• Auch wenn ich Eberl und Gladbach nicht leiden kann, habe ich ihm schon Repekt gezollt was er bei Gülle geleistet hat.


    Aber jetzt ist er bei mir einfach nur unten durch.


    Sein Verhalten ist einfach nur Widerwärtig. :face_vomiting:

  • Also der Leipziger Retortenverein jetzt mal außen vor, Eberl schämt sich halt für Gladbach gearbeitet zu haben (er wollte vom ZDF nicht darauf angesprochen werden). Das ist prinzipiell aller Ehren wert. Einsicht ist besser als Nachsicht und wenn sie spät kommt ist es besser als wenn sie gar nicht kommt.


    Natürlich kann man nicht einfach so den Lebenslauf ändern und bestreiten jemals mal ein Gladbach-Schwein gewesen zu sein, dafür schämen kann man sich allerdings schon und das ist schon mal ein guter Anfang in eine bessere Zukunft.


    Und es ist irgendwo auch ein Zeichen des Anstands und ein Signal für junge Fußballer sich es zweimal zu überlegen bevor man bei der personifizierten Niedertracht einen Vertrag unterschreibt, denn genau mit der Unterzeichnung unterschreibt man ja, dass man in Zukunft schwalben, stindeln, treten und generell dreckelig sein will. Diesbezüglich sollte man nicht den Stab über Eberl brechen, er setzt hier ein Zeichen.

  • Ein schönes 7:0 war das.

    Gut,am Ende hat ein Ekelverein den anderen düpiert. Aber Ausscheiden plus Klatsche für Bullenpisse - das schmeckt schon. :partying_face:

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Ich frage mich immer warum man, sobald man bei RB ist nichts mehr kritisieren darf. Warum stellt sich jeder dort in eine Art Opferrolle? Jeder normal denkende Mensch sieht was das für ein Werbekonstruckt ist. Aber nein man versucht zu verarschen, "Salzburg ist ein Verein wie jeder andere" ja ist klar. Dann holt man sich einen Eberl ins Boot der RB immer scharf kritisiert hat und wundert sich schon wieder über den Gegenwind. Gehört das alles zur Strategie ich weiß nicht? Jedenfalls sollen sie ganz ganz leise Heulen. Jeder hat freiwillig sich für RB entschieden und sollte wissen das es auf wenig Nächstenliebe stößt.



    Fvck RBL

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Klassenerhalt 22/23


    Mission Gruppenphase


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Zitat

    Wer nun wem abgesagt hat, ist im Endeffekt irrelevant, Max Eberl wird nicht am Samstagabend im ZDF-Hauptprogramm zu sehen sein. Es bleibt aber der Eindruck, dass sich Max Eberl auf einer größeren Bühne und in höchstwahrscheinlich deutlich ernsterer Interview-Stimmung als bei Sport1 nicht erneut der durchaus berechtigten Kritik aussetzen und seine teilweise falschen Aussagen einer genaueren und kritischeren Prüfung unterziehen wollte. Jochen Breyer ist inzwischen bekannt für seine kritischen Nachfragen und das vollständige Aufarbeiten seiner Themen. Dies hat er zuletzt eindrucksvoll in seiner WM-Dokumentation «Geheimsache Katar» unter Beweis gestellt. Vor zwei Jahren grillte er bereits Karl-Heinz Rummenigge an selber Stelle und ließ nicht locker als es um das Sponsoring von Katar beim FC Bayern München ging. Mit der etwaigen Absage an Max Eberl beweist das ZDF und stellvertretend Jochen Breyer einmal mehr seine Integrität. Frei nach dem Motto: ‚Glatt gebügelt wird hier nicht!‘ Während Fans und Beobachter des Fußballs weiter auf die Demut warten, muss sich eine Person in einem hochöffentlichen Beruf mit gerechtfertigter Kritik auseinandersetzen, ob er das will oder nicht. [Blockierte Grafik: https://vg08.met.vgwort.de/na/4d242b7e037e4a61951641b6b28686c2]

    Kritikfähigkeit & Demut: Was dem Fußball fremd ist
    Hat Max Eberl abgesagt oder das ZDF den RB-Leipzig-Sportdirektor ausgeladen? Eine interessante Gemengelage, die viel über die Sonderstellung des Fußballs…
    www.quotenmeter.de


    sehr guter Kommentar!

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Hector, Hübers, Kilian, Schmitz - Ljubicic, Skhiri - Kainz, Uth, Maina - Lemperle

  • "RB Leipzig muss im Sommer Financial-Fairplay-Vorgaben der Uefa erfüllen. (60 Millionen +x) Die Abschiede von Christopher Nkunku und Konrad Laimer gelten als sicher, doch mindestens ein weiterer Profi muss sich wohl teuer verabschieden."

    RB Leipzig: Welche Spieler den Klub verlassen könnten - und warum
    RB Leipzig muss im Sommer Spieler verkaufen, um Financial-Fairplay-Vorgaben zu erfüllen. Viele Profis könnten sich verabschieden.
    www.sueddeutsche.de

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • schade...

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Hector, Hübers, Kilian, Schmitz - Ljubicic, Skhiri - Kainz, Uth, Maina - Lemperle

  • Naja, als es noch egal war, haben die das Financial Fairplay never beachtet, sonst wären die nie so schnell hochgekommen... nur die UEFA, FIFA interessiert es erst, wenn man international spielt.