GF / Christian Keller (GF Sport)

  • Das liest man immer wieder, dennoch verpflichten Sie weiterhin Spieler , und das für relativ viel Geld, neuestes Beispiel, S04 hat heute Churlinov aus der Premier League verpflichtet vom FC Burnley, leihe bis Saisonende inklusive Kaufoption, Ablöse dann 2 bis 3 Millionen EUR, nicht gerade wenig für ein Verein der angeblich klamm ist.

    Hertha hat zuletzt Barkok aus Mainz geholt, auch die sind weiterhin schön aktiv, beide Vereine sind laut diverse Medienberichte weiterhin bestrebt ihre Mannschaften zu verstärken in diesem Transferfenster, klingt alles nicht nach "apocalypse now" . :astonished_face:

    Und die 14,75 (Schalke) und 26,28 (Hertha) Millionen Transferüberschuss aus dem Sommer haben die bestimmt nur aus Jux und Tollerei generiert und nicht etwa weil dort dringend Geld benötigt wird. Die haben ja schließlich Spieler ausgeliehen.

  • Und die 14,75 (Schalke) und 26,28 (Hertha) Millionen Transferüberschuss aus dem Sommer haben die bestimmt nur aus Jux und Tollerei generiert und nicht etwa weil dort dringend Geld benötigt wird. Die haben ja schließlich Spieler ausgeliehen.

    Ist doch logisch daß Sie Spieler abgeben nach einem Abstieg, das wird beim FC auch nicht anders sein im Sommer im Falle eines Abstieges, dennoch sind die Vereine offenbar handlungsfähig, nun verpflichten Sie neue Spieler und verstärken ihre Mannschaften, so schlimm ist die Situation dort offenbar nicht.

  • Das liest man immer wieder, dennoch verpflichten Sie weiterhin Spieler , und das für relativ viel Geld, neuestes Beispiel, S04 hat heute Churlinov aus der Premier League verpflichtet vom FC Burnley, leihe bis Saisonende inklusive Kaufoption, Ablöse dann 2 bis 3 Millionen EUR, nicht gerade wenig für ein Verein der angeblich klamm ist.

    Hertha hat zuletzt Barkok aus Mainz geholt, auch die sind weiterhin schön aktiv, beide Vereine sind laut diverse Medienberichte weiterhin bestrebt ihre Mannschaften zu verstärken in diesem Transferfenster, klingt alles nicht nach "apocalypse now" . :astonished_face:

    Nur weil beide Geld ausgeben, heißt das ja nicht, dass sie es sich leisten können.

    So haben wir es ja jahrelang gemacht und sind dadurch in dieser finanziellen Katastrophe gelandet.


    Noch mag es nicht nach "Apocalypse Now" klingen, irgendwann wird es aber da enden, dafür sind wir das beste Beispiel.

  • Ist doch logisch daß Sie Spieler abgeben nach einem Abstieg, das wird beim FC auch nicht anders sein im Sommer im Falle eines Abstieges, dennoch sind die Vereine offenbar handlungsfähig, nun verpflichten Sie neue Spieler und verstärken ihre Mannschaften, so schlimm ist die Situation dort offenbar nicht.

    Du möchtest uns also erzählen, dass es Schalke finanziell total super geht und das die ihre knapp 15 Millionen Transferüberschuss nicht in die Mannschaft reinvestiert haben, weil die dachten mit solchen Transferkrachern wie Schallenberg, Seguin oder Tempelmann wär es eh geiler in der zweiten Liga ums Überleben zu kämpfen? Und deren finanzielle Handlungsfähigkeit möchtest du daran festmachen, dass die einen Spieler geliehen haben? Na Prost Mahlzeit.


    Um das klar zu stellen, ich halte weder Schalke noch die Hertha für finanziell handlungsunfähig aber große Sprünge sind bei beiden keinesfalls drin und das ändert sich auch nicht dadurch, dass die Spieler ausleihen.

  • Bei Hertha stand bis vor sieben Monaten noch die Möglichkeit des Lizenzentzugs aufgrund der finanziellen Lage im Raum. Abgewendet hat man das erst durch einen erheblichen Kraftakt, bei dem diverse Gläubiger mithelfen mussten.


    Das kann doch nicht ernsthaft unser Weg sein.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Das liest man immer wieder, dennoch verpflichten Sie weiterhin Spieler , und das für relativ viel Geld, neuestes Beispiel, S04 hat heute Churlinov aus der Premier League verpflichtet vom FC Burnley, leihe bis Saisonende inklusive Kaufoption, Ablöse dann 2 bis 3 Millionen EUR, nicht gerade wenig für ein Verein der angeblich klamm ist.

    Hertha hat zuletzt Barkok aus Mainz geholt, auch die sind weiterhin schön aktiv, beide Vereine sind laut diverse Medienberichte weiterhin bestrebt ihre Mannschaften zu verstärken in diesem Transferfenster, klingt alles nicht nach "apocalypse now" . :astonished_face:

    Witzigerweise könntest du Parallelen zu uns ziehen.

    Schalke hat in den letzten beiden Jahren quasi alles mit Qualität zu Kohle gemacht um irgendwie klar zu kommen.

    Wir haben auch vieles abgegeben, was wir uns nicht mehr leisten konnten.


    CobyDick hat es ja auch erwähnt, dass sie Transferüberschüsse gemacht haben.

    Rate mal warum? Weil sie gerne mit nem schlechteren Kader ein schwierigeres Level abschließen wollen, oder weil sie Kohle brauchen um Liquide zu bleiben?


    Und bei Hertha waren es sogar ganz viele Spieler, die mit super Verträgen ausgestattet waren und die sie sich nicht mehr leisten konnten.

    Richter für 7 Mio gekauft, für 3 Mio verkauft nach 2 Jahren.

    Piatek für 24 Mio gekauft, ablösefrei nach 3 Jahren.

    Ascacibar für 10 Mio. gekauft, für 2,5 Mio. nach 3 Jahren verkauft

    Tousart für 25 Mio gekauft, für 3 Mio nach 3 Jahren verkauft


    Na wenn das keine angehende Apokalypse ist, dann weiß ich es auch nicht.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Um das klar zu stellen, ich halte weder Schalke noch die Hertha für finanziell handlungsunfähig aber große Sprünge sind bei beiden keinesfalls drin und das ändert sich auch nicht dadurch, dass die Spieler ausleihen.

    Na ja bei Schalke ist es etwas mehr als "nur" Spieler ausleihen, inklusive Kaufoption ist quasi wie eine Verpflichtung die aber erst im Sommer finalisiert wird, außerdem haben die Schalker ein neuen Sportvorstand verpflichtet, ein gewisser Marc Wilmots, und der wird ganz sicher nicht für ein Appel und ein Ei kommen, bedeutet die vereine sind absolut handlungsfähig und die Schwarzmalerei eher nicht zutreffend.

  • Bei Hertha stand bis vor sieben Monaten noch die Möglichkeit des Lizenzentzugs aufgrund der finanziellen Lage im Raum. Abgewendet hat man das erst durch einen erheblichen Kraftakt, bei dem diverse Gläubiger mithelfen mussten.


    Das kann doch nicht ernsthaft unser Weg sein.

    Für einige ist Keller aktuell halt der Antichrist, und dann sind plötzlich Hertha und Schalke Vorbilder im Bereich der Transfers. Wäre es nicht so traurig, könnte man fast schmunzeln.

  • Nur weil beide Geld ausgeben, heißt das ja nicht, dass sie es sich leisten können.

    Klingt nicht logisch oder ?

    Sind die Verantwortlichen bei Schalke und Hertha so dumm deiner Meinung nach, daß Sie eine Politik betreiben die den Vereine gen Apokalypse führen, oder halten sich einige hier für schlauer als Sie sind ? :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Kapatas ()

  • Klingt nicht logisch oder ?

    Sind die Verantwortlichen bei Schalke und Hertha so dumm deiner Meinung nach, daß Sie eine Politik betreiben die den Vereine gen Apokalypse führen, oder halten sich einige hier für schlauer als Sie sind ? :winking_face:

    Sonst frag mal nach bei Wehrle, Heldt oder Veh (falls dir die Namen was sagen) wie man mit ohne Geld teure Spieler verpflichtet.

    Stiller Mitleser since 1978 - Colonia Fantastica

  • Klingt nicht logisch oder ?

    Sind die Verantwortlichen bei Schalke und Hertha so dumm deiner Meinung nach, daß Sie eine Politik betreiben die den Vereine gen Apokalypse führen, oder halten sich einige hier für schlauer als Sie sind ? :winking_face:

    Da du scheinbar nicht auf Fakten eingehst, kann man sich die Diskussion mit dir sparen, oder?

    Ansonsten hier nochmal Info´s, wie knapp sich die beiden Vereine am Rande des Ruins befinden.

    Kannst du aber auch gerne weiterhin ignorieren und so tun, als ob wir so doof sind und finanziell gesund sein wollen.


    Nach finanziellen Problemen: Hertha BSC bekommt Lizenz für die 2. Bundesliga | sportschau.de

    FC Schalke 04 unter Druck – DFL droht mit Punktabzug! - DerWesten.de

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Sonst frag mal nach bei Wehrle, Heldt oder Veh (falls dir die Namen was sagen) wie man mit ohne Geld teure Spieler verpflichtet.

    Die Namen sagen mir durchaus etwas, bei Wehrle stelle ich übrigens fest, daß er zum Boss in Stuttgart geworden ist, ein Verein wo im Aufsichtsrat die creme de la creme der deutschen Wirtschaft von Daimler Benz und Porsche sitzt (Falls dir die Unternehmen was sagen) , so schlecht kann er also nicht sein :winking_face:

  • Die Namen sagen mir durchaus etwas, bei Wehrle stelle ich übrigens fest, daß er zum Boss in Stuttgart geworden ist, ein Verein wo im Aufsichtsrat die creme de la creme der deutschen Wirtschaft von Daimler Benz und Porsche sitzt (Falls dir die Unternehmen was sagen) , so schlecht kann er also nicht sein :winking_face:

    Hier war er anfangs auch nicht schlecht, hat aber dann seinen ursprünglichen Weg verlassen um seinen Buddies ein bisschen was zu bieten.

    Aber sei es drum, ist ja der Keller Thread hier und wenn ich dich richtig verstehe hätten wir einfach weiterhin nicht vorhandenes Geld ausgeben sollen ohne Rücksicht auf Verluste.

    Wenn es so einfach ist dann entlasst Keller sofort.

    Oder es steckt vielleicht doch etwas mehr hinter alle dem. Womöglich ein Plan den Verein zu gesunden und dann erst wieder zu investieren, wenn es nicht kurz vor Insolvenz ist.

    Stiller Mitleser since 1978 - Colonia Fantastica

  • ein Verein wo im Aufsichtsrat die creme de la creme der deutschen Wirtschaft von Daimler Benz und Porsche sitzt

    Aufsichtsrat des VFB Stuttgart:


    Claus Vogt

    Gründer Intesia Group Holding GmbH


    Peter Schymon

    Vertriebscontrolling Mercedes Benz


    Rainer Adrion

    ehem. Fußballtrainer


    Beate Deck-Deharde

    Gesellschafterin beck packautomaten


    Tanja Gönner

    Juristin/Politikerin


    Alex Kläger

    Präsiden Region Mittel- und Osteuropa


    Christian Riethmüller

    Geschäftsführung Buchhandel Unternehmen Osiander


    Tobias Röschl

    Vorstand Vertrieb und Marketing Jako AG


    Franz Reiner

    Vorstandsvorsitzender Daimler Mobility AG


    Hast du überhaupt auch nur Ansatzweise irgendeinen Plan von dem was du hier so alles erzählst?

  • Ich hoffe, es bleibt unmöglich, aber Kellers Job mit Schalke und Hertha zu vergleichen sollten wir dann, wenn wir für Liga 2 von Lizenzverweigerung oder Punktabzug bedroht sind. Und wir abstiegsbedrohter in Liga 2 sind als diese Clubs.

    Sonst wäre ich im Abstiegsfall doch lieber in Liga 2 sowas langweiliges wie Kiel, Fürth, Paderborn oder so.

    Also finanziell (und sportlich schon auch...).

  • Eher nicht, aber Hauptsache einfach mal was in den Ring werfen.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.