Oder hat es da hingebracht.
Sowas hat es tatsächlich auch schon gegeben.
... und sehe ich nichtmal als unwahrscheinlich an.
Oder hat es da hingebracht.
Sowas hat es tatsächlich auch schon gegeben.
... und sehe ich nichtmal als unwahrscheinlich an.
Muss mir keiner mehr sagen, dass wir nicht bereit sind, für unsere Kinder Spielmöglichkeiten zu schaffen. Diese Initiative müssen wohl Kinderhasser sein! Wird damit wohl nichts mit den Freizeitfussballplätzen... Deppen!
Jaja, alle andern dürfen fleißig bauen:
Wir sind ja auch Fans eines Clubs, dessen Stadtrat sich nicht mit dem Verein der Stadt identifiziert. Lieber Brocken in den Weg räumen, als anzupacken!
Die gesamte Stadtspitze ist nicht für ihren eigenen großen Verein der Stadt. Aber auch nicht für ihre eigene Stadt, nicht für ihre Bürger oder ihre Wirtschaftsunternehmen da. Diese Stadtspitze ist nur für sich selber da.
Die gesamte Stadtspitze ist nicht für ihren eigenen großen Verein der Stadt. Aber auch nicht für ihre eigene Stadt, nicht für ihre Bürger oder ihre Wirtschaftsunternehmen da. Diese Stadtspitze ist nur für sich selber da.
Wer wählt die den?
Wer wählt die den?
Willst du es wirklich wissen?!
sag es lieber nicht...
Sich wählen zu lassen und dann für diese Wähler da zu sein sind zwei paar Schuhe.
Falls einer KSTA+ gerne mal zusammenfassen:
Ja später am PC
das ist eigentlich eine Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs seit 2014
Urteil bei dem OGV nächste Woche
wer bekommt die Zustimmung: Stadt oder die Ausbaugegner
aber letztendlich bringt es den FC nicht viel weiter
eigentlich ist hier am Brett ja alles bestens bekannt
OVG Münster hat entschieden der Bebauungsplan für das Trainingsgelände ist ungültig. Es ist einfach nur noch traurig was in Köln abgeht
Die Stadt hat also falsch gearbeitet, wen wundert das noch? Verklagen wir die Stadt doch... wieviele zusätzliche Kosten sind uns durch den Fehler der Stadt entstanden?
Von der verlorenen Zeit mal ganz abgesehen.
In einer normalen Welt würden hierfür Köpfe Rollen. Aber in der Politik wirds folgenlos bleiben und Henni wird uns erzählen das sie schon immer gewusst hat was für den FC gut ist. Danke liebe Stadt Köln für 22 Jahre versagen. Wir können ja nochmal etliche Jahre warten.
viel Zeit verloren und vor allem dann wohl das Ende für das GBH in der Form
Das Geißbockheim hat ja Bestandsschutz. Mit dem GBH kommt der FC aber nicht weiter, auch wenn man jetzt wieder rumschustert mit Aufteilung usw.. Das GBH hat für einen modernen Profifußballverein keine Zukunft, das sollte man endlich jetzt einsehen. Jeder Stein der da in Zukunft umgedreht werden soll gibt erneutes Theater. D. h. ja nicht, dass man den Standort aufgeben muss, das FKS bleibt dort, Gaststätte und Verwaltung bleiben dort, man kann dort Showtrainings abhalten (sofern man das möchte) usw. usw. usw.. Aber man sollte jetzt nicht den Fehler machen und halbe Sachen hier und da planen. Der FC hat Fehler gemacht, die Stadt ebenso, wie das Gericht heute festgestellt hat (es ist die Rede von "beachtlichen handwerklichen Fehlern der Stadt Köln"). Man hat eigentlich jetzt erneut eine sagen wir mal ordentliche Verhandlungsposition zur Anstrebung einer irgednwie gearteten "großen" Lösung (damit meine ich jetzt nicht die Stadionfrage). Es geht mir um ein komplettes neues Leistungszentrum für ALLE Mannschaften. Keine Flickschusterei mehr jetzt. Man muss einen neuen Standort so planen, dass der zukünftig für ALLE Mannschaften da ist UND dass der zukünftig auch problemlos änder- bzw. erweiterbar ist.
Die Stadt hat also falsch gearbeitet, wen wundert das noch? Verklagen wir die Stadt doch... wieviele zusätzliche Kosten sind uns durch den Fehler der Stadt entstanden?
Und wer soll die Klage bezahlen?
Alle paar Jahre, wenn ich nach Koeln komme fuerht mein Weg mich auch zum Geissbockheim. Es ist einfach schade wenn wir dieses traditionsreiche Gelaende verlieren. Die Stadt Regierung soll sich schaemen.