Der Politik-Thread

  • Naja die rechtliche Alternative ist sie hier zu inhaftieren und bei der Entlassung Übergangsgeld zu zahlen. Der einzige Unterschied ist dann, dass sie immer noch hier sind.

    Rechtsstaatlichkeit funktioniert nunmal nicht nach Nase.

    Richtig, dass ist ja auch gut so.

    Ich persönlich kann mich mit der besagten Begründung nur einfach nicht anfreunden. Aber das muss ich auch nicht. Es ist gesetzlich so geregelt und somit zu akzeptieren.

  • Ich persönlich kann mich mit der besagten Begründung nur einfach nicht anfreunden. Aber das muss ich auch nicht. Es ist gesetzlich so geregelt und somit zu akzeptieren.

    Am Ende ist es doch so: Wir haben uns als Gesellschaft darauf verständigt, dass wir Dinge wie Folter, Mord, menschenunwürdige Unterbringung, Schikane und dergleichen nicht mehr praktizieren. Aus guten Gründen. Eines Verbrechens Angeklagte erhalten einen fairen Prozess und, im Falle einer Verurteilung, eine angemessene Strafe, die jedoch das primäre Ziel der gesellschaftlichen Rehabilitation verfolgt. Und geht vom Täter eine andauernde Gefahr für die Allgemeinheit aus, haben wir auch die Mittel, selbige dauerhaft vor diesem zu schützen.

    Das sind die Grundsätze, die wir uns selbst gegeben haben und nach denen wir handeln. Nur was bringen diese Prinzipien, wenn wir Täter in Länder abschieben, in denen ihnen all das droht, was uns selbst zu abscheulich ist? Wenn ein Ausländer hier eine Straftat begeht, dann liest man oft Wünsche, selbigem solle in der Heimat dafür sonstwas widerfahren. Ab in den Flieger, not our problem, selbst schuld. Und das halte ich für grundfalsch. Wenn wir meinen, besser als das zu sein, dann muss das für ausnahmslos jeden Menschen gelten. Ob der Mörder, Terrorist oder Kinderschänder nun einen deutschen, syrischen oder welchen Pass auch immer hat. Ich unterstelle dir dabei jetzt nicht, dass du diesen Kommentaren beipflichtest, ich möchte nur den Punkt verdeutlichen.

    Das heißt nicht, dass man ausländische Straftäter nicht abschieben kann, wenn sie ihre Strafe verbüßt haben. Nur muss man halt abwägen, ob man denjenigen in ein Land mit rechtstaatlichen Prinzipien und Menschenrechten abschiebt, oder ob man ihn Tod und Folter überlässt. Für mich macht man es sich leicht, wenn man sich für letzteres entscheidet. Denn nach meinem Dafürhalten findet man es dann auch irgendwie richtig, was den Leuten dort blüht.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Am Ende ist es doch so: Wir haben uns als Gesellschaft darauf verständigt, dass wir Dinge wie Folter, Mord, menschenunwürdige Unterbringung, Schikane und dergleichen nicht mehr praktizieren. Aus guten Gründen. Eines Verbrechens Angeklagte erhalten einen fairen Prozess und, im Falle einer Verurteilung, eine angemessene Strafe, die jedoch das primäre Ziel der gesellschaftlichen Rehabilitation verfolgt. Und geht vom Täter eine andauernde Gefahr für die Allgemeinheit aus, haben wir auch die Mittel, selbige dauerhaft vor diesem zu schützen.

    Das sind die Grundsätze, die wir uns selbst gegeben haben und nach denen wir handeln. Nur was bringen diese Prinzipien, wenn wir Täter in Länder abschieben, in denen ihnen all das droht, was uns selbst zu abscheulich ist? Wenn ein Ausländer hier eine Straftat begeht, dann liest man oft Wünsche, selbigem solle in der Heimat dafür sonstwas widerfahren. Ab in den Flieger, not our problem, selbst schuld. Und das halte ich für grundfalsch. Wenn wir meinen, besser als das zu sein, dann muss das für ausnahmslos jeden Menschen gelten. Ob der Mörder, Terrorist oder Kinderschänder nun einen deutschen, syrischen oder welchen Pass auch immer hat. Ich unterstelle dir dabei jetzt nicht, dass du diesen Kommentaren beipflichtest, ich möchte nur den Punkt verdeutlichen.

    Das heißt nicht, dass man ausländische Straftäter nicht abschieben kann, wenn sie ihre Strafe verbüßt haben. Nur muss man halt abwägen, ob man denjenigen in ein Land mit rechtstaatlichen Prinzipien und Menschenrechten abschiebt, oder ob man ihn Tod und Folter überlässt. Für mich macht man es sich leicht, wenn man sich für letzteres entscheidet. Denn nach meinem Dafürhalten findet man es dann auch irgendwie richtig, was den Leuten dort blüht.

    Alles soweit richtig und ebenfalls richtig ist, dass ich gegen diese pauschale Hetze bin, sobald ein Täter nicht deutsch ist.

    Nur beim letzten Teil deines Statements bin ich anderer Meinung.

    Wenn z.B. ein Mörder abgeschoben werden soll und ein Gericht sagt, dies darf kein Land sein, in dem er eine unmenschliche Behandlung befürchten muss, dann kann ich persönlich mich so nicht damit anfreunden.

    Das heißt nicht, dass ich einem solchen Täter dann genau so eine zu befürchtende unmenschliche Behandlung wünsche, aber ich würde mir keine Gedanken mehr über seine Zukunt machen.

    Mit diesen wäre ich bei den Angehörigen des aus dem Leben gerissenen Menschen.

  • Ich mag dieses Thema nicht besonders. Warum?! Wir sind dann schnell in den Niederungen unserer Instinkte.

    Ein Afghane begeht eine schwere Straftat er vergewaltigt eine Frau. Verbüsst - sagen wir mal - acht Jahre Strafe und ist dann frei. Dann schieben wir ihn ab in dieses wundervolle Land. Wir wissen(zumindest ahnen wir), was ihn in diesem wundervollen Land erwartet. Der niedere Instinkt sagt uns:"Es geschieht ihm recht. Er hat unsere Gastfreundschaft nicht nur missbraucht, er hat einer unschuldigen Frau etwas für das Leben angetan". Der niedere Instinkt tarnt sich gerne als "gesunde Gerechtigkeit". Der Vorteil: wir wissen nicht wirklich, was aus diesem Afghanen wird. Wir werden ihn nicht tracken, er ist aus unserem Leben, unserer Gesellschaft. Was ihm in Afghanistan passiert, das ist unserer Wahrnehmung und letzten Endes unserem Interesse entzogen.

    Das hat viel von biblischer Gerechtigkeit, von einer archaischen Grausamkeit. "Auge um Auge und Zahn um Zahn, Leben für Leben". Wollen wir das wirklich?!

    Und ja, ich bin immer bei den Opfern. Deswegen bin ich auch dafür, den Strafrahmen bei Gewalttaten bis auf das Äusserste auszuschöpfen - um den Opfern wenigstens diese Genugtuung zu verschaffen. Und den Tätern das zu geben, was dieser Rechtsstaat an dieser Stelle zu "bieten" hat....Aber jemand nach Afghanistan, in den Iran, nach Jemen, etc. abschieben?!

    Lettore silenzioso

  • Palastina ist halt zu klein.

    Was willst du damit sagen? Dass Israel diese Gebiete für sich haben will?

    Nur damit ich es verstehe.

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Israel sei dabei, "das Gesicht des Nahen Ostens zu verändern", sagte der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu. Assads Syrien sei "das wichtigste Glied in Irans Achse des Bösen" gewesen. Israel wolle nun "ein anderes Syrien", das sowohl Israel als auch den Einwohnern Syriens zugutekomme, sagte Netanyahu. "Der Staat Israel etabliert sich zu einem Machtzentrum in unserer Region, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war."

    Puh, das klingt schon sehr nach "Ordnungsmacht" des östlichen Mittelmeerraums.

    Ich kann Israels Beweggründe in Teilen nachvollziehen, das proaktive Vorgehen und diese Aussagen dazu finde ich aber durchaus bedenklich.

    Und wenn dann noch ein Forschungszentrum angegriffen wird, aus dem sich anschließend "starker Gasgeruch" entwickelt, dann ist das besonders fragwürdig. Sobald bei solchen Aktionen die Zivilbevölkerung betroffen ist, lässt sich das keinesfalls mehr rechtfertigen.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Puh, das klingt schon sehr nach "Ordnungsmacht" des östlichen Mittelmeerraums.

    Ich kann Israels Beweggründe in Teilen nachvollziehen, das proaktive Vorgehen und diese Aussagen dazu finde ich aber durchaus bedenklich.

    Und wenn dann noch ein Forschungszentrum angegriffen wird, aus dem sich anschließend "starker Gasgeruch" entwickelt, dann ist das besonders fragwürdig. Sobald bei solchen Aktionen die Zivilbevölkerung betroffen ist, lässt sich das keinesfalls mehr rechtfertigen.

    Erkenne die Situation. Nutze die Situation. Das sind die Maximen, nach denen Israel jetzt vor geht. Der Iran ist angeschlagen, die Hisbollah ist angeschlagen, Syrien ist der Spielball in einer unklaren Situation. Und Israel nutzt dieses aus, um so viel potentielle Bedrohung wie nur möglich aus zu schalten. Diese Situation hat man sich in Tel Aviv seit Jahrzehnten gewünscht.

    Lettore silenzioso

  • An den respektvollen Umgang möchte ich gern glauben. Die US Wahl zeigt aber, dass eher das Gegenteil erfolgreich ist. Und mindestens eine Partei im Wahlkampf steht den Republikanern auch etwas näher.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • An den respektvollen Umgang möchte ich gern glauben. Die US Wahl zeigt aber, dass eher das Gegenteil erfolgreich ist. Und mindestens eine Partei im Wahlkampf steht den Republikanern auch etwas näher.

    Ich fand die Kernidee dahinter gut. Und ich hatte mir einen solchen "Schulterschluss" auch gewünscht. Auffällig ist natürlich, wer in der Runde alles fehlte. Ob man bewusst nur die Parteien mit offiziellen Kanzlerkandidaten eingeladen hat, oder andere sich dazu nicht äußern wollten, weiß ich natürlich nicht. Dass eine AfD da nicht geladen wird, sollte aber selbsterklärend sein.

    Interessant fand ich Merz' Aussage, dass politische Konkurrenten keine "Feinde" sind. Diese Rhetorik nutzt ein prominenter Unions-Politiker ja eigentlich ganz gerne für seine Bierzeltreden.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Interessant fand ich Merz' Aussage, dass politische Konkurrenten keine "Feinde" sind. Diese Rhetorik nutzt ein prominenter Unions-Politiker ja eigentlich ganz gerne für seine Bierzeltreden.

    Ich frage mich, ob dieses Good Cop, Bad Cop Spiel da auch ein stückweit bewusst inszeniert ist, damit sich Merz als gemäßigt inszenieren kann. Merz kann dadurch eher Punkte in der Mitte sammeln, während Söder weiter am Rand fischt.

    Nickname Change : Vorher Smiling_saidjin

  • Die wehrhafte Demokratie - darüber müssen wir immer häufiger reden. Einer der Grundzüge der Demokratie ist die Freiheit - und genau deshalb fällt es so schwer, Vorgaben und Regeln festzulegen sowie durchzusetzen, die unsere Demokratie schützen. Die Notwendigkeit dazu wird aber immer deutlicher.

    Gerade für den Wahlkampf würde ich mir einige Regeln wünschen: z.B. bezüglich der Überprüfbarkeit von Behauptungen, mit Blick auf Beleidigungen und Diffamierung und auch über den Wahlkampf hinaus in Bezug auf Wahlversprechen.

    Selbst auferlegte Regeln wären natürlich am besten und wünschenswert - aber eben nicht realistisch.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Die wehrhafte Demokratie - darüber müssen wir immer häufiger reden. Einer der Grundzüge der Demokratie ist die Freiheit - und genau deshalb fällt es so schwer, Vorgaben und Regeln festzulegen sowie durchzusetzen, die unsere Demokratie schützen. Die Notwendigkeit dazu wird aber immer deutlicher.

    Gerade für den Wahlkampf würde ich mir einige Regeln wünschen: z.B. bezüglich der Überprüfbarkeit von Behauptungen, mit Blick auf Beleidigungen und Diffamierung und auch über den Wahlkampf hinaus in Bezug auf Wahlversprechen.

    Selbst auferlegte Regeln wären natürlich am besten und wünschenswert - aber eben nicht realistisch.

    Im Wahlkampf scheint es des öfteren zuzugehen wie im Karneval: alle Regeln ausser Kraft gesetzt. Das ist aber nichts Neues in dieser Zeit, das konnte man auch in einem traditionell eher gesitteten Land wie Deutschland schon vor 50 Jahren beobachten. Mein Vater lachte sich insbesondere immer halb tot über die Schlagabtäusche, die insbesondere die Politiker Wehner, Strauss und Brandt sich zu liefern pflegten. "Strauss hat gerade zu 30 % die Wahrheit gesagt, Brandt liegt bei 40 % und Wehner kannst du nach unten gar nicht mehr messen. Aber der Unterhaltungswert ist gross"...Da wurden streckenweise im Wahlkampf Behauptungen aufgestellt, die die Kombattanten selbst auch nach zehnmaliger Wiederholung selbst nicht glaubten.

    Lettore silenzioso

    Einmal editiert, zuletzt von Listlos (12. Dezember 2024 um 11:49)

  • Bin heute Abend auf eine Doku über das syrische - nun befreite - Gefängnis Saidnaya bzw. Saydnaya gestoßen, hab mich dann ein wenig ins Thema eingelesen und an Videos geguckt, was ich finden konnte.

    Man kann mit Worten kaum beschreiben, was da passiert sein muss. Menschenrechtsorganisationen gehen davon aus, dass dort alleine zwischen den Jahren 2011 und 2021 rund 30.000 (!!!) Insassen getötet wurden. Die Zahl derer, die dort gefoltert und die unter menschenunwürdigen Bedingungen da gehalten wurden, dürfte ungleich höher sein.

    Meine Hoffnung ist wirklich, dass möglichst viele derer, die da tätig waren - vom kleinen Angestellten bis zum hohen Offizier -, gefasst und dann vor ein Gericht gestellt werden. Ich gehe aber davon aus, dass manch einer wohl eher der Lynchjustiz in die Hände fallen wird.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Das Wagenknecht und Co. wirklich auf Kaderpartei machen ist wirklich amrselig, aber eben nicht überraschend.

    Da kann man dann aber auch mal sehen, wie diejenigen, die da jetzt noch mitmachen, vom Typ her so eingestellt sind. Da Frank Hamann die Ausnahme zu sein scheint, würde ich einfach mal unterstellen, dass es die meisten anderen im BSW jetzt nicht wirklich mit Demokratie haben, sondern lieber back to the (Russian/Soviet) roots gehen wollen...

    Aber hey, klar, kein Problem. Lass die ruhig in Brandenburg mitregieren. Was soll da schon schiefgehen können? :clown_face:

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • Da kann man dann aber auch mal sehen, wie diejenigen, die da jetzt noch mitmachen, vom Typ her so eingestellt sind. Da Frank Hamann die Ausnahme zu sein scheint, würde ich einfach mal unterstellen, dass es die meisten anderen im BSW jetzt nicht wirklich mit Demokratie haben, sondern lieber back to the (Russian/Soviet) roots gehen wollen...

    Das ist halt das Problem mit Personenkult. Das driftet schnell in die Richtung, bist du nicht für mich, bist du gegen mich. Allein der Name der Partei müsste sämtliche demokratischen Alarmglocken klingeln lassen. Und dass er trotz x-facher Ankündigung bis heute geblieben ist, spricht ebenfalls Bände.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Da kann man dann aber auch mal sehen, wie diejenigen, die da jetzt noch mitmachen, vom Typ her so eingestellt sind. Da Frank Hamann die Ausnahme zu sein scheint, würde ich einfach mal unterstellen, dass es die meisten anderen im BSW jetzt nicht wirklich mit Demokratie haben, sondern lieber back to the (Russian/Soviet) roots gehen wollen...

    Aber hey, klar, kein Problem. Lass die ruhig in Brandenburg mitregieren. Was soll da schon schiefgehen können? :clown_face:

    Vorsicht, Hamann beschreibt ja den Unmut in seinem Landesverband. Da werden über kurz oder lang noch andere Mitglieder aussteigen.