Tel
Für ne Leihe bis Saisonende wäre das win win für alle....
Tel
Für ne Leihe bis Saisonende wäre das win win für alle....
Für ne Leihe bis Saisonende wäre das win win für alle....
Grade für tel wäre das ein Riesenschritt. Und wenn grade Chelsea bei ihm anklopft sollte er nochmal überlegen ob der fc nicht doch die bessere Variante wäre
Aus der Bild: Ein Urbig Ersatz ist nicht geplant bis zum Sommer, Schwäbe als Nummer 1 und Pentke als Nr. 2.
Daher kein Druck für Keller für Verhandlungen mit Bayern.
Fänd ich nicht gut. Schwäbe ohne richtigen Konkurrenten ist meiner Meinung nach schlechter.
Immer wenn er eine echte Nummer 2 hinter sich hatte war er besser.
Grade für tel wäre das ein Riesenschritt. Und wenn grade Chelsea bei ihm anklopft sollte er nochmal überlegen ob der fc nicht doch die bessere Variante wäre
ich habe mich nicht schlaugemacht ob der noch irgendwo anders hoch im Kurs steht.
Ich weiss nur ,dass er das erste Halbjahr bei den Bayern versauert ist.
Und das bringt niemand weiter.
Spielpraxis würde er hier bekommen
Fänd ich nicht gut. Schwäbe ohne richtigen Konkurrenten ist meiner Meinung nach schlechter.
Immer wenn er eine echte Nummer 2 hinter sich hatte war er besser.
Weil er in Liga eins ja schon sehr schlecht gehalten hat, mit Pentke als Nr. 2?
Es gibt etliche hochklassige Interessenten für ihn.
Dann hat auch Bremen schon mal vorgefühlt hatte ich die Tage gelesen.
ich habe mich nicht schlaugemacht ob der noch irgendwo anders hoch im Kurs steht.
Ich weiss nur ,dass er das erste Halbjahr bei den Bayern versauert ist.
Und das bringt niemand weiter.
Spielpraxis würde er hier bekommen
Die Frage ist ja eher, ob er hier Spielpraxis auf dem Niveau bekommt, das ihm wirklich weiterhilft. Ich befürchte, die zweite Liga wäre für ihn primär Tontaubenschießen. Es gibt sicherlich einige Vereine, die in der ersten Liga (oder anderen europäischen ersten Ligen) spielen und ihn auch mit Kusshand nehmen würden. Union fällt mir aus dem Stegreif ein und würde sein Profil sicher sehr gut gebrauchen können. Davon ab würden wir im Fall einer Leihe nur einen absoluten Bruchteil seines Gehalts übernehmen können. Zudem ist ausgeschlossen, dass wir ihn nach der Leihe auch verpflichten können. D. h. man müsste sich damit abfinden, dass er Spielzeit auf Kosten von Lemperle und insbesondere Downs erhält, ohne dass wir nachhaltig etwas davon haben.
Allerdings würde ich die Chancen, wenn auch gering, nicht als 0 bewerten und hätte ein paar Ideen, wie man eine Leihe ggf. für alle Parteien schmackhaft machen kann:
So, das wäre meine Art und Weise, diesen Deal anzugehen. Sehe ich große Chancen dafür, dass das klappen könnte? Natürlich nicht. Dafür steckt da auch zu viel Risiko für den Effzeh drin. Aber das Träumen macht ja trotzdem Spaß.
Weil er in Liga eins ja schon sehr schlecht gehalten hat, mit Pentke als Nr. 2?
Nicht sehr schlecht. Aber schlechter als mit Horn als 2 und auch jetzt.
Alles anzeigenSchwäbe
Gazi Pauli Hübers Schmid Finkgräfe
Ljubicic Martel Huseinbasic Maina
Downs
Wären jetzt mal die erste Elf, wenn uns keiner verlässt.
Auf der Bank wären dann Waldschmidt, Thielmann, Kainz, Paca, Heintz Kandidaten, die auch in der Bundesliga klar kämen.
In Topform bzw auf ihrem bisherigen Leistungshoch alle sicher bundesligatauglich. Natürlich in einen Team letzte 3 bis 5 Plätze und nicht obere Hälfte.
Bei allen auf der Bank außer Jan ist das Hoch und letzte Topform aber wohl vorbei/lange her.
Bei Downs, Huseinbasic, Maina, Finkgräfe und Pauli ist Potential da, stabil ist da noch wenig.
MF, 6 und 10/8 und 9 sollten da schon dazu. IV und AV wäre Breite gut.
Und Leader Martel und vielleicht Schmid, wenn er das Level Buli zeigt. Ist auch wenig. Dass für Buli relevant Qualität dazu muss, sieht man an der Elf und der Bank schon.
Ich finde im Fußball Prognosen für eine nächste Saison müßig.
Keiner weiß wie sich jemand entwickelt. Baka, El Mala, Telle, Kraal, Tagba, Harchaoui… vielleicht geht einer 2 Schritte statt einen.
Unsere Defensive sehe ich durchaus als 1. Liga tauglich wenn sie sich einspielt.
Schwäbe, Finkgräfe, Hübers, Schmied, Gazi und Martel können eingespielt sicherlich in der 1. Liga mithalten. Dazu Pauli, Telle, Baka… da sehe ich durchaus Potential.
Natürlich braucht es Konkurrenz auf der 6 und AV… Aber das kann man im Sommer ja angehen.
Offensiv sehe ich eher Probleme, aber auch da… wer weiß wo da die Reise hin geht, wer hätte vor 6 Monaten gedacht, das Schwäbe unsere Nr. 1 ist und Pauli Stammspieler ist/war?
Ich finde im Fußball Prognosen für eine nächste Saison müßig.
Nunja. Tatsächlich ist es ja Teil der Aufgabe, auch einen Aufstieg einzuplanen und Kader betreffend Buli zu bewerten.
Dass das schwer ist und in echt gar nicht leicht für die GF, gerade weil in einem halben Jahr krass viel passieren kann (Chabot, Pauli...) - keine Frage.
Interessanterweise siehst Du auch Bedarf Offensive und auf 6 zB.
Für mich ist stabile Achse nur Schwäbe - Martel in Aussicht, nen IV dazu finden wir bei uns bis dahin dazu ggfs auch.
Den offensiven Vorangeher seh ich schon vom Typ bei uns eher nicht, bei Downs ist die Zeit bisher aber auch kurz.
Ich finde im Fußball Prognosen für eine nächste Saison müßig.
Damit hast du 100% recht und trotzdem macht es Spaß.
Genau dafür habe ich mich unter anderem hier angemeldet: um zu spekulieren, Hottakes und Prognosen abzugeben etc. und deshalb kommt gleich auch mein wilder Beitrag.
Mein Vorschlag war ja im Keller Thread mal eine User Prognose abzugeben wen man vom jetzigen FC Kader falls man Aufsteigt in der ersten Elf sehen würde, wen als alternativ Spieler und wen man vieleicht gar nicht die erste Liga zutrauen würde.
Hier mal meine Meinung die ich im Keller Thread geschrieben habe.
Sollten wir am Ende der Saison wirklich aufsteigen wird die Frage sein wer vom Aktuellen Kader ist Bundesligatauglich oder wird uns in der Bundesliga zumindest weiter helfen können die Klasse zu halten.
Da sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht viele.
Klar dürfte aber auch sein das Keller keine 8 bis 10 neue Spieler holen kann oder 20-30 Millionen ausgeben wird um neue Spieler zu holen.
Mal eine Frage wen seht ihr sollte der Aufstieg gelingen vom jetzigen Kader her Bundesligatauglich
Von unseren jetzigen Kader sehe ich Waldschmidt, Kainz, Hübers, Downs, Heinz, Pacarada Finkgräfe da kommt der ein oder andere noch dazu im besten Fall als alternativ Spieler
Von unseren zwei neuen kann man sich noch kein Bild machen dafür ist es noch zu früh.
Bundesligatauglich fällt mir nur Schwäbe, Maina, Ljubicic, Martel ein.
Klar kann man von den oben mir genannten nicht alle auf die Bank setzen aber um die Klasse zu halten muss wirklich im Sommer 5-6 Verstärkung kommen ist meine Meinung.
Bin mal gespannt wie ihr das seht.
Am besten hätte man die Meinung dann von Treverer und Tari auch hier her versetzt
Vorige Saison hatten wir nach Kellers Meinung eine Bundesligataugliche Mannschaft, die wie wir am Ende der Saison aber leider nicht Bundesligatauglich war.
Aber die jetzige Mannschaft ist fast die selbe wie unsere damalige Abstieg Mannschaft
Vorige Saison hatten wir nach Kellers Meinung eine Bundesligataugliche Mannschaft, die wie wir am Ende der Saison aber leider nicht Bundesligatauglich war.
Aber die jetzige Mannschaft ist fast die selbe wie unsere damalige Abstieg Mannschaft
Jap also sind wir mit der Truppe schon in der richtigen Klasse
Das Gedankenexperiment finde ich eine schöne Idee. Ich kategorisiere die Spieler mal in ein paar zusätzliche Gruppen. Dabei lasse ich ein paar Spieler aus, bei denen schon recht klar scheint, dass sie nächste Saison nicht mehr bei uns sind. Auch Jugendspieler, die gerade keine große Rolle spielen, lasse ich weg, da ich deren Können nicht bewerten kann.
Ich bewerte hier zudem nicht nur die aktuelle Leistung, sondern auch die Perspektive, die ich ggf. noch sehe. Das versuche ich dann jeweils auch zu begründen.
Zudem sagt auch die Reihenfolge in den Kategorien etwas aus. Spieler weiter oben auf dieser Liste sehe ich näher an der höheren Kategorie. Spieler weiter unten auf dieser Liste sehe ich näher an der Kategorie darunter.
So, damit gehts dann los.
Spieler, denen ich zutraue, über den Großteil der Saison auf ordentlichem Bundesliga Niveau Stammspieler zu sein und das Grundgerüst einer Mannschaft zu formen.
Spieler der zweiten Reihe, die regelmäßig eingewechselt werden oder auch über mehrere Spiele hinweg einspringen können, wenn eine Stammkraft ausfällt. Können in der Bundesliga mithalten und man kann einige von ihnen aufstellen Stammformation sein, ohne dass wir dadurch gleich Probleme bekommen. Verdrängen auch mal einen Stammspieler, wenn der eine schlechte Phase hat.
Spieler der dritten Reihe, die nur wenige Minuten sehen werden (wenn überhaupt) und die ich dafür ausreichend finde. Füllen ansonsten den Kader fürs Training auf und sollten entweder Erfahrung beitragen, oder als Talente an die Mannschaft herangeführt werden.
Diesen Spielern traue ich nicht zu, dass sie uns auf Bundesliga Niveau helfen:
Jetzt möchte ich noch ein Fazit aus meinen Bewertungen ziehen, denn das oben ist ja "nur" ein Ranking, lässt aber aus Kadermanagement einige Aspekte offen.
Aus meiner Sicht sollte unser Kader optimalerweise (und das sind schon große Voraussetzungen für einen Aufsteiger) so aussehen, dass über die Hälfte der ersten Mannschaft (mind. 6 Spieler) sich in der Stammspieler-Kategorie bewegen. Der Rest der ersten 11 kann dann mit Rotationsspielern aufgefüllt werden, aber es braucht auch mindestens eine gute Einwechseloption pro Spielfeldteil (Abwehr, Mittelfeld, Offensive). D. h. es sollten mindestens 9–10 Rotationsspieler im Kader sein. Der Rest des Kaders (nochmal ca. 10 Spieler) können Ergänzungsspieler sein. Mehr Qualität ist natürlich immer wünschenswert, aber irgendwann dann halt zumindest durch Zukäufe nicht realistisch umsetzbar.
Anhand dieser Vorgaben kann man zunächst sehen, dass es zumindest Stand jetzt an Qualität in der Spitze fehlt. In der Rotationskategorie sind maximal 5 Spieler, bei denen ich eine Chance sehe, dass sie bis Ende der Saison noch eine Kategorie nach oben klettern. Alle 5 werden es wohl nicht. Wir benötigen folglich voraussichtlich mindestens einen neuen Transfer für die Spitze.
Auch in der Breite sollten Upgrades her. Aktuell bewerte ich nur 14 Spieler als Spitze oder Rotationsniveau. Da bringt uns schon eine einzige Verletzung schnell in die Bredouille. Auch hier rücken hoffentlich noch Kandidaten aus dem aktuell untersten Fach nach oben nach. Wenn nicht, dann braucht es dafür Transfers.
In der Innenverteidigung sehe ich viele Fragezeichen. Gerade wenn wir bei der 5er-Kette bleiben wollen (was ich für wahrscheinlich halte, wenn es hochgeht), dann müssen von Heintz, Kilian oder Pauli mindestens zwei auf Rotationsspielerniveau kommen. Diese Wette würde ich, Stand jetzt, nicht eingehen.
Die Außenverteidiger sind leider mit vielen "wenns" versehen. Finkgräfe muss wieder zu seiner Form zurückfinden und Gazibegovic noch besser ankommen, damit wir in der ersten Reihe erstligatauglich sind. Dahinter stehen jeweils Leute, denen ich Bundesligaminuten nur in kleiner Dosis zutraue. Allerdings muss man hier realistisch sein und einräumen, dass die wenigsten Mannschaften überhaupt über zwei geschweige denn mehr gute Außenverteidiger verfügen. Insofern mache ich mir mehr Sorgen über die Stammkandidaten als die Bank.
Das Mittelfeld ist nominell ordentlich aufgestellt, aber wir haben vor allem viele ordentliche Kandidaten für die offensiveren Rollen. Die 6er-Position ist nur mit Martel hochklassig besetzt. Alle anderen Spieler aus den ersten beiden Kategorien gehören in der ersten Liga meiner Meinung nach nicht als erste Wahl auf die 6. Hier würde ich in der kommenden Transferphase höchste Priorität ansetzen und bereits jetzt versuchen, einen Spitzentransfer so weit wie möglich in die Wege zu leiten.
Im Sturm sind wir qualitativ und quantitativ nicht gut aufgestellt. Allerdings möchte ich für Downs weiterhin relevante Einsatzzeiten sehen. Deshalb würde ich versuchen, einen Stürmer zu finden, der sich einen Wettkampf um Einsatzzeiten mit ihm liefern kann. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass wir in der ersten Liga häufig mit zwei Stürmern spielen werden. Deshalb muss der dritte Stürmer im Kader auch nur auffüllen, wenn einer der anderen Mal unpässlich sein sollte. Sollten wir ihn nicht abgeben können, dann wäre ich auch bereit, in den sauren Apfel zu beißen und diesen Platz Tigges zu geben. Das aus dem einfachen Grund, dass so viele andere Kaderbewegungen anstehen, dass ich kein zusätzliches Geld für einen Spieler ausgeben will, der am Ende eh auf kaum 90 Einsatzminuten in der Saison kommen sollte.
Neben den Positionsfragen würde ich aber auch noch eine größere Frage stellen: Welche (im Rahmen des Matchplans mögliche) spielerische Identität wünschen wir uns für die kommende Saison. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass wir in der Lage sind, aus den aktuellen Teilen mit entsprechenden Transfers eine Mannschaft zusammenzustellen, die in der ersten Liga einen offensiven Stil, wie wir ihn zu Beginn der Saison gesehen haben, umsetzen kann. Dafür fehlen uns schlicht die Mittel. Ich würde daher eher darauf schauen, was z. B. Mainz aktuell macht und versuchen, eine Pressing- und Kontermaschine zu werden. Dafür sehe ich auch Teile des aktuellen Kaders geeignet und würde die Neuzugänge entsprechend auswählen.
Alles anzeigenDas Gedankenexperiment finde ich eine schöne Idee. Ich kategorisiere die Spieler mal in ein paar zusätzliche Gruppen. Dabei lasse ich ein paar Spieler aus, bei denen schon recht klar scheint, dass sie nächste Saison nicht mehr bei uns sind. Auch Jugendspieler, die gerade keine große Rolle spielen, lasse ich weg, da ich deren Können nicht bewerten kann.
Ich bewerte hier zudem nicht nur die aktuelle Leistung, sondern auch die Perspektive, die ich ggf. noch sehe. Das versuche ich dann jeweils auch zu begründen.
Zudem sagt auch die Reihenfolge in den Kategorien etwas aus. Spieler weiter oben auf dieser Liste sehe ich näher an der höheren Kategorie. Spieler weiter unten auf dieser Liste sehe ich näher an der Kategorie darunter.
So, damit gehts dann los.
Stammspieler
Spieler, denen ich zutraue, über den Großteil der Saison auf ordentlichem Bundesliga Niveau Stammspieler zu sein und das Grundgerüst einer Mannschaft zu formen.
- Martel - brauchen wir wohl kaum zu diskutieren.
- Schwäbe - ist in der Bundesliga der sichere Rückhalt, den wir kennen.
- Hübers - bei aller Kritik, die er bekommt, hat er schon in mehreren Saisons nachgewiesen, dass er Bundesliganiveau hat.
- Maina - ich weiß, dass er vielen Fans Frust bereitet, aber so ist das nunmal häufig mit schnellen Außen. Trotzdem bereitet er viele Tore vor, trifft mittlerweile auch selbst (hier hoffe ich darauf, dass sich das auf die Bundesliga überträgt) gibt uns Geschwindigkeit und mittlerweile sogar Führungsqualitäten.
Rotationsspieler / Erweiterter Stamm
Spieler der zweiten Reihe, die regelmäßig eingewechselt werden oder auch über mehrere Spiele hinweg einspringen können, wenn eine Stammkraft ausfällt. Können in der Bundesliga mithalten und man kann einige von ihnen aufstellen Stammformation sein, ohne dass wir dadurch gleich Probleme bekommen. Verdrängen auch mal einen Stammspieler, wenn der eine schlechte Phase hat.
- Schmied &
- Gazibegovic - kann ich beide noch nicht abschließend einschätzen. Daher rate ich ein wenig ins Blaue, dass sie uns mindestens als Rotationsspieler helfen können. Gerade bei Gazi hoffe ich auf mehr, aber sein Auftakt war ja erstmal nicht so glanzvoll. Daher landen beide erstmal hier.
- Finkgräfe - aufgrund seiner aktuellen Leistungsschwäche und der überschaubaren Sample Size mache ich mir um ihn gerade ein wenig Sorgen. VORAUSGESETZT er kann an seine Leistungen aus der Saison 23/24 anknüpfen, würde er natürlich ins Leistungsträgerfach Hochrücken.
- Huseinbasic - gehört für mich in der Bundesliga auf die 8 oder 10 und hat aus meiner Sicht noch Raum nach oben. Sollte in die Startelf, ist aber noch kein Leistungsträger.
- Ljubicic - gehörte mal klar zu den Leistungsträgern, aber sein schon ewig andauerndes Leistungsloch lässt mich mittlerweile daran zweifeln, ob er da noch anknüpfen kann. Deshalb landet er für mich hier.
- Downs - Trifft das Tor, macht sich aber gerade mit seinem schlechten ersten Kontakt auch viele Situationen selbst kaputt. Lernt gefühlt beim Zusehen, aber hat definitiv noch keine gestandene Bundesliga Qualität.
- Thielmann - tut sich (aus meiner Sicht zurecht) schon der zweiten Liga schwer, sich als Stammkraft durchzusetzen. Mit Energie und Kampf aber eine tolle Option von der Bank.
- Kainz - seine Erfahrung sollte der Mannschaft gut tun. Seine letzten Auftritte sind leider enttäuschend, aber ich schreibe ihn noch nicht ab. Trotzdem sicher kein absoluter Stammspieler mehr und kann noch weiter abrutschen.
- Pauli - Macht seinen Job in der zweiten Liga ordentlich, aber wenn man genauer hinguckt auch nicht gerade überragend. Muss beweisen, dass er den Schritt in die erste Liga machen kann. Ich bin mir da unsicher, aber nicht ohne Zuversicht.
Ergänzungsspieler
Spieler der dritten Reihe, die nur wenige Minuten sehen werden (wenn überhaupt) und die ich dafür ausreichend finde. Füllen ansonsten den Kader fürs Training auf und sollten entweder Erfahrung beitragen, oder als Talente an die Mannschaft herangeführt werden.
- Heintz - Hier habe ich mich schwergetan. Er ist auf der Grenze zwischen Ergänzungs- und Rotationsspieler. Ich glaube, dass er in Summe nur noch eingeschränkte Minuten in der Bundesliga sehen wird und kaum noch über 90 Minuten spielen sollte. Daher landet er für mich hier.
- Kilian - aufgrund seiner Verletzung hier unten. Wir können nicht wissen, wie er zurückkommt. Wenn es gut läuft, dann kann er vielleicht sogar ein Leistungsträger sein (war er ja auch schon in der Bundesliga), aber nach so einer Verletzung kann es auch sein, dass er nie wieder so gut wird wie früher. Deshalb rechne ich nicht fest mit ihm.
- Pacarada - Ich glaube er kann uns auch in der ersten Liga etwas geben, hat aber bereits in der zweiten Liga defensiv seine Herausforderungen und „zwingt“ uns so mit der 5er Kette zu spielen. Wir sollten definitiv nicht mit ihm als Starter planen.
- Christensen - seine wenigen Einsätze in der letzten Saison haben eigentlich Lust auf mehr gemacht. Ich bin noch nicht bereit ihn abzuschreiben und glaube, dass die erste Einwechseloption für die Doppel 6 werden kann. Trotzdem muss er in die unterste Kategorie, mit Chance auf Aufstieg.
- Olesen - kann ohne Sorge für ein paar Minuten ins Spiel geworfen werden. Bringt aber wenig mit, was uns wirklich voran bringt.
- Carstensen - In seiner letzten Verfassung eindeutig ein Abgangskandidat. Aber er hat zumindest über einen kleinen Zeitraum unter Baumgart gezeigt, dass er mithalten kann. Ich glaube hier stimmt „nur“ etwas im Kopf nicht und spekuliere darauf, dass er das über die Leihe gelöst bekommt.
- Pentke - reicht mir als Bankwärmer. Wenn möglich, würde ich ihn trotzdem gegen jemanden aus einem höheren Regalbrett austauschen.
- Waldschmidt - gut genug, um von der Bank Impulse zu setzen. Vermutlich ist er aber zu teuer für so eine kleine Rolle. Ich würde ihn deshalb trotzdem abgeben, wenn sich die Möglichkeit ergibt.
- Potocnik - Würde ich eher eine Leihe empfehlen, damit er Spielpraxis bekommt, denn in der ersten Liga wird er nur wenig davon bekommen.
Abgangskandidaten
Diesen Spielern traue ich nicht zu, dass sie uns auf Bundesliga Niveau helfen:
- Uth - Qualitativ sicher weiterhin mindestens ein guter Ergänzungsspieler für uns, rechne ich einfach nicht mehr damit, dass er noch fit genug für eine volle Bundesliga Saison werden kann.
- Obuz - Hat bisher nichts gezeigt, was ihn aus meiner Sicht für die erste Liga qualifizieren würde.
- Adamyan
- Tigges
Bin ich in vielen Punkten bei dir
Meiner Meinung nach müßte man aber um in der Bundesliga zu bestehen und zumindest die Klasse zu halten 5-6 Verstärkungen holen und das in allen Mannschaft bereichen
Aus einem anderen Forum, was aber super passend geschrieben ist aus meiner Sicht:
Man muss sich mal das Theater alleine auf 2 Positionen (ST und ZM) mal vergegenwärtigen, was dort seit Sommer 2023 passiert ist:
Im Sommer 2023 war klar: Wir müssen eigentlich für den Fall vorsorgen, dass man eine Transfersperre erhält. Klar war auch: Wir verlieren mit Skhiri im ZM unser Rückgrat. Hector als ZM-Alternative fällt ebenfalls weg. Der versprochene "gestandene 6er" wird nichts und kommt schließlich in Gestalt von Christensen daher. Die Möglichkeit, mit Castrop einen Spieler, der gerade eine starke Zweitligasaison weitgehend Stamm gespielt hat, für vergleichsweise Peanuts zurückzukaufen, lässt man warum auch immer verstreichen. Komplett ohne Not, ohne auch nur ein nachvollziehbares Argument zu verlautbaren. Ergo: kein Skhiri-Ersatz und auch der Verzicht darauf, dass von zwei Jungspunden vielleicht einer mittelfristig zur Alternative wird.
Ebenfalls klar ist: Wir brauchen noch einen Stürmer. Denn nur mit dem verletzungsanfälligen Selke ist man dort auf Kante genäht. Auch hier verzichtet man darauf, die Baustelle anzugehen. Man kann ja im Winter noch nachlegen.
Winter is coming: Oh Wunder --> Transfersperre und sportliche Krise (die auch nicht aus dem Nichts kommt, aber eigenes Thema mit Baumgart, lasse ich hier raus). Man hatte angeblich ganz viel vor auf dem Winter-Transfermarkt (der, der ja so besonders schwierig ist). Aber alles hat ja wegen der bösen, komplett unvorhersehbaren Transfersperre nicht geklappt.
Nun denn: Aus der Not eine Tugend machen und die 1,5 Jahre Vorbereitungszeit perfekt nutzen, um im Winter 24/25 auf dem Transfermarkt anzugreifen. Predigt man.
Sommer 2024: "Wir bauen um Mark Uth eine Mannschaft zusammen." Klar ist auch: Wir brauchen mind. einen tauglichen Stoßstürmer für eine erfolgreiche Zweitligasaison. Also: Entweder man setzt auf Selke oder man muss spätestens im Winter jemanden dazuholen, der mind. dieselbe Quote erreichen kann und ein ähnliches Spielerprofil besitzt. Selke pokert zu lange, Keller zieht seine Prinzipien durch - soweit noch irgendwie nachvollziehbar. 1. Baustelle im Sturm für den Winter ist damit klar. Uth wieder/weiterhin kaputt: 2. Baustelle im Sturm (hängend).
Meanwhile im ZM: Christensen soll neue Chance nutzen, ist aber weiter eine Wundertüte. Verletzt sich schon in der Vorbereitung für längere Zeit. Ergo: Derjenige, dem die Skhiri-Lücke zugemutet wurde, fällt jetzt ganz aus. Da wir nichts machen können, rücken Wäschenbach und Harchaoui in den Kader auf - aber offensichtlich ohne den Hauch eines ernsthaften Interesses, für beide Einsatzzeiten in betracht zu ziehen. Also Dauerbaustelle 3: Zentrales/Defensives Mittelfeld.
Hinrunde 24/25: Dass Downs und Lemperle glücklicherweise einigermaßen liefern, ermöglicht uns, dass wir noch im Aufstiegsrennen dabei sind. Zugleich liegt die Vermutung nahe: Hätten wir von Beginn an einen Stoßstürmer vorne drin gehabt, wär bei dem Spektakel-Fussball der ersten 10 Spiele wohl deutlich mehr bei rumgekommen. Und wir müssten jetzt nicht so opportunistisch und unansehnlich rumgurken. Ist zwar reine Spekulation, aber eine naheliegende.
Winter 24/25: "Haben unsere Hausaufgaben gemacht", "Schattenkader", "Shortlist"... Neuzugänge sollen möglichst schon alle mit ins Trainingslager. Ergebnis: Gazibegovic ist mit dabei - Ende. Die später folgende IV-Personalie, von der ich nur mäßig überzeugt bin, skippe ich mal. Man gibt vollkommen zurecht Dietz und Adamyan ab und legt Potocznik eine Leihe nahe. Um ehrlich zu sein reißt man damit keine wirklichen Lücken, macht aber weitere Planstellen frei. Stürmer: Fehlanzeige. Prio hat wohl ein Kandidat, der wohl kaum das Ergebnis von 1,5 Jahren Vorbereitung sein kann, da dieser erst kurz zuvor zu Union gewechselt ist. Weitere Aussagen: "Eine kurzfristige Lösung bis Sommer ist denkbar, lieber aber etwas darüber hinaus." Wenn das das Ziel ist, ist weitsichtiges Scouting und eine gewisse Kreativität für passende Lösungen unabdingbar. Luka Kulenovic, Daniel Fila, Casper Hogh, ... Kandidaten, bei deren Vereinen man lange hätte vorfühlen können, gäbe es genügend. Stattdessen werden Kandidaten gerüchtet, bei denen es enorm schwer fällt, eine Zukunftsperspektive auszumachen. Rondic: vollkommen wilde Wundertüte. Wenn schon so wild, dann bitte wenigstens jung mit Phantasie, dass da noch Potenzial schlummert. Mounie wäre von den Gerüchteten noch der Aussichtsreichste, bei dem ich mir auch vorstellen könnte, dass er funktioniert. Aber auch hier: Ohne Idee, ohne Perspektive, ohne Chance auf Verkaufserlöse. Und natürlich wäre Tietz spannender (aber auch realistisch?).
Vorläufiger Schlussakt bis hierher: Kessler bemerkt im Interview vollkommen zurecht, dass unser Sturm in der Luft hängt - und belässt es einfach dabei. Vermutlich jede/r denkt an dieser Stelle: "Der Mann hat recht, wir brauchen zusätzlich dringend kreative Verstärkung für das MF und/oder OM - immerhin ist ja auch Uth kaputt, um den die Mannschaft aufgebaut werden sollte, und Waldschmidt und Kainz sind gänzlich außer Form." Jede/r, nur scheinbar nicht unsere Verantwortlichen. Der Punkt den Kess setzen wollte, war offenbar schlicht und ergreifend: Wir brauchen keinen Stürmer, das Problem liegt woanders. Aber dann dieses Problem dann auch zu adressieren, ist für Kess vermutlich deswegen vollkommen überfordernd, weil das schon eine Transferleistung wäre.