01 / Marvin Schwäbe (2027)

  • Mit Urbig 22:20 Tore und 12 Punkte. Mit Schwäbe - inklusive Pokal - 19 Punkte(habe die zwei Pokalsiege mit 3 Punkten gewertet) und 10:3 Tore.


    Normative Kraft des Faktischen - kann man nicht weg wischen. Spekulieren und theoretisieren kann ich über "Ja, aber das lag ja nur an der Systemumstellung"....Könnte ja sein. Aber das Leben spielt sich nun mal nicht im Konjunktiv ab und der Fussball schon gar nicht.


    P.S.. Ich halte Jonas Urbig für ein hervorragendes Talent.

    Lettore silenzioso

  • Mit Urbig 22:20 Tore und 12 Punkte. Mit Schwäbe - inklusive Pokal - 19 Punkte(habe die zwei Pokalsiege mit 3 Punkten gewertet) und 10:3 Tore.


    Normative Kraft des Faktischen - kann man nicht weg wischen. Spekulieren und theoretisieren kann ich über "Ja, aber das lag ja nur an der Systemumstellung"....Könnte ja sein. Aber das Leben spielt sich nun mal nicht im Konjunktiv ab und der Fussball schon gar nicht.


    P.S.. Ich halte Jonas Urbig für ein hervorragendes Talent.

    Seit der Siegesserie esse ich Radieschen. Normative Kraft des Faktischen. Bitte ein Radieschen ins Tor stellen.

    Ansonsten bleibt es für mich schwer, den Zusammenhang so faktisch darzustellen. Ich hätte Urbig gern auch mit der neuen Kette im Tor gesehen, um da einen eventuellen Unterschied ausmachen zu können.

    Für mich waren bisher weder Schwäbe noch Urbig Torhüter, die die Unhaltbaren in Serie pariert haben. Beide solide bei den gehaltenen Bällen.

    Schwäbe scheint mehr Ruhe auszustrahlen (hier ist die Messbarkeit schwierig), Urbig ist ein anderes Level im Spielaufbau (denke da an einige lange Bälle direkt auf Downs).

    Sicher aktuell keine unserer Problempositionen.

  • Seit der Siegesserie esse ich Radieschen. Normative Kraft des Faktischen. Bitte ein Radieschen ins Tor stellen.

    Ansonsten bleibt es für mich schwer, den Zusammenhang so faktisch darzustellen. Ich hätte Urbig gern auch mit der neuen Kette im Tor gesehen, um da einen eventuellen Unterschied ausmachen zu können.

    Für mich waren bisher weder Schwäbe noch Urbig Torhüter, die die Unhaltbaren in Serie pariert haben. Beide solide bei den gehaltenen Bällen.

    Schwäbe scheint mehr Ruhe auszustrahlen (hier ist die Messbarkeit schwierig), Urbig ist ein anderes Level im Spielaufbau (denke da an einige lange Bälle direkt auf Downs).

    Sicher aktuell keine unserer Problempositionen.

    Frage mich, ob du v o r dem ersten Sieg mit dem Radieschen essen angefangen hast. Und wieviel sind es dann?!


    Im Ernst. Natürlich hätte man sich Urbig auch in der neuen Kette im Tor vorstellen können. Der Struber hat aber anders entschieden - mit dem Ergebnis, daß wir nicht mehr verlieren. Und das sind eben die Fakten. Wir können gerne annehmen, daß es mit Urbig genauso oder ähnlich gelaufen wäre. Ist es aber nicht.


    Als Sportsmann hätte ich es für fairer gehalten, man hätte Urbig eine Chance mit der 3er Kette gegeben - aber was willste machen?!


    Und zum Schluss: wenn wir überall so viel Probleme hätten wie auf der Torwartposition, würden wir unangefochten aufsteigen.

    Lettore silenzioso

  • Ich glaube, die Fakten bestreitet auch niemand. Ich tue mich lediglich schwer, die Erfolgsserie lediglich am Namen Schwäbe festzumachen, während wir seitdem auch taktisch ganz anders agieren auf dem Platz.

  • Ja, ja, ja


    Ich frage mich immer noch, wie es dazu gekommen ist, dass Fans im Stadion und in den sozialen Medien so nach Schwäbe gerufen haben vor dem Wechsel. Kam das aus der Mannschaft, der Wunsch zu einem Wechsel?

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Ich glaube, die Fakten bestreitet auch niemand. Ich tue mich lediglich schwer, die Erfolgsserie lediglich am Namen Schwäbe festzumachen, während wir seitdem auch taktisch ganz anders agieren auf dem Platz.

    Mache ich auch nicht. Nach meiner Auffassung(und das belegen ja auch die Statistiken) bekommen wir einfach viel weniger auf die Kiste, haben weniger prekäre Situationen gegen uns. Das wäre auch für Urbig gelaufen. Aber gut - Struber hat sich für Schwäbe entschieden und deswegen nimmt der das jetzt mit.

    Ob Strömungen in der Mannschaft beim Wechsel im Spiel waren, wie elkie57 anklingen lässt - keine Ahnung. Aber undenkbar ist das nicht, daß einige Spieler für mehr Erfahrung waren ohne massiv gegen Urbig Stimmung zu machen.

    Lettore silenzioso

  • Ich frage mich immer noch, wie es dazu gekommen ist, dass Fans im Stadion und in den sozialen Medien so nach Schwäbe gerufen haben vor dem Wechsel.

    Fand ich ebenfalls seltsam. Und so gefährlich es ist, Zusammenhänge nur auf Basis einer zeitlichen Abfolge herzustellen, fällt mir schon auf, dass kurz nach den "Schwäbe!"-Rufen der Wechsel auf der Torwartposition kam. Immerhin waren die Rufe gut zu hören, wohingegen sich Mannschaftskollegen öffentlich nicht so deutlich positioniert haben. Mein persönlicher Eindruck war, dass es ihnen relativ egal war und sie die Probleme generell nicht primär zwischen den Pfosten ausgemacht hatten.

  • Fand ich ebenfalls seltsam. Und so gefährlich es ist, Zusammenhänge nur auf Basis einer zeitlichen Abfolge herzustellen, fällt mir schon auf, dass kurz nach den "Schwäbe!"-Rufen der Wechsel auf der Torwartposition kam. Immerhin waren die Rufe gut zu hören, wohingegen sich Mannschaftskollegen öffentlich nicht so deutlich positioniert haben. Mein persönlicher Eindruck war, dass es ihnen relativ egal war und sie die Probleme generell nicht primär zwischen den Pfosten ausgemacht hatten.

    Man darf hier das berühmte „Umfeld“ halt aus den Mechanismen nicht rausrechnen. Letztes Jahr haben wir zu Genüge gesehen, was es mit den Spielern machen kann, wenn es nicht läuft und sich dadurch die Stimmung rund um den Verein verschlechtert. Das lässt halt die Wenigsten komplett kalt. Und nach dem Saisonstart, der auf dem Platz eigentlich gut verlief, aber sich in den Ergebnissen und der Tabelle eben nicht widerspiegelte, wollte man offensichtlich vermeiden, wieder in die gleiche Falle zu tappen. Also hat man, auch um der Unruhe im Umfeld vorzubeugen, Maßnahmen umgesetzt, die für mehr Selbstvertrauen in der Mannschaft, aber auch mehr Vertrauen im Umfeld sorgen sollten. Und da ist aus meiner Sicht auch der Torwartwechsel mit reinzurechnen.

  • Glaubt jemand ernsthaft, Keller und Struber wechseln den Torwart (oder irgend einen Spieler) weil das Umfeld das fordert?

    Ernsthaft?

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Ich würde den Einfluss von Beratern niemals unterschätzen und viel zumindest mal in den Bereich des Möglichen einsortieren. Wobei ich mir grad mal angesehen hab, wen Schwäbes Berater sonst noch berät, da ist nun wirklich gar nichts interessantes bei. "Dann vermittle ich euch in Zukunft keinen "meiner" Spieler mehr" kann kein Druckmittel gewesen sein. :face_with_tears_of_joy:

  • Mit Umfeld war wohl eher Presse und Fans gemeint.

    Ich fände es schlimm wenn andere als sportliche Gründe die Aufstellung beeinflussen.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Glaubt jemand ernsthaft, Keller und Struber wechseln den Torwart (oder irgend einen Spieler) weil das Umfeld das fordert?

    Ernsthaft?

    Nein es ging vielmehr darum, dass Struber mehr Erfahrung auf dem Platz haben wollte auch wenn das hier einige trotz der gleichlautenden Aussage von Struber schlichtweg nicht glauben/akzeptieren möchten :thinking_face: :partying_face:

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Glaubt jemand ernsthaft, Keller und Struber wechseln den Torwart (oder irgend einen Spieler) weil das Umfeld das fordert?

    Ernsthaft?

    Nicht weil das Umfeld das fordert, nein. Aber vielleicht jemanden, der besser mit dem Umfeld klarkommt. Aka jemand Erfahrenen, der abgezockter ist und diese Töne von außen nicht so an sich ranlässt. Und am Ende sind das sportlichen Gründe. Denn wir wissen alle, was mit den besten Fußballern passieren kann, wenn sie mit dem Druck nicht klarkommen.

  • Ja, ja, ja


    Ich frage mich immer noch, wie es dazu gekommen ist, dass Fans im Stadion und in den sozialen Medien so nach Schwäbe gerufen haben vor dem Wechsel. Kam das aus der Mannschaft, der Wunsch zu einem Wechsel?


    Das kam weil Urbig als ''Kellers Torwart'' wahrgenommen wurde.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.