Gisdol, Markus (Samsunspor)

  • Wenn man sich so die Punkte für den Klassenerhalt zusammensammelt macht es das ein wenig erträglicher. Verliert man dann aber, ist das doof.Das fehlende Offensivspiel wird hier aber schon seit Monaten diskutiert, Entwicklung ist da irgendwie nicht.

    Hängt ganz einfach damit zusammen, dass Uth, Kainz und Cordoba weg sind.
    Der Trainer kann nur mit den Spielern arbeiten, die ihm zur Verfügung gestellt werden. Was Heldt Gisdol zur Verfügung gestellt hat, haben wir ja mittlerweile alle mehrmals bestaunen dürfen.
    Der Trainer zieht wenigstens seine Schlüsse daraus, stellte das System entsprechend um und ließ diese Spieler einfach nicht mehr ran. Verwundert auch nicht.

  • warum gisdol immer noch soviel Rückendeckung hat ist mir schleierhaft , mit dem Beginn von corona ging fast nix mehr bei uns , unser Spiel ist einfach schlecht , die glückspunkte Dortmund und Leipzig sind wie gesagt nur Glück gewesen

  • Klar Dortmund und Leipzig waren natürlich nur Glück. Aber du hast noch Mainz vergessen. Die 3 Punkte haben wir uns auch nur erduselt :woman_facepalming:

    :FC: Und wenn du fällst bin ich bei dir :FC:

  • Ich Jammer nicht keine Sorge. Aber ich muss auch nicht alles schwarz sehen. Heute war richtig schlecht, aber es gab auch schon spiele wo es nach vorne deutlich besser aussah: Dortmund, Mainz, Stuttgart...
    vielleicht haben wir such einfach nen schlechten Tag erwischt (neben einer durchaus blöden Aufstellung)

    :FC: Und wenn du fällst bin ich bei dir :FC:

  • warum gisdol immer noch soviel Rückendeckung hat ist mir schleierhaft

    Nun ja, in dem Punkt dürften nicht mehr existente finanzielle Mittel eine Rolle spielen. Nur reden will darüber im FC niemand. Macht gegenüber Kreditgebern ja auch einen schlechten Eindruck. :winking_face:

  • Für mich ist das fehlende Offensivspiel bzw. der fehlende Offensivplan schon seit Saisonbeginn keine Frage des Personals, sondern des Trainerteams. Spielzüge kann man sich ausdenken und trainieren, wenn jeder weiß wie gespielt werden soll und wo er selbst hin soll, dann schafft man das auch ohne Dribbelkünstler und Topstars. Wenn niemand weiß wo die Reise eigentlich hingeht, dann sieht es so aus wie bei uns.


    Gisdol hat uns letztes Jahr gerettet und das sogar mit Spielzügen. Dieses Jahr hat er die Mannschaft topfit bekommen und zuletzt sogar defensiv stabilisiert. Pawlak hat zudem gute Standards einstudiert. Das sind die Verdienste die man ihm anrechnen muss und auch sollte. Offensiv fehlt bisher alles und das muss sich schleunigst ändern, normal müsste das längst funktionieren, wenn man ehrlich ist. Trotzdem stirbt auch hier die Hoffnung am Schluss und aufgeben kommt nicht frage. Irgendwann muss Gisdol hier aber mit dem Team was erarbeitet haben. Von dieser Verantwortung kann man ihn nicht erlösen oder freissprechen.


    Ich hab nach dem gefühlten Jahr ohne Sieg nicht mehr dran geglaubt, das er uns defensiv stabil bekommt und die Spieler wieder auf Normalform bekommt. Als er eigentlich schon gescheitert war, ist ihm das dann plötzlich gelungen. Ich kann nur hoffen das es mit dem erkennbaren Offensivplan genauso wird, auch wenn es keine Anzeichen in Form von irgendeiner Entwicklung dafür gibt. In meinen Augen ist unser Schicksal 100% mit Gisdol verknüpft, da ich wie schon öfter geschrieben einfach nicht glaube das er von Hotte geschasst würde, ehe der Abstieg klar besiegelt wäre. Von daher gibt es in meinen Augen nur: Klassenerhalt mit Gisdol oder Neubeginn mit krassem Umbruch in Liga 2 sofern das wirtschaftlich überlebt wird.

  • Ich weiß nicht, ob Gisdol schuld ist, dass wir so schlecht da stehen. Die Mannschaft ist schon stark limitiert. Vielleicht wären wir in einem 4-2-3-1 schon in der ersten Halbzeit ausgekontert worden. Wer weiß!


    Klar, heute ist es mega enttäuschend. Du darfst gegen Ausgsburg zu Hause nicht verlieren, wenn du drin bleiben willst.


    Ich ärgere mich total über die Fehlerkette vor dem Gegentor. Schaut man sich die heutigen Ergebnisse an hätten wir mit einem 0:0 leben können.

  • Ich ärgere mich total über die Fehlerkette vor dem Gegentor. Schaut man sich die heutigen Ergebnisse an hätten wir mit einem 0:0 leben können.

    Heimspiel. Abstiegskampf. Ein Gegner auf Augenhöhe. Wie kann man da mit einem 0-0 zufrieden sein?


    Also ich will jedes Spiel gewinnen!!

  • Ja, allerdings sind wir nicht gut genug, um einfach mal so zu Hause zu gewinnen. Da muss alles passen, damit wir punkten. Bevor ich dann 0:1 verliere spiel ich lieber 0:0 und mache einen Punkt gut

  • Hängt ganz einfach damit zusammen, dass Uth, Kainz und Cordoba weg sind.Der Trainer kann nur mit den Spielern arbeiten, die ihm zur Verfügung gestellt werden. Was Heldt Gisdol zur Verfügung gestellt hat, haben wir ja mittlerweile alle mehrmals bestaunen dürfen.
    Der Trainer zieht wenigstens seine Schlüsse daraus, stellte das System entsprechend um und ließ diese Spieler einfach nicht mehr ran. Verwundert auch nicht.

    naja, das ist mir doch etwas einfach. Gewonnen wir liegt’s am Trainer, verlieren wir liegt’s am limitierten Kader.
    Anfangs hieß es noch, der Kader war erst spät zusammen, die Eingespieltheit kommt schon noch. Und auch wenn wir zuletzt gepunktet haben kommt es mir zumindest so vor, als klappt das offensive immer schlechter.
    Anrennen, Laufstärke, Standards- mehr ist da nicht.
    Wenn der Kader es nicht hergibt, dass wir uns zumindest ein paar Chancen herausspielen, oder eine Entwicklung zu sehen ist, dann haben wir Sommer elementare Dinge verkehrt gemacht.
    Die Passquote stagniert auf mäßigem Niveau, Pässe kommen nach wie vor viel zu selten an. Einstudierte Laufwege oder Passstafetten sieht man weiterhin nicht.
    Ich weiß nicht, auch wenn der Kader nicht so viel hergeben mag, ein bisschen mehr würde ich schon erwarten, und wenn man es mal mit Obuz oder Lemperle probiert.
    Irgendwann müssen wir mal anfangen, uns zu überlegen wie wir den Ball unfallfrei nach vorn bekommen wollen. Momentan reicht es, Duda zu nerven- dann hat der keine Lust mehr, und das Spiel ist durch.

  • Ja, allerdings sind wir nicht gut genug, um einfach mal so zu Hause zu gewinnen. Da muss alles passen, damit wir punkten. Bevor ich dann 0:1 verliere spiel ich lieber 0:0 und mache einen Punkt gut

    bei allem Respekt, aber das darf doch nicht der Anspruch sein. Wir sind halt nicht gut genug, zu Hause zu gewinnen? Vielleicht nicht gegen jeden, aber die Konkurrenten auf Augenhöhe sollten ja schon unser Kaliber sein.

  • Ich fand heute sie Grundausrichtung schon schlecht. Gegen einen Mitkonkurrenten daheim ohne Stürmer zu starten setzt schon ein falsches Signal. Man muss schon erkennen geben, dass man gewinnen will. Eine Offensive hat bei uns überhaupt nicht stattgefunden und das darf in so einem Spiel nicht sein. Siege bringen uns weiter,. Nur mit Unentschieden retten wir uns nicht.

  • bei allem Respekt, aber das darf doch nicht der Anspruch sein. Wir sind halt nicht gut genug, zu Hause zu gewinnen? Vielleicht nicht gegen jeden, aber die Konkurrenten auf Augenhöhe sollten ja schon unser Kaliber sein.

    Impliziert aber nicht auf Augenhöhe, dass der Gegner sich auch Punkte gegen uns ausrechnet? War doch das erwartete Abstiegskampf Drecksspiel, hätte Wolf getroffen, hätten wir wohl gewonnen ... 0:0 war auch möglich, da wir nicht nach 10 Minuten 0:2 hinten lagen.


    Wir stehen genau da, wo wir vor der Saison gehofft haben zu stehen, Platz 15. Wir haben Abstiegskampf pur, auch das war erwartet. Jetzt denkt aber gefühlt jeder Zweite, mit nem besseren Trainer würde diese Mannschaft Vereine wie Augsburg weghauen. Dann wären wir Platz 10, gesichtertes Mittelfeld und nicht im Abstiegskampf.


    Worauf ich hinaus will, mir gefallen die Spiele auch nicht (und Niederlagen sowieso), aber vor der Saison sprechen alle von hartem Abstiegskampf und da stecken wir drin, sobald die Realität eintritt will es aber keiner mehr wahrhaben und träumt von alten Zeiten. Ich verstehe wirklich nicht die Erwartungen, denn alls hier genannte/geforderte deutet nicht auf Abstiegskampf hin, sondern (wie bereits geschrieben) von mindestens gesichertem Mittelfeld.

  • Ich fand heute sie Grundausrichtung schon schlecht. Gegen einen Mitkonkurrenten daheim ohne Stürmer zu starten setzt schon ein falsches Signal. Man muss schon erkennen geben, dass man gewinnen will. Eine Offensive hat bei uns überhaupt nicht stattgefunden und das darf in so einem Spiel nicht sein. Siege bringen uns weiter,. Nur mit Unentschieden retten wir uns nicht.

    Ist jetzt nur zum Schmunzeln und will ein bisschen ärgern. Eigentlich retten nur Unentschieden:
    2017/2018: Platz 16 Wolfsburg mit 33 Punkten
    2018/2019: Platz 16 Stuttgart mit 28 Punkten
    2019/2020: Platz 16 Bremen mit 31 Punkten


    Also konnte man die letzten 3 Spielzeiten mit nur Unentschieden halten :thumbs_up: :clown_face:

  • Impliziert aber nicht auf Augenhöhe, dass der Gegner sich auch Punkte gegen uns ausrechnet? War doch das erwartete Abstiegskampf Drecksspiel, hätte Wolf getroffen, hätten wir wohl gewonnen ... 0:0 war auch möglich, da wir nicht nach 10 Minuten 0:2 hinten lagen.
    Wir stehen genau da, wo wir vor der Saison gehofft haben zu stehen, Platz 15. Wir haben Abstiegskampf pur, auch das war erwartet. Jetzt denkt aber gefühlt jeder Zweite, mit nem besseren Trainer würde diese Mannschaft Vereine wie Augsburg weghauen. Dann wären wir Platz 10, gesichtertes Mittelfeld und nicht im Abstiegskampf.


    Worauf ich hinaus will, mir gefallen die Spiele auch nicht (und Niederlagen sowieso), aber vor der Saison sprechen alle von hartem Abstiegskampf und da stecken wir drin, sobald die Realität eintritt will es aber keiner mehr wahrhaben und träumt von alten Zeiten. Ich verstehe wirklich nicht die Erwartungen, denn alls hier genannte/geforderte deutet nicht auf Abstiegskampf hin, sondern (wie bereits geschrieben) von mindestens gesichertem Mittelfeld.

    meine Erwartung ist eine Idee von Fußball.
    Dass wir als Abstiegskandidat selten den Gegner dominieren ist mir schon klar, und dass wir mehr Spiele verlieren als gewinnen auch. Aber- und ja, das ist zumindest meine Erwartungshaltung- ich möchte zumindest eine Idee von Weiterentwicklung sehen. Und da ist der Trend nicht unser Freund.
    Ein „wir sind halt nicht gut genug“ inklusive Schulterzucken, oder „sind doch 15.- wo ist das Problem?“ finde ich zumindest für meine Ansprüche als zu wenig. Das magst Du gern anders sehen, ändert aber nichts an meinem Eindruck. Wo ich von alten Zeiten träume, wenn ich mir mal 1-2 herausgespielte Torchancen wünsche, erschließt sich mir nicht.
    Die EL-Träume kamen mit Sicherheit nicht von mir, und mit Toren im Konjunktiv („hätte Wolf...“) kommen wir auch nicht weiter.

  • Mit Unentschieden retten wir uns zwar nicht, aber 1 Punkt Heute hätte schon etwas bewirkt. 8 Punkte auf 04 und 6 Punkte auf Mainz.
    So geht es nach Freiburg, wo wir mit diesen Leistungen in der Offensive kaum eine Chance haben. Wann merkt Gisdol, dass das Kapitel Modeste abgeschlossen werden muss.

  • Seine Idee von Offensive haben wir letzte Saison gesehen, als wir mit Uth, Kainz und Cordoba die nötige Qualität hatten. Aber natürlich ist es auch eine Qualitätsfrage des Kaders, was man als Trainer spielen lassen kann. Er hat doch wirklich vieles versucht vorne: mit falscher Neun mit verschiedenen Mittelstürmern, usw. Es bleibt Stückwerk. Und das liegt meiner Ansicht nach daran, dass wir a) Verletzungspech auf der MS-Position haben und b) die Offensivqualität der Spieler insgesamt nicht ausreicht, wenn nicht alle an Bord und 100 % fit sind. Defensiv hat er die Mannschaft gut eingestellt inzwischen, das war zu Saisonbeginn auch mehr als wackelig. Offensiv muss einiges passieren. Aber dazu braucht er meiner Meinung nach mindestens einen zusätzlichen Spieler vorne mit dem Duda und der jeweilige Mittelstürmer zusammenspielen können. Und einen weiteren MS brauchen wir eigentlich auch noch, wenn Andersson noch länger fehlt und Tolu es einfach nicht bringt.

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

    Einmal editiert, zuletzt von Apu ()


  • Wann merkt Gisdol, dass das Kapitel Modeste abgeschlossen werden muss.

    Is schon lustig hier: einerseits wird gefordert, dass Modeste endlich von Beginn an spielen muss, dann wird offensiv alles gut. Und gleichzeitig wird gefordert, dass Kapitel Modeste zu beenden, denn er bringt nichts mehr. Und dann wird gefordert, der Trainer soll doch bitte endlich offensiv mal ordentlich spielen lassen. Ok, also schmeißen wir den einzigen einigermaßen fitten MS jetzt raus? Oder ist er doch ein Kandidat für die Startelf? Und mit welchen Spielern, die aktuell zur Verfügung stehen, soll denn Gisdols dann Offensivfußball spielen lassen? Was denn jetzt? Sind Modeste und Andersson (Tolu sowieso) nicht geeignet? Oder nur Modeste? Oder nur (der verletzte) Andersson? Und wer spielt denn dann eigentlich ganz vorne und schießt die Tore bzw. sorgt dafür, dass das Offensivspiel funktioniert? Soll vielleicht Duda sich die Bälle selber auflegen?

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)