Gisdol, Markus (Samsunspor)

  • Ich hab von gestern Gott sei Dank nichts gesehen. Hab mal was interessantes aus einem Laufbuch gefunden:


    Es gibt vier Typen von Langstreckenläufern, dies kann man sicher auch auf Fußballer übertragen


    1. Die, die angeborene Fähigkeiten haben und die Motivation diese Fähigkeiten zu nutzen.
    2. Die, die Fähigkeiten haben gut zu sein, aber nicht dazu motiviert sind, ihre Fähigkeiten zu nutzen.
    3. Die, die kein großes Talent haben aber eine große Motivation, Erfolg zu erzielen.
    4. Die, die kein Talent haben und nicht motiviert sind.


    Typ 4 sollte es nicht in die Bundesliga schaffen.
    Typ 1 kann sich vermutlich nicht jeder Bundesligist leisten.


    Bleiben Typ2 und Typ 3 und hier muss der Trainer die richtige Mischung finden auf jeder Position.

  • Gut aber wer oder was sagt Dir das Cordoba in dieser Saison bei uns wieder genausogut funktioniert hätte und nicht so wie jetzt bei Herta?wie soll Heldt voraussehen das Andersson von einem eigenen Spieler so derart umgetreten wird das er die komplette Hinrunde ausfällt?
    wie soll er einplanen das sich ein Kainz das Kreuzband reißt und 12 Monate ausfällt
    Du hättest es vermutlich vorher gesehen das Hector zum Totalausfall wird?
    Auch Freiburg hat sich alles über Jahre erarbeiten müssen,die ersten Jahre nach dem Aufstieg haben die auch in Abstiegsgefahr geschwebt (Held kann nicht in 9 Monaten alles gerade biegen was in 25 Jahren versaut wurde)
    Ach ja, wie kommt Freiburg zu so einem Spodi- Kontinuität, und nicht für den schnellen kurzfristigen Erfolg.wer Erfolgreiche Leute haben will,der muss mit seinen Führungskräften durch Dick und Dünn gehen ohne sie permanent dem Volke(eigenen Fans) zum Fraß vorzuwerfen

    Was Freiburg so viel besser macht? Das Umfeld?

    um das Richtig bewerten zu können müsste ich erst mal wissen, wie der kausale Amplitüdenwiderstand inder Deklaration entsteht. Aber substantiell gesehen, kann ich einfach nur sagen, Scheiße

  • Hallo Flykai, ich habe mir einmal erlaubt in dein Posting oben Zahlen einzubauen, um gezielt auf deine Fragen eingehen zu können.


    1. Niemand sagt bzw. garantiert dieses jedoch wurde Cordoba in den letzen Jahren ständig besser, verkaufen musste man ihn aus meiner Sicht aber wohl auch, dann allerdings auch passenden Ersatz beschaffen.


    2. Coroba ist ein schneller Stürmer, mit dem wir gekontert haben, die Marschrichtung bzw. der Gedanke Cordoba mit Anderson zu ersetzen zu können war ansich schon falsch. Niemand konnte die Verletzung voraussehen aber ALTERNATIVEN in Petto haben, falls dieses mal passiert und nicht z.B. einen unserer Stürmer in die zweite Liga verschenken und jemanden aus einer Bezirksligaartigen Liga als Anderson Back Up holen.


    3. Florian Kainz wurde am 28.08.20 operiert. Die Bundesliga ist am 19.09 gestartet, da hätte man bis zum Transferschluss am 05.10 notfalls auch nochmal handeln können. Möglichkeiten gab es damals sicherlich genug (Younes etc.).


    4. Nein, das hätte sicherlich niemand gedacht, auf einen Ausfall durch Verletzungen oder ähnliches hätte man sich aber schon einstellen können bzw müssen. Jeder Sportler kann durch Verletzungen auch einmal lange ausfallen.


    5. HH vergnügt sich bereits seit dem 19.11.19 in offizieller Funktion bei uns. Somit ist mir nicht ganz klar welche 9 Monate du oben ansprichst. Des Weiteren hätte ich auch noch ein paar Manager in Petto, die mit deutlich weniger Mittel deutlich mehr erreich haben (z.B. Ruhnert --> Union, Arabi --> Arminia). Dort ist es sogar so, dass alles im stillen Kämmerlei abläuft und nicht vorher bereits alles über die Presse kommunieziert wird. Horst ist halt auch wirklich nen Schnacker....

  • Ohne Gisdol wäre man letzte Saison abgestiegen. Die Vorbereitung war alles andere als optimal, durch den späten Cordoba Abgang! Eigentlich ist zu Beginn eine ganze Achse an Leistungsträgern weggebrochen.
    Cordoba weg, Hector verletzt, Kainz verletzt, Mere verletzt, dann Czichos verletzt. Horn, Bornauw und Katterbach erst ausser Form. Dazu wie erwähnt erst spät dazugekommen sind Duda, Andersson, Rex, Limmnios, Wolf, Tolu. Andersson schnell verletzt. Dennoch alles in der eigenen Hand. Was erwartet ihr Pessimisten eigentlich alles. Klar, Klatsche gegen SCF war derb aber aktuell sind sie in einer Top Verfassung!! Gisdol ist der erste Trainer seit Marcel Koller oder Ruthenbeck, welcher den Mut hat, die eigene Jugend zu fördern und einzusetzen. Der FC ist wohl eine der Mannschaften, welche am meisten abhängig ist von den Fans, dies ist leider im Stadion mit Support nicht möglich. In der aktuellen Situation, würde wohl kein anderer Trainer viel mehr aus diesem Spielermaterial rausholen. Setzt die Brille ab, die Spieler sind effektiv nicht wirklich viel Besser. Den einzig richtigen Weg gehen Heldt und Gisdol. Versuchen aus den eigenen Reihen, einen Mehrwert des Kaders zu erzielen. Die Devise lautet erstmals Quantität abbauen und Einsparungen zu treffen. Denke nach der Saison 21/22 kann man ein richtiges Fazit über deren Arbeit ziehen. Wünsche mir echt mehr Ruhe, Solidarität und Kontinuität in diesem Verein. Vereine wie Bremen, Freiburg, Augsburg zeigen doch auf, wie es gehen kann. Lasst Heldt und Gisdol doch einfach mal arbeiten. Der FC ist nicht mehr der Verein der 80/90er Jahre, sondern war in den letzten Jahren die Fahrstuhlmannschaft! Ohne Geduld um Umfeld, wird sich dies nie ändern!
    ALSO FC FANS, DRÜCKEN WIR DIE DAUMEN UND HOFFEN AUF BESSERE ZEITEN! NUR ZUSAMMEN SIND WIR STARK! :FC:

    Litti, Hässler, Illgner, Allofs, Polster, Poldi, Hector! Wohl die letzten wirklichen Stars des FC?! :candle:

    Einmal editiert, zuletzt von Dk74 ()

  • Ohne Gisdol wäre man letzte Saison abgestiegen. Die Vorbereitung war alles andere als optimal, durch den späten Cordoba Abgang! Eigentlich ist zu Beginn eine ganze Achse an Leistungsträgern weggebrochen.
    Cordoba weg, Hector verletzt, Kainz verletzt, Mere verletzt, dann Czichos verletzt. Horn, Bornauw und Katterbach erst ausser Form. Dazu wie erwähnt erst spät dazugekommen sind Duda, Andersson, Rex, Limmnios, Wolf, Tolu. Andersson schnell verletzt. Dennoch alles in der eigenen Hand. Was erwartet ihr Pessimisten eigentlich alles. Klar, Klatsche gegen SCF war derb aber aktuell sind sie in einer Top Verfassung!! Gisdol ist der erste Trainer seit Marcel Koller oder Ruthenbeck, welcher den Mut hat, die eigene Jugend zu fördern und einzusetzen. Der FC ist wohl eine der Mannschaften, welche am meisten abhängig ist von den Fans, dies ist leider im Stadion mit Support nicht möglich. In der aktuellen Situation, würde wohl kein anderer Trainer viel mehr aus diesem Spielermaterial rausholen. Setzt die Brille ab, die Spieler sind effektiv nicht wirklich viel Besser. Den einzig richtigen Weg gehen Heldt und Gisdol. Versuchen aus den eigenen Reihen, einen Mehrwert des Kaders zu erzielen. Die Devise lautet erstmals Quantität abbauen und Einsparungen zu treffen. Denke nach der Saison 21/22 kann man ein richtiges Fazit über deren Arbeit ziehen. Wünsche mir echt mehr Ruhe, Solidarität und Kontinuität in diesem Verein. Vereine wie Bremen, Freiburg, Augsburg zeigen doch auf, wie es gehen kann. Lasst Heldt und Gisdol doch einfach mal arbeiten. Der FC ist nicht mehr der Verein der 80/90er Jahre, sondern war in den letzten Jahren die Fahrstuhlmannschaft! Ohne Geduld um Umfeld, wird sich dies nie ändern!
    ALSO FC FANS, DRÜCKEN WIR DIE DAUMEN UND HOFFEN AUF BESSERE ZEITEN! NUR ZUSAMMEN SIND WIR STARK! :FC:

    2 Siege aus den letzten 27 Spielen!
    Keine Spielidee erkennbar
    Kein Spieler annähernd in Form
    Gruseliger Fußball
    rausgespielte Torchancen Fehlanzeige


    Woanders wäre Gisdol schon längst nicht mehr da.

  • 2 Siege aus den letzten 27 Spielen!Keine Spielidee erkennbar
    Kein Spieler annähernd in Form
    Gruseliger Fußball
    rausgespielte Torchancen Fehlanzeige


    Woanders wäre Gisdol schon längst nicht mehr da.

    Und Du garantierst dem FC , dass es mit einem Trainerwechsel besser wird, oder? Würdest Du Deinen eigenen Rauswurf auch fordern, wenn Du, aus Deiner Sicht, Deine Leistung an Deinem Arbeitsplatz nicht bringst?

    Litti, Hässler, Illgner, Allofs, Polster, Poldi, Hector! Wohl die letzten wirklichen Stars des FC?! :candle:

  • Und Du garantierst dem FC , dass es mit einem Trainerwechsel besser wird, oder?

    Die Garantie kann einem niemand geben.


    Aber irgendeinen Impuls brauchen wir aktuell nunmal. Denn unsere gegenwärtige "Leistung" führt unweigerlich in den Abstieg. Vielleicht haben die Niederlage gestern und das Krisengespräch mit Horn, Höger und Hector dazu geführt, dass intern nun jeder weiß, was die Stunde geschlagen hat. Sind gegen Hertha und Schalke aber keine Verbesserungen erkennbar, muss gehandelt werden.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Die Garantie kann einem niemand geben.
    Aber irgendeinen Impuls brauchen wir aktuell nunmal. Denn unsere gegenwärtige "Leistung" führt unweigerlich in den Abstieg. Vielleicht haben die Niederlage gestern und das Krisengespräch mit Horn, Höger und Hector dazu geführt, dass intern nun jeder weiß, was die Stunde geschlagen hat. Sind gegen Hertha und Schalke aber keine Verbesserungen erkennbar, muss gehandelt werden.

    Und der Impuls lautet, Trainer weg, da am einfachsten? Bremen hat doch z.B. gezeigt, dass es anders geht, ebenso Freiburg vor ein paar Jahren. Gisdol hat schon mehrfach bewiesen, dass er Abstiegskampf kann. Siehe letzte Saison oder vor ein paar Wochen mit Punkten gegen den BVB oder Leipzig. Da wurde alles hochgejubelt und nun ist wieder alles scheisse? Freiburg ist das aktuell formstärkste Team in Europas Topligen und spielen verdammt stark. Der FC ist nunmal aktuell eine Fahrstuhlmannschaft und es ändert auch nichts, x-mal den Trainer zu entlassen. Wie soll da was entstehen können?

    Litti, Hässler, Illgner, Allofs, Polster, Poldi, Hector! Wohl die letzten wirklichen Stars des FC?! :candle:

  • Dass die 3 Spieler zu Heldt gelaufen sind, zeigt doch alles. Ob das jetzt korrekt war oder nicht, das Tuch zwischen der Mannschaft und derm Trainer ist zerschnitten. Bei so einem Szenario muss einfach ein neuer Trainer her, ob das einem schmeckt oder nicht. Gisdol hat unbestritten seine Verdienste, aber nun hat er fertig.

  • @Dk74


    Bremen als Beispiel ist vielleicht nicht so smart gewählt. Ohne Captain Gisdol und seine tollkühne Crew, die sich schon vor dem letzten Spieltag im die Sommerpause verabschiedet haben, würden die jetzt gegen Sandhausen kicken.
    Tun sie nicht, völlig klar, aber auf so ne Menge Glück möchte ich mich ehrlich gesagt nicht verlassen.


    Ich könnte den Weg der Kontinuität verstehen wenn wir auch nur ansatzweise Fortschritte sehen könnten. Stattdessen wird es ja immer schlechter, erst die Defensive, dann die Offensive, jetzt beides. Kaum ein Spieler erreicht noch eine normale Form, geschweige denn einen Sahnetag. Seit dem absolut überzeugenden Lauf vor etwa einem Jahr befinden wir uns in einer Abwärtsspirale, und es wird auch deutlich dass die Punkte im Dezember eher die Ausnahme und nicht wie von allen gehofft die Regel wird.


    Schalke hat gute Möglichkeiten sich aus der Krise zu arbeiten, Bielefeld ist limitiert, geht aber häufiger an die Grenzen, und selbst die Mainzer sind nicht chancenlos, verkacken zum Glück aber trotzdem noch regelmäßig.


    Dein Plädoyer für Gisdol in allen Ehren, aber es gibt doch kaum noch was das für ihn spricht, und wenn jetzt selbst die Mannschaft um Aussprache bittet muss es das gewesen sein.
    Das Business ist nicht geschaffen für Geduld, und für den Weg der Kontinuität fehlt wie beschrieben aktuell zu viel, um an einen erneuten turnaround zu glauben.
    Selbst Gisdol wirkt auf mich ratlos. Gefühlt haben wir ab dem Bremenspiel die Offensive geopfert, mal 3er/5er Kette, mal 4er Kette. Eine stabile und ausgewogene Formation fehlt seit der Corona Pause letzte Saison, und die Aussagen dass die Mannschaft alles versucht hat, und dass er analysieren will warum wir deutlich weniger gelaufen sind, grenzen für mich an Resignation. Wenn die Bereitschaft gefehlt kann ich nicht sagen es wurde alles versucht.


    Glaube nicht dass das noch was wird mit Gisdol, dafür sind wir in Summe zu schlecht als dass man eine Perspektive aufzeigen könnte, oder einen Plan wie es klappen kann.

  • Und Du garantierst dem FC , dass es mit einem Trainerwechsel besser wird, oder? Würdest Du Deinen eigenen Rauswurf auch fordern, wenn Du, aus Deiner Sicht, Deine Leistung an Deinem Arbeitsplatz nicht bringst?

    Wenn ich mich als Bundesliga-Trainer bewerbe, dafür 1 Mio p.a. bekomme, 2 Siege hole aus 27 Spielen, dann entlassen werde und nochmal ne Mio Abfindung bekomme sollte das ganze irgendwie zu verkraften sein. Da gibt es aktuell schlimmere Entlassungswellen im richtigen Leben.


    Bitte lerne endlich zu zitieren, die Threads werden unlesbar - die Mod.

  • Siehe letzte Saison oder vor ein paar Wochen mit Punkten gegen den BVB oder Leipzig. Da wurde alles hochgejubelt und nun ist wieder alles scheisse? Freiburg ist das aktuell formstärkste Team in Europas Topligen und spielen verdammt stark.

    Man kann immer bei einzelnen Spielen davon reden, dass der Gegner eine Nummer zu groß war. Ist auch durchaus akzeptabel.
    Aber drei Dinge sprechen nun mal eine deutliche Sprache dafür, dass wir ganz dringend einen Impuls brauchen:

    • Waren die Leistungen in der Offensive in der ganzen bisherigen Saison nicht bundesligatauglich.
    • Waren insbesondere die Leistungen der letzten beiden Spiele extrem schlecht und gegen Freiburg ließ das Team nun wirklich alles vermissen.
    • Vor allem aber sprechen die Gesamtpunkte und die Platzierung eine deutliche Sprache. 11 Punkte sind nach 15 Punkten einfach zu wenig, und da waren genug Gegner dabei, gegen die man nominell eben nicht komplett unterlegen war. Dazu sind wir mittlerweile 16. und stehen auch nur dank der Nichtleistungen von Mainz und S04 noch nicht auf einem direkten Abstiegsplatz.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Da wir nun wieder auf dem Relegationsplatz sind, denke ich, wird es auch Zeit für einen Trainerwechsel


    Aber wer will es machen?


    Breitenreiter?

    Der, der eigentlich nie wieder was schreiben wollte.....

  • Tigra, obwohl ich Gisdol wirklich mag, und seine Leistungen nicht kleinreden willl,
    aber ich befürchte mit dem Impuls bist Du im Recht.
    Eben hat Funkel in Interviews gesagt, das es ihn wieder juckt.
    Das wäre so ein Impuls. Erfahren, und auch in Köln beliebt.
    Und vor allen Dingen, er könnte uns wirklich retten.
    Sicher nichts für die Zukunft, Aber kurzfristig eine Möglichkeit.
    Ich würde keinesfalls intern eine Lösung versuchen. Das würde ich dann für die nächste Saison.

    Yet the poor fellows think they are safe! They think that the war – perhaps the last of all – is over! / Only the dead are safe; only the dead have seen the end of war.

    George Santayana

    Soliloquies

  • Dass die 3 Spieler zu Heldt gelaufen sind, zeigt doch alles. Ob das jetzt korrekt war oder nicht, das Tuch zwischen der Mannschaft und derm Trainer ist zerschnitten. Bei so einem Szenario muss einfach ein neuer Trainer her, ob das einem schmeckt oder nicht. Gisdol hat unbestritten seine Verdienste, aber nun hat er fertig.

    Es weiß doch niemand, was das Anliegen der 3 Spieler war - auch wenn der Express so tut als ob


    waren die 3 vorher evtl auch bei Gisdol? - weiß keiner


    https://www.ksta.de/sport/1-fc…ldt-um-gespraech-37912676


    beim KStA liest es sich jedenfalls gemäßigter, als bei Express
    - Spieler haben sich nicht über Trainer beschwert
    - nicht seinen Kopf gefordert
    - war wichtig, dass wir uns ausgetauscht haben nach diesem Auftritt
    - könnte falsch interpretiert werden, dass die Spieler bei mir waren
    Inhalte bleiben intern


    mir sind gleich ein paar weitere Möglichkeiten eingefallen, warum.... (einfach mal überlegen, wie ich mich in dieser Situation gefüllt hätte).


    neue Impulse - alles schön und gut, was wenn der neue Impuls nicht sitzt, sowie augenscheinlich Baum auf Schalke?


    Die eher langfristige Idee von Horst Heldt: auf die Jugend des FC setzen, mit allem was dazu gehört um diese Zeiten zu überstehen hat in Markus Gisdol einen gefunden, der diesen Weg mit geht, mit allen damit verbundenen Problemen. Ich kann verstehen, dass er das nicht so schnell aufgibt.

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Ich sehe es überhaupt nicht als Affront gegenüber dem Trainer das 3 Spieler sich treffen um über die Leistung am WE zu sprechen. Es zeigt mir im Gegenteil, dass die Mannschaft gewillt ist etwas zu ändern bzw. zu verändern und das kann auch Mal zuerst ohne den Trainer von statten gehen.


    Ich bin mir relativ sicher das die Ergebnisse anschließend dem Trainer auch übermittelt werden und egal was dabei rauskommt, Gisdol ist sicherlich der letzte der alles per du ablehnen bzw. ausschlagen wird. Im Gegenteil so wie ich ihn kenne legt er sehr viel Wert auf die Meinung der Spieler und seines Kapitäns.


    Mann kann jetzt sicherlich auch wieder den Trainer wechseln, ja! Aber wer garantiert denn das es damit besser wird? Bei Schalke und Mainz hat es auch nicht geholfen (Schalke und Gross Mal abwarten, ich meinte die Zeit mit Baum). Es ist eine super schwere Entscheidung aber wer glaubt einfach Mal den Trainer wechseln wird uns retten der macht es sich zu leicht.

    Die dummste Idee der WM Geschichte:


    4 Innenverteidiger!

    Einmal editiert, zuletzt von FCLER21 ()

  • Man sollte sich aber immer darüber im klaren sein, das der Weg mit jungen Spielern auch erstmal zurück gehen kann, sprich in die zweite Liga. Aber in Coronazeiten ohne Zuschauereinnahmen ist das nicht unbedingt gesund für den Gesamtverein.