01 / Marvin Schwäbe (2027)

  • Du wagst es dich tatsächlich, hier mit Fakten anzutischen.....und das ohne den Beitrag mit: "Fakt ist" einzuleiten.... Wenn das jetzt jeder so machen würde...


    Vielen Dank für die Stats, sehr interessant (so wie üblich, deine Beiträge :thumbs_up: ).

  • Du wagst es dich tatsächlich, hier mit Fakten anzutischen.....und das ohne den Beitrag mit: "Fakt ist" einzuleiten.... Wenn das jetzt jeder so machen würde...


    Vielen Dank für die Stats, sehr interessant (so wie üblich, deine Beiträge :thumbs_up: ).

    Danke! Bin halt ein dummer Nerd und kann nicht anders :nerd_face:

    Tatsächlich wollte ich nur nach den abgefangenen Flanken gucken und bin dann im Rabbithole der Torhüter Statistik gelandet :face_with_tears_of_joy:

  • Danke! Bin halt ein dummer Nerd und kann nicht anders :nerd_face:

    Tatsächlich wollte ich nur nach den abgefangenen Flanken gucken und bin dann im Rabbithole der Torhüter Statistik gelandet :face_with_tears_of_joy:

    Ich bin auf der Seite von Schwäbe abe4 deinen Betrag fand ich echt interessant danke

  • Sind beides gute Torhüter


    Nach Darmstadt und Paderborn wurde eben auf Erfahrung gesetzt da man vom Tabellen Platz her weiter nach unten rutschte.


    Struber hatte noch eine Patrone um seinen Kopf zu retten und Denke er hat da auch mit dem ein oder anderen Spieler geredet unter welchem Torwart sie sich sicherer fühlen.


    Jeder der beiden hat vor und Nachteile wobei die Nachteile die Urbig gegenüber Schwäbe jetzt noch haben könnte in ein zwei Jahren weg sein werden.


    Urbig gehört die Zukunft ohne wenn und aber aber welche Argomente soll er jetzt haben Schwäbe aus dem Tor zu holen?


    Vorbereitung und Trainingslager abwarten vieleicht ändert sich da schon wieder was.


    Was natürlich auch sein kann das sich das Torwart Problem im Wintertransfer von selber löst sollte einer von beiden wechseln.


    Da wäre es mir dann ehrlich gesagt lieber das Schwäbe wechselt und Mann auf Urbig setzt aber nur unter der Bedingung das Urbig vetlängert

  • Also ich ziehe mich aus aus der Diskussion zurück. Wir haben mit Schwäbe, der 2 Jahre einer der besten Torhüter in Liga 1 war, selbst in der schwächeren letzten Halbserie in den Top 10 war (Kicker), einen sehr guten Torwart. Dazu ist er im besten Alter. Er steht seit mehreren Spielen bei uns im Tor und wir gewinnen mehrere Spiele zu Null, er hält was zu halten ist und darüber hinaus hat er das ein oder andere Spiel gewonnen (gestern wieder mit 2 extrem starken Paraden). Ich sehe keinen Grund weshalb man das nicht würdigt oder ihn hier signifikant schlechter macht als er ist, in dem man ständig die Schwachstelle Strafraumbehersschung hervorhebt und lange Abschläge. Sorry, die Diskussion ist albern. Hier scheint bei einigen der Wunsch nach einem kölschen Jung (Hero) a la Podolski zu überwiegen statt einer seriösen Betrachtung. Urbig hat bisher in Liga 2 eine gute Saison bei Fürth gespielt und gilt zweifelsfrei als Talent. Ich hoffe aber das im Berufsleben euer Chef nicht genauso denkt und seriöse Erfahrung mit nachgewiesener überdurchschnittlichen Leistung sofort durch ein Talent ersetzt. Wir haben andere Probleme als Schwäbe.


    Alle Argumente die dir nicht passen werden also wieder mal ignoriert und deine Meinung ist trotzdem richtig, wie immer also.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Es ist doch ganz einfach, zur Zeit ist Schwäbe die 1, Urbig wird im Winter für 3 Millionen verkauft, Welt ist in Ordnung :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Also ich bin echt verwirrt, wenn ich hier immer wieder reingucke und sogar diverse Statistiken bemüht werden um zu unterstreichen das Urbig besser ist und der Mann der Zukunft. Alles richtig nur Struber hat doch gesagt es ging nicht um die reine Torwart Leistung sondern er wollte einen Führungsspieler mehr auf dem Platz haben... Dazu braucht Urbig Zeit und die hatte Struber nicht.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Alle Argumente die dir nicht passen werden also wieder mal ignoriert und deine Meinung ist trotzdem richtig, wie immer also.

    Wo schreibe ich das ? Für mich persönlich ist Schwäbe aktuell im Gesamtpaket der bessere Torwart. Das ist meine Meinung. Wenn andere Urbig besser sehen ist das völlig oK. Er hat mehrere gute Chancen vereitelt, wir gewinnen Spiele, so what ? Das er aktuell der richtige ist sehen anscheinend die Führungsspieler so und auch der Trainer. Ob das in einem Jahr noch so ist wird man sehen, 2-3 Böcke und die Diskussion geht von neuem los. Was vor der Saison tatsächlich besprochen wurde intern wirst weder du noch andere rausfinden, da kann man nur spekulieren ob man Schwäbe gesagt hat dass Urbig erstmal gesetzt ist und Schwäbe deshalb weg wollte oder umgekehrt.

  • Aber dann schaue ich mal an, was für Abschlüsse die beiden so zu halten hatten:

    • Schwäbe hatte Chancen in Summe von 1,66 xG gegen sich. Das macht 0,4 erwartbare Tore gegen ihn pro Spiel bei insgesamt 10,5 Torschüssen der Gegner pro Spiel und damit einer durchschnittlichen Chancenqualität von 0,13 xG.
    • Urbig hatte Chancen in Summe von 14,52 xG gegen sich. Das macht 1,4 erwartbare Tore gegen ihn pro bei insgesamt 8 Torschüssen der Gegner pro Spiel und damit einer durchschnittlichen Chancenqualität von 0,05 xG.

    Urbig wurde also – im Vergleich – die Bude mit mehr als doppelt so gefährlichen Abschlüssen zugeballert. Das sagt mehr über die Abwehrleistungen in diesen Spielen aus, als über seine Fähigkeiten als Torhüter und erklärt komplett, warum seine Abwehrquote schlechter ist als die von Schwäbe.

    Die Statistiken sind aber nicht von fbref, oder doch? Bei fbref steht 17,5 PSxG bei Urbig, und 1,7 bei Schwäbe.

    Und wie kommst Du auf 0,05 xG als "durchschnittliche Chancenqualität" bei Urbig? Macht für mich keinen wirklichen Sinn.


    Ich komme bei Urbig auf 0,41 und bei Schwäbe auf 0,21 expected Goals pro Torschuss aufs Tor, also PSxG / SoT. Deine allgemeine Aussage unterstützen die Statistiken also. Bestätigt auch die subjektive Wahrnehmung seit der Umstellung auf 5er Kette.


    Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass Schwäbe trotzdem relativ gesehen mehr gehalten hat. Wenn man nämlich die kassierten Tore dazu nimmt, hat er ein PSxG-GA von +0,7 vs. -2,5 bei Urbig. D.h. Schwäbe hat 0,7 Tore mehr gehalten als zu erwarten war, und Urbig 2,5 Tore mehr kassiert als zu erwarten war.

    3 Mal editiert, zuletzt von Andre () aus folgendem Grund: Statistiken zugefügt

  • Wenn ich mal so die Diskussion der letzten Woche zu Schwäbe vs. Urbig Revue passieren lasse, kommt ich für mich zu dem Schluss, dass Urbig und Schwäbe beides gute Torhüter sind, die leistungsmässig so eng beianander liegen und gleichzeitig unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, so dass man nicht sagen kann, dass der eine nun klar besser als der andere sei.


    Der Trainer hat sich nun momentan für Schwäbe entschieden, und die Spieler scheinen auch fein damit zu sein. So lange Schwäbe keine Patzer zeigt, wird kein Trainer der Welt Schwäbe kurzfristig wieder raus nehmen. Dass das für Urbigs Entwicklung nicht optimal ist, hat glaube ich auch jeder verstanden, ist jetzt aber zumindest bis zur Winterpause erstmal so. Von daher bleibt uns eigentlich nur noch übrig, abzuwarten, was im Winter passiert und dann weiter zu diskutieren.

  • Nein, bei fbref findest Du die PSxG → Post Shot Expected Goals. Expected Goals schaut quasi nur auf die Umstände des Abschlusses an sich, hört an dieser Stelle aber auf. PSxG schaut auch darauf, wo der Schuss tatsächlich hingeht.


    Als Beispiel: Ein Spieler zieht aus zweiter Reihe ab und der Ball fliegt mit einem Mördertempo in Richtung Torwinkel.


    Die xG weist hier einen recht niedrigen Wert aus, denn grundsätzlich resultiert ein Schuss aus zweiter Reihe selten in einem Tor.


    Die PSxG weist wiederum einen hohen Wert aus, denn ein Schuss mit Tempo in den Winkel hat natürlich eine wesentlich höhere Chance auch zu einem Tor zu führen.


    Damit lässt sich mit beiden Statistiken gerade im Vergleich zueinander noch mehr herausfinden. Zum Beispiel kann man gute Stürmer daran erkennen, dass sie eine hohe Differenz zwischen ihrem individuellen xG Wert und PSxG Wert haben. Denn das bedeutet, dass sie ihre Chancen gefährlicher Abschließen, als der Durchschnitt.


    Aber um auf das Thema zurückzukommen:

    Tatsächlich hätte ich statt der xG besser die PSxG herangezogen, denn die xG sagen ja weniger Präzise voraus, was für Chancen der Torhüter überhaupt abwehren muss. Das ist aber in diesem Fall aus meiner Sicht gar nicht mal so schlimm, weil man hier ja sehen kann, dass Urbig mit dieser Statistik NOCH gefährlichere Bälle aufs Tor bekam, während bei Schwäbe die Schwierigkeit der Schüsse nahe an der durchschnittlichen Chancenqualität liegt.


    Bei der Rechnung zur durchschnittlichen Chancenqualität habe ich tatsächlich einfach die Ergebnisse beim jeweils falschen Spieler eingetragen. Die Rechnungen waren jeweils:

    • 14,52 xG / 105 Schüsse (Urbig)
    • 1,66 xG / 32 Schüsse (Schwäbe)


    Was die Abweichung von kassierten Toren und PSxG angeht, lügen die Statistiken natürlich auch nicht. Wobei man bei Schwäbe natürlich schon schauen muss, dass seine Sample Size sehr überschaubar ist. Bei Urbig wiederum habe ich mal auf die einzelnen Spiele geschaut. Da ist ein klarer Trend zu erkennen: während er am Anfang der Saison erwartbar bis überdurchschnittlich gehalten hat, sind nach dem Magdeburg-Spiel alle Partien im negativen Bereich. Auch hier also wieder ein Argument, warum man sich dann vielleicht genötigt sah, auf Schwäbe zu setzen. Da reden wir dann aber eher über die jeweilige Form der Spieler, als grundsätzliche Qualitäten, denn auf die letzten 365 Tage gesehen sind die beiden in PSxG vs kassierte Tore nahezu gleich auf.

  • Okay, den Unterschied zwischen PSxG und xG kenne ich, machte für mich nur wenig Sinn bei Torhütern im Nachhinein auf xG zu schauen, aber das hast Du ja auch schon gesagt. Dass die Werte vertauscht waren ist mir nicht aufgefallen, aber jetzt ist es klar. Allerdings würde ich bei PSxG auch durch die SoT teilen, also Shots on Target, statt durch alle Torschüsse. Bei Schüssen neben das Tor, hat der Keeper ja nichts zu halten. Wobei die Verhältnisse trotzdem sehr nah beieinander liegen.

  • Ich finde, heute sieht man, welche Qualität Marvin für uns hat. Bärenstark bisher.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Ja und nein:


    Er hat ein paar Bälle wirklich gut gehalten, aber auch Glück gehabt dass einige davon sehr zentral kamen.


    Auf der anderen Seite ist er auch mitverantwortlich für den katastrophalen Spielaufbau heute. Ich hab leider nicht mitgezählt, wie viel Bälle er und Hübers hoch und weit rausgedrescht haben, da waren auf jeden Fall mehrere Bälle direkt wieder beim Gegner.

  • Ja und nein:


    Er hat ein paar Bälle wirklich gut gehalten, aber auch Glück gehabt dass einige davon sehr zentral kamen.


    Auf der anderen Seite ist er auch mitverantwortlich für den katastrophalen Spielaufbau heute. Ich hab leider nicht mitgezählt, wie viel Bälle er und Hübers hoch und weit rausgedrescht haben, da waren auf jeden Fall mehrere Bälle direkt wieder beim Gegner.

    Er hat uns heute mit 2 starken Paraden auf Linie gehalten. Frage mich wieso manche ständig bei einem Spieler der performt das Haar in der Suppe suchen. Eine Top-Leistung heute, fertig !

  • Er hat uns heute mit 2 starken Paraden auf Linie gehalten. Frage mich wieso manche ständig bei einem Spieler der performt das Haar in der Suppe suchen. Eine Top-Leistung heute, fertig !

    Das ist kein Haar in der Suppe suchen, sondern einfach nur eine differenzierte Betrachtung.


    Schwäbe war -nicht alleine, aber doch mit Anteil- Teil unseres desaströsen Aufbauspiels, das muss man trotz der Paraden ehrlich festhalten.

  • Schwäbe hat heute Werbung für sich gemacht, Aufbauspiel wie erwähnt noch immer nicht ansatzweise verbessert.


    Es bleibt das Dilemma um Urbig und die Frage, wie können wir dieses Talent entwickeln und halten?


    Die Phrasen von Keller im Interview vor dem Hannoverspiel letzte Woche bzgl. dieser Causa lassen mich an keine Lösung glauben.


    Man könne ja froh sein, gleich 2 solcher guten TWs im Team zu haben.

    Sorry, das reicht als Statement nicht und erzeugt zumindest bei mir große Unzufriedenheit.

    - The Rauning Fan -

  • Die Frage ist nur wie lange Urbig das mitmacht.

    Degradiert. Auf der Bank. Keine Chance sich zu zeigen. Auch nicht im Pokal.

    Ich gönne es beiden TW.

    Aber einer ist das fünfte Rad am Wagen.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Das ist kein Haar in der Suppe suchen, sondern einfach nur eine differenzierte Betrachtung.


    Schwäbe war -nicht alleine, aber doch mit Anteil- Teil unseres desaströsen Aufbauspiels, das muss man trotz der Paraden ehrlich festhalten.

    Sehe ich auch so.

    Er hat mitunter gut reagiert auf der Linie. Seine langen Bälle aber … :astonished_face:

  • Das ist kein Haar in der Suppe suchen, sondern einfach nur eine differenzierte Betrachtung.


    Schwäbe war -nicht alleine, aber doch mit Anteil- Teil unseres desaströsen Aufbauspiels, das muss man trotz der Paraden ehrlich festhalten.

    pssst. du darfst keine Spieler analysieren, welchen er gut gesonnen ist. Darfst du einfach nicht. Oder wenn dann nur die guten Aktionn aufzählen. Die anderen sind tabu.

    Draufhauen bei anderen, welchen er nicht gut gesonnen ist geht natürlich bzw ist sogar erwünscht.

    Solltest du langsam wissen..

    Solides Spiel von ihm. ein zwei wichtige Paraden dabei. Gut so

    Save the planet - it`s the only one with beer