindest ich persönlich keinen Fortschritt.

  • Es wird daran liegen wie der FC es letztlich gestaltet. Der Vorteil der ausbleibenden langen Fahrten und der Verbleib im gewohnten Umfeld wurde bereits genannt. Wie kann die Umsetzung konkret aussehen und einen Vorteil für den FC bringen?


    Beispiel 1: Du nimmst tolle Nachwuchstalente aus einer größeren Entfernung und lässt diese in einem anderen oder im Heimatverein weiter trainieren. Trainer bleiben auch gleich. Da drängt sich mir die Frage nach der Entwicklung auf? Wie soll da gefördert werden, wenn alles beim Alten bleibt?


    Beispiel 2: Du nimmst tolle Nachwuchstalente aus einer größeren Entfernung, die aber in einem z. B. Umkreis von 30KM zu einem Verein wohnen, der sehr gute Infrastruktur aufweist (ausreichend Plätze, guter Zustand, Kabinen usw.). Dann machst du eine Kooperation mit dem Verein über die Nutzung. Sämtliche Nachwuchstalente trainieren und spielen dann auf dem Gelände als FC KÖLN und die Trainer werden ebenfalls durch den FC gestellt. Dann schaut das schon anders aus mit der Förderung und bietet erhebliche Vorteile für den FC, die Kinder und den Kooperationspartner. Wenn der FC an 3 Standorten etwas eröffnet, dann hast du gleich 3x so viele Talente die du fördern kannst. Das erweitert die Auswahl nach hinten heraus.

    Ejal wat kütt....emme treu :effzeh:

  • Es wird daran liegen wie der FC es letztlich gestaltet. Der Vorteil der ausbleibenden langen Fahrten und der Verbleib im gewohnten Umfeld wurde bereits genannt. Wie kann die Umsetzung konkret aussehen und einen Vorteil für den FC bringen?


    Beispiel 1: Du nimmst tolle Nachwuchstalente aus einer größeren Entfernung und lässt diese in einem anderen oder im Heimatverein weiter trainieren. Trainer bleiben auch gleich. Da drängt sich mir die Frage nach der Entwicklung auf? Wie soll da gefördert werden, wenn alles beim Alten bleibt?


    Beispiel 2: Du nimmst tolle Nachwuchstalente aus einer größeren Entfernung, die aber in einem z. B. Umkreis von 30KM zu einem Verein wohnen, der sehr gute Infrastruktur aufweist (ausreichend Plätze, guter Zustand, Kabinen usw.). Dann machst du eine Kooperation mit dem Verein über die Nutzung. Sämtliche Nachwuchstalente trainieren und spielen dann auf dem Gelände als FC KÖLN und die Trainer werden ebenfalls durch den FC gestellt. Dann schaut das schon anders aus mit der Förderung und bietet erhebliche Vorteile für den FC, die Kinder und den Kooperationspartner. Wenn der FC an 3 Standorten etwas eröffnet, dann hast du gleich 3x so viele Talente die du fördern kannst. Das erweitert die Auswahl nach hinten heraus.

    Mir gefällt Beispiel 2 und ich hoffe, dass die Nachwuchsarbeit mehr Ertrag bringt und noch mehr Talente hervorbringt. Mehr Ertrag bedeutet mehr Verkaufserlöse für den FC, wenn man so unternehmerisch denkt.

  • Zuviel für den kleinen Verein Ballfieber. Sollte sich kein Ersatz finden, werde das Vereinsvermögen an die TrauBe e.V. übertragen.


    Oliver Seeck nahm die Nachricht mit Bedauern auf. Der Vorsitzende des Sportausschusses sagt LMS konsterniert: „Der Rücktritt des kompletten Vorstandes von Ballfieber e.V. stimmt mich fassungslos und traurig. Gerade der Verein, der sich um traumatisierte und trauernde Kinder kümmert und sich damit für die Schwächsten in unserer Gesellschaft einsetzt, gibt auf. Die Gründe sprechen leider für sich!“


    140 Kids betroffen: Rücktritt nach Geißbockheim-Ausbau


    Wenn man es als Sportstadt nicht schafft ein vernünftiges Sport Angebot zu schaffen und das für unsere Pänz. Dann hat man auf ganzer Linie versagt. Versagt in allen Belangen was man irgendwo veranstalten kann. Da das Rathaus so sensationell darin ist Lösungen zu finden. Ich hätte da ein Beispiel aus der gelebten Praxis. Jahrzehnte lang hat man innerhalb der Stadt systematisch die Bäderbetriebe runter gewirtschaftet. Der Schwimmunterricht fiel auf den Nullpunkt. Grandiose Idee vom Rathaus einen Überseecontainer umgebaut zu einen mobilen Schwimmcontainer. Diese nicht nur teure Idee liese sich doch bestimmt auch hier umsetzen. 5 Container und bisschen grünen Teppich. Und das Problem ist zwar nicht gelöst aber erst mal auf die lange Bank verschoben. Und dann ganze sogar noch Wetter unabhängig. Los Ran da Werte Stadtverwaltung. Aber es ist für diese Katastrophe nicht nur die Stadtverwaltung bzw Grüne verantwortlich. Sondern die in Raupenkostüm und Blümchen kleid verkleidete Bürgerinitiative. Ebenso der sogenannte B.U.N.D immer alles unter dem Deckmantel Umweltschutz. Glückwunsch feiert euch eine Hundewiese gerettet zu haben. Auch auf Kosten der kinder unserer Stadt. Sorry aber eigentlich ist Vollidioten noch viel zu nett ausgedrückt.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • So etwas stimmt mich immer "traurig".

    Da muss egal wer in der Politik handeln und eine Lösung finden das so etwas nicht den Bach runter geht.

    Gerade das sind doch die Dinge die heutzutage wichtig sind und es eh schon schwer haben ihre wichtige Arbeit zu machen.

    Aber es ist wohl wie so oft...an den sozialen Einrichtungen wird gern der Rotstift angesetzt...zum kotzen.

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost:

  • Was verspricht man sich dadurch? Mehr Einnahmen? Bisher hat man ja die Pacht, aber auch keine Arbeit damit.

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Das wird man sicher gegengerechnet haben.

    Pacht gegen möglichen Gewinn.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Es würde mich auch nicht wundern, wenn man aus der Location noch etwas mehr herausholen könnte. Das letzte Mal, dass ich da war, fand ich es etwas bieder. Wenn man hier etwas kreativ wird und die Vermarktung über den Verein laufen lässt, kann ich mir gut vorstellen, dass da durchaus noch Potenzial drin ist.

  • man macht das Restaurant "platt" und baut ein Spielfeld auf dem Dach :rolling_on_the_floor_laughing:

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Ich habe eben mal so überlegt. An die ersten Tage meines Fan seins. Musst aber auch nochmal nach schauen wann das ungefähr war. Denn aus meiner Wahrnehmung hatte der FC immer das Geissbockheim selbst bewirtschaftet. Naja seit 2014 dann wohl nicht mehr. Gerade drängte die Leo-kirch Gruppe in den Fußball. Der FC warb für das Geissbockheim und natürlich auch mit alle Spiele live sich dort anzuschauen. Es war was neues, was unbekanntes. Du musstest nicht mehr auf Ran auf SAT1 oder die Sportschau Warten. Oder dich vor den Videotext hocken Seite 220 oder 777 für den Ticker als Untertitel. Nein du konntest mit vielen anderen bekloppten dich beim FC versammeln und die Spiele gucken. Rudelgucken etliche Jahre vorher bevor der Begriff überhaupt kreiert wurde. Treppe hoch, am riesigen (Bronze) Hennes vorbei, Links neben der Garderobe durch die Tür in den großen Saal. 4 lange Tischreihen mit Stühlen. Und dann die große Leinwand. Das hatte auf mich als kleiner Junge Eindruck gemacht. Für den Vater gabs Kölsch, meine Mutter bestellte sich einen Kaffee und für mich gabs ein "Diesel". Zur Halbzeit ab und an noch eine Frikadelle für alle. Der Saal war meist gerammelt voll. War schon eine schöne Zeit. In der ersten Zeit gab es das ganze auch nicht für den Privatgebrauch. Locker 20 Jahre her und heute wird glaube ich dort die PK vor den Spielen abgehalten.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Unvergessen die Saisoneröffnungen am Gbh...damals unter Ewald (2001?) als 20...25 Tsd. Menschen dort waren und man dachte es platzt aus allen Nähten.

    Habe mir da noch auf dem weißen Trikot mit der VPV Werbung so gut wie alle Unterschriften ergattert...und das waren Warteschlangen :zany_face:

    Auch unvergessen der Kellner der seine Geschichtchen zum besten gab...unter anderem das er Litti immer Cola in nem "Kännchen" als Kaffee serviert hat :grimacing_face:

    Training besucht mit meiner Tochter...sie war so aufgeregt :grinning_face_with_big_eyes: ich auch ein wenig...später Hennes besucht :nerd_face: :FC: immer mal nen Spieler dort getroffen und kurz gesprochen.

    Kühles Kölsch verdrückt :prost:

    Ach mensch...ich mag es doch schon sehr dort :smiling_face_with_hearts: :FC:

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost:

  • Hast da noch was vergessen. Das traditionelle Spiel gegen Ford Niehl. Die Saison Eröffnungen am GBH waren einfach schöner, familiärer und näher. Nicht so sehr auf Event gerichtet wie heute. Habs geliebt!

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Ich habe eben mal so überlegt. An die ersten Tage meines Fan seins. Musst aber auch nochmal nach schauen wann das ungefähr war. Denn aus meiner Wahrnehmung hatte der FC immer das Geissbockheim selbst bewirtschaftet. Naja seit 2014 dann wohl nicht mehr. Gerade drängte die Leo-kirch Gruppe in den Fußball. Der FC warb für das Geissbockheim und natürlich auch mit alle Spiele live sich dort anzuschauen. Es war was neues, was unbekanntes. Du musstest nicht mehr auf Ran auf SAT1 oder die Sportschau Warten. Oder dich vor den Videotext hocken Seite 220 oder 777 für den Ticker als Untertitel. Nein du konntest mit vielen anderen bekloppten dich beim FC versammeln und die Spiele gucken. Rudelgucken etliche Jahre vorher bevor der Begriff überhaupt kreiert wurde. Treppe hoch, am riesigen (Bronze) Hennes vorbei, Links neben der Garderobe durch die Tür in den großen Saal. 4 lange Tischreihen mit Stühlen. Und dann die große Leinwand. Das hatte auf mich als kleiner Junge Eindruck gemacht. Für den Vater gabs Kölsch, meine Mutter bestellte sich einen Kaffee und für mich gabs ein "Diesel". Zur Halbzeit ab und an noch eine Frikadelle für alle. Der Saal war meist gerammelt voll. War schon eine schöne Zeit. In der ersten Zeit gab es das ganze auch nicht für den Privatgebrauch. Locker 20 Jahre her und heute wird glaube ich dort die PK vor den Spielen abgehalten.

    Dann haben wir sicher ohne es zu wissen das eine oder andere Mal zusammen da gesessen.

    Der Wirt kam immer mit nem leckeren Kölsch und oder was zu Essen.

    Schöne Zeit damals.

    Gibts das noch?

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Dann haben wir sicher ohne es zu wissen das eine oder andere Mal zusammen da gesessen.

    Der Wirt kam immer mit nem leckeren Kölsch und oder was zu Essen.

    Schöne Zeit damals.

    Gibts das noch?

    Ohaa wie witzig. Da wäre eine Zeitreise gut :grinning_face_with_big_eyes: :face_with_tears_of_joy:


    Versuche mich gerade an die Bedienungen zu erinnern. Meine einer wäre etwas größer gewesen. Und der andere bisschen kleiner Mist schnäuzer.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Hast da noch was vergessen. Das traditionelle Spiel gegen Ford Niehl. Die Saison Eröffnungen am GBH waren einfach schöner, familiärer und näher. Nicht so sehr auf Event gerichtet wie heute. Habs geliebt!

    Stimmt...hatte tatsächlich kurz überlegt das noch mit rein zu schreiben :face_with_tears_of_joy:

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost:

  • Stimmt...hatte tatsächlich kurz überlegt das noch mit rein zu schreiben :face_with_tears_of_joy:

    Hier wird kein wenn auch kleines Detail ausgelassen :winking_face: :face_with_tears_of_joy:

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig