• das ist korrekt. Sonst hätten wir Angebote erhalten... war nicht so...

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Gazibegovic - Martel - Ljubicic, Huseinbasic, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Na ja. Man muss schon hinterfragen ob man es sich in unserer (finanziellen) Situation leisten kann einen starken Torhüter aus Liga 1 in Liga 2 auf der Bank zu haben. Ich finde darüber darf man schon debattieren.

    Wenn man etwas suchen möchte, findet man sich etwas zum „debattieren“.

    Ich freue mich aber lieber weiter, Urbig im Tor zu haben.

  • Ist er. Sonst würde er nicht spielen.

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Gazibegovic - Martel - Ljubicic, Huseinbasic, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Ob Urbig aktuell besser ist als Schwäbe ist Ansichtssache.

    Mal allgemein in den Thread geantwortet sind das (nicht nur von Dir) herrlich inkonsequente Vorwürfe.

    Schwäbe sei der vermutlich bessere TW. Der findet aber nicht einen einzigen passenden Verein, und muss als Nummer 2 in Liga 2 bleiben.

    Der vielleicht schlechtere Urbig weckt das Interesse anderer, vielleicht sogar der Bayern. Da wird dann auch wieder gemeckert, dass er in der Zukunft ja wechseln könnte, wobei ja gar nicht klar sei, dass er wirklich besser ist.

    Hui.

  • Mal allgemein in den Thread geantwortet sind das (nicht nur von Dir) herrlich inkonsequente Vorwürfe.

    Schwäbe sei der vermutlich bessere TW. Der findet aber nicht einen einzigen passenden Verein, und muss als Nummer 2 in Liga 2 bleiben.

    Der vielleicht schlechtere Urbig weckt das Interesse anderer, vielleicht sogar der Bayern. Da wird dann auch wieder gemeckert, dass er in der Zukunft ja wechseln könnte, wobei ja gar nicht klar sei, dass er wirklich besser ist.

    Hui.

    Noch viel besser ist die Argumentation, dass man Geld verbrennt hat, wenn man Schwäbe auf die Bank setzt.

    Ja stimmt unter dem Aspekt, dass man ihn nicht losbekommen hat...der Markt für ihn war also irgendwo zwischen überschaubar und nicht vorhanden.

    Mit zwei Hütern gleichzeitig auf dem Feld ist eher so semi...

    Man hätte also Urbig auf die Bank setzen sollen. Dann wäre man beim Geldverbrennen ganz vorne dabei gewesen...

    Sein Marktwert, welcher dem User ja immer so wichtig ist, wäre bestimmt nicht exorbitant dadurch gestiegen..

    Man hätte ein (mehr als ein) Talent vergrault oder ihn für sehr schmales Geld abgegeben. Ich will gar nicht hören was dann passiert wäre, vor allem wenn seine Karriereleiter weiter nach oben gehen sollte.

    Darüberhinaus ist Schwäbe ein weiteres Beispiel dafür dass ein geschätzter Marktwert halt nur äusserst bedingt etwas mit seinem tatsächlichen (Verkaufs)Wert zu tun hat. Der Markt regelt hier den Preis.

    Offensichtlich wird Schwäbe auch nicht als der "Must Have" von anderen Vereinen angesehen...

    Im Endeffekt ist es halt mal wieder eine persönliche Ansicht, welche ja Ok ist.

    Witzig ist halt nur wenn man versucht diese durch "Fakten" zu belegen, welche aber wiederum eher das Gegenteil bewirken.

    Eher war es mal wieder ne persönliche Sympathienummer zum Torhüter Schwäbe, gepaart mit "ausgezeichnet ich kann dem Keller damit mal wieder eine reindrücken"..

    Also alles beim alten.

    Dass es darüberhinaus eher sehr kurzfristig gedacht ist kommt noch dazu.

    Strategisch ist die jetzige Variante (Urbig Nr.1) ganz klar zu favorisieren.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Es hat wohl Angebot/Angebote für Schwäbe gegeben, aber man ist nicht zusammen gekommen.

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Bei diesen Angeboten war aber nichts dabei, womit sich Schwäbe anfreunden konnte... vielleicht ist sein Anspruch auch zu hoch. Er hat ja hier auch gute Leistungen gezeigt, aber vermutlich denkt er, dass ein nächster Schritt jetzt gut wäre. Nur eine Vermutung. Würde es gut finden, wenn man bei Urbig schnell eine Verlängerung hinbekommen könnte... Dann könnte man in der Winterpause mit Schwäbe eine für alle Seiten gute Lösung finden. Auch eine Leihe wäre doch gut... Spielpraxis ist doch auch für Schwäbe wichtig, um "fit" zu bleiben...

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Gazibegovic - Martel - Ljubicic, Huseinbasic, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Servus,

    Schwäbe ist ein guter Buli-TW. Das hat er in der Zeit bei uns bewiesen. Er hat bei uns kaum (keine Handvoll) schwächere Spiele bestritten.

    Der Markt für ordentlich bis gute Torleute in D hat nicht stattgefunden und Bochum wird sich Schwäbe kaum leisten können. Ich bin mit sicher, dass er transferiert worden wäre, wenn in einer anderen Mannschaft (Platz 2, 4 -15, außer Heidenheim) der Stamm-TW langfristig verletzt hätte. Zudem sehen wir ja auch, welche Güte z.B. in Frankfurt mittlerweile auf der Bank Platz genommen hat. Auch deshlab bin ich froh, dass wir zwei sehr gute Torleute in unseren Reihen haben, denn Nr. 3/4 will ich ehrlich gesagt nicht auf dem Platz sehen, wenn wir in den Spielen 28-34 um den Aufsteieg spielen und sich die Nr. 1 verletzt.

    Das große Rollen in der TW-Position geht erst los, wenn Neuer wirklich aufhört, sich Nübel schwer verletzt oder sonstwas größeres passiert.

    Ich glaube, dass sich Schwäbe auch etwas verzockt hat. Er wusste, dass Urbig zurück kommt und dass dieser den Vorteil der Jugend und des Stallgeruchs hat.

    Allerdings weiß wohl auch keiner, welche Konversation mit und um Schwäbe beim FC stattgefunden hat. Vielleicht hat Schwäbe zur falschen Zeit gezockt und was gefordert, was die Gegenseite (Keller) sehr dankbar (hier muss man auch sagen clever) aufgenommen hat und gesagt hat, Schwäbe wolle weg und deshalb haben wir uns sofort auf Urbig festgelegt. Vielleicht war Schwäbe auch ein wenig Opfer der Unsortheit in unserem Verein, denn Schwäbe hat auch mal gesagt, dass ihm keiner sagen kann, was hier eigentlich los ist. Da bin ich schon geneigt, den ein oder anderen Funken Wahrheit in dieser Aussage zu erkennen. Dass er nicht irgendwohin ins Ungewisse wechselt, finde ich logisch, denn sein Vertrag bei uns wird nicht ganz unluktrativ sein (Schon alleine deswegen nicht, weil die ETWs oft 1:1 an den Prämien, die ja einen sehr messbaren Anteil am Gehalt ausmachen, beteiligt werden.) Zudem muss es Urbig auch einfach aushalten, dass auf der Bank ein L1-TW sitzt, wenn er ein guter werden will. Wenn er deswegen nervös wird hat er in L1 nichts verloren. Das er das wohl kann hat er ja schon ab Spielminute 8 in dieser Saison bewiesen.

    Schwäbe tut mir dann auch schon auch ein wenig Leid, weil er sich aus meiner Sicht gar nichts zu schulden kommen ließ und er sich auch gegen den Abstieg gestemmt hat. Allerdings ist er Profi und muss anerkennen, wenn etwas "junges" und "entwicklungsfähiges" kommt, dass man dann das Nachsehen hat.

    In diesem Zusammenhang kann ich Ralf Rangnick sinngemäß wiedergeben, wenn er eine solche Situation genau beschreibt, dass man im Zweifel in der High-End-Leistungsförderung kompromisslos und immer auf jüngere Spieler setzt, wenn sie näherungsweise so gut wie die arrivierten sind. Diese Haltung hat jetzt auch nix mit SAP und Bullenpiss.e oder sonst was zu tun, sondern ist im Prozess der Schaffung eines Leistungsklimas die richtige Weichenstellung. Das ist es z.B. auch, was Baumgart nicht versteht (bei uns nicht verstanden hat), z.B. auch bei der Förderung von zu langsamen Spielern, die niemals Stammspieler in Teams in der L1 werden können, die nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden.

    In dieser Diskussion entsprechend bin ich dann auch mal gespannt, wie das Rennen um die IV-Positionen weitergeht, wenn Pauli die Form hält und Hübers in der Wahrnehmung seine Zweikampfaggressivität/Stellungsspiel im hinteren Drittel und im Aufbauspiel weiter so schlampig agiert und Elias Bakatukanda und Neo Telle weiter dranbleiben. Auch hier glaube ich, dass Luca Kilian auch aufgrund seiner Langsamkeit eigentlich keine Chance mehr haben dürfte - diesen Platz hat bereits Heintz eingenommen und der wird nicht bereit sein, zurückzuweichen und ist relativ verletzungsunanfällig).

    Beste Grüße

    Bobber

    Transfersperre - "lächerlich!"

    Kader - "bundesligatauglich!"

    Bewertung - "Wir gehen den Weg konsequent weiter!"

    :lying_face:  :woman_facepalming: :middle_finger:

    Wir befinden uns bereits in der Sommerpause in akuter Abstiegssituation in die 3. Liga!

    (geschrieben 1-2 Tage nach Heidenheim!)

  • Daran glaube ich nicht. Hoffe einfach, dass wir im Hintergrund schon an allem gearbeitet haben und auch bald Entscheidungen veröffentlichen können. Gibt ja einige Personalien, die man zeitnah klären sollte.

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Gazibegovic - Martel - Ljubicic, Huseinbasic, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Daran glaube ich nicht. Hoffe einfach, dass wir im Hintergrund schon an allem gearbeitet haben und auch bald Entscheidungen veröffentlichen können. Gibt ja einige Personalien, die man zeitnah klären sollte.

    Wenn es auf einer Position in Deutschland wenig Probleme gibt ist es im Tor. Es gibt genügend gute Torhüter, da würden wir immer was brauchbares finden. Entscheidend ist das wir ausreichendes Geld bekommen bei möglichen Abgängen.

  • Wenn es auf einer Position in Deutschland wenig Probleme gibt ist es im Tor. Es gibt genügend gute Torhüter, da würden wir immer was brauchbares finden. Entscheidend ist das wir ausreichendes Geld bekommen bei möglichen Abgängen.

    Sehe ich etwas anders. So richtig würde mir spontan niemand einfallen, der zu uns passt, Lust hätte und bezahlbar ist. Klar gibt’s gute Torhüter, aber würden die auch kommen?

    Come on :effzeh: :hennes: :soccer_ball:

  • Wenn es auf einer Position in Deutschland wenig Probleme gibt ist es im Tor. Es gibt genügend gute Torhüter, da würden wir immer was brauchbares finden. Entscheidend ist das wir ausreichendes Geld bekommen bei möglichen Abgängen.

    Ich erinnere mich - zum Glück sehr dunkel - an Zeiten von Namen wie Kraft, Pröll, Ananiev oder Menger. So selbstverständlich scheint es nicht zu sein.

  • Ich erinnere mich - zum Glück sehr dunkel - an Zeiten von Namen wie Kraft, Pröll, Ananiev oder Menger. So selbstverständlich scheint es nicht zu sein.

    Du sagst es. Die Zeiten sind lange vorbei. Das Torwartspiel und Ausbildung ist auf einem anderen Level. Welcher Erstligist hat denn ne wirkliche Graupe im Tor ? Selbst wir haben mit Schwäbe einen sehr guten Torwart in der dänischen Liga gefunden, und das nicht beim Meister….

  • Ich erinnere mich - zum Glück sehr dunkel - an Zeiten von Namen wie Kraft, Pröll, Ananiev oder Menger. So selbstverständlich scheint es nicht zu sein.

    Tatsächlich hat es beim FC vom Abgang Bodo Illgners 1997 bis Mondragon gedauert, bis wieder jemand halbwegs brauchbares zwischen den Pfosten stand und es dauerte bis 2012 bis mit Timo Horn eine ordentliche Dauerlösung da war, über deren Dauer ich jetzt nicht diskutieren möchte.

    Das man heute noch sagt, Deutschland sei eine Torhüternation und müsse sich da keine Sorgen machen, weil die Weltklassetorhüter quasi auf Bäumen wachsen, der ignoriert drohende Baustellen. Und irgendwann wundert man sich was los, wie schon bei den Mittelstürmern von denen kaum einer von Format existiert mit deutschem Pass.

    Und so war in den letzten 10 Jahren einmal ein deutscher Stürmer Torschützenkönig in der Bundesliga, aktuell sind unter den besten 11 Torschützen in der Bundesliga 3 Deutsche und bei den aktuell ersten 7 der Bundesligatabelle hüten 2 Deutsche die Tore (wenn Trapp nicht verletzt wäre, wären es 3).

  • OK gehen wir von Bodo, über Mondragon bis zu Horn hin, dann hat alles seine Zeit gedauert, allerdings möchte ich behaupten das wir in den eigenen Reihen, noch den ein oder anderen Keeper haben, der die Klasse eines Wessels, Menger und Rensing überragt. Auch weil das gesamte Torwartspiel anders geworden ist, ich denke insbesondere an Blazic, der gerade ne Klasse übersprungen hat.

  • Fahndung auf dem Transfermarkt: Wer schließt die Problem-Position?
    Die ersten Namen tauchen auf: Der 1. FC Köln sucht auf dem Transfermarkt für den Winter nach einem neuen Rechtsverteidiger.
    geissblog.koeln

    da Costa von Mainz der RV?

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Gazibegovic - Martel - Ljubicic, Huseinbasic, Thielmann - Lemperle, Downs