• Spanien ist natürlich der vollkommen verdiente Europameister. Da gibt's wenig dran zu rütteln.

    Nur in einem Spiel haben sie selber nicht nach 90 Minuten gewonnen und das gegen Deutschland. Alle anderen Spiele haben sie eben gewonnen. Haben attraktiven offensiven Fussball gespielt und waren dazu vorallem gegen Deutschland gnadenlos effektiv.

    Ja Handspiel kotzt mich auch immer noch an. Ändert aber nichts daran dass sie trotzdem in diesem Spiel eben eine gewisse Leidensfähigkeit bewiesen haben und das in der 119 immer noch entschieden haben. Am Tagesende ist auch das Qualität. So läuft es im Fussball eben manchmal.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • 60 Years of Hurt :trophy:

    FyP :nerd_face:

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.

    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Jetzt noch Bayern bis zum Karriereende von Kane ohne Titel und ich bin richtig zufrieden.

    Gönnst du den Pillen echt so viele Titel? :astonished_face:

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.

    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Zum Glück ist das Turnier vorbei.

    Die UEFA hat den gewünschten Gewinner bekommen.

    Am 2.8. fängt dann wieder Fußball an.

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Es war doch sowieso Fußball Sommerpause :smiling_face_with_halo:

    Mir hat es gefallen und wenn nicht, gibt/gab es ja immer diese Knöpfe an der Fernbedienung.

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Mir hat die EM viel Freude bereitet. Ich war über mich selbst etwas überrascht, als vor dem Turnierstart Vorfreude aufkam, und habe mich dann auch ein wenig mitreißen lassen. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft haben mir auch größtenteils gefallen, allem voran weil man den Spielern ihren Willen und Einsatz angesehen hat. Natürlich lief längst nicht alles perfekt, und manche Personalie hat zu Diskussionen geführt, aber in Summe war ich nicht unzufrieden. Das Ausscheiden gegen Spanien fand ich ziemlich unglücklich, und ich glaube, dass diese Mannschaft gegen andere Teams wie Frankreich oder England ebenfalls gute Chancen gehabt hätte.

    Erfrischend waren gute Auftritte von z.B. Österreich oder der Schweiz, auch wenn das immer nur punktuell geklappt hatte, und am Ende doch 4 eher erwartbare Teams im Halbfinale standen.

    Fussballerisch fand ich das Turnier so mittelprächtig- Zauberfußball gab es da eher wenig zu sehen, und mit Spanien hat für mich schon die in Summe überzeugendste Mannschaft den Titel geholt.

    Ich habe auch viele Menschen in guter EM-Stimmung um mich wahrgenommen, Turnier und N11 waren wieder Gesprächsstoff, und ich glaube, das Land hat ein positives Turnier (bis zum Viertelfinale), und positive Nachrichten um den gesamten Wettbewerb herum auch mal gebraucht. Klar, es gab sicher auch kontroverse Themen, ein paar Auseinandersetzungen, aber in Summe war es für mich ein gutes Turnier mit einem verdienten Sieger. Schade dass wir nicht herausfinden konnten, wie weit wir es geschafft hätten.

    Hat aber Laune gemacht.

  • Mir hat es auch Spass gemacht. Allerdings war dann aber der KO Runde auch mehr Ergebnisfussball zu sehen und da ist es auch gut das nicht eine Truppe wie Frankreich oder England das Rennen gemacht hat. Für mich ist der beste Spieler glaube ich Danni Olmo gewesen, hier gibt es aber sicherlich noch diverse andere die man nennen könnte und die Enttäuschung Ronaldo, Mbappe oder Bellingham sucht euch einen aus :winking_face:

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Ich verstehe einfach nicht, dass so viele sagen, dass Spanien der verdiente Europameister ist.

    Ohne die krasseste Fehlentscheidung der EM wären die Spanier sehr wahrscheinlich nicht mal ins Halbfinale gekommen. Wie kann so eine Mannschaft, egal wer es ist, verdient Europameister sein?

    Für mich passt das nicht.

    Wäre der Elfmeter für uns gegeben worden, hätten wir auch das Turnier gewonnen, da bin ich mir ziemlich sicher.

    Leider wurde er nicht gegeben und Spanien kam weiter.

    Unter dem Strich sind sie für mich aber auch verdient Europameister, da sie den schönsten Fußball gespielt haben und das konstant über das ganze Turnier.

    Frankreich oder vor allem England mit ihrem Gammelfußball und ihrer Fußbalverweigerung als Europameister wären eine Schande für den Fußball gewesen.

  • Glückwunsch, Spanien! Über alle Spiele gesehen die beste Truppe des Turniers. Und im richtigen Moment, im VF gegen Deutschland, auch mit dem nötigen Glück.

    Hoffentlich orientieren sich zukünftig mehr Trainer und Verbände an diesem offensiven Fuppes, der den Ball haben will, statt sich hinten rein zu stellen und auf Dusel und Effizienz vorne zu vertrauen. Die letzten Europameister waren leider genau von diesem Schlage; gutgetan hat das dem europäischen Fuppes auf N11-Ebene nicht. Es war irgendwann nur noch frustrierend zu sehen, wie häufig offensives Potential bloßem Sicherheitsdenken geopfert wurde.

    Der Nonsens-Modus mit den vier besten von sechs Dritten kann in dem Zusammenhang ebenfalls fott. 36 Spiele, nur damit acht Mannschaften die Koffer packen müssen, stehen für meinen Geschmack in keinem Verhältnis. Aber in dem Punkt mache ich mir keine großen Illusionen angesichts des Trends, Turniere, Wettbewerbe und Ligen aufzublähen, bis sie platzen.

  • Ich war dann schockiert als der Moderator sagte, es waren jetzt 51 Spiele...Bei der WM werden es dann 104 !!! Spiele werden. Dass da mehr Mannschaften waren, war mir klar. Dieses Ausmass aber weniger. Wer guckt sich denn das alles an??!!

    Da trübte sich ein bisschen das insgesamt positive EM Gefühl.

  • Ich war dann schockiert als der Moderator sagte, es waren jetzt 51 Spiele...Bei der WM werden es dann 104 !!! Spiele werden. Dass da mehr Mannschaften waren, war mir klar. Dieses Ausmass aber weniger. Wer guckt sich denn das alles an??!!

    Da trübte sich ein bisschen das insgesamt positive EM Gefühl.

    Die Euro hat seit 2016 51 Spiele (+12 in der Gruppenphase, +8 in der KO Phase), 2012 waren es 31

    Die Weltmeisterschaft hatte 64 Spiele (bis 2022). Dort ist die Steigerung deutlich extremer (+24 Spiele in der Gruppenphase, +16 Spiele in der KO Runde)

                        Tiocfaidh ár lá

    🇮🇪 EVERY NATION SHALL BE FREE 🇵🇸

  • Ich glaube, Phil meinte es nicht belehrend, sondern informierend :slightly_smiling_face: Ich habe bisher zwar noch nichts mit ihm zu tun gehabt, denke aber, dass er das wirklich freundlich meinte.

  • Dort ist die Steigerung deutlich extremer

    51/31 = 164,5%
    104/64 = 162,5%
    Nö, mit 62,5% Steigerung ist sie sogar geringer als bei der EM.
    Eine Steigerung ist immer vom Basiswert abhängig. Die Zunahmen unabhängig vom Grundwert zu vergleichen ist wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen.
    Die UEFA ist genau so gierig wie die FIFA, und beide scheißen auf den sportlichen Wert.

  • Laut englischen Medien hat Southgate seinen Rücktritt als Coach der Three Lions bekannt gegeben.

    Bin gespannt, wen die nun holen. Klopp?

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • 51/31 = 164,5%
    104/64 = 162,5%
    Nö, mit 62,5% Steigerung ist sie sogar geringer als bei der EM.
    Eine Steigerung ist immer vom Basiswert abhängig. Die Zunahmen unabhängig vom Grundwert zu vergleichen ist wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen.
    Die UEFA ist genau so gierig wie die FIFA, und beide scheißen auf den sportlichen Wert.

    Ich stimme dir mit dem letzten Satz vollkommen zu. Und in einer normalen statistischen Untersuchung hast du auch recht. Die Betrachtung muss hier mMn. aber nuancierter, und nicht über absolute Zahlen oder Quoten erfolgen.

    Es geht ja auch viel um die wahrgenommene Qualität des Wettbewerbs. Ich würde behaupten, dass der europäische Markt das Potenzial her gibt, 95% aller Spiele kompetitiv zu halten. Dieses Potenzial sehe ich, so wie die Slots der WM vergeben werden, nicht wirklich. Dazu ist die weltweite Qualität viel zu sehr auf Europa und Südamerika konzentriert. Das wird in mehr bedeutungslosen Spielen resultieren. Und eben dieser Qualitätsabfall macht die Aufstockung mMn extremer als es bei der Euro der Fall ist.

                        Tiocfaidh ár lá

    🇮🇪 EVERY NATION SHALL BE FREE 🇵🇸

  • Bin gespannt, wen die nun holen. Klopp?

    Möglich ist natürlich alles, und sicher wäre Klopp bzw. seine Art, Fußball spielen zu lassen, durchaus nach dem Geschmack vieler englischer Fans. Allerdings hat Klopp erst vor wenigen Tagen sein Engagement für eine Stiftung des FC Liverpool verlängert. "Ehrenbotschafter" klingt dabei zwar nicht nach einem Vollzeitjob, aber ich gehe schon davon aus, dass er seine Auszeit vom Trainerjob durchaus ernstgemeint hat. Wobei natürlich Nationaltrainer vom Arbeitsumfang nicht das Gleiche ist wie Clubtrainer in der PL.

  • Findet der englische Verband einen Trainer, der die Spielweise stärker dem "Naturell" der meisten Spieler anpasst, muss der nicht zwingend Klopp heißen. Er muss nicht mal Engländer oder Brite sein.

    Southgate hat m. W. die passive Spielweise auch fast nur in Turnieren gewählt, nicht in der Qualifikation. Da wusste England ja durchaus zu überzeugen. Aber ich vermute, sobald die Namen der Gegner größer und der Turnierdruck da waren, schaltete sein Kopf um in den Sicherheitsmodus.