Ja, sogar beide Spiele
Schiedsrichterleistungen gegen den 1.FC Köln
-
-
In seiner zweiten Zweitligasaison ist Tom Bauer mit 28 sicher einer mit Ambitionen. Bislang sehr ordentliche Leistungen, griff allerdings bei Schalke-Fürth mächtig ins Klo und brauchte viel VAR. Hoffen wir auf einen guten Tag!
-
Wenn man gerne mal auf die Unparteiischen drüber fegt. So muss man heute sagen sehr gut Übersicht gehabt. Sich nicht in den Vordergrund gedrängt. Der Elfmeter ist bei der aktuellen Situation einer. Einen ähnlichen haben wir auch schon gegen uns bekommen. Einziges Manko bleibt der VAR. Fast 4 Minuten brauchen um den Schiedsrichter an den Monitor zu bitten. Ändert dann aber nichts am Eindruck vom Schiedsrichter Bauer.
-
Gute Leitung, dennoch frage ich mich, ob das wirklich ein Elfmeter war. Bin mir da sehr unsicher.
-
Regeltechnisch kann man den schon geben, unter sportlichen Gesichtspunkten im Sinne des Fußballs finde ich solche Elfmeter auf beiden Seiten absoluten Quatsch. Aber sei es drum, kann uns heute recht sein.
-
Der Arm ist nicht angelegt. Er vergrößert damit halt seine Körperfläche. Da die Regel es genau so hergibt muss man da auf den Punkt zeigen. Ist halt die Regel konsequent angewendet. Etwas bitter für Münster aber was solls.
-
Ich verstehe die Diskussion hier nicht... klares Handspiel... Arm im 90 Grad-Winkel abgespreizt.
Das muss nach den Regeln ein Elfmeter geben. Der Ball kommt noch nicht einmal aus kurzer Distanz angeflogen.
Das Problem ist wohl eher, dass uneinheitlich entschieden wird in solchen Situationen.
-
Handelfer sind Lotterie, Fouls im Strafraum sind Lotterie, alles ist irgendwie Lotterie.
-
Gute Leitung, dennoch frage ich mich, ob das wirklich ein Elfmeter war. Bin mir da sehr unsicher.
Das ist das, was ich letzte Woche mit ausgeglichener Gerechtigkeit meinte. Das nicht gegebene Ding and Downs in Fürth… Heute haben wir glücklich Einen bekommen. Es gleicht sich immer wieder einigermaßen aus, das kann man unter dem Strich denke ich schon sagen.
-
Letzte Woche kriegen wir den klaren nicht, heute kriegen wir einen geschenkt. Strange
-
Ich habe mit 2 Abseits dingern ein Problem:
Nach dem Schuss von Kainz geht wegen Lemperle die Fahne hoch. Aber er kann ja offensichtlich nicht im Sichtfeld gestanden haben, wenn der Torwart so ne Parade auspackt. Das könnte aber tendenziell die Regel Schuld sein.
Beim 3:1 sehe ich Lemperle eher im abseits, ich weiß aber garnicht, ob sie das bewertet haben oder aber dem Verteidiger hier ein deliberate play unterstellt haben. Evtl. War er auch nicht im abseits, aber hier wäre er für mich aktiv gewesen, bei der Situation vorher eher nicht.
Ansonsten ein recht einfach zu leitendes Spiel.
Einzig die VAR Dauer nervt. Wenn nach 20 Sekunden nicht check complete kommen kann, dann sollte es pauschal schonmal Richtung Fernseher gehen, dann scheint es ja kniffliger zu sein.
-
Ich verstehe die Kontroverse um den Strafstoß ehrlich gesagt nicht ganz. In der Regel heißt es klar, dass neben der Absicht auch die unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche zu einer Strafbarkeit führt. Wenn ein Verteidiger da halt steht wie der Cristo Redentor auf den Bergen von Rio de Janeiro dann ist ihm leider nicht zu helfen.
Strafbar ist auch nicht das „Spielen“ des Balls mit der Hand sondern ausdrücklich die Berührung. Da die Berührung schwer zu erkennen war vermute ich sogar, dass der VAR-Einsatz gar nicht mal zwingend als klarer und offensichtlicher Fehler sondern als unvollständige Wahrnehmung (missed serious incident) erfolgte.
Und dass es im Strafraum bei jedem Foul/Handspiel im Sechzehner Strafstoß gibt der zu 80 % ein Tor bringt, das ist halt eine Besonderheit dieser Sportart, so wie es halt beim Basketball für Meckern einen Freiwurf für den Gegner geben kann. Aber: Elfmeter nur bei Verhinderung einer Torchance würde den Ermessensspielraum noch vergrößern. Fände ich nicht gut.
Daher heute ein klarer Strafstoß und ehrlich gesagt ein Wunder, dass ein Zweitliga-Verteidiger überhaupt so naiv in der Situation steht.
-
Ich verstehe die Kontroverse um den Strafstoß ehrlich gesagt nicht ganz. In der Regel heißt es klar, dass neben der Absicht auch die unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche zu einer Strafbarkeit führt. Wenn ein Verteidiger da halt steht wie der Cristo Redentor auf den Bergen von Rio de Janeiro dann ist ihm leider nicht zu helfen.
Ich habe es schonmal in den Spieltagsthread geschrieben:
Die Auslegung der Handregel ist da eindeutig. Es gab eine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche, eine Berührung und damit ist nach aktueller Auslegung ein Elfmeter, da hatte der Schiri keine andere Wahl.
Der einzige Grund, warum diskutiert wird ist, dass sich hier die "richtige" Regelauslegung in der Spielsituation "falsch" anfühlt. Anders würde es ja z.B. aussehen, wenn hinter dem Münsteraner Spieler ein Kölner Spieler eingelaufen wäre (was der Verteidiger ja nicht sehen konnte) - Dann würde jeder sofort Elfmeter schreien. Für die aktuelle Auslegung für Handspiel spielt das aber keine Rolle.
Die "Kosten" für eine Präzisierung der Handregel sind vermutlich immer, dass es Randfälle wie diese gibt, bei denen intuitiv niemals einen Elfmeter pfeiffen würde, die Regel aber der Intuition widerspricht. Dafür hat man eine halbwegs klare Regel, die man auf die Situation anwenden kann und nach der man in vielen Fällen ohne große Interpretation auf Handspiel entscheiden kann.
-
Hannover 96 - 1. FC Köln (Sonntag, 27. April, 13.30 Uhr)
SR: Timo Gansloweit
SRA1: Felix Weller
SRA2: Tim Kohnert
Vierter Offizieller: Daniel Bartnitzki
VA: Tobias Stieler
VA-Assistent: Christian Bandurski
-
Der Schiri hat in seinen bisher (nur) 4 Zweitligaeinsätzen 22 Gelbe Karten verteilt, in seinen 3 Einsätzen in der Dritten Liga waren es 16. Also einer mit wenig Erfahrung und schnellen Fingern...
-
Der Schiri hat in seinen bisher (nur) 4 Zweitligaeinsätzen 22 Gelbe Karten verteilt, in seinen 3 Einsätzen in der Dritten Liga waren es 16. Also einer mit wenig Erfahrung und schnellen Fingern...
Er darf die drei fünften gelben Karten die uns drohen gerne alle vor dem Duell gegen Regensburg verteilen.
-
Er darf die drei fünften gelben Karten die uns drohen gerne alle vor dem Duell gegen Regensburg verteilen.
Ansich darf er die gerne stecken lassen. Gegen Regensburg wäre es der Klassiker wenn man es vergeigt weil 3 wichtige Spieler fehlen.
-
Unsere Mannschaft performed aber nunmal durchgehend (ergebnistechnisch) gegen die Teams von unten, während wir gegen Teams von oben fast durchgehend versagt haben, also bleibe ich mal bei meiner Aussage.
-
Bei allem Respekt und ohne die Regensburger schlechter machen zu wollen als sie sind, aber gegen den Jahn müssten wir auch ohne Lemperle und Martel gewinnen können.
Wenn Sie dann gesperrt würden, hätte ich sie lieber gegen Nürnberg und die Insolvenzverschlepper mit dabei.