GF / Christian Keller (GF Sport)

  • Die letzten Jahre zeigen aber doch eindeutig, dass viele der Vereine ihre Topspieler sogar selbst unbedingt von der payroll runter bekommen mussten und daher Spieler komplett unter Marktwert verscherbelt wurden.


    Einfach zu sagen, ja die haben hohe aks und wenn wir wollen dann verlässt uns keiner ist da doch etwas vermessen.

    Hast du Hr. Keller überhaupt 1x zugehört?


    Die Profispieler sowie die Geschäftsführung haben automatisch reduzierte Gehälter bei einem Abstieg, wurde x mal erwähnt. Der Etat, die Verträge, reduzierte Gehälter, alles ist so ausgelegt, dass bei einem Abstieg genau das beim FC nicht nötig ist was du ansprichst.


    Der letzte mit Mondgehalt ist Katterbach(der dann weg ist) und der Spitzenverdiener mit Selke müsste einen neuen Vertrag aushandeln wenn er bliebe.


    Was man am Ende macht ist etwas anderes(vielleicht bewusst Schwäbe abgeben und Urbig ins tor stellen als Bsp), aber solange die AK s nicht aktiviert werden , entscheidet der FC ob jemand geht oder nicht. Auch ist die Situation des FC nicht mit anderen zu vergleichen, was an der Transfersperre liegt(ein wechselwunsch der bei einem Abstieg ohne die Sperre vielleicht akzeptiert würde, wird dann verwehrt)


    Es gibt die genannten 2 Spieler ohne 2. Liga Vertrag, 3 Spieler mit hoher AK und 1 Spieler dessen Vertrag 2025 ausläuft.


    Wie gesagt, es ergibt keinen Sinn sich jetzt als Fan aufgrund eines möglichen Szenarios die Apokalypse auszumalen.

  • Dafür brauchst Du jetzt mindestens 10 Jahre, um auf Frankfurts Niveau zu kommen,

    Puh… Gladbach stand vor 5 Jahren über Frankfurt… jetzt sind die Klepper nichtmal mehr auf Augenhöhe mit Stuttgart😉 Die letzt Saison fast abgestiegen sind.


    Man muss nicht immer so theatralisch sein. Ja es ist schwer, aber besonders im Sport ändern sich Dinge manchmal sehr schnell… und natürlich hat Frankfurt viel richtig gemacht(weit mehr als wir), trotzdem standen die 2016 in der Relegation, haben 2018 den Pokal gewonnen… in der Zeit hat Schalke CL gespielt…


    Union diese Saison von CL in den Abstiegskampf und Stuttgart anders herum.

  • Das ist auch einfach zu erklären, Frankfurt hatte mit Fredi Bobic einen sehr erfahrenen Geschäftsführer Sport der Jahrelang in verschiedenen Bundesliga Vereine auf der Position gearbeitet hat, aber auch einen sehr ambitionierten Präsidenten mit Fischer, der bereit war ein gewisses Risiko in Sachen Transfers zu gehen, sind diese Schlüsselpositionen beim FC auch ähnlich so gut besetzt ....?

  • Ich sage doch dass es Schwachsinn ist das wir in der zweiten Liga auch gegen den Abstieg spielen würden nächstes Jahr. Aber ich halte es für komplett vermessen zu denken hier würden alle Spieler bleiben nur weil sie keine ak haben und der Verein könnte einfach darauf bestehen, wenn die Spieler Druck machen und weg wollen macht es keinen Sinn sie zu halten, Verträge hin oder her, man wird verkaufen müssen bei einem Abstieg.


    Aber auch dann ist ein Abstieg mit einigen Abgängen keine Apokalypse.

  • Ich sage doch dass es Schwachsinn ist das wir in der zweiten Liga auch gegen den Abstieg spielen würden nächstes Jahr. Aber ich halte es für komplett vermessen zu denken hier würden alle Spieler bleiben nur weil sie keine ak haben und der Verein könnte einfach darauf bestehen, wenn die Spieler Druck machen und weg wollen macht es keinen Sinn sie zu halten, Verträge hin oder her, man wird verkaufen müssen bei einem Abstieg.


    Aber auch dann ist ein Abstieg mit einigen Abgängen keine Apokalypse.

    Man muss niemanden mit Vertrag verkaufen.


    Stell‘ dir vor, von 30 Leuten sagen 20, wir wollen unseren Vertrag nicht erfüllen.

    Dann sagt der FC, ja gut, dann geht?!


    Merkst du doch selbst, dass hier kaum jemand gehen kann, ob er will oder nicht.

  • Es war einfach fahrlässig 100% daran zu glauben das CAS Urteil. Wird Positiv ausgehen, einen Plan B gab es nie.


    Als man mit Hector und Shkiri zwei absolute Stützen verlor wurde nicht gehandelt, man vertraute auf einen Links Verteidiger der eventuell annähernd die Position von Hector übernehmen könnte, wie Wichtig Hector aber als Führungsspieler und Wort Führer war verkante man.


    Shkiri Rolle wollte man mit einen Spieler aus den eigenen Reihen besetzen obwohl vorher gesagt wurde man wird auf dieser Position auf dem Transfer Markt tätig werden.


    Es wurde gesagt der Kader ist stark genug und man vertraut den vorhandenen Spielern.


    Jedem war bewußt das wenn Selke ausfällt wir im Sturm keinen haben der Torgefahr ausstrahlen tut, das wusste man vorher.


    Wir waren jetzt 5 Jahre am Stück in der Bundesliga und hatten mit dem Abstieg wenig zu tun.

    Auch diese Saison hätte man wenn man vorgebeugt hätte nichts mit dem Abstieg zu tun.


    Leider wurde nicht gehandelt und nur erzählt wie gut unser Kader ist und wie sehr man ihm vertraut.


    Für diese unprofessionelle Fehleinschätzung und Handlungen müssen wenn zum Schluß der Saison der Weg zweite Liga heißt der/die Verantwortlichen ihren Hut nehmen und zwar ohne wenn und aber.


    So weit durfte es einfach nicht kommen.


    Der FC war endlich auf dem Weg von einer Fahrstuhlmannschaft wieder zu einem etablierten Bundesligisten zu werden

  • Ich sage doch dass es Schwachsinn ist das wir in der zweiten Liga auch gegen den Abstieg spielen würden nächstes Jahr. Aber ich halte es für komplett vermessen zu denken hier würden alle Spieler bleiben nur weil sie keine ak haben und der Verein könnte einfach darauf bestehen, wenn die Spieler Druck machen und weg wollen macht es keinen Sinn sie zu halten, Verträge hin oder her, man wird verkaufen müssen bei einem Abstieg.


    Aber auch dann ist ein Abstieg mit einigen Abgängen keine Apokalypse.

    Es kommt darauf an was für Ziele der Verein dann hätte, wenn es um den direkten Wiederaufstieg ginge, stelle ich mir die Sache komplizierter vor, wenn man um Platz 10 in Liga 2 spielt, dann trifft es eher zu,.


    Wir wissen darüber hinaus noch gar nicht welchen Kader der FC ende August zur Verfügung hätte, im Sommer Mercato kann viel passieren, du sagst es selbst wenn Leistungsträger Druck machen und unbedingt gehen wollen, dann wird man Sie verkaufen, und die zweite Liga ist nicht so schlecht, wenn ich sehe daß Vereine wie Schalke oder Hertha, die mit Sicherheit jetzt schon nicht viel schlechter besetzt sind als der FC gegen den Abstieg spielen, dann kann man sich vorstellen wie schwierig es sein wird.

  • Das ist auch einfach zu erklären, Frankfurt hatte mit Fredi Bobic einen sehr erfahrenen Geschäftsführer Sport der Jahrelang in verschiedenen Bundesliga Vereine auf der Position gearbeitet hat, aber auch einen sehr ambitionierten Präsidenten mit Fischer, der bereit war ein gewisses Risiko in Sachen Transfers zu gehen, sind diese Schlüsselpositionen beim FC auch ähnlich so gut besetzt ....?

    Meinst du den selben Fredi Bobic wie ich? Also der, der die Hertha in die aktuellen Höhen geführt hat?


    Also, ja da ist Keller der bessere Mann, aber mit Abstand.


    Lass mal sehen, 350mio. Verbrand, fast eine Insolvenz des Clubs verantwortet, den Club für die nächsten Dekaden in die Hände von Investoren gelegt/respektive höher verschuldet als wir es je waren…. Und die Krönung… der Kader musste aufgrund der Mondgehälter für umme verkauft werden.


    Der Erfolg von Frankfurt lag ja wohl offensichtlich nicht an ihm, denn Frankfurt kauft und leiht noch immer genauso gut wie zu seiner Zeit… nur er hat Urlaub.


    Ja das ist Kompetenz.


    Und sei mir nicht böse, wenn Hr. Keller über Finanzen spricht dann versteht Bobic wahrscheinlich nichtmal die Hälfte aufgrund seiner Ausbildung.

    Ich sage doch dass es Schwachsinn ist das wir in der zweiten Liga auch gegen den Abstieg spielen würden nächstes Jahr. Aber ich halte es für komplett vermessen zu denken hier würden alle Spieler bleiben nur weil sie keine ak haben und der Verein könnte einfach darauf bestehen, wenn die Spieler Druck machen und weg wollen macht es keinen Sinn sie zu halten, Verträge hin oder her, man wird verkaufen müssen bei einem Abstieg.


    Aber auch dann ist ein Abstieg mit einigen Abgängen keine Apokalypse.

    Ich würde dir ja recht geben, wenn es keine Sperre gäbe. Bei einer Sperre kannst du die Spieler nicht gehen lassen wie sie wollen und das werden alle wissen.


    Sicherlich wird man Spieler abgeben, aber vom Verein ausgewählte die man intern ersetzen kann(denkt ersetzen zu können) und keine die meinen gehen zu wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Xpiy ()

  • Meinst du den selben Fredi Bobic wie ich? Also der, der die Hertha in die aktuellen Höhen geführt hat?


    Also, ja da ist Keller der bessere Mann, aber mit Abstand.

    Wenn Du richtig lesen kannst, dann wirds du merken daß ich über Bobics Zeit bei der Frankfurter Eintracht gesprochen habe, der den Verein bis ins Europas Spitze gebracht hat, DFB Pokalsieg als Beilage, und eine Transferbilanz die Atemberaubend war, mit über 200 Millionen EUR Transfer Überschuß, solltest Du immer noch der Meinung sein daß Kellers Bilanz mit Abstand besser ist,, dann will ich deine kleine Fußballwelt nicht weiter stören :slightly_smiling_face:

  • Weil CK zu knauserig war, 2 Mio. für den jungen vielleicht hoch tallentierten Spieler zu bezahlen und somit eine Einigung zu erzielen!!

    ich lass den Satz mal so stehen.


    Nur so viel. 2 Millionen sind extrem viel Geld für uns.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • Wir waren jetzt 5 Jahre am Stück in der Bundesliga und hatten mit dem Abstieg wenig zu tun.

    wir hatten davon zwei saisons mit dem abstieg nichts zu tun, wobei auch letztes jahr in der RR ne gefährliche Delle drin war.

    davor sind wir auf den letzten drücker in die relegation gekommen und davor waren zwischendrin auch schon mal mächtig abgeschlagen bevor die gisdolsche siegesserie uns den arsch gerettet hat...

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • ich lass den Satz mal so stehen.


    Nur so viel. 2 Millionen sind extrem viel Geld für uns.

    Hätte auch jeder verstanden, dass man 2 mio für nen 16jährigen ausgibt, den man eigentlich ablösefrei geholt hat.

    Und vielleicht hätten die 2 Mio auch nicht gereicht.....

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Wenn Du richtig lesen kannst, dann wirds du merken daß ich über Bobics Zeit bei der Frankfurter Eintracht gesprochen habe, der den Verein bis ins Europas Spitze gebracht hat, DFB Pokalsieg als Beilage, und eine Transferbilanz die Atemberaubend war, mit über 200 Millionen EUR Transfer Überschuß, solltest Du immer noch der Meinung sein daß Kellers Bilanz mit Abstand besser ist,, dann will ich deine kleine Fußballwelt nicht weiter stören :slightly_smiling_face:

    Und meinst du der selbe Mann hat innerhalb von 1Jahr alles verlernt was er vorher ganz allein so wunderbar gut gemacht hat?


    Und warum ging es nach seinem Abgang bei der Eintracht gleich noch erfolgreicher weiter wenn er so ein Spitzenmann ist und er angeblich der Vater des Erfolgs war? Fragen über Fragen… Akte X Musik…


    Denkanstoß… Google mal Ben Manga…


    Du ich leb halt nicht in 2016, sondern in 2024.


    Was genau macht Bobic eigentlich gerade?

    Einmal editiert, zuletzt von Xpiy ()

  • Und so einen Ben Manga brauchen wir. Wie gesagt ganz verkehrt ist Keller nicht nur vom Kader sollte er in Zukunft die Finger lassen.

    La Kölsche Vita Magica.

  • warum ging es nach seinem Abgang bei der Eintracht gleich noch erfolgreicher weiter wenn er so ein Spitzenmann ist und er angeblich der Vater des Erfolgs war? Fragen über Fragen… Akte X Musik…


    Denkanstoß… Google mal Ben Manga…


    Was genau macht Bobic eigentlich gerade?

    Wie wäre es denn beim Thema zu bleiben ?

    Keine Ahnung was Bobic heute macht, ich bin nicht sein Berater, du kannst ihn ja anrufen und fragen wenn es dich so sehr interessiert.

    Bobic ist mit Sicherheit der Architekt für die Frankfurter Renaissance, ich glaube der letzte Europapokal Sieg war 42 Jahre Alt, DFB Pokal gewinnt man auch nicht jedes Jahr, wie es halt in jede Beziehung ist, haben sich irgendwann Verein und Manager getrennt, wie es halt so oft vorkommt im Fußball, warum und weshalb interessiert mich nicht wirklich.


    Aber daß Du Kellers Bilanz für "mit Abstand" besser siehst, ist schon bemerkenswert, was hat denn Kellers Portfolio im Fu0ball so für Erfolge zu bieten ? :astonished_face:

  • Was hier teilweise geschrieben wird, wird immer wilder und abenteuerlicher. Das hat schon was von Parallelwelt und Absurdistan.


    Der eine behauptet, wir hätten seit dem Wiederaufstieg nur wenig mit dem Abstieg zu tun gehabt (bis Keller kam natürlich...).


    Der andere sagt jetzt im Nachhinein, man hätte doch ruhig 2 Mio für nen Nachwuchsspieler zahlen müssen, was natürlich alle, die das jetzt fordern, zu 100% auch so unterstützt hätten, wäre es wirklich so gekommen... :clown_face:


    Heldt erzählt im Interview, man hätte Baumgart nur kurz ne Woche in Urlaub schicken sollen und alles wäre gut gewesen - und bekommt für so einen Stuss hier auch noch Zuspruch.


    Bei aller berechtigten Kritik an Keller, aber das hier nimmt inzwischen völlig absurde Züge an.

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • Ben Manga war seinerzeit Scout bei der Eintracht. Was man so hörte war damals das er halt ein unfassbar gutes Näschen hatte. Das hat die Eintracht schon aus einem personellen Dilemma rausgescoutet. Die ham viele Leute nur geliehen, sich immer weiter stabilisiert. Ich weiß garnicht ob man sowas immer nur an einem Mann festmachen kann, aber ich glaube zu wissen das er halt nach einem bestimmten Profil ausgesucht hat, und er letztendlich die ganzen Leute gefunden und vorgeschlagen hat. Das hat man dann viel zu sehr Bobic gutgeschrieben.....aber am Ende isses ja nu auch so das einfach das ganze Konstrukt stimmig war und alle leidenschaftlich für die Eintracht was auf die Beine gestellt haben. Bobic. Hübner. Fischer. Manga. So kann man es vielleicht sagen.

    Und da muss ich dann einfach auch mal sagen das ich das bei uns so, in dieser Form eben nicht sehe. Ich mein....klar....der Präsident Fischer war schon speziell. Aber er hatte den Laden im Griff....auf eine polarisieren Art und Weise, vl auch mal....ach lassen wir das........

    Er war aber 1000% Eintracht. Und da geht es dann schon los wo ich das bei uns so nicht sehe. Ich weiß nicht, vl sehe ich das ja auch falsch. Wir wollten ja auch irgendwo ein sachliches und ruhiges Präsidium. Ich schließe mich da ja auch nicht aus. Trotzdem fehlt mir da eben etwas. Die sind mir zu ruhig und zu verwaltend.

    Keller is glaub ich in dem ganzen Konstrukt irgendwo schon ne arme Sau. Er muss sich ja in diesem Rahmen bewegen. Und ich glaube das man ihm schon in einigen Dingen Unrecht tut. Wenn man mal alles Revue passieren lässt was seit Sommer so alles passiert ist, dann ist es zu einfach zu sagen....warum hat der Mann im Sommer keinen gekauft? Er hat das sicherlich nicht alleine entschieden, nicht alles zu machen. Ablöse. Gehalt. Vielleicht war vieles nicht machbar weil halt für den Rahmen zu teuer.


    Ich weiß nicht ob uns ein Manga fehlt. Oder ein Fischer. Manches könnte man jedenfalls besser machen. Vielleicht sogar einiges. Keller ist jedenfalls nicht an allem Schuld. Ich glaube Manga war es damals nicht alleine, und Keller isses jetzt nicht bei uns alleine.

  • Wie wäre es denn beim Thema zu bleiben ?

    Keine Ahnung was Bobic heute macht, ich bin nicht sein Berater, du kannst ihn ja anrufen und fragen wenn es dich so sehr interessiert.

    Bobic ist mit Sicherheit der Architekt für die Frankfurter Renaissance, ich glaube der letzte Europapokal Sieg war 42 Jahre Alt, DFB Pokal gewinnt man auch nicht jedes Jahr, wie es halt in jede Beziehung ist, haben sich irgendwann Verein und Manager getrennt, wie es halt so oft vorkommt im Fußball, warum und weshalb interessiert mich nicht wirklich.


    Aber daß Du Kellers Bilanz für "mit Abstand" besser siehst, ist schon bemerkenswert, was hat denn Kellers Portfolio im Fu0ball so für Erfolge zu bieten ? :astonished_face:

    Das letzte was ich jetzt zu dir und dem Thema schreibe, wir sind ja nicht im Bobic Forum.


    Schön ausweichen, so macht man das richtig 😉


    Mir war so, dass die Eintracht 2022 die EL gewann und da war Bobic schon 1 komplette Saison weg und der Kader wurde von jemand anderen geplant…


    Bobic ist sicher kein total blinder (was man nach der Hertha annehmen könnte) aber wirklich gut ist er auch nicht, ganz besonders wirtschaftlich gesehen macht er 1:1 die selben Fehler wie Heldt, Veh und konsorten(hat er gute scouts läufts gut, hat er schlechte, läufts schlecht).

    Bei der Eintracht gab und gibt es schon sehr lange ein herausragend gutes scouting und das hat ihn dort getragen, bei der Hertha fehlte das und da hast du dann gesehen welche Entscheidungen er so alleine trifft wenn ihm kein Manga(oder ähnlich guter scout) die Spieler vorschlägt.


    Ich weiß auch nicht woher das immer kommt, das ein GFS so ganz allein die Spieler castet… als ob Jakobs wirklich Ljubicic und Schwäbe allein bei der Google Recherche so nebenbei gefunden und ablösefrei verpflichtet hätte.


    Und ja ich halte Keller für weitaus fähiger als Bobic, was er bräuchte wäre einen Ben Manga… was er geleistet hat kannst du doch in Regensburg sehen, der Verein stand gesund da, als er ging, finanziell stabil in Liga 2 inkl. Modernster Infrastruktur ohne externe Gelder…. Im Endeffekt all das was sich der FC und die Mitglieder in Liga 1 wünschen.


    Bobic hat sich persönlich total überschätzt das wird die Hertha noch Jahrzehnte spüren.


    Es ist wie so häufig im Fußball dieser Personenkult der nur viel zu gern und schnell ausgerufen wird und dem man dann alles positive oder wie jetzt bei uns alles negative gut schreibt (da ist doch aktuell auch nur Keller für viele schuld, die Spieler können nichts dafür die sind halt schlecht(die können es doch nicht besser, das war doch klar ersichtlich), SB kann auch nichts für die ersten 16. Spiele, was soll er machen? Die Spieler sind halt schlecht).

    2 Mal editiert, zuletzt von Xpiy ()

  • Die sind jedenfalls weiterhin Aktiv in Sachen Transfers, und suchen weiterhin Verstärkungen bis ende Januar, scheint denen nicht so schlecht zu gehen, oder ?

    Dasselbe hört man schon lange über Schalke und Hertha eine Liga tiefer, angeblich sind die schon lange pleite, auch die verpflichten munter weiter, wie erklärst du das ?

    Sicherlich wirst du mitbekommen haben, dass Bremen in den letzten Jahren auch jede Menge Einnahmen durch Spielertransfers.


    Fülle diese Saison knapp 15 Mio.

    Bei ihrem Abstieg 21/22 haben sie Rashica und Sargent für insgesamt 20 Mio verkauft.


    Wenn solche Einnahmen bei Bremen wegfallen, dann wird es knapp und sie müssen sich Alternativen überlegen.


    Schalke und Hertha haben mächtig Probleme. Bei Hertha gab es letztes Jahr schon Diskussion um die Lizenz, bei Schalke war es auch im Sommer so, dass sie erstmal ein paar Spieler loswerden mussten, bis sie andere verpflichten konnten. Da ist alles von der Hand in den Mund.


    Clubs der 2. Bundesliga 2023-24-FINAL-Geschäftsjahresende 2022.xlsx (dfl.de)


    Das kann aber nicht unser Ziel sein und wir werden uns jetzt wieder finanziell gesunden.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Schalke und Hertha haben mächtig Probleme. Bei Hertha gab es letztes Jahr schon Diskussion um die Lizenz, bei Schalke war es auch im Sommer so, dass sie erstmal ein paar Spieler loswerden mussten, bis sie andere verpflichten konnten.

    Das liest man immer wieder, dennoch verpflichten Sie weiterhin Spieler , und das für relativ viel Geld, neuestes Beispiel, S04 hat heute Churlinov aus der Premier League verpflichtet vom FC Burnley, leihe bis Saisonende inklusive Kaufoption, Ablöse dann 2 bis 3 Millionen EUR, nicht gerade wenig für ein Verein der angeblich klamm ist.

    Hertha hat zuletzt Barkok aus Mainz geholt, auch die sind weiterhin schön aktiv, beide Vereine sind laut diverse Medienberichte weiterhin bestrebt ihre Mannschaften zu verstärken in diesem Transferfenster, klingt alles nicht nach "apocalypse now" . :astonished_face: