Ich fühle mich bei Schwäbe sowohl auf der Linie, im 1 gegen 1 und auch beim Spiel mit dem Fuss deutlich wohler. Ich sage es ganz ehrlich, ich habe Urbig bisher nur in den Spielen beim FC verfolgt, und da hat er mich eigentlich gar nicht überzeugt bzw ich konnte in keinem Spiel feststellen weshalb er so gehypt wird. Seine Abschläge knallt er deutlich weiter nach vorne als Schwäbe, hat also mehr Power, aber sie sind weder genauer noch kommen sie öfters an.
Kannst du das auch begründen?
Die einzige wirklich gute Parade die Schwäbe bisher hatte (Fürth) hatte Urbig 1 zu 1 genauso gegen Darmstadt.
Und was die Statistiken zum Passspiel angeht, nein, da ist Schwäbe nicht mal nah dran:
Zitat von Kilino im EffzehAlles anzeigenIch habe auf fbref mal ein wenig in den Daten geschmökert:
Also. Urbig ist laut fbref 49/49 bei Pässen unter 15 yards, 150/151 bei Pässen zwischen 15 und 30 und 73/119 bei Pässen über 30 yards. Schwäbe war letztes Jahr 170/171 auf kurze Distanz, 553/565 auf mittlere Distanz und 289/557 bei langer Distanz, was auf 51,7% rauskommt und damit signifikant schlechter ist als Urbig. So viel zu den langen Abschlägen/Pässen. Dort ist Urbig extrem präzise. Ich denke das sieht man auch, einen Wert über 60% erreichen nur wirklich gute Schlussmänner, zumindest was ich beim durchklicken so gesehen habe. Das ist eine Waffe.
Gehen wir ein bisschen in die tieferen Statistiken: In der Metrik PSxG/SoT, mit der grob gesagt die Schwere der Schüsse gemessen werden, ist Urbig zweiter. Das heißt er bekam im Durchschnitt die zweitschwerst zu haltenden Schüssen aufs Tor. Richtig ist allerdings auch, dass Urbig einen negativen und im Vergleich sehr unterdurchschnittlichen Wert bei den erwartbaren Paraden hat. Wieder der Vergleich mit Schwäbe: Der hat letzte Saison die im Schnitt schwerst zu haltenden Schüsse aufs Tor bekommen und über den Erwartungen gehalten. Wenn man so will kann man aus den Daten ablesen, dass Schwäbe letztes Jahr auf der Linie stärker war als Urbig es dieses Jahr ist.
Nun aber auch ein Aber: Urbig hat bei Fürth letzte Saison auch die im Schnitt schwerstem Schüsse aufs Tor bekommen und aber auch mit Abstand (!) ligaweit am besten über den Erwartungen gehalten. Mit einem Wert von +5,3. Das schlägt auch jeden Keeper in der ersten Liga letzte Saison. Vielleicht drückt sich hier ein Grund aus, warum Urbig als das nächste große Talent auf TW gilt.
Also ja, Urbig konnte bisher nicht an seine tolle Saison in Fürth anknüpfen aber hat dort gezeigt warum er eins der großen deutschen Torwarttalente ist.