• Ein Verein von wievielen?

    Wer den Weg des FC ohne Investoren beführwortet, muss im Gegenzug in Kauf nehmen, dass es unter Umständen eben mal nicht mehr für die erste Liga reicht.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,



    Zitat von Hennes-15: "Herr Baumgart soll sich auch mal vor Augen führen wo er her kommt, er ist sang und klanglos abgestiegen und hat dann die Chance bekommen mit dem 1. FC Köln." :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Das ist so: Das sportliche Risiko ohne Investor ist definitiv höher als mit. Natürlich kann man, wie HSV oder Hertha, auch so ziemlich alles falsch machen mit viel Geld von Investoren. Aber selbst wenn man, wie der HSV, viermal den Aufstieg verkackt ist immer noch genug Kohle da, um sich jedes Jahr wieder einen der teuersten Kader der Liga zu leisten. Wer glaubt denn, dass z. B. ein Glatzel dort den Vertrag verlängert weil das Team so toll ist und er gerne jedes Jahr 4. wird?!


    Investoren, die bereit sind über einen längeren Zeitraum in einen Verein zu investieren können schon eine Art sportliche Lebensversicherung sein. Wenn der Verein in der Lage ist, mit dem Geld und der Einflussnahme durch den Investor vernünftig umzugehen. Ich denke, so ehrlich darf man sein, auch wenn es einem als Fußballromantiker schwer fällt das zu akzeptieren.


    Der Weg, den der FC geht, ist also definitiv nicht der einfachere. Ich unterstütze das voll und ganz, mit all den Schmerzen, die dann auch mal - wie z. B. in dieser Saison - dazugehören. Und deshalb habe ich auch ein hohes Maß an Verständnis für die Verantwortlichen um Keller und Co. Von den Vereinen mit wenig Geld wird immer erwartet, dass sie vor allem am Transfermarkt nahezu fehlerfrei agieren. Im Idealfall gelingt das sogar. Aber niemand ist frei von Fehlern oder trifft nur Entscheidungen, die am Ende wie erhofft aufgehen. Aber wenn man 20 Mio. statt 2 Mio. zur Verfügung hat, dann kann man halt noch gegensteuern und einzelne Fehlentscheidungen fallen weniger stark auf.

    „Die Mentalität der Kölner ist nicht zu überbieten. Das, was diese Mannschaft wegsteckt, ist unglaublich. Das habe ich meinen Jungs gesagt. Wir können in der Mentalität nur gleich sein, besser sein geht nicht.“ (Christian Streich)

    Einmal editiert, zuletzt von Apu ()

  • Wenn du dich schon in eine Unterhaltung einklinkst, dann lies doch bitte deren Grundlage.

    Ich sehe aber ebenfalls nicht, wo „Bremen“ die eigenen Verbindlichkeiten derart runtergerechnet haben soll. Außer in dem Teasertext der BILD taucht die Zahl nirgendwo auf. Und dort auch nicht als Zitat eines Bremer Verantwortlichen.


    Hast du da eine andere Quelle für?


    PS: Ich habe die Diskussion mal hierher verlagert und würde darum bitten, sie auch hier weiterzuführen. Das hat mit den FC-Finanzen nun wirklich nichts mehr zu tun.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Ich sehe aber ebenfalls nicht, wo „Bremen“ die eigenen Verbindlichkeiten derart runtergerechnet haben soll. Außer in dem Teasertext der BILD taucht die Zahl nirgendwo auf. Und dort auch nicht als Zitat eines Bremer Verantwortlichen.

    Das ist natürlich richtig es handelt sich nicht um ein Zitat. Tatsächlich, ich hab mich nämlich schon gewundert wie man da überhaupt auf 14 Millionen kommen kann, handelt es sich bei den 14 Millionen nicht um Verbindlichkeiten, sondern um das negative Eigenkapital von Werder Bremen. Und das wurde von 20 auf 14 Millionen gesenkt durch den Gewinn von 6 Millionen.

  • So schlecht geht es Bremen? So viele Schulden und negatives Eigenkapital hatte selbst der FC nicht, und der ging am Stock.

    Wir haben diese Saison zumindest wieder positives Eigenkapital und die Schulden gesenkt.

    Keller sei dank.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,



    Zitat von Hennes-15: "Herr Baumgart soll sich auch mal vor Augen führen wo er her kommt, er ist sang und klanglos abgestiegen und hat dann die Chance bekommen mit dem 1. FC Köln." :rolling_on_the_floor_laughing:

  • So schlecht geht es Bremen?

    Bremen geht's so richtig schlecht. Und das sollte hier auch eigentlich die Quintessenz sein, weil es hier auf Grundlage eines Bild Berichtes hieß die Zahlen lesen sich besser als bei uns.


    Werder wird's auch weiter schlecht gehen, wenn Filbry als Vater des wirtschaftlichen Untergangs dort weiter wursteln darf. Stattdessen jubelt man dem dort aber eher noch zu, wenn er nachdem er das negative Eigenkapital erst von 13 auf 20 Millionen verschlechtert und dann stolz verkündet es auf 14 Millionen gesenkt zu haben. Von einer "guten Teamleistung" sprach er weil man in Liga 2 die Kaderkosten rapide gesenkt habe, ganz offensichtlich waren die Senkungen wohl aber mit einer drastischen Erhöhung im Aufstiegsfall verbunden, denn das Aufstiegsjahr schloss Werder schon wieder mit einem Minus von fast 4 Millionen ab.