Klub der Legenden des 1. FC Köln

  • Der 1. FC Köln versucht den Kontakt zu den Altinternationalen zu verbessern und sie wieder enger an den Verein heranzuführen! Am Freitag, 22. November 2024, fand das erste Treffen des „Klub der Legenden des 1. FC Köln“ statt.


    Unter dem Motto „Tradition nutzen, um Zukunft zu gestalten“ trafen sich etliche ehemalige Stars des 1. FC Köln vor dem Auswärtsspiel bei Preußen Münster in einem Nobelrestaurant in Köln.


    Vom FC saßen Präsident Werner Wolf (68) und Vize Eckhard Sauren (52), sowie Geschäftsführer Markus Rejek (56) am Tisch. Sie begrüßten folgende ehemalige Stars: Littbarski (64), Jürgen Glowacz (72) und Dieter Prestin (68),


    Auch Tony Woodcock (68), Karl-Heinz Thielen (84), Bernd Cullmann (70), Toni Schumacher (70), Herbert Zimmermann (70), Harald Konopka (72), Stefan Engels (64), Matthias Scherz (52) sowie Jonas Hector (34), der die jüngere Generation vertrat, waren gekommen, um den Legendenklub ins Leben zu rufen


    *Zwar aus dem Exzess aber bisher gab es von offizieller Seite noch nichts. Vielleicht kommt hierzu noch etwas.


    Podolski scheint laut Artikel nicht da gewesen zu sein. Warum kann man aktuell nur vermuten. Gornik Spielt erst Sonntags zu Hause.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Schön, dass meine zwei größten Legenden, Litti und Jonas, direkt dabei waren.

    Finde ich eine schöne Sache, selbst wenn es am Ende nur etwas Nostalgie mitbringt.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Zwar aus dem Exzess aber bisher gab es von offizieller Seite noch nichts. Vielleicht kommt hierzu noch etwas.


    Auftakttreffen: Club der FC-Legenden macht Tradition erlebbar | 1. FC Köln

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Oha. Man trifft sich mit den Möchtegern-Präsidiumskandidaten.

    Mutig von Wolf und Co.

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Nach vorne verteidigt nenne ich das.

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • HAb es auch eben bekommen. Schöne Bilder bei genau darauf hab ich gewartet. Ich hoffe man meint das auch ernst. Denn der FC hat doch so einige Fehler im Umgang gemacht mit verdienten Persönlichkeiten rund um den Verein. Da gibt es viel zu tun

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Wie sich wohl Prestin und Konopka gefühlt haben?

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Wie sich wohl Prestin und Konopka gefühlt haben?

    Tja. Die haben in der jüngeren Vergangenheit sicher nicht die beste Figur gemacht und das haben auch alle gut verstanden. Und damit müssen sie jetzt eben umgehen.

    Lettore silenzioso

  • Denke ich auch, manchmal hat man schon länger etwas vor.

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Da wird unser Poldi doch wohl nach seiner Karriere auch zu gehören.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Illgner kommt doch so gut wie nie zu solchen Veranstaltungen. Der ist auch bei den Treffen der 90er Weltmeister nie dabei. Scheint mir nicht der geselligste zu sein.

  • Warum nicht, wenn es nicht um Machtgehabe geht!

    „Was wir im Innern sind, zählt nicht. Das, was wir tun, zeigt wer wir sind.“

  • Wie auch Dieter Müller, dessen Frau erkrankt ist u d eine OP hatte. Dieter Müller gefällt die Aktion sehr gut und wird sicherlich demnächst dabei sein.

    Er verweist unter anderem auf die Frankfurter, die das schon vor einiger Zeit ins Leben gerufen haben.

    Quelle: Express

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Wie auch Dieter Müller, dessen Frau erkrankt ist u d eine OP hatte. Dieter Müller gefällt die Aktion sehr gut und wird sicherlich demnächst dabei sein.

    Er verweist unter anderem auf die Frankfurter, die das schon vor einiger Zeit ins Leben gerufen haben.

    Quelle: Express

    Ich habe schon gehört, daß die Frankfurter sich da sehr viel Mühe geben. Ich halte das auch für sehr wichtig, das hält die Identifikation.

    Lettore silenzioso

  • So hat es Dieter Müller auch formuliert

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Möchte mit einer kleinen Anekdote auch in diesem Faden starten. Hab überlegt ob man es erzählen kann aber es dürfte mittlerweile 20 Jahre her sein, Hennes mittlerweile im Zoo untergebracht. Aber es gehört zur Vereinsgeschichte dazu auch wenn der FC zur damaligen Zeit schlecht dabei wegkommt. Meine Mutter hatte damals, ich kann mich nicht genau erinnern wann, denke zwischen 2000-2003. Heraus bekommen wo im schönen Widdersdorf der Hennes sein zu Hause hatte. Hilfsmittel wie Google Maps oder ähnliches gabs nicht, also wurden paar Äpfel und Möhren eingepackt und los ging die Reise. Weil von außen eher wenig darauf hingedeutet hat das dort der Hennes wohnt sind wir 2-3 mal dran vorbei gefahren. Erst ein Anwohner konnte uns helfen wo das Objekt der Begierde lag. Auto geparkt und dann standen wir vor der großen doppel Holzflügeltür. Klingel gab es nicht nur einen Türklopfer und drüber das Schildchen Schäfer. Geklopft und wenig später Stand Wilhelm Schäfer an der Tür. Auf Kölsch fragte er uns "Wat kann isch för üsch dun?" Ihm natürlich erklärt das man das Maskottchen gerne mal von ganz nah sehen möchte. Sagte er "Kutt eren". Verständigungsprobleme hatten wir keine und wie Bauern nun mal so sind ruppig aber sehr herzlich. Er rief auch seine Frau Hildegard und man begrüßte sich herzlich. Ich muss sofort einen Kaffee machen, setzt euch. Also setzte man sich in den Hof an einen Tisch. Man erzählt sich dann so einiges erstmal bevor man den Hennes sehen konnte. Das er da war hörte und riechte man. Er donnerte mit den Hörnern immer gegen die Stalltür Beiden konnte man anmerken das sie stolz darauf waren den Hennes zu beherbergen. Sie liebten ihre Arbeit einfach nicht nur mit Hennes und sie hatten ja auch noch Liselotte. Wir durften dann in den Stall, er ließ sich auch geduldig streicheln und wollte auch immer wieder Aufmerksamkeit. Die Frau hatte inzwischen Kaffee gemacht und auch Kuchen. Einen Erdbeerkuchen, ich weiß bis heute nicht ob sie den vorbereitet hatte oder sie den noch eben gezaubert hat. Natürlich war der FC immer wieder ein Thema aber man merkte ihnen an sie wären mit dem Verein nicht zufrieden. Die verantwortliche würden sich kaum mal blicken lassen. Kleine Nettigkeiten zum Geburtstag oder ähnliches würde es ebenfalls nicht geben. Ab und zu würde mal ein Sack Futter bezahlt oder ein Strohballen. Sonst eher nichts. Man merkte trotz ihrer Arbeit die sie gerne machten war nicht alles Gold was glänzt. Geplant war eigentlich nur ein kurzer Besuch, daraus geworden sind mehrere Stunden. Habe diesen besuch gerne in Erinnerung. Es zeigt aber auch das der FC seiner großen Verantwortung nicht immer zu Hundert Prozent nachgekommen ist. Und von diesen "Kratzern" in der Vergangenheit gibt es leider einige. Da sollte man sich verbessern und hat sich in einigen Dingen auch verbessert.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig