Aus einem anderen Forum, was aber super passend geschrieben ist aus meiner Sicht:
Man muss sich mal das Theater alleine auf 2 Positionen (ST und ZM) mal vergegenwärtigen, was dort seit Sommer 2023 passiert ist:
Im Sommer 2023 war klar: Wir müssen eigentlich für den Fall vorsorgen, dass man eine Transfersperre erhält. Klar war auch: Wir verlieren mit Skhiri im ZM unser Rückgrat. Hector als ZM-Alternative fällt ebenfalls weg. Der versprochene "gestandene 6er" wird nichts und kommt schließlich in Gestalt von Christensen daher. Die Möglichkeit, mit Castrop einen Spieler, der gerade eine starke Zweitligasaison weitgehend Stamm gespielt hat, für vergleichsweise Peanuts zurückzukaufen, lässt man warum auch immer verstreichen. Komplett ohne Not, ohne auch nur ein nachvollziehbares Argument zu verlautbaren. Ergo: kein Skhiri-Ersatz und auch der Verzicht darauf, dass von zwei Jungspunden vielleicht einer mittelfristig zur Alternative wird.
Ebenfalls klar ist: Wir brauchen noch einen Stürmer. Denn nur mit dem verletzungsanfälligen Selke ist man dort auf Kante genäht. Auch hier verzichtet man darauf, die Baustelle anzugehen. Man kann ja im Winter noch nachlegen.
Winter is coming: Oh Wunder --> Transfersperre und sportliche Krise (die auch nicht aus dem Nichts kommt, aber eigenes Thema mit Baumgart, lasse ich hier raus). Man hatte angeblich ganz viel vor auf dem Winter-Transfermarkt (der, der ja so besonders schwierig ist). Aber alles hat ja wegen der bösen, komplett unvorhersehbaren Transfersperre nicht geklappt.
Nun denn: Aus der Not eine Tugend machen und die 1,5 Jahre Vorbereitungszeit perfekt nutzen, um im Winter 24/25 auf dem Transfermarkt anzugreifen. Predigt man.
Sommer 2024: "Wir bauen um Mark Uth eine Mannschaft zusammen." Klar ist auch: Wir brauchen mind. einen tauglichen Stoßstürmer für eine erfolgreiche Zweitligasaison. Also: Entweder man setzt auf Selke oder man muss spätestens im Winter jemanden dazuholen, der mind. dieselbe Quote erreichen kann und ein ähnliches Spielerprofil besitzt. Selke pokert zu lange, Keller zieht seine Prinzipien durch - soweit noch irgendwie nachvollziehbar. 1. Baustelle im Sturm für den Winter ist damit klar. Uth wieder/weiterhin kaputt: 2. Baustelle im Sturm (hängend).
Meanwhile im ZM: Christensen soll neue Chance nutzen, ist aber weiter eine Wundertüte. Verletzt sich schon in der Vorbereitung für längere Zeit. Ergo: Derjenige, dem die Skhiri-Lücke zugemutet wurde, fällt jetzt ganz aus. Da wir nichts machen können, rücken Wäschenbach und Harchaoui in den Kader auf - aber offensichtlich ohne den Hauch eines ernsthaften Interesses, für beide Einsatzzeiten in betracht zu ziehen. Also Dauerbaustelle 3: Zentrales/Defensives Mittelfeld.
Hinrunde 24/25: Dass Downs und Lemperle glücklicherweise einigermaßen liefern, ermöglicht uns, dass wir noch im Aufstiegsrennen dabei sind. Zugleich liegt die Vermutung nahe: Hätten wir von Beginn an einen Stoßstürmer vorne drin gehabt, wär bei dem Spektakel-Fussball der ersten 10 Spiele wohl deutlich mehr bei rumgekommen. Und wir müssten jetzt nicht so opportunistisch und unansehnlich rumgurken. Ist zwar reine Spekulation, aber eine naheliegende.
Winter 24/25: "Haben unsere Hausaufgaben gemacht", "Schattenkader", "Shortlist"... Neuzugänge sollen möglichst schon alle mit ins Trainingslager. Ergebnis: Gazibegovic ist mit dabei - Ende. Die später folgende IV-Personalie, von der ich nur mäßig überzeugt bin, skippe ich mal. Man gibt vollkommen zurecht Dietz und Adamyan ab und legt Potocznik eine Leihe nahe. Um ehrlich zu sein reißt man damit keine wirklichen Lücken, macht aber weitere Planstellen frei. Stürmer: Fehlanzeige. Prio hat wohl ein Kandidat, der wohl kaum das Ergebnis von 1,5 Jahren Vorbereitung sein kann, da dieser erst kurz zuvor zu Union gewechselt ist. Weitere Aussagen: "Eine kurzfristige Lösung bis Sommer ist denkbar, lieber aber etwas darüber hinaus." Wenn das das Ziel ist, ist weitsichtiges Scouting und eine gewisse Kreativität für passende Lösungen unabdingbar. Luka Kulenovic, Daniel Fila, Casper Hogh, ... Kandidaten, bei deren Vereinen man lange hätte vorfühlen können, gäbe es genügend. Stattdessen werden Kandidaten gerüchtet, bei denen es enorm schwer fällt, eine Zukunftsperspektive auszumachen. Rondic: vollkommen wilde Wundertüte. Wenn schon so wild, dann bitte wenigstens jung mit Phantasie, dass da noch Potenzial schlummert. Mounie wäre von den Gerüchteten noch der Aussichtsreichste, bei dem ich mir auch vorstellen könnte, dass er funktioniert. Aber auch hier: Ohne Idee, ohne Perspektive, ohne Chance auf Verkaufserlöse. Und natürlich wäre Tietz spannender (aber auch realistisch?).
Vorläufiger Schlussakt bis hierher: Kessler bemerkt im Interview vollkommen zurecht, dass unser Sturm in der Luft hängt - und belässt es einfach dabei. Vermutlich jede/r denkt an dieser Stelle: "Der Mann hat recht, wir brauchen zusätzlich dringend kreative Verstärkung für das MF und/oder OM - immerhin ist ja auch Uth kaputt, um den die Mannschaft aufgebaut werden sollte, und Waldschmidt und Kainz sind gänzlich außer Form." Jede/r, nur scheinbar nicht unsere Verantwortlichen. Der Punkt den Kess setzen wollte, war offenbar schlicht und ergreifend: Wir brauchen keinen Stürmer, das Problem liegt woanders. Aber dann dieses Problem dann auch zu adressieren, ist für Kess vermutlich deswegen vollkommen überfordernd, weil das schon eine Transferleistung wäre.