Stimmung, Fanverhalten, Aktionen beim FC

  • ich kann ja die Rachegedanken in gewissen Maße verstehen

    In meinen Augen ist das kein Rachegedanke. Rache wäre personifiziert bzw. mindestens auf eine klare Gruppe von Verursachern bezogen. Wenn ich Rache möchte, dann möchte ich auch gezielt treffen!

    Die hiesigen beschränkten sich offenbar darauf, einzelne FC-Fans abzuziehen die darauf mal so gar keinen Bock hatten, um auf diese Weise Leuten die bock hatten, aus dem Weg zu gehen. Nizza also nix da. Hätte auch keiner ahnen können.

    Aus diesen Zeilen lese ich eher Frust darüber das sich außerhalb des Stadions für diejenigen die "Bock hatten" keine Gelegenheit bot ...


    Und natürlich auch schön, dass wenn alle in der Arena sind, es dann nur schwer ist, zu entfliehen, wenn man an dieser Rache/Gegenwehr nicht teilhaben will.

    und in deinen Zeilen steht dann warum es im Stadion passiert. Der Rest - also Schaden am Verein, an denen die nicht teilhaben wollen etc. ist dann vermutlich in ihren Augen einfach Kollateralschaden.


    Bin natürlich kein Experte für solche Täter und kann nur interpretieren was sie selbst geschrieben haben. Natürlich ist es für die normalen Fans die wegen Fussball nach Nizza gefahren sind schwer diesen Frust nachzuvollziehen. Die Erwartungshalt der aus anderen Gründen angereisten, hat sich aber eben nicht erfüllt und das hätte ja keiner ahnen können, wie sie schreiben. Von daher kam der "Vorwand Rache" wohl ganz gelegen.

  • Im Prinzip auch nichts anderes als Rockerbanden, die sich Revierkämpfe liefern, also ganz klar Kriminelle.

    Ohne deren Handeln jetzt gut zu heißen, ist das in meinen Augen gewaltig was anderes. Alles aufzuzählen passt nicht hierher, aber in Bezug auf das worüber wir hier grade schreiben, mal plakativ ein gewaltiger Unterschied: Deren Revierkämpfe sind gezielt.

  • Kirmeskloppereien , Wirtshausschlägereien, Revierkämpfe gab es immer ! damals war aber jedem klar, wer da zu häufig auffälig wurde,, war / wurde ausgegrenzt , war sozial geächtet. Heute fühlen sich die Typen noch toll.


    Wenn wir in der Grundschule nicht anfangen, dem ausufernder Egotripps mit abartigen Auswüchsen schon da massiv entgegen zu wirken, haben wir immer mehr solche Affen in der Gesellschaft rumtanzen. Die Bilder von den Affen sprechen ja in ihrem gesamten kaputten Dasein schon Bände.

  • Ich fasse den Zettel von der WH einmal zusammen:


    Wir sind erst aktiv geworden, als wir gehört haben, dass andere (normalo Fans) attackiert worden sind. Auf Aktion folgt eben Reaktion.

    Dann dieser zynische Satz, die Leute die sich Give Peace a Chance auf die Stirn geschrieben haben, sollen doch an deren Stand in der Süd kommen, um die Sache zu diskutieren, und dem Banner von vergangener Woche Sonntag alles Geschehene mit Füssen treten, aber eine Erwartungshaltung haben, deren Hybris kaum noch zu überbieten ist.


    Hier werden aktive Gewaltekzesse von Supras und Co. zweckentfremdet, indem man es als ritterliche Pflicht angesehen hat, den Leuten, die draussen attackiert wurden, vor allem im Stadion auf der Tribüne mit bekannten Jagdszenen, zu Helfen. Wen wundert diese verdrehte Darstellung. Mich nicht. Man vergisst jedoch in der Darstellung, dass die im Rund des Stadions verursachten Gewalttaten, dazu geführt haben, dass die "normalen Fans" aus der Kurve gerannt sind. Hier sollen Täter zum Opfer gemacht werden.


    Und nun so zu tun, als sei das ja alles vollkommen normal auf Auswärtstouren, vor allem, wenn man in Europa unterwegs sei, ist schon sehr weit hergeholt. Hier wird versucht, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, und sonst nichts. Der Banner war am Ende nur das Signal "Fickt Euch", was das Fass wieder einmal zum überlaufen gebracht hat.


    Nun zu erwarten, dass die Give Peace Fraktion an deren Stand kommt, auch das hat es alles in der Vergangeneheit schon oft gegeben, insbesondere dann, wenn die WH in die Schusslinien geraten ist, und es hat nichts gebracht. Und wie es hier schon mehrfach erwähnt wurde, kippt die Horde auch noch Hohn und Spott über die Fans aus, die Kritik äussern wie Campmann und andere.


    Schon wunderbar, wie man sich doch selber so überschätzen kann.


    Ich hoffe, dass der Verein die richtigen Schlüsse zieht, und nun ein für alle Mal harte Konsequenzen durchzieht. Aber warten wir mal ab, wie weichgespült das Ergebnis dann aussehen wird.

    „Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheißen ja nur die Tauben.“

  • Gibt's eigentlich schon eine Zusammenfassung aller Zusammenfassungen des WH-Briefes? :thinking_face:


    Frage für einen Freund.


    Vielleicht würde sich ein eigener Thread anbieten. Oder wenigstens diesen hier in "Missstimmung, vorhalten und Sanktionen" umbenennen.


    Und vor allem einen "die Jugend von heute...verachtet die Autorität, von der Grundschule bis zur Jetztzeit".

    Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land,... auf die Barrikaden, auf die Barrikaden

  • Tja wenn die Gruppe sich jedes Mal aufs neue weitere Eigentore schießt sorgt das halt wieder für neue Diskussionen.

  • Ich saß gestern mal wieder in N15 und dort war wieder gut zu beobachten, dass einige in der letzten Woche nichts dazu gelernt haben. Bei den Gegentoren hagelte es mal wieder Gegenstände und Provokationen in Richtung Gästeblock. Da tun sich wirklich Abgründe auf, was Sprachgebrauch und Verhaltensweisen angeht. Eine vorherige Provokation (gut, wenn man den einen Böller als Provokation sehen will) von Seiten der Gäste konnte ich nicht feststellen. Nach dem 2:2 hat dann der Sicherheitsdienst schnell durchgegriffen und einigen der Becherwerfer freundlich (ja, wirklich freundlich) den Weg nach draußen gewiesen. War zwar "nur" ein Becher, aber beim nächsten Mal ist es vielleicht etwas anderes. Klare Grenzen ziehen hilft schon bei kleinen Kindern.


    Ich danke jedenfalls meinen Eltern und meinem Umfeld, dass sie mich zu einem respektvollen Umgang mit anderen Menschen erzogen haben. Bei einigen der gestern Anwesenden bleibt da doch einiges zu Wünschen übrig.


    Ich muss aber auch lobend die Fans beider Lager erwähnen, die durch den Zaun hindurch Schals miteinander getauscht haben. So stelle ich mir den Umgang miteinander vor. Im Wettkampf lautstark, singend und schreiend - aber abseits des Spielgeschehens friedlich und respektvoll. Aber das ist zu naiv von mir zu denken, dass das alle hinbekommen.

  • Ich saß gestern mal wieder in N15 und dort war wieder gut zu beobachten, dass einige in der letzten Woche nichts dazu gelernt haben. Bei den Gegentoren hagelte es mal wieder Gegenstände und Provokationen in Richtung Gästeblock. Da tun sich wirklich Abgründe auf, was Sprachgebrauch und Verhaltensweisen angeht. Eine vorherige Provokation (gut, wenn man den einen Böller als Provokation sehen will) von Seiten der Gäste konnte ich nicht feststellen. Nach dem 2:2 hat dann der Sicherheitsdienst schnell durchgegriffen und einigen der Becherwerfer freundlich (ja, wirklich freundlich) den Weg nach draußen gewiesen. War zwar "nur" ein Becher, aber beim nächsten Mal ist es vielleicht etwas anderes. Klare Grenzen ziehen hilft schon bei kleinen Kindern.


    Ich danke jedenfalls meinen Eltern und meinem Umfeld, dass sie mich zu einem respektvollen Umgang mit anderen Menschen erzogen haben. Bei einigen der gestern Anwesenden bleibt da doch einiges zu Wünschen übrig.


    Ich muss aber auch lobend die Fans beider Lager erwähnen, die durch den Zaun hindurch Schals miteinander getauscht haben. So stelle ich mir den Umgang miteinander vor. Im Wettkampf lautstark, singend und schreiend - aber abseits des Spielgeschehens friedlich und respektvoll. Aber das ist zu naiv von mir zu denken, dass das alle hinbekommen.

    Du weißt schon, dass dort genau unsere Hools für gewöhnlich ihr zu Hause haben.

    „Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheißen ja nur die Tauben.“

  • Soweit ich weiss, sind das normalerweise die Gästeblöcke, die gestern für Heimfans geöffnet waren.

    Mag sein, dass sich dann auch dort Horrorclowns niederlassen, ansonsten ist aber N15 the place to be, wenn man auf Krawall aus ist. Damit sei auch dort nur eine Minderheit gemeint, aber die hat es in sich und holzt auch gerne gegen FC-Fans, weswegen wir bei der Ticketorder um den Block immer einen weiten Bogen machen.

  • Spätestens mit dem Schreiben der WH, welche die Gewalt im Stadion in Nizza als erforderliche / logische Reaktion auf Gewalt außerhalb des Stadions bewerten, sehe ich keine Chancen mehr für einen ernsthaften und erfolgsversprechenden Dialog zwischen Verein und Horde. Es besteht da einfach nicht einmal der geringste Ansatz von Einsicht, dass ein solches Verhalten nicht in Ordnung ist.


    Daher steht der Verein m. E. vor folgender Wahl:

    a) zu kuschen und der WH in einer "Aussprache" Lippenbekenntnisse abringen, die keinerlei Chance auf Einhaltung haben werden. Die Glaubwürdigkeit der Vereinsführung würde darunter weiter leiden und wirklich verbessern wird sich weiterhin nichts.

    b) von Dialog of Konfrontation umschalten und die WH mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln ausschließen / verbieten / Rechte und Privilegien entziehen. Konsequente Maßnahmen müssten als Gegenreaktion die Folge sein (die WH hat ja toll beschrieben, wie man zu Gegenmaßnahmen "gezwungen" werden kann), dazu könnten dann auch wieder weitestgehend unbeliebte Maßnahmen wie Personalisierung von Tickets gehören, um den Ausschluss von Personenkreis X durchzusetzen. Der Weg würde natürlich sehr steinig, schwer und schmutzig und so richtig glücklich wird damit auch niemand.


    Beides beschissene Optionen. Einen Mittelweg sehe ich aber inzwischen leider nicht mehr, denn jeder Mittelweg wäre wenn man ganz ehrlich zu sich ist ein "Weiter so".

  • Nach dem Banner und diesen Zeilen im Fyler kann und darf es nur noch Option 2 werden.

  • Keine Ahnung wer sich das so ausdenkt. Keine Absätze und nix...

    Der überlange Schrieb, Marke "Sonderschule abgebrochen", zeugt lediglich von Folgendem:


    1. Die "Horde" nimmt sich selber unfassbar wichtig und hält sich für unantastbar.
    2. Sie spielt sich als Schutzmacht der Fans auf.
    3. Sie geht davon aus, dass ihr dass irgendjemand abkauft.
    4. Sie bildet sich ein, mit wirrem Gefasel und Selbstverherrlichung Interesse wecken und irgendwen zum Gespräch bitten zu können.
    5. Sie glaubt, damit neue Mitglieder werben zu können.
    6. Sie denkt, dass deswegen Bäume gefällt werden müssen.
    7. Sie ignoriert das Dogma: "Ihr verliert kein Wort über den Fight Club!"


    Gut, Insassen von Nervenheilanstalten mit diagnostiziertem Größenwahn nimmt man so was nicht übel. Außerhalb ist es einfach nur peinlich.

  • Dieses wundervolle "Statement" der Wilden Horde offenbart zunächst einmal nichts weniger als die völlige geistige Armut des Verfassers. Eindeutig haben wir es hier mit dem literarischen Erguss eines gleichsam dummen wie ungebildeten Menschen zu tun.


    Dummheit kann - wir kennen das von den Kapriolen eines Stan Laurel in einer Laurel und Hardy Komödie - durchaus erheiternd wirken. Wenn Oliver Hardy - wieder einmal gepeinigt von den schier unfassbaren Dummheiten seines Freundes Laurel - mit resigniertem Blick in die Kamera schaut und dann sagt: "Bei dir wird die Dummheit zur Missetat am Freund" - dann ist das witzig. Nun war Laurel im richtigen Leben wahrhaftig kein dummer Mensch, sondern das Mastermind der beiden grossen Komiker - bei ihm war die Dummheit durchdacht und er galt als äusserst differenziert.


    Das wird man von unserem Literaten der Wilden Horde sicher nicht behaupten können. Hier äussert sich eindeutig ein Mensch, dem jegliche Fähigkeit zur Differenzierung abgängig ist. Vom Schreibstil und der Interpunktion wollen wir - so viel Gnade muss denn sein - einmal absehen. Beides ist derartig unterirdisch, daß man einfach den Mantel der Nächstenliebe darüber breiten muss. Immerhin ist das Weihnachtsfest nur noch rund 100 Tage entfernt, da darf man schon einmal milder werden.


    Wenn ich denn der Chef von diesem Haufen wäre, würde ich mir solche Kapriolen verbitten. Sie zeigen nicht nur die unbedingte Dämlichkeit des Verfassers, sie entlarven ja auch die Gruppe als Ganzes als das, was sie ist. Ein Zusammenschluss von intellektuell Minderbemittelten, die im Regelfall zu normalen menschlichen Eigenschaften und Regungen wie etwa Empathie, Fairness, Anstand nicht fähig sind. Und die diese Unfähigkeiten deswegen als - Achtung Anglizsismus - eine Art "Coolness" verkauft. Garniert mit diesem angeblichen Korpsgeist, der dem Aussenstehenden signalisieren soll, wer ihm hier entgegen steht.


    Wir haben alle verstanden, wer uns hier entgegen steht. Eine Zusammenschluss von Loosern, die - ausweislich des erwähnten Statements - auch noch unter Artikulierungsschwierigkeiten leidet.


    Wie nun die Vereinsführung des 1.FC Köln mit diesen Leuten umgehen wird - das muss eben die Vereinsführung entscheiden. Ich möchte die Vereinsführung ausdrücklich ermuntern, eine Gangart einzulegen die sich dem Ziel verschreibt: Raus aus unserem Stadion, raus aus unserem Spiel, raus aus unserem Leben. Sagt jemand, der sich viel darauf zugute hält mit allen Leuten zu reden. Aber nicht mit diesen - weil er weiss, daß es sich nicht lohnt. Warum soll man mit Leuten reden, von denem man a priori weiss, daß sie nicht zuhören?! Oder - bestenfalls - aus taktischen Gründen so tun, als wenn sie zuhören?!

    Lettore silenzioso