01 / Marvin Schwäbe (2027)

  • Ich fühle mich bei Schwäbe sowohl auf der Linie, im 1 gegen 1 und auch beim Spiel mit dem Fuss deutlich wohler. Ich sage es ganz ehrlich, ich habe Urbig bisher nur in den Spielen beim FC verfolgt, und da hat er mich eigentlich gar nicht überzeugt bzw ich konnte in keinem Spiel feststellen weshalb er so gehypt wird. Seine Abschläge knallt er deutlich weiter nach vorne als Schwäbe, hat also mehr Power, aber sie sind weder genauer noch kommen sie öfters an.


    Kannst du das auch begründen?


    Die einzige wirklich gute Parade die Schwäbe bisher hatte (Fürth) hatte Urbig 1 zu 1 genauso gegen Darmstadt.


    Und was die Statistiken zum Passspiel angeht, nein, da ist Schwäbe nicht mal nah dran:


    Also ja, Urbig konnte bisher nicht an seine tolle Saison in Fürth anknüpfen aber hat dort gezeigt warum er eins der großen deutschen Torwarttalente ist.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Nach Lage der Dinge wird Urbig in absehbarer Zeit keine Chance auf Spielzeit haben.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Seine Abschläge knallt er deutlich weiter nach vorne als Schwäbe, hat also mehr Power, aber sie sind weder genauer noch kommen sie öfters an.

    Hab mir das Thema Passspiel mal isoliert angesehen, weil ich da eher das Gefühl hatte, dass Urbig hier klar besser ist als Schwäbe. Hier die Statistiken (von fbref):


    SchwäbeUrbig
    Kurzpässe pro 90min4,54,9
    Kurzpässe angekommen100 %100 %
    Mittellange Pässe pro 90min1315
    Mittellange Pässe angekommen96,2 %99,3 %
    Lange Pässe pro 90min13,57,3
    Lange Pässe angekommen44,4 %61,3 %


    Das niedrigere Passvolumen würde ich Schwäbe persönlich nicht komplett anlasten, da er ja nur mit der 5er Kette gespielt hat, wo er aufgrund des Systems dann nicht so sehr häufig ins Aufbauspiel mit einbezogen werden muss. Aber bei den längeren Bällen ist klar zu erkennen, dass Urbig mit Abstand besser darin ist, den Ball zum Mitspieler zu bringen als Schwäbe.


    Außerdem scheint Urbig den Ball wesentlich seltener einfach nur hinten rauszukloppen, wenn man sich die Passverteilung pro 90 Minuten im Vergleich ansieht.

  • Urbig ist der bessere Keeper, im fehlt einzig die Erfahrung und evtl. das Standing in der Gruppe. Beides kan man sich nur erarbeiten wenn man spielt. Hoffe zur Rückrunde wird gewechselt

    Aber nur wenn er verlängert ansonsten muss er halt noch ein halbes Jahr die Bank warm halten.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Ich halte Urbig auch für den stärkeren und vor allem wesentlich kompletteren Spieler. Grade in Bezug auf die Strafraumbeherrschung fehlt Schwäbe da leider ähnlich viel wie seinerzeit Timo. Beides "Linienkleber" die aber durchaus auf der Linie und im 1 gegen 1 Stärken haben. Der Strafraum ist allerdings ihr deutlicher Feind und da müssen die IV´s per Kopf restlos alles ganz alleine regeln.

    Aber nur wenn er verlängert ansonsten muss er halt noch ein halbes Jahr die Bank warm halten.

    Kann man so sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass er spielen müsste damit er verlängert. Im übrigen finde ich es sehr interessant das scheinbar viele bzgl. Schwäbe davon ausgehen das er sicher bleibt, obwohl es keinerlei entsprechende Aussagen von diesem gab. Das einzige was dafür spricht ist aus meiner Sicht das es eben keine Angebote für ihn gab und zu geben scheint. Hätte er ne Alternative, sehe ich ihn nach wie vor seinem Plan 1. BL spielen zu wollen folgen und damit weg. Sollte so ein Angebot kommen, wäre ich nichtmal überrascht wenn er schon im Winter wechselt. Ohne Angebote bleibt er natürlich, besser 2. Liga als gar keine Liga. :face_with_tears_of_joy:

  • Mit der derzeitigen defensiveren Ausrichtung und mit 3er Kette brauchen wir den Aufbau und damit diese Stärke von Urbig allerdings nicht.

    Für die "guten" langen Bälle die geordnet von hinten kommen, haben wir Heintz - dafür ist er gerade sehr wichtig.

    Und das macht die Stärke von Urbig gerade weniger ausschlaggebend.

    Dafür setzt man halt auf die höhere Erfahrung von Schwäbe.

    Sollten wir in der Winterpause so verstärken, dass wir wieder offensiver/höher stehen, sehe ich wieder gute Chancen für Urbig.

    Das allerdings auch nur, wenn vertragliche Klarheit herrscht. Ansonsten können wir uns einen Aufbau von ihm auch schenken und setzen lieber auf Schwäbe, der dann vielleicht einer Vertragsverlängerung nicht abgeneigt ist.

    Für beide sollte es eine Überlegung wert sein hier zu bleiben, sollten wir im weiterhin im Aufstiegsrennen sein.

  • Nee. Es gibt tatsächlich mehr als den Moment und wie hier habe ich gestern Timo Horn Gespräche geführt. Losgelöst vom Spiel.


    Entwicklung für unser Spiel und Optionen bietet Urbig mehr und da gilt es - im Winter, unseren Ergebnis Lauf sehe ich auch - Grundsatz-Entscheidungen zu treffen. M.E. im Tor, aber nicht nur da.

  • Mit der derzeitigen defensiveren Ausrichtung und mit 3er Kette brauchen wir den Aufbau und damit diese Stärke von Urbig allerdings nicht.

    Für die "guten" langen Bälle die geordnet von hinten kommen, haben wir Heintz - dafür ist er gerade sehr wichtig.

    Und das macht die Stärke von Urbig gerade weniger ausschlaggebend.

    Also ich finde, dass mehr spielerische Qualität isoliert betrachtet immer wünschenswert ist. Und bis auf den schwierig messbaren Faktor Erfahrung hat Schwäbe gegenüber Urbig halt keine wirklich maßgeblichen Vorteile.


    Die letzten beiden Spiele haben ja auch gezeigt, dass die Mannschaft bei Rückständen nicht mehr sofort nervös wird und ins Wackeln kommt. Aus meiner Sicht muss man sich spätestens in der Winterpause die Frage stellen, ob es wirklich die weitere Anwesenheit von Schwäbe braucht, um das aufrechtzuerhalten, oder ob man die Selbstvertrauens-Krise grundsätzlich überwunden hat. Ich persönlich glaube an letzteres und dann könnte man in der Rückrunde auch wieder Urbig aufstellen.

  • Ich halte Urbig auch für den stärkeren und vor allem wesentlich kompletteren Spieler. Grade in Bezug auf die Strafraumbeherrschung fehlt Schwäbe da leider ähnlich viel wie seinerzeit Timo. Beides "Linienkleber" die aber durchaus auf der Linie und im 1 gegen 1 Stärken haben. Der Strafraum ist allerdings ihr deutlicher Feind und da müssen die IV´s per Kopf restlos alles ganz alleine regeln.

    Kann man so sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass er spielen müsste damit er verlängert. Im übrigen finde ich es sehr interessant das scheinbar viele bzgl. Schwäbe davon ausgehen das er sicher bleibt, obwohl es keinerlei entsprechende Aussagen von diesem gab. Das einzige was dafür spricht ist aus meiner Sicht das es eben keine Angebote für ihn gab und zu geben scheint. Hätte er ne Alternative, sehe ich ihn nach wie vor seinem Plan 1. BL spielen zu wollen folgen und damit weg. Sollte so ein Angebot kommen, wäre ich nichtmal überrascht wenn er schon im Winter wechselt. Ohne Angebote bleibt er natürlich, besser 2. Liga als gar keine Liga. :face_with_tears_of_joy:

    Das zweite, was dafür sprechen könnte, dass Schwäbe im Winter bleibt, ist vielleicht, daß das die Voraussetzung war, dass er wieder zurück ins Tor darf.

  • Das zweite, was dafür sprechen könnte, dass Schwäbe im Winter bleibt, ist vielleicht, daß das die Voraussetzung war, dass er wieder zurück ins Tor darf.

    Dieses Thema wurde im Nachgang aufgemacht, also das es angeblich daran lag. Soll jeder glauben was er mag, ich nehm mir das halt genauso raus und gehe davon aus das Schwäbe bei entsprechendem Angebot wechselwillig war und es auch nach wie vor ist. Es gab auch nach der Rückkehr ins Tor keine Aussage von ihm zu dem Thema Verbleib beim FC. Ohne Angebote wird sich diese Frage aber eh nie klären.

  • Also ich ziehe mich aus aus der Diskussion zurück. Wir haben mit Schwäbe, der 2 Jahre einer der besten Torhüter in Liga 1 war, selbst in der schwächeren letzten Halbserie in den Top 10 war (Kicker), einen sehr guten Torwart. Dazu ist er im besten Alter. Er steht seit mehreren Spielen bei uns im Tor und wir gewinnen mehrere Spiele zu Null, er hält was zu halten ist und darüber hinaus hat er das ein oder andere Spiel gewonnen (gestern wieder mit 2 extrem starken Paraden). Ich sehe keinen Grund weshalb man das nicht würdigt oder ihn hier signifikant schlechter macht als er ist, in dem man ständig die Schwachstelle Strafraumbehersschung hervorhebt und lange Abschläge. Sorry, die Diskussion ist albern. Hier scheint bei einigen der Wunsch nach einem kölschen Jung (Hero) a la Podolski zu überwiegen statt einer seriösen Betrachtung. Urbig hat bisher in Liga 2 eine gute Saison bei Fürth gespielt und gilt zweifelsfrei als Talent. Ich hoffe aber das im Berufsleben euer Chef nicht genauso denkt und seriöse Erfahrung mit nachgewiesener überdurchschnittlichen Leistung sofort durch ein Talent ersetzt. Wir haben andere Probleme als Schwäbe.

  • Sorry, die Diskussion ist albern.

    Es ist eher albern das du unsachlich wirst und die sachlichen Argumente wie Strafraumbeherrschung, nur weil sie stimmen, versuchst mit dem Wunsch nach einem kölschen Jung zu entwerten.


    Komisch: Erfahrung als Argument für Schwäbe deinerseits und vergangene Tage bemühen, ist natürlich völlig ok für dich. Dinge die tatsächlich bei Urbig besser sind, darf man natürlich nicht nennen, weil sie nicht in dein Wunschbild das Schwäbe spielt passen. Fällt dir da nicht irgendwann mal was auf?

  • Schwäbe ist ne dufte Type (Zitat: Pfeil im Kopf) hat sich nichts zu lasten kommen lassen und wohl auch (zumindest) öffentlich kein Drama daraus gemacht auf der Bank zu sitzen.

    Ein solider Buli-Hüter mit Defiziten in der Strafraumbeherrschung und Spieleröffnung. Ohne persönliche Zuneigung würde ich sagen: Gut wenn man ihn hat, man findet aber aktuell diverse weitere Schwäbes ohne weiteres auf dem Markt (daher auch keinen Abnehmer im Sommer), wenn man sie bräuchte.


    Auf der anderen Seite haben wir mit Urbig ein sehr grosses (vlt das grösste deutsche) Torwarttalent der letzten Jahre im Verein,

    welches letztes Jahr bei Fürth sein Talent nicht nur angedeutet, sondern über die komplette Saison bewiesen hatte (Bester Hüter der 2. Liga), dasselbe zuvor eine Halbserie beim Jahn, ebenfalls 2. Liga


    Was macht der grosse FC Köln: er setzt es während der Saison auf die Bank, für mich absolut ohne Grund.

    Also setzt man auf den erfahrenen Schwäbe, welchen man jederzeit durch einen weiteren "Schwäbe" ersetzen könnte und lässt das Toptalent versauern.

    Vermutlich bis es weg ist und woanders ggf dann wahnsinnige Wertsteigerungen erfahren wird.

    Und wir schimpfen uns Ausbildungsverein...


    Das witzige wird sein, dass dieselben Schreihälse ihn dann später auch in die Kategorie Wirtz, Diehl etc einstufen werden und laut schreien werden, dass man mal wieder ein Talent vom Hof gescheucht hätte, sollte er seinen Karriereweg weiterhin steil nach oben gehen.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Die Diskussion bewegt sich ja ziemlich im Klein-Klein.

    Faktisch sind beide für sich für uns jeweils sehr gute Torhüter.

    Urbig sicherlich der mit dem ausbaufähigeren Talent, Marktwert etc.

    Der bringt uns allerdings nichts wenn der Spieler sich zu höheren Vereinen berufen fühlt oder eben auch auf kurzfristige Sicht berufen wird, was ja sein gutes Recht ist.


    Wie groß der Anteil bei Schwäbe tatsächlich zur teilweise wiedererlangten Sicherheit ist, bleibt Spekulation.

    Von den reinen Skills her wahrscheinlich nicht. Manchmal sind es halt nur Kleinigkeiten, die in Summe aber eine Wirkung haben.


    Für den Verein letztlich zählt zum einen der derzeitige Erfolg, sowie die Planbarkeit.

    Etwas mehr wird da im Gesamtpaket -derzeit- schon für Schwäbe sprechen, sonst würde er nicht den Vorzug bekommen.

  • Sorry, die Diskussion ist albern. Hier scheint bei einigen der Wunsch nach einem kölschen Jung (Hero) a la Podolski zu überwiegen statt einer seriösen Betrachtung. Urbig hat bisher in Liga 2 eine gute Saison bei Fürth gespielt und gilt zweifelsfrei als Talent. Ich hoffe aber das im Berufsleben euer Chef nicht genauso denkt und seriöse Erfahrung mit nachgewiesener überdurchschnittlichen Leistung sofort durch ein Talent ersetzt. Wir haben andere Probleme als Schwäbe.

    Ich finde eigentlich nur deinen Rückschluss komisch.

    Hier wird sachlich argumentiert, es werden sogar Statistiken aufgezeigt, die die subjektiven Eindrücke teils widerlegen und auch belegen. Es sagt keiner, dass er ein schlechter Keeper ist. Jeder bringt seine Argumente und auch Meinung rein und es sagt auch keiner, dass Schwäbe schlecht ist. Beide haben Stärken und Schwächen. Ich persönlich erwarte aber von einem jungen Spieler eher, dass er an seinen Schwächen was verbessern kann.

    Ich finde das ist eine reine Geschmackssache. Ich fühle mich bei Schwäbe sowohl auf der Linie, im 1 gegen 1 und auch beim Spiel mit dem Fuss deutlich wohler. Ich sage es ganz ehrlich, ich habe Urbig bisher nur in den Spielen beim FC verfolgt

    Dein Geschmack sei dir gegönnt. Aber es gibt ja einige, die sich mit Urbig auch in den letzten 1,5 Jahren beschäftigt haben. Und da hat man einen für die 2 Liga fast überragenden Torwart gesehen, bei dem man vollkommen zurecht eine goldene Zukunft erwartet.


    Ich finde die Glorifizierung für Schwäbe und gegen "Kellers"Zögling Urbig in den Medien fies aufgebaut. Da wird Politik auf dem Rücken der Spieler gemacht. Das hat nichts damit zu tun, ob einer besser oder schlechter ist, sondern es geht im Tenor (nicht von dir!) darum, dass Keller auch da eine Fehlentscheidung getroffen hätte.

    Stellt sich Lemperle nach dem Spiel hin und sagt, er fühlte sich sicher mit Schwäbe, wird es direkt in die Richtung ausgeschlachtet.

    Schwäbe hat auch schon einige Böcke geschossen, auch in den letzten Jahren. Aber dafür hat er auch etliche gute Paraden gezeigt.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Dieses Thema wurde im Nachgang aufgemacht, also das es angeblich daran lag. Soll jeder glauben was er mag, ich nehm mir das halt genauso raus und gehe davon aus das Schwäbe bei entsprechendem Angebot wechselwillig war und es auch nach wie vor ist. Es gab auch nach der Rückkehr ins Tor keine Aussage von ihm zu dem Thema Verbleib beim FC. Ohne Angebote wird sich diese Frage aber eh nie klären.

    HAbe auch nicht behauptet, dass es so ist, sondern bewusst den Konjunktiv verwendet. Ausschließen würde ich es aber auch nicht, dass man so etwas mit einem wechselwilligen Torhüter klärt, bevor man ihn zum Stammtorhüter macht.

  • Es ist eher albern das du unsachlich wirst und die sachlichen Argumente wie Strafraumbeherrschung, nur weil sie stimmen, versuchst mit dem Wunsch nach einem kölschen Jung zu entwerten.


    Komisch: Erfahrung als Argument für Schwäbe deinerseits und vergangene Tage bemühen, ist natürlich völlig ok für dich. Dinge die tatsächlich bei Urbig besser sind, darf man natürlich nicht nennen, weil sie nicht in dein Wunschbild das Schwäbe spielt passen. Fällt dir da nicht irgendwann mal was auf?

    Ich finde dieser Diskussion wird zu viel Aufmerksamkeit gewidmet und ja ich finde das man krampfhaft versucht Dinge bei Urbig zu finden die dort nach Meinung einiger deutlich besser sind. Mir geht es darum das man andere Baustellen hat und die Torwartdiskussion das kleinste Problem ist. Ich habe kein Wunschbild. Ob Dinge tatsächlich besser sind halte ich für subjektiv, auch wenn manche sie gerne herbeireden. Wer sagt das seine Strafraumbeherrschung deutlich besser ist ? In den ersten x Spielen habe ich das nicht erkennen können, ist wie gesagt aber auch egal.

  • Ich finde dieser Diskussion wird zu viel Aufmerksamkeit gewidmet und ja ich finde das man krampfhaft versucht Dinge bei Urbig zu finden die dort nach Meinung einiger deutlich besser sind. Mir geht es darum das man andere Baustellen hat und die Torwartdiskussion das kleinste Problem ist. Ich habe kein Wunschbild. Ob Dinge tatsächlich besser sind halte ich für subjektiv, auch wenn manche sie gerne herbeireden. Wer sagt das seine Strafraumbeherrschung deutlich besser ist ? In den ersten x Spielen habe ich das nicht erkennen können, ist wie gesagt aber auch egal.

    für das, dass dieser Sache zu viel Aufmerksamkeit gewidmet wird schreibst du aber mächtig viel darüber.

    Jetzt und vor allem solange Urbig noch im Tor war bzw vor der Saison..

    Also akzeptiere, dass jetzt andere schreiben, auch wenn es dir nicht in den Kram passt..

    Du wolltest ja eh nichts mehr schreiben...

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Wer sagt das seine Strafraumbeherrschung deutlich besser ist ? In den ersten x Spielen habe ich das nicht erkennen können, ist wie gesagt aber auch egal.

    Also Urbig kommt in seinen 10 Spielen dieser Saison laut Kicker auf 13 abgefangene Flanken.

    Schwäbe in seinen 4 Spielen auf 0.


    Könnte ein Indikator sein, oder die Gegner haben gegen Schwäbe wundersamerweise aufgehört zu Flanken.


    (Da mir der Sinn nach noch mehr Fun Facts steht: Nürnberg ist mit 95 geschlagenen Flanken aktuell Platz 18. im Flankenvolumen. Das wären im Schnitt 6,8 Flanken pro Spiel. Der Durschnittliche 2. Ligist liegt eher so bei 130 Flanken. Das wären 9,3 Flanken pro Spiel, von denen man mal eine runterpflücken könnte. Auf fbref finden sich dann auch Statistiken über die Anzahl der Flanken, die der jeweilige Torhüter hätte abfenden können. Das waren für beide ca. 10 pro Spiel, also genau im Rahmen der allgemeinen Ligastatistik.)


    Insgesamt ist es sehr lustig sich die Balkendiagramme im Kicker Spielervergleich anzusehen. Einfach mal hierhin gehen und Urbig mit Schwäbe vergleichen. https://www.kicker.de/jonas-urbig/spieler-spieldaten


    Die einzige Statistik, in der Urbig schlechter ist als Schwäbe, sind die abgewehrten Bälle. Klar, das ist eine ziemlich wichtige Statistik für einen Torhüter. Darüber brauchen wir nicht zu reden. Aber dann schaue ich mal an, was für Abschlüsse die beiden so zu halten hatten:

    • Schwäbe hatte Chancen in Summe von 1,66 xG gegen sich. Das macht 0,4 erwartbare Tore gegen ihn pro Spiel bei insgesamt 10,5 Torschüssen der Gegner pro Spiel und damit einer durchschnittlichen Chancenqualität von 0,13 xG.
    • Urbig hatte Chancen in Summe von 14,52 xG gegen sich. Das macht 1,4 erwartbare Tore gegen ihn pro bei insgesamt 8 Torschüssen der Gegner pro Spiel und damit einer durchschnittlichen Chancenqualität von 0,05 xG.

    Urbig wurde also – im Vergleich – die Bude mit mehr als doppelt so gefährlichen Abschlüssen zugeballert. Das sagt mehr über die Abwehrleistungen in diesen Spielen aus, als über seine Fähigkeiten als Torhüter und erklärt komplett, warum seine Abwehrquote schlechter ist als die von Schwäbe.


    So, eigentlich wollte ich nur nach abgefangenen Flanken schauen, aber habe nur noch einmal beeindruckender herausgefunden, dass Urbig individuell gesehen der bessere Torhüter ist. Und trotzdem räume ich ja ein, dass Schwäbe ein guter Torwart ist und gerne spielen darf oder vielleicht sogar muss, wenn es das ist, was unsere Abwehr befähigt, dafür zu sorgen, dass so wenig aufs Tor kommt.