Perverser Fußballkapitalismus

  • Es wäre auch zu schön wenn solche "Schadensersatz Ansprüche" man gegen die FIFA/UEFA geltend machen könnte. Da in diesen Verbänden die Korruption gut funktioniert und herrscht mag ich da überhaupt nicht dran glauben

    Wie korrupt Fifa & Co. sind, spielt keine Rolle, wenn von außerhalb Schadenersatz geltend gemacht und positiv beschieden wird. Denn das Urteil fällen ja nicht Fifa oder Uefa, sondern ein ordentliches Gericht.

  • Seit Anfang des Jahres darf der 1. FC Köln wegen einer FIFA-Strafe keine neuen Spieler registrieren. Die Rechtsgrundlage für diese Strafe ist nun hinfällig. Das könnte Konsequenzen haben.


    Köln denkt über Schadenersatzforderung nach EuGH-Urteil nach
    Seit Anfang des Jahres darf der 1. FC Köln wegen einer FIFA-Strafe keine neuen Spieler registrieren. Die Rechtsgrundlage für diese Strafe ist nun hinfällig.…
    www.kicker.de

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Ich bin mir da unsicher ob das Chancen auf Erfolg hat.


    Die beiden Fälle ähneln sich ja sehr, der große Unterschied ist aber doch das bei uns erschwerend hinzugekommen ist das wir nachweislich vorher Kontakt zum Spieler hatten und somit die Anstiftung zum Vertragsbruch im Raum stand.


    Bei dem anderen Fall hat der Spieler auch gekündigt aber ohne das irgendein Verein mit Involviert war.


    Ich hoffe man wird da jetzt besser beraten als vorher und trifft eine für alle Seiten gute Entscheidung.

  • Bei Express stand die Tage, dass es sich bei dem jetzigen Urteil genau um denselben Paragraphen handeln würde, wie bei uns (17 oder 17.4) und bezogen sich dabei direkt auf Keller.

    Da die Zeit beim effzeh eh jetzt bald abläuft ginge es dann nur um einen evtl Schadenersatz.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Die Anstiftung stand in Raum und da konnte der Fc seine Unschuld nicht beweisen. Diese Beweispflicht ist nun hinfällig. Da man dem FC diese Anstiftung nicht nachweisen konnte/kann, hätte es nie zum der Transfersperre kommen dürfen (laut dem EuGh Urteil).

    Interessant ist, ob da rückwirkend was geltend gemacht werden könnte. Man sollte es zumindest probieren.

    Hatten wir nicht die Möglichkeit gehabt, vors EuGH zu ziehen, nach dem CAS Urteil? Vielleicht sind wir ja zu spät.

  • Ich packe es mal hier rein:


    Dicke Überraschung: Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull
    Jürgen Klopp kehrt in den Profifußball zurück: Der 57-Jährige wird neuer Fußball-Chef bei Red Bull. Das bestätigte der österreichische Getränkekonzern am…
    www.kicker.de


    Damit ist für mich jegliche noch vorhandene Rest-Sympathie dahin.

    Passt irgendwie aber auch zu seiner Omnipräsenz in der Werbung für diverse Produkte.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Hätte ich ihm jetzt nicht gegeben so einen Job, aber so wirklich überraschend ist es denn auch wieder nicht, wie einige Bretties es mit Beispielen schon unterlegt haben.

    Klopp hat es irgendwie erklärt mit Dichtung von jungen Talenten und mit dem Tagesgeschäft hätte er ja nix zu tun hätte…

    Egal, der Fehler liegt davor: für diese Brühe tätig zu sein.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Kannst auf dieser Insel hin gehen, wohin du willst....Hauptthema ist nicht Israel und die eventuelle Strafexpedition gen Irak....Oder vielleicht der Hurrikan Milton oder was es sonst noch so schönes gibt. Das Hauptthema: Klopp wechselt zu RB. Die Leute regen sich auf, als wenn einer behaupten würde, daß Höcke ein lupenreiner Demokrat ist.

    Lettore silenzioso

  • Heidel im Kicker: "Mir schrieb auch einer: 'Jetzt ist die Fußball-Romantik vorbei'. Die ist aber schon lange vorbei."


    Genau das ist es mittlerweile....ich bin so froh, die 90er richtig miterlebt zu haben. Die neue Generation wächst mit dem auf, was ist. Die werden es toll finden. Ich brauche es nicht mehr

  • Genau das ist es mittlerweile....ich bin so froh, die 90er richtig miterlebt zu haben. Die neue Generation wächst mit dem auf, was ist. Die werden es toll finden. Ich brauche es nicht mehr

    Tatsächlich ist es so, dass die neue Generation gar nicht so sehr mit Fußball aufwächst, wie die Generationen davor. Es ist ähnlich wie mit der Altersstruktur in der gesamten Bevölkerung: der Fußball wird aktuell getragen von den Geburtenstarken Jahrgängen. Aber durch teure Tickets und Pay TV gewinnt man immer weniger junge Fans nach. Noch wächst die Begeisterung trotzdem, weil man ein paar junge Menschen gewinnt und die alten treu bleiben. Aber es wird spannend, wie sich das weiter entwickeln wird. Mit dem aktuellen Trend wird spätestens in 20 Jahren das Fan Wachstum stagnieren oder sogar rückläufig werden, weil man aktuell versucht jeden Cent aus den Fans zu melken. Aber was schert uns schon die Zukunft, wenn man heute Reibach machen kann?

  • Tjaa die Fanszenen in Deutschland haben gezeigt was möglich ist wenn man zusammen arbeitet und Ablauf stört. Und es sollte auch jedem eine Warnung sein. Irgendwann ist es aus Fansicht halt auch mal gut.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Ich packs mal hier rein, da es auch um Multi-Club-Ownernship geht:


    Dem französischen Fußball droht ein Beben: Wie am Freitag bekannt wurde, droht dem Traditionsklub Olympique Lyon der Zwangsabstieg.


    Transfersperre und provisorischer Zwangsabstieg für Lyon
    Dem französischen Fußball droht ein Beben: Wie am Freitag bekannt wurde, droht dem Traditionsklub Olympique Lyon der Zwangsabstieg.
    www.kicker.de

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Ich hatte vorhin das Vergnügen, mir das Pokalspiel TSV Rudow - Tasmania Berlin anzuschauen. Zwei Vereine zu denen ich persönliche Verbindungen habe. Emotionen, die ich im Profibereich nur beim FC fühle.


    Im Gespräch mit einigen Fans beider Teams, kamen wir zu dem Schluss dass eigentlich nur noch unterklassiger Fussball uns an diesem Sport hängen lässt.


    Ich habe zuletzt zwei Spiele meines Teams West Ham in der PL verfolgt und gemerkt, holla, keine Emotionen mehr. Zusammengekaufter Schiet aus der Retorte diverser Milliardäre, für mich keine echte Verbindung mehr.

    Ich, für mich selbst, interessiere mich höherklassig nur noch für den FC, alles andere ist Nebenbeigegucke oder wird nicht eingeschaltet. Da fehlt mir echt mittlerweile das Interesse.

    Radikal anarchistisch etatistischer Kapitalist


    Stupidity sucks!

  • Am Sonntag werde ich das Spiel meines Urvereines besuchen, zu dem ich den Kontakt nie verloren habe. Die spielen mittlerweile in der ersten Kreisklasse(früher war das Landesliga und damals war Landesliga zweithöchste Amateurklasse, aber da habe ich ja noch mit gespielt :smiling_face_with_sunglasses: ). Sind jetzt wieder Tabellenführer und peilen den Aufstieg an. Zu denen fühle ich noch eine echte Verbindung, genau wie zu dem Verein wo ich anschliessend gespielt habe. Emotionale Verbundenheit zu ehrlichem Amateurfussball.


    Ansonsten - lieber Hassenichjesehen - bestätige ich deine Beobachtungen. Meine emotionale Bindung an den höherklassigen Fussball findet ausschliesslich über den 1.FC Köln statt. Ich habe in dieser Saison beispielsweise noch nicht ein Spiel der Champions League gesehen.


    Mein ausländischer Lieblingsverein war immer der FC Liverpool. Warum?! Nun, das wird keinen wundern: die haben in den 70er Jahren die schnöde Borussia aus Mönchengladbach immer geschlagen und das in hoch wichtigen Spielen. Seitdem habe ich mit den Reds gefiebert und gelitten. Was habe ich mich gefreut, als die 2005 dieses legendäre Endspiel in Istanbul gegen Mailand nach einem 0:3 Rückstand gewonnen haben. Das ist völlig weg. Natürlich gefällt es mir, wenn Liverpool in der Tabelle jetzt oben steht - aber wirkliches Herzklopfen entwickle ich nicht mehr. Gerade die englische Premier League ist zu einem reinen Vermarktungsprodukt verkommen. Und zu einem Platz, wo sich gefühlt jeder "daher gelaufene Milliardär" oder jeder daher gelaufene Trust mal etwas gönnt.

    Ich war mal so ein verrückter Fussball Fan, daß ich mir auch Spiele im bezahlten Fussball angesehen habe, woran der FC nicht beteiligt war. Ich erinnere mich daran, daß ich unbedingt in der Saison 76//77 die Frankfurter sehen wollte. Die haben eine Superrückrunde gespielt und ich habe meinen Onkel so lange genervt bis er mit mir an die Hafenstrasse nach Essen gefahren ist, wo Frankfurt spielte(8:1 für Frankfurt, mal nebenbei).


    Der Ausverkauf des Fussballs mit all seinen Ausprägungen ist eine Sünde und das meine ich ernst. Das war das Spiel des Volkes und man hat es ihm weg genommen. Mit den Auswüchsen verrückter Eintrittspreise, abgezockter Vermarktungen, billigen Shows - und das eben nicht nur in England sondern allüberall.


    Mit dem FC verbindet mich halt diese hoch emotionale Beziehung, die über Jahrzehnte ihre Prägung erfahren hat. Ich bin so sozialisiert worden, für mich waren die Fahrten zum FC mit Vater und Onkel Festtage. Ich darf mit nach Dortmund?! Gladbach kommt nach Köln! Wir fahren zum DFB Pokalendspiel nach Hannover!....Da habe ich Wochen hin gefiebert. Weber war mein Idol , Heinz Flohe war ein Hexenmeister, Wolfgang Overath der beste Regisseur Europas. Und die Jungs haben 15 Jahre für den FC gespielt - Identifikation pur, mehr ging nicht. Also, diese Sozialisation, diese Erinnerungen ketten mich noch heute an den 1.FC Köln. Jonas Hector hat das noch mal gefestigt(übrigens auch Timo Horn) , Spieler die nur für den FC gespielt haben. Ich bin fest davon überzeugt, daß ich mit der heutigen Spielergeneration niemals eine Bindung zu FC hätte aufbauen können, die so tief gegangen wäre wie ich sie in den 70ern aufgebaut habe. Wobei ich den Jungs den geringsten Vorwurf mache. Es ist die Zeit mit ihrer Wahnsinnsvermarktung, diesem ständigen Gehype und Gejaule und auf der anderen Seite mit ihrem ständigen Gebashe.


    Der FC ist m e i n Verein und er wird es immer bleiben(ich kann ja gar nicht anders). Aber das ist nicht mehr mein Spiel.

    Lettore silenzioso

  • Geht mir natürlich auch so. Ganz schlimm fand ich es bei der WM in Qatar. Das hat mich echt null interessiert . Ich musste eben tatsächlich noch einmal googeln, wer eigentlich im Finale war und gewonnen hat.


    Umgekehrt, wenn man überlegt, wie viel Zeit man hier im Forum verbringt etc. Da gab es auch Zeiten, wo ich mich weniger mit dem FC und Fußball beschäftigt habe.

  • Geht mir natürlich auch so. Ganz schlimm fand ich es bei der WM in Qatar. Das hat mich echt null interessiert . Ich musste eben tatsächlich noch einmal googeln, wer eigentlich im Finale war und gewonnen hat.


    Umgekehrt, wenn man überlegt, wie viel Zeit man hier im Forum verbringt etc. Da gab es auch Zeiten, wo ich mich weniger mit dem FC und Fußball beschäftigt habe.

    Naja - das Argentinien gegen Frankreich im Finale gewonnen hat, das muss ich nicht googeln. Übrigens, das war schon ein sehr, sehr gutes Spiel.


    Aber ansonsten: ich sehe den Messi noch mit diesem komischen Mäntelchen da stehen. Ich sehe Glatzkopf Infantino mit seinem schmierigen Lächeln vor mir. Ich denke an unsäglichen Auftritt unserer Mannschaft, meine Güte.

    Lettore silenzioso