Baumgart, Steffen (Hamburger SV)

  • SB hat seine Rolle, er hat auch noch eine weitere. Er ist für die Spieler auch ein Alibi, eben weil er so beliebt hier ist. Ihm muss also die Wende gelingen. Denn für die Spieler ist es nämlich unbewusst auch möglich, sich darin einzurichten, dass es der Baumgart-Fußball ist, dem sie sich unterordnen, der aber irgendwie nicht mehr zum Erfolg führt. Ich wünsche mir daher 9 Punkte aus vier Spielen und dass wir an SB festhalten können. Allerdings befürchte ich, dass er als das letzte Alibi mit der Truppe diese Punkte doch nicht holen wird und die Truppe, dann viel zu viele Monate seit August quasi keine Punkte geholt hat. Und es ist ziemlich einfach: jeden Monat ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage - und du bleibst in Liga 1. Viel einfacher als 60+ Punkte in Liga 2 sammeln zu müssen, diese Schweineliga.

  • Was mir Sorge macht ist hauptsächlich, dass Baumgart sich selbst nicht treu geblieben ist:


    • Er stellt sich sonst schützend vor die Mannschaft, dann aber haut er Parolen raus, die überhaupt gar nicht dazu passend.
    • Die Experimente lassen eine Form von Hilflosigkeit erahnen, anstatt das ja an sich recht einfache System im Detail an die Situation und den Gegner anzupassen.
    • Und man hat auch bei einigen Experimenten das Gefühl, dass er a) den Spielern nicht vertraut (Kainz auf der 6, Heintz als Außenverteidiger sind ja deutliche Notlösungen) und b) sich nicht immer die Leistung und der Einsatzwille durchsetzt (Finkgräfe, der mit viel Energie gestartet ist, dann aber aus dem Kader geworfen wurde).

    Ich wäre fast beruhigter, wenn er wie letzte Saison sein Ding durchgezogen hätte. Er wirkt für mich aber relativ ratlos und dünnhäutig. Entweder kriegen wir genau jetzt die Kurve oder es wird hier sehr eng für ihn. Aus den nächsten 5 Spielen benötigen wir mindestens 9 Punkte. Das ist schwer, aber machbar Wenn wir das schaffen würden, sieht die Welt wieder ganz anders aus und man kann mit Selbstvertrauen in die Rückrunde gehen.

  • Du suchst dir für dein Dauerbashing das schwächste Glied aus (Tigges), an dem liegt es nun wirklich nicht.


    Genau, das liegt auch an Baumgart, der ihn unbedingt haben wollte und immer wieder einsetzt.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Wenn man sieht , was Augsburg und Mainz seit dem jeweiligen Trainerwechsel auf dem Platz bringen, daß ist schon ein Brett!!

    Mainz heute bärenstark, Chancen ohne Ende mit Alu-Pech usw.

    Deshalb muß am Freitag zwingend ein 3er her!

    Falls nicht, dann Bon Voyage 72.

    Am Besten den Spodi auch an die frische Luft setzen.

  • Genau, das liegt auch an Baumgart, der ihn unbedingt haben wollte und immer wieder einsetzt.

    Was heißt unbedingt haben wollte? Da wird es schon Bedingungen gegeben haben. Kann mir nicht vorstellen, dass er Tigges genommen hätte, wenn auch Kolo Muani möglich gewesen wäre.

  • Wenn man sieht , was Augsburg und Mainz seit dem jeweiligen Trainerwechsel auf dem Platz bringen, daß ist schon ein Brett!!

    Na ja, Augsburg hat jetzt dreimal hintereinander 1:1 gespielt. Und Mainz zuletzt 0:0 in Darmstadt und jetzt 1:1 in Hoffenheim. Ist jetzt nicht so als würden sie plötzlich durch die Liga pflügen…

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

  • Na ja, Augsburg hat jetzt dreimal hintereinander 1:1 gespielt. Und Mainz zuletzt 0:0 in Darmstadt und jetzt 1:1 in Hoffenheim. Ist jetzt nicht so als würden sie plötzlich durch die Liga pflügen…

    Und wenn Bornauw nicht das Eigentor schiesst ist es noch ein Unentschieden mehr bei Augsburg.


    Nichtsdestotrotz sieht das bei beiden Vereinen aktuell weit mehr nach 1. Liga Fußball aus als bei uns .


    Das Problem ist doch, das wir ein Darmstadt jetzt wieder auswärts haben und das mit dem Druck im Rücken und 0,0000000% Selbstvertrauen. Eigentlich ist das ein Spiel wo ein Unentschieden ok wäre… aber eben nicht mit den Vorzeichen. Wir brauchen eigentlich 2-3 Siege in Folge um da unten wieder in die Bochum/Darmstadt/Heidenheim Gruppe zu rutschen… aber wir haben diese Saison es noch nichtmal geschafft 2 gute Spiele in Folge zu machen(Ergebnis unabhängig), nichtmal 2 gute Halbzeiten in Folge haben wir bis jetzt geschafft.


    Und das ist etwas was Augsburg leicht geschafft hat, die haben jetzt 5-6 ordentlich bis gute Spiele in Folge abgeliefert.


    Union ist ein Thema für sich, aber denen kann man schon eine Serie zutrauen(vielleicht nicht wie Lev letztes Jahr aber trotzdem)


    Klar ich werde solange an den FC glauben wie es rechnerisch möglich ist, aber die vergangenen 14 Spiele versprechen aktuell leider sehr wenig.


    Man hat jetzt 5 Spiele in Folge auf „Augenhöhe“ und da müssen schon mindestens 7, eher 9/10 Punkte raus springen nur damit die Hypothek für die Rückrunde nicht zu groß wird, da sind ja auch 4x 6 Punkte Spiele bei…


    Ich hoffe, klar… aber wie oben gesagt… man hat diese Saison nicht nicht einmal 90!min. am Stück es geschafft ordentlich zu spielen.


    Hilft ja nichts zu meckern, aber rosig sieht das aktuell nicht aus und es kann bei 2-3 blöden Niederlagen schon fast das Licht vor der RR aus gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Xpiy ()

  • Ich empfinde es als fatal, dass man Baumgart einen so immensen Kredit gewährt. Sicherlich haben wir in den letzten 2 Jahren einiges an Substanz eingebüßt, dennoch wird unser Spiel immer unattraktiver und schlechter, die aktuelle Tabellensituation spricht da Bände. Man kann schon fast behaupten, wenn man böse ist, dass die individuelle Klasse der Spieler dafür sorgte, dass die SB72-Idee in den letzten zwei Jahren aufging.


    Diese Saison sehe ich nur einen ratlosen Trainer, der seltsame Positions-Experimente versucht und Spieler fördert, die - seitdem sie bei uns sind - jede Form von Bundesliga-Fußball vermissen lassen (jüngste Beispiele: Alidou, Adamyan, Olesen (aufgrund seiner Verletzung eine Weile außen vor) und Tigges). Die Aussagen, dass junge Spieler sich erst einmal an den Herrenfußball gewöhnen müssen, ist grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings halte ich es für gefährlich, grundsätzlich JEDES Talent erst einmal in der Zweiten zu parken oder zu verleihen. Ein aktuelles Beispiel ist Max Finkgräfe; der Junge hat richtig Bock, bringt für sein junges Alter schon sehr viele Fähigkeiten mit, wird tatsächlich von Baumgart gelobt...und spielt bei den Amateuren. Während auf links bei uns gar nichts geht und eher Spieler wie Alidou gefördert werden oder man Maina auf links einsetzt, obwohl er mit seinem rechten Fuß stärker auf rechts wäre, da er keinerlei Torgefahr versprüht und Probleme in seiner Entscheidungsfindung hat; ein Killer bei einem nach innen ziehenden Flügelspieler...


    Leider wird dieser Personenkult immer wieder in den Medien angefacht. Ich hoffe so sehr, dass wir die Kurve bekommen, jedoch befürchte ich, dass wir sang- und klanglos untergehen werden, sofern wir alles so lassen, wie es ist.

    "My Mojito in La Bodeguita, my Daiquiri in El Floridita"

    E.Hemingway

  • Was heißt unbedingt haben wollte? Da wird es schon Bedingungen gegeben haben. Kann mir nicht vorstellen, dass er Tigges genommen hätte, wenn auch Kolo Muani möglich gewesen wäre.


    Das heißt dass er ihn schon im ersten Jahr haben wollte und dann im zweiten bekommen hat, wollte unbedingt mit ihm arbeiten, ich wüsste halt wirklich gerne warum.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

    Einmal editiert, zuletzt von Oropher ()

  • Selbst wenn man sich irgendwann von Baumgart trennen würde: Welcher vernünftige Trainer käme denn hier hin, solange das Damoklesschwert einer einjährigen Transfersperre über dem Verein hängt? Man sieht ja relativ schnell, dass diese Mannschaft eigentlich Verstärkungen braucht, um die Klasse zu halten. Von einem kompletten Kaderumbruch nach einem möglichen Abstieg will ich gar nicht sprechen.


    Da würde ich mir als Trainer wie Hasenhüttl, Fischer und Co. zweimal überlegen, ob ich diesen Job annehme. Insofern gibt es aktuell eigentlich gar keine Alternative als mit Baumgart durchzuziehen und zu hoffen, dass er den Turnaround schafft. Wenn nicht und man sich trennen muss, dann liegt vieles am CAS-Urteil wer hier sein Nachfolger würde: bei negativem Urteil oder einer weiteren wochenlangen Hängepartie bis zur endgültigen Urteilsverkündung wird es wohl ein Trainer aus einer der Nachwuchsmannschaften sein müssen. Und nur bei einem aus FC-Sicht positiven Urteil kann man über andere Kandidaten ernsthaft nachdenken.

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

  • Leider frage ich mich, ob der Schalter "einfach" wieder umgelegt werden kann ? Ich habe Zweifel, denn bisher ist diese Saison "fast" gar nichts vom FC der letzten beiden Jahre zu sehen. Wie soll die Mannschaft jetzt von "heute auf morgen" zu ihrem Stil zurückfinden. Vermeintliche Leistungsträger sind im Tief und kommen nicht raus. Vorne treffen wir nicht und hinten sind wir sehr anfällig. Momentan bleibt nur die Hoffnung, welche meistes eine schlechte Grundlage ist.

  • Selbst wenn man sich irgendwann von Baumgart trennen würde: Welcher vernünftige Trainer käme denn hier hin, solange das Damoklesschwert einer einjährigen Transfersperre über dem Verein hängt? Man sieht ja relativ schnell, dass diese Mannschaft eigentlich Verstärkungen braucht, um die Klasse zu halten. Von einem kompletten Kaderumbruch nach einem möglichen Abstieg will ich gar nicht sprechen.


    Da würde ich mir als Trainer wie Hasenhüttl, Fischer und Co. zweimal überlegen, ob ich diesen Job annehme. Insofern gibt es aktuell eigentlich gar keine Alternative als mit Baumgart durchzuziehen und zu hoffen, dass er den Turnaround schafft. Wenn nicht und man sich trennen muss, dann liegt vieles am CAS-Urteil wer hier sein Nachfolger würde: bei negativem Urteil oder einer weiteren wochenlangen Hängepartie bis zur endgültigen Urteilsverkündung wird es wohl ein Trainer aus einer der Nachwuchsmannschaften sein müssen. Und nur bei einem aus FC-Sicht positiven Urteil kann man über andere Kandidaten ernsthaft nachdenken.

    Da stimme ich Dir zu, mir würde auch kein besserer Trainer einfallen für diesen Kader. Aber reicht das aus um - egal was kommt - an SB festzuhalten ? Wenn der Verein merkt es geht nicht mehr, wird er sicherlich die "üblichen" Aktionen einleiten. Ich denke davon sind wir aktuell noch ein Stückchen entfernt, sollte es die kommenden Spiele aber nicht besser werden kann sich das ändern.

  • ganz ehrlich, eine komplette hinrunde verballern, um am trainer festzuhalten und dann gibt es gegen mainz die totale deflation, das wäre eben dann doch eine ganz normale abstiegssaison. die hinrunde geht dieses jahr mit dem 16. spieltag vor weihnachten "zu ende". dann hätte man im jänner bei neuer konstellation immer noch ein spiel extra, bonus, sozusagen. ich neige inzw auch dazu zu sagen: sieg in svd oder neuanfang. denn dieses warten auf godot muss ein ende finden. das ist natürlich unnatürlicher druck, aber intern als entscheider würde ich mich drauf festlegen.

    dabei hat mir die busparkmethode gegen bayern schon gefallen, nur dass SB die jungens dann wieder aus der fünferkette gejagt hat bis zum 0:1, weil er doch gewinnen wollte. bus parken, 4-5 konter spielen mit schnellen, passsicheren leuten auf ihren positionen, in darmstadt gewinnen. gegen standards hätte man auch nichts einzuwenden, dann gegen mainz dasselbe. so könnte es für SB noch was werden. und in freiburg genauso und gegen union genauso.

  • Der FC wird kein Bus parken mehr spielen. Erfreulicherweise. Balance ist das Ding.

    Es gibt ja hier einige, die sagen, dass sie beUNruhigt sind, dass SB Sachen macht, die eigentlich nicht zu ihm passen, wie eben das Bus parken. Du findest Bus parken auch nicht passend und sagst, dass er das nicht mehr machen wird.

    Ich wiederum honoriere, dass SB zumindest in Teilen anpassungsfähig ist. Wenn er nun also wieder in die alte Spur geht, könnte man das auch als Hin-und-her kritisieren, obwohl gg den FCB natürlich auch eine besondere Lage herrschte. Bei anderen Aspekten, wie Kainz auf der 6, scheint er dann doch irgendwie festgefahren. Mir erscheint jedenfalls insgesamt da eine Ratlosigkeit vorherrschend und die Truppe vom Zustand einer Balance, die dann Spiele entscheidet zu unseren Gunsten, weit entfernt.

  • Da würde ich mir als Trainer wie Hasenhüttl, Fischer und Co. zweimal überlegen, ob ich diesen Job annehme. Insofern gibt es aktuell eigentlich gar keine Alternative als mit Baumgart durchzuziehen und zu hoffen, dass er den Turnaround schafft. Wenn nicht und man sich trennen muss, dann liegt vieles am CAS-Urteil wer hier sein Nachfolger würde: bei negativem Urteil oder einer weiteren wochenlangen Hängepartie bis zur endgültigen Urteilsverkündung wird es wohl ein Trainer aus einer der Nachwuchsmannschaften sein müssen.

    Ich hab es schon einmal geschrieben: SB hat viele Pro´s und Contra´s, aber wenn er wirklich mal ersetzt wird, hoffe ich das der FC bei der Trainerauswahl darauf achtet die Pro´s beizubehalten und die Contra´s zu reduzieren. Nen kompletter Richtungswechsel wie z.B. mit Fischer wäre das letzte was der FC tun sollte. Will man das genannte wirklich umsetzen müsste nach SB definitiv ein Trainer mit ähnlicher Spielausrichtung kommen, der zudem noch richtig Bock und Mut hat auf die Jugend zu setzen. Ob dieser dann aus dem eigenen Stall kommt oder von extern sei dahingestellt, denke es gibt auch extern solche Trainer. Wo ich bei dir bin, es wird dann vermutlich keiner der großen Namen werden und das ist in meinen Augen auch gut so.


    Der FC hat nüchtern betrachtet nicht viel mehr als die gute Jugendarbeit zu bieten. Er kann selbst bei Aufhebung der Transfersperre nur punktuell und auch nur mit wenig Kohle agieren, da ist auf die Jugend setzen sowohl bei Klassenerhalt als auch Abstieg eigentlich zwingend ein elementares Thema. Worst Case wäre für mich ein Trainer vom Typus der Pre-SB Zeit, denn ohne Mut und Spiel nach vorne entwickelt sich niemand weiter und du landest bei Transfers zwangsläufig bei sehr erfahrenen Spielern von denen du dir ne niedrige Fehlerquote erhoffst. Passiert das abermals, ist die Tristesse der letzten Jahrzehnte auch wieder Stammgast in Köln, denn das man auf diesem Weg keinen Schritt weiter kommt, haben wir lange genug Jahr für Jahr erlebt.

  • Dass heißt dass er ihn schon im ersten Jahr haben wollte und dann im zweiten bekommen hat, wollte unbedingt mit ihm arbeiten, ich wüsste halt wirklich gerne warum.

    Naja, ich meine halt, dass in der Kategorie, die für uns finanziell möglich war, die Wahrscheinlichkeit auf einen sehr guten Spieler überschaubar war. Baumgart ist weder unsere Scouting-Abteilung noch für unsere finanzielle Misere verantwortlich - ganz im Gegenteil sogar. Er wird halt ein paar Optionen vorgelegt bekommen haben und Tigges war eine davon. Das kann man ihm nicht wirklich zur Last legen, finde ich.

  • Ich hab es schon einmal geschrieben: SB hat viele Pro´s und Contra´s, aber wenn er wirklich mal ersetzt wird, hoffe ich das der FC bei der Trainerauswahl darauf achtet die Pro´s beizubehalten und die Contra´s zu reduzieren. Nen kompletter Richtungswechsel wie z.B. mit Fischer wäre das letzte was der FC tun sollte. Will man das genannte wirklich umsetzen müsste nach SB definitiv ein Trainer mit ähnlicher Spielausrichtung kommen, der zudem noch richtig Bock und Mut hat auf die Jugend zu setzen. Ob dieser dann aus dem eigenen Stall kommt oder von extern sei dahingestellt, denke es gibt auch extern solche Trainer. Wo ich bei dir bin, es wird dann vermutlich keiner der großen Namen werden und das ist in meinen Augen auch gut so.

    Ich habe nicht geschrieben, dass ich mir Fischer oder einen kompletten Strategiewechsel wünsche, oder? Es ging mir nur darum, dass man sich darauf einstellen sollte, dass wegen drohendem CAS-Urteil hier auch bei einer Trennung von Baumgart wohl eher keiner der bekannten Namen antischen würde, denn dafür wären die Unwegbarkeiten in einem ohnehin finanziell angeschlagenen Verein zu groß. Dafür ist der Name Fischer ein Beispiel.


    Ich sehe das ehrlich gesagt sogar relativ entspannt, denn auch eine interne Lösung wie etwa Sbonias, der ja offensichtlich kein schlechter Trainer ist, kann Charme besitzen, Stichwort „auf die Jugend setzen“. Mir geht es nur um „Erwartungsmanagement“, denn hier werden ja schon fleißig freie Trainer von Svensson bis Fischer hoch und runter diskutiert (was in der Situation auch normal ist).

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

  • Hier wird oft die Frage gestellt, welcher Coach uns bei einem eventuellen Rauswurf von 72, weiterhelfen könnte??

    Hier geht es nur noch draum die Klasse zu halten!!

    Mit wem ist völlig egal! Da kommt es nicht auf Namen an, da kommt es darauf an, was der Coach kann!!!! Sprich Abstiegskampf!

    Mir wäre es da völlig egal, wenn hier der Bruno, Magath, oder andere dieses Kalibers hier aufschlagen.

    Ein erfahrener Coach hätte jetzt definitiv schon mehr Punbkte geholt als 72, mit seiner Aufstellungslotterie und seinem Kamikaze Spielsystem.

    Dabei bleibe ich.

  • Es gibt ja hier einige, die sagen, dass sie beUNruhigt sind, dass SB Sachen macht, die eigentlich nicht zu ihm passen, wie eben das Bus parken. Du findest Bus parken auch nicht passend und sagst, dass er das nicht mehr machen wird.

    Ich wiederum honoriere, dass SB zumindest in Teilen anpassungsfähig ist. Wenn er nun also wieder in die alte Spur geht, könnte man das auch als Hin-und-her kritisieren, obwohl gg den FCB natürlich auch eine besondere Lage herrschte. Bei anderen Aspekten, wie Kainz auf der 6, scheint er dann doch irgendwie festgefahren. Mir erscheint jedenfalls insgesamt da eine Ratlosigkeit vorherrschend und die Truppe vom Zustand einer Balance, die dann Spiele entscheidet zu unseren Gunsten, weit entfernt.

    Baumgart hat auch letzte Saison (Hoffenheim heim in guter Erinnerung) defensivere Ansätze gewählt.


    Ein Bus parken im Sinne totaler nur Defensive gab es auch gegen Bayern nicht.


    In den ersten Minuten hatten wir durchaus Drucksituationen vorne, sogar große Chance nach Ecke. Dabei aber offen wie ein Scheunentor. Das hat Baumgart erkannt und eingeräumt.


    Mir macht er diese Saison etwas zu viele falsche (aus meiner Sicht) Experimente und ist nicht so klar, wie er es fordert von den Jungs.


    Das er kann nur einen Weg ist und war aber nicht wahr und die Option Bus parken in obigem Verständnis werden wir nicht sehen und will ich nicht sehen. Das wir die Balance zuletzt nicht hatten bedeutet nicht, dass sie nicht möglich ist.