Arrey-Mbi, Bright (Hannover 96)

  • Das war gar nicht allein auf ihn bezogen. Wir hatten mit voloder, Cestic, Bisseck ja auch drei andere Talente, die nur mal kurz eingesetzt wurden und dann gar nicht mehr zum Zug kamen.

    Aktuell Pauli und Baka.

    Da bin ich gespannt, ob einer von denen stamm wird oder ob dann lieber auf nummer sicher mit heintz gegangen wird.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Das war gar nicht allein auf ihn bezogen. Wir hatten mit voloder, Cestic, Bisseck ja auch drei andere Talente, die nur mal kurz eingesetzt wurden und dann gar nicht mehr zum Zug kamen.

    Aktuell Pauli und Baka.

    Da bin ich gespannt, ob einer von denen stamm wird oder ob dann lieber auf nummer sicher mit heintz gegangen wird.

    Wobei man bissek wie oft? 3 oder 4 x Verliehen hat für Spielpraxis und überall ist er untergegangen (oft aufgrund Verletzungen, aber dennoch)… man hat echt lange an ihn geglaubt. Irgendwann musst du da als Verein auch ne Entscheidung treffen.

    Rückwirkend ist man da immer schlauer.

    Auch bei Özcan hatte man echt lange an ihm fest gehalten… auch ich hab nicht mehr geglaubt dass er es packt(niemand hat das, denn er hatte ablösefrei damals keine Angebote aus der BuLi laut Presse). Einzig SB hat ihn dann doch noch hingebogen.

    Ich glaube man tut sich als Fan immer recht leicht rückwirkend zu sagen, hier und da hätte man mehr Mut haben müssen usw.. denn das ist ja immernoch Leistungssport und da müssen sich Talente auch aufdrängen und nicht nur fordern.

    Wer hätte zb. gedacht, das Cordoba nach dieser ersten Saison bei uns in der RR damals die 2. Liga klein schießt und danach in der 1. Liga weiter ballert?

    Ich zb. Hätte Sané mit seinem Talent weit mehr als einen Ergänzungsspieler der NM zugetraut usw.

  • Aber özcan ist doch das beste Beispiel, dass diese Spieler das Vertrauen des Trainers brauchen und auch ne wirkliche Perspektive.

    Wenn du jede Woche nur trainieren darfst und sicher weißt, dass du nicht wirklich ne Chance hast auf Einsätze.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Das ist aber normal, dass nicht jeder mit jedem kann. Hat man im normalen Berufsleben doch auch.

    Özcan und Baumgart - hat gepasst

    Baumgart und andere Spieler auch mal nicht.

    Dann kommt noch der Einsatz, manchmal nachlassender Einsatz der Spieler dazu.

    Man hat an Führich gesehen, wenn zu dem Talent auch noch Fleiß, Beharrlichkeit dazu kommt, dann wird das auch was.

    Max Finkgräfe hat auch Fleiß , Beharrlichkeit gezeigt, trotz Rückschläge und hat bei uns seine Kartiere in Schwung gebracht. Klar, da sind ein paar Jahre Unterschiede noch zu Führich und da muss man abwarten, wie es weiter geht.

    Ruthenbeck hatte letztes Jahr (?) erzählt, dass ihm das immer schwer fallen würde, wenn er zu einem Spieler sprechen muss, dass man nicht weiter auf ihn setzt zum nächsten Saisonende. Dazu gehörte vor einiger Zeit Emin Kujovic, der ganz entsetzt war, aber gerade eine Einladung zur Nati nach Montenegro, abreiste und wieder kam völlig verwandelt und dann so was von Gas gegeben hat und dann natürlich behalten wurde.

    Das ist vielleicht auch so ein Ding, manch einer muss vielleicht erst mal aufwachen. Bei Kujovic gibt es super schnell (weil der ein wenig bequem geworden war, nachgelassen hatte?)

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Aber özcan ist doch das beste Beispiel, dass diese Spieler das Vertrauen des Trainers brauchen und auch ne wirkliche Perspektive.

    Wenn du jede Woche nur trainieren darfst und sicher weißt, dass du nicht wirklich ne Chance hast auf Einsätze.

    Ich sehe es ähnlich. Das sind wirklich sehr junge Menschen. Die brauchen die starke Schulter des Trainers. Wenn sie schon bei 90 Prozent sind, dann ist es Aufgabe des Trainers und von wohlwollenden Älteren, dass sie den Rest noch aufbauen können. Deshalb hätte ich mir irgendwas wie eine Quotierung vorstellen mögen beim FC. In dieser Ausnahmesituation der T-Sperre hätte man sagen können: Wir ziehen 4-6 Leute aus der U21/U19 in die ersten 15, auch wenn wir dann eben mal mit Dellen leben müssen. Wir kaufen nun also 4 junge Spieler von woanders, leihen die weg, okay, um 2025 dann noch mehr Spielern in diesem Alter doch zu sagen: Hinten anstellen, so ganz trauen wir dem Braten nicht?!

    Ich wünsche mir mehr Mut und Konsequenz. Und dann heißt es eben, von Arrivierten auch Abschied zu nehmen.

    Und ich bin mir sicher, weiß nicht, warum, aber ich bin es halt: ein Spieler wie Heintz wird einem Jungspieler auch helfen wollen.

  • Aber özcan ist doch das beste Beispiel, dass diese Spieler das Vertrauen des Trainers brauchen und auch ne wirkliche Perspektive.

    Wenn du jede Woche nur trainieren darfst und sicher weißt, dass du nicht wirklich ne Chance hast auf Einsätze.

    Woher glaubst du denn, das so ein junger Spieler „sicher weiß“, das er nicht spielen wird? Der Trainer geht doch nicht hin und sagt ihm, das er keine Chance hat zu spielen. Es muss (!) doch das Leistungsprinzip gelten, gerade dann, wenn du wie beim FC irgendwie immer ums Überleben spielst. Kein Trainer stellt doch einen 19 jährigen nicht auf, weil er 19 ist, sondern weil er glaubt, das der andere Spieler auf der Position ihm eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Erfolg verspricht.

    Ich bin ja auch für mutig, aber Arey-Mbi hat nun mal nicht gezündet, wie lange willst du diese Spieler mitschleppen? Wir haben jetzt 5-7 gute Spieler im U21 Bereich bei uns, alle können nicht spielen, es sein denn, sie sind besser als der Konkurrent. Setzt du 2 ein, bleiben die anderen draußen und du hast trotzdem nicht die Garantie, dass die beiden sich wirklich entwickeln und die andern nicht dann irgendwo anderes einschlagen.

    Es ist und bleibt ein gewisses Maß an Glück und nun mal auch Zeit. Özcan hat auch Umwege gebraucht, um zu funktionieren (und macht es derzeit wieder nicht). Bissek hatte 4 Vereine, bevor er gezündet hat. Wie lange sollen die den alle im Kader sein und dann auch wieder Plätze von Nachrückern blockieren? Es ist super schwer, da die richtigen Entscheidungen zu treffen. Jetzt scheint unser Coach die Entscheidung pro Bakatukanda und gegen Pauli getroffen zu haben. Was sagt das aus, wo wir die beiden in 2 Jahren sehen? Leider nix…. Nur das momentan der eine wohl den besseren Eindruck macht.

  • Aber özcan ist doch das beste Beispiel, dass diese Spieler das Vertrauen des Trainers brauchen und auch ne wirkliche Perspektive.

    Wenn du jede Woche nur trainieren darfst und sicher weißt, dass du nicht wirklich ne Chance hast auf Einsätze.

    Özcan hatte doch nach Kiel die Praxis und das Vertrauen, trotzdem kam da lange nichts was nach 1. Liga aussah, das hat er erst unter SB gezeigt.

    Und wenn es nur am FC und Praxis/ fehlenden mut gelegen hätte, warum wollte kein deutscher Verein ablösefrei zugreifen?

    Woher weißt du das er keine Perspektive hatte bis SB kam? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, dass man einen Fritz Walter Medaille in Gold Gewinner 1. verkennt und 2. keine Perspektive aufzeigt. Man hat Özcan laut Presse Richtung 2mio./Jahr bezahlt(daran wäre ja fast die leihe nach Kiel gescheitert, weil die sich den schlichtweg nicht leisten konnten)… bestimmt nicht weil man wenig von ihm hielt oder keine Idee hatte was er kann.

    Am Ende ist es vielleicht doch wirklich auch sehr individuell, niemand hält Talente davon ab sich aufzudrängen (wie es Finkgräfe bribing tat)… und Trainern traue ich schon zu das Team auf den rasen zu schicken das ihrer Meinung nach die größte Wahrscheinlichkeit auf Erfolg verspricht(wenn’s ums überleben geht)

    Einmal editiert, zuletzt von Xpiy (15. Juli 2024 um 22:09)

  • Özcan hatte doch nach Kiel die Praxis und das Vertrauen, trotzdem kam da lange nichts was nach 1. Liga aussah, das hat er erst unter SB gezeigt.

    Özcan hatte hier in meinen Augen vor SB keinerlei Vertrauen beim FC und auch die Marschroute unter den Trainern zuvor war in meinen Augen Gift für junge Talente. Bei den Trainern zuvor ging es vornehmlich um eines: Keine Fehler machen! Das war die höchste Prio und das war woran die Jungen gemessen wurden. Nicht daran ob sie sich was trauen, nicht ob sie was gut machten, sondern einzig daran das sie möglichst keine Fehler machten.

    ...dann kam SB und es hieß Fehler gehören zur Entwicklung dazu und die Spieler dürfen Fehler machen und sollen sich was trauen, nur nachsetzen und versuchen den Fehler wieder auszubügeln wurde gefordert. In meinen Augen ein absoluter "Game Changer" und plötzlich gab es überhaupt erst eine Basis für vernünftige Spielerentwicklung, was zudem durch die offensivere Herangehensweise und das fordern + fördern von Mut noch untermauert wurde. Ich bin SB heute noch dankbar dafür das einigen hier und vor allem im Verein endlich die Augen geöffnet hat und wir nun einen anderen Weg gehen, der eben auch Talente fördern aus meiner Sicht erst möglich macht.

    In meinen Augen war das "nicht zünden" von etlichen Talenten der Pre-Baumgart Zeit ein absolut hausgemachtes Problem das verdammt lange im Verein gar nicht erkannt wurde.

  • Woher glaubst du denn, das so ein junger Spieler „sicher weiß“, das er nicht spielen wird? Der Trainer geht doch nicht hin und sagt ihm, das er keine Chance hat zu spielen. Es muss (!) doch das Leistungsprinzip gelten, gerade dann, wenn du wie beim FC irgendwie immer ums Überleben spielst. Kein Trainer stellt doch einen 19 jährigen nicht auf, weil er 19 ist, sondern weil er glaubt, das der andere Spieler auf der Position ihm eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Erfolg verspricht.

    Ich bin ja auch für mutig, aber Arey-Mbi hat nun mal nicht gezündet, wie lange willst du diese Spieler mitschleppen? Wir haben jetzt 5-7 gute Spieler im U21 Bereich bei uns, alle können nicht spielen, es sein denn, sie sind besser als der Konkurrent. Setzt du 2 ein, bleiben die anderen draußen und du hast trotzdem nicht die Garantie, dass die beiden sich wirklich entwickeln und die andern nicht dann irgendwo anderes einschlagen.

    Wie lange sollen die den alle im Kader sein und dann auch wieder Plätze von Nachrückern blockieren? Es ist super schwer, da die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    zu Absatz 1:

    Das leistungsprinzip wird dahin "ausgehebelt " dass die jungen Spieler weniger Erfahrung haben und das bei vielen Trainern Vorrang hat. Bei heintz z.b. weiß man, was man hat. Baka ist noch ne Hoffnung. Aber diese Hoffnung muss man unterstützen.

    Zu 2:

    Der junge war glaube ich für 1,5 Jahre geliehen und wurde nach nem halben Jahr heim geschickt. Lag auch daran, dass Kilian, chabot, hübers auch in der Saison kamen. War halt pech.

    Zu 3:

    Bei vielen der Talente waren such die Experten einig, dass sie großes Potenzial haben. Dann muss ich als Ausbildungsverein alles mögliche versuchen, um aus diesem Potenzial den größten Nutzen zu ziehen. Wie auch immer ich das anstelle.

    Siehe lemperle und urbig. Ein Jahr Stamm gespielt und jetzt sind sie mächtig gereift.

    Da gibt es für jeden ein paar Wege, die zum Erfolg führen.

    Talent+Ehrgeiz+gute Betreuung+Einsatzzeiten führen zu ner guten Perspektive für alle Beteiligten

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Es gibt nicht zu Unrecht Kompetenzen im Verein, die tatsächlich beurteilen können, wie weit der ein oder andere Spieler aus dem Juniorenbereich ist.

    Hier im Brett schreibt dann halt der Spedititonskaufmann, der Fleischfachverkäufer, der Jahrmarktschreier, der Beamte oder Versicherungskaufmann (bzw. der Arbeitslosengeldempfänger, (was defintiv nicht despektierlich gemeint ist).

    Man kann gerne seine Gedanken dahingehend äußern eine andere Meinung zu haben. Im Endeffekt kann natürlich jeder seine Bedenken äußern, die Kompetenz überlasse ich aber gern (aufgrund fehlender Kompetenz) dem Trainerteam.

    Stupidity sucks!

  • die Kompetenz überlasse ich aber gern (aufgrund fehlender Kompetenz) dem Trainerteam.

    Vielleicht geht es aber nicht nur um Kompetenz, sondern auch um Existenz, Mut und Risiko. Wer sagt dir denn das jeder Trainer auch den Mut mitbringt tatsächlich auf Talent zu setzen. Jeder Trainer steht hier unter sofortigem Erfolgsdruck und in Punkto Konstanz und Erfahrung setzt er da vielleicht ganz gerne grade in schwierigen Phasen auf die sichere Karte. Ich wäre mir gar nicht so sicher das wirklich alle Trainer sich trauen die Talent Karte zu spielen, selbst wenn sie mittelfristig überzeugt sind das sich das auszahlt. Kurzfristig kann dieser Mut eben auch mal schief gehen und sie im Zweifelsfall sogar den Job kosten.

    Von daher: Ich glaube schon das die Trainer besser beurteilen könnten, wie weit ein Talent ist, wäre ja auch schlimm, wenn sie es nicht könnten. Ich glaube aber auch das etliche trotzdem Angst vor den zu erwartenden Schwankungen oder Fehlern ob der Unerfahrenheit haben und dann doch die Karte Erfahrung und stabile Leistung spielen, insbesondere dann wenn das Talent noch nicht deutlich besser, sondern vielleicht noch "nur" gleichwertig ist.

  • Es gibt nicht zu Unrecht Kompetenzen im Verein, die tatsächlich beurteilen können, wie weit der ein oder andere Spieler aus dem Juniorenbereich ist.

    Da geb ich dir vollkommen Recht. Das stellt ja auch kaum jemand in Frage. Ärgerlich ist es aber allemal, wenn dann die Bisseck´s, Führich´s, Guirassy´s und Co woanders durchstarten. Und einen oder viele Gründe gibt es dafür sicherlich auch.

    Neben dem sportlichen gibt es auch noch das Thema Menschenführung und auch eine Persönlichkeit des Trainers, die das Ganze dann aber nicht mehr zu 100% objektiv, sondern dann auch nochmal etwas subjektiv bewerten. Und da gibts schon Trainer, die weniger Vertrauen in die Jugend setzen.

    Skerfisen hat schon Recht, dass Baumgart da teilweise mutiger war, weil er Spielern Fehler zugestand. Wobei auch er nicht unbedingt ein Händchen für 17jährige Talente hatte. Als wir in die Krise kamen, dann hat Baumgart sich auch eher an die gestandenen Spieler gehalten, in der Hoffnung, dass die das Blatt wenden. Was auch völlig legitim ist.

    Oder Ruthe, der super mit den jungen Spielern klar kommt, aber keine große Lust auf das Profi-Business hat.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Aber özcan ist doch das beste Beispiel, dass diese Spieler das Vertrauen des Trainers brauchen und auch ne wirkliche Perspektive.

    Özcan ist auch das beste Beispiel dafür, dass egal wie viel Vertrauen und Perspektive man bietet die dann trotzdem den Geldscheinen hinterher laufen.

    Du nanntest Cestic, Voloder und Bisseck.

    Cestic fand ich persönlich nie wirklich überzeugend, ähnlich wie bei Katterbach überwog hier lediglich der Faktor, dass er aus der eigenen Jugend kam und wurde automatisch besser bewertet, Er hatte ein paar gute Aktionen, hauptsächlich glänze er aber mit katastrophalem Stellungs- und Aufbauspiel. Und sein weiterer Werdegang mit wenigen Einsätzen in Kroatien und den Niederlanden spricht jetzt auch nicht für ein verschenktes Talent.

    Ähnlich Voloder, nur das ich den nie hab spielen sehen, aber trotzdem ähnlicher Werdegang: weder ein Ausflug nach Slowenien noch verhältnismäßig wenig Einsätze in den USA überzeugen mich da wirklich.

    Hier muss man sich dann auch die Frage stellen: stellt man sich vor die beiden wären nie beim FC gewesen, wie würde man reagieren würde der FC die beiden verpflichten.

    Dann haben wir Bisseck, den fand ich ehrlich gesagt von Anfang an klasse und entsprechend merkwürdig, dass er in Kiel keinen Fuß fasste. Vielleicht war es auch psychologisch nicht das richtige Signal einen Spieler innerhalb der zweiten Liga zu verleihen, wo man doch selbst Zweitligist war. Du bist zwar gut genug für die zweite Liga, aber nicht gut genug für den FC kann so zumindest bei ihm angekommen sein. Hat am Ende vielleicht auch zum Bruch zwischen ihm und dem Verein geführt. Um ihn ist es wirklich schade, nur wenn er hier genauso lange Zeit gebraucht hätte, dann hätten wir die ihm in der Bundesliga auch unmöglich geben können. Ähnlich wie Özcan wäre er aber auch genauso nach einer guten Saison direkt weg gewesen, wenn Mailand erstmal ruft...

    Und jetzt "trauert" man einem Arrey-Mbi nach, hat ne mittelgute Saison in Hannover gespielt und sein aktuell größtes Qualitätsmerkmal ist, dass ein ausländischer Verein viel Geld hinlegen möchte. Das allein heißt jetzt aber auch nicht wirklich was, irgendwann haben wir auch mal 7,5 Millionen für Jannes Horn hingelegt.

  • Und jetzt "trauert" man einem Arrey-Mbi nach

    Mir geht es bei meinen Aussagen zu den vertanen Chancen mit Talenten eher wenig um´s nachtrauern. Mir geht es da eher darum Gründe zu erkennen und es in Zukunft anders/besser zu machen. Ein ganz wichtiger Baustein ist da für mich die Umstellung der Spielweise gewesen, da wir jetzt (bzw. seit SB) mit mehr Mut und Offensive sowie dem zugestehen von Fehlern herangehen wollen, statt wie uns wie vorher fast ausschließlich auf Fehlervermeidung auszurichten. Für mich war die Herangehensweise vor SB einfach Gift für die Entwicklung von Talenten und somit sehe ich nun eine deutliche Verbesserung und den ersten Schritt als getan an, daran ändert auch der Rückfall unter TS nichts.

    Am zweiten Schritt arbeiten wir grade, wenn auch zu einem guten Teil erzwungenermaßen. Wir versuchen die Durchlässigkeit zu erhöhen und mehr Mut Talente auch einzusetzen aufzubringen. Ob dieser zweite Schritt gelingt, hängt für mich von 2 Dingen ab: 1. dem Mut des neuen Trainers die Talente wirklich spielen zu lassen und 2. unserem Transferverhalten im Winter. Wenn Punkt 1. wie von mir erhofft eintritt und GS die jungen tatsächlich ranlässt, diese auch ganz gut, aber vielleicht noch nicht überragend performen, dann hoffe ich das man an Punkt 2. auch den Mut hat diesen Weg weiterzugehen und nicht wieder zum Strohhalm "Hauptsache erfahren" greift.

    Beides wird sich diese Saison zeigen müssen und ich hoffe das GS genau der richtige Trainer dafür ist, so dass man nach der Saison dann auch sagen kann das wir deutliche Fortschritte beim Mut Talente auch einzusetzen gezeigt haben und dafür belohnt wurden. Aus meiner Sicht sind wir auf dem richtigen Weg, aber das zarte Pflänzchen Talentförderung/-integration in die erste Mannschaft braucht eben auch Erfolge um zu wachsen. Vielleicht gehören dann Transfers oder Verlängerungen von eher limitierten, aber älteren/erfahrenen Spielern schon bald ganz der Vergangenheit an, was ich sehr begrüßen würde.

    Das passt zwar nur bedingt zum Spielerthread hier, aber manchmal diskutiert man eben inhaltlich an Stellen wo diese Diskussion aufkommt, so geht es mir mit dem Thread hier. :smiling_face_with_halo:

    Einmal editiert, zuletzt von Skerfisen (16. Juli 2024 um 12:20)

  • Durchlässigkeit:

    genau deswegen würde ich mir einen, auch den Trainer, orientierenden Score oder Quotienten wünschen inkl des Commitments, diesen in die jew Jahresplanung einzubrziehen. auch bei selbstverdtändlichen Dingen wie: never change a winning team.

    diese chance muss genutzt werden.

    für mich gehört jaka auch per default in den Spieltagskader.