Der Politik-Thread

  • Ich wette ja gerne(und vor allem, wenn ich ziemlich sicher weiss, daß ich gewinne). Jedem hier im Brett biete ich eine Wette von 5:1 an, daß die Union nach der Wahl 2025 n i c h t mit der AfD koaliert.

    Kommt Leute, wer traut sich?! Wir müssen gar nicht um schnödes Geld wetten, wetten wir um Bier.

    5:1. Wenn ich verliere, dann zahle ich 50 Bier. Wer gegen mich verliert, zahlt 10 Bier. Ich nehme 10 Gegenwetter an. Will heissen, ich wäre dann 500 Bier schuldig. Oder gewinne 100 Bier. Ende Februar wird gewählt, Mitte Mai/Ende Mai haben wir eine Regierung. Dann wäre doch der Juli - vor der Saison - der richtige Zeitpunkt, oder?! Playa?!

    Gerne hier melden. Oder per PN.

    Lettore silenzioso

  • Begründung?

    Correctiv ist ein gemeinnütziges, investigatives Recherchezentrum mit einer klar linken bzw. linksliberalen Tendenz. Es positioniert sich gegen Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien. und Fake News, was es häufig in Konflikt mit rechten und konservativen Akteuren bringt. Inhaltlich setzt Correctiv stark auf Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Bürgerrechte. Kritiker werfen ihnen eine ideologische Färbung vor, während Befürworter ihre Arbeit als wichtigen Beitrag zur faktenbasierten Aufklärung sehen.

    Während Correctiv sich selbst als neutral und unabhängig beschreibt, zeigt die Auswahl der Themen und die Schwerpunktsetzung eine Nähe zu linken und Grünen Positionen.

    :koeln: NIEMAND IST GRÖSSER ALS DER VEREIN :koeln:

  • Der Artikel hier ist im Hinblick auf eine mögliche Minderheitsregierung der Union auch sehr interessant:

    Die Rechtstreiber: Welche Hardliner die CDU nach rechts ziehen

    Merz hat kürzlich erst eine Minderheitsregierung ausgeschlossen.

    Weiterhin hat er jetzt hinreichend oft gesagt, dass er nicht mit der AFD koalieren wird.

    Das Glaskugeltum ist hier momentan echt verbreitet, wer alles weiss, das er er dennoch tuen wird.

    Ich würde sagen, lasst uns mal abwarten. :winking_face:

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Merz hat kürzlich erst eine Minderheitsregierung ausgeschlossen.

    Weiterhin hat er jetzt hinreichend oft gesagt, dass er nicht mit der AFD koalieren wird.

    Das Glaskugeltum ist hier momentan echt verbreitet, wer alles weiss, das er er dennoch tuen wird.

    Ich würde sagen, lasst uns mal abwarten. :winking_face:

    Leider hat Merz gerade mehrfach bewiesen, dass er und seine Meinungen sich schneller drehen als der Wind und man überhaupt nichts von dem glauben kann was er verkündet.

  • Ich wette ja gerne(und vor allem, wenn ich ziemlich sicher weiss, daß ich gewinne). Jedem hier im Brett biete ich eine Wette von 5:1 an, daß die Union nach der Wahl 2025 n i c h t mit der AfD koaliert.

    Kommt Leute, wer traut sich?! Wir müssen gar nicht um schnödes Geld wetten, wetten wir um Bier.

    5:1. Wenn ich verliere, dann zahle ich 50 Bier. Wer gegen mich verliert, zahlt 10 Bier. Ich nehme 10 Gegenwetter an. Will heissen, ich wäre dann 500 Bier schuldig. Oder gewinne 100 Bier. Ende Februar wird gewählt, Mitte Mai/Ende Mai haben wir eine Regierung. Dann wäre doch der Juli - vor der Saison - der richtige Zeitpunkt, oder?! Playa?!

    Gerne hier melden. Oder per PN.

    Die Wette, falls jemand darauf eingehen wird, wirst Du mit ziemlicher Sicherheit gewinnen.

  • Leider hat Merz gerade mehrfach bewiesen, dass er und seine Meinungen sich schneller drehen als der Wind und man überhaupt nichts von dem glauben kann was er verkündet.

    Auch Deine Glaskugel ist trübe, auch Du weisst nicht mehr.

    Ich möchte niemanden vorverurteilen, daher warte ich ab.

    Und Merz hat seinen zur Abstimmung gebrachten Gesetzesentwuf oder - vorschlag begründet.

    Er hat mit den Parteien der Mitte gesprochen und verhandelt, mit den Extremen von rechtsaussen nicht.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Die Wette, falls jemand darauf eingehen wird, wirst Du mit ziemlicher Sicherheit gewinnen.

    Ja, werde ich. Aber noch warte ich auf die Wettpartner. Einige haben sich auf den letzten Seiten da schon "mutig" gezeigt. Ich hoffe, daß sich das im Wettehrgeiz nieder schlägt - dann haben wir was davon.

    Lettore silenzioso

  • Ja, werde ich. Aber noch warte ich auf die Wettpartner. Einige haben sich auf den letzten Seiten da schon "mutig" gezeigt. Ich hoffe, daß sich das im Wettehrgeiz nieder schlägt - dann haben wir was davon.

    Ich bin leider raus :) bin mir auch zu 100% sicher dass es keine CDU und AFD Koalition gibt.

    Ich drücke dir die Daumen dass du Wettgegner findest. Und dass das Bier schmeckt :winking_face:

  • Correctiv ist ein gemeinnütziges, investigatives Recherchezentrum mit einer klar linken bzw. linksliberalen Tendenz. Es positioniert sich gegen Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien. und Fake News, was es häufig in Konflikt mit rechten und konservativen Akteuren bringt. Inhaltlich setzt Correctiv stark auf Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Bürgerrechte. Kritiker werfen ihnen eine ideologische Färbung vor, während Befürworter ihre Arbeit als wichtigen Beitrag zur faktenbasierten Aufklärung sehen.

    Während Correctiv sich selbst als neutral und unabhängig beschreibt, zeigt die Auswahl der Themen und die Schwerpunktsetzung eine Nähe zu linken und Grünen Positionen.

    Bei der Auswahl der Themen stimme ich dir zu. Jedoch ist alles korrekt, was in dem Artikel geschrieben wurde. Correctiv recherchiert ordentlich.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schöne Abschiedsrede von Kühnert, der, wie ich finde, einen passenden Ton fand. Man kann den politischen Gegner auch sachlich, ruhig und inhaltlich stellen. Schön auch, dass er zu Beginn gleich klarstellt, dass einige Formen des Protests und der Kritik deutlich übers Ziel hinaus gingen. Das fehlte mir zuletzt aus rot-grüner Richtung.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Für wie wahrscheinlich haltet ist eine Koalition von CDU und Grünen?

    Also sowohl politisch als auch rechnerisch?

    Dass die CDU stärkste Kraft wird lässt sich wohl nicht ändern.

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Auch Deine Glaskugel ist trübe, auch Du weisst nicht mehr.

    Ich möchte niemanden vorverurteilen, daher warte ich ab.

    Und Merz hat seinen zur Abstimmung gebrachten Gesetzesentwuf oder - vorschlag begründet.

    Er hat mit den Parteien der Mitte gesprochen und verhandelt, mit den Extremen von rechtsaussen nicht.

    Merz hat zu keinem Zeitpunkt verhandelt. Wir wollen mal den Fakten bleiben.

  • Für wie wahrscheinlich haltet ist eine Koalition von CDU und Grünen?

    Also sowohl politisch als auch rechnerisch?

    Dass die CDU stärkste Kraft wird lässt sich wohl nicht ändern.

    Ich denke, dass es auf ein 3er-Bündnis oder ne Minderheitsregierung schwarz-rot wird.

    Glaube nicht, dass die CDU und SPD stark genug werden, um ne Mehrheit zu erzielen.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Auch Deine Glaskugel ist trübe, auch Du weisst nicht mehr.

    Ich möchte niemanden vorverurteilen, daher warte ich ab.

    Und Merz hat seinen zur Abstimmung gebrachten Gesetzesentwuf oder - vorschlag begründet.

    Er hat mit den Parteien der Mitte gesprochen und verhandelt, mit den Extremen von rechtsaussen nicht.

    Ich glaube, es ist weniger Glaskugel, als vielmehr Angst, und die jüngste Historie.

    Da hat Merz auch dieses und jenes ausgeschlossen, um seine Meinung dann trotzdem zu ändern, und ein trotziges "na und" in die Mikrofone zu pusten.

    Auch das Beispiel Österreich zeigt, dass man nicht unbedingt den schlechtesten Ansatz wählt, wenn man den Parteien nicht immer alles glaubt. Dort hätte es die aktuell entstehende Regierungskoalition ja auch nie geben dürfen, würde man Parteivorsitzende an ihren Worten messen.

    Aus dem Grund kann ich nachvollziehen, dass bei Merz eine gesunde Menge Skepsis mitschwingt. Ich möchte ihm seine Worte, dass es keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben wird, auch sehr gerne glauben. Dass das nun mitunter bezweifelt wird, hat er sich aber selbst zuzuschreiben.

  • interessanterweise vom corrective. Da weißt man natürlich auch wo der Wind herkommt.

    Ich glaube, bei der CDU im Jahre 2025 ist egal, woher der Wind weht. Dass sie stramm nach rechts marschiert ist, wird wohl niemand leugnen können. Ob das nun NIUS meldet, oder Correctiv, ändert an der Faktenlage wenig.

    Einige der im Text angesprochenen Menschen, u.a. Petschner-Multari, durfte ich auch auf X erleben, da fällt es mir dann schwer, die beschriebene Einordnung als nicht realistisch oder ideologisch motiviert abzutun. Die Union orientiert sich leider eher an MAGA oder Orban.

    Da weiß man dann wirklich, wo der Wind herkommt.

  • Es positioniert sich gegen Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien. und Fake News, was es häufig in Konflikt mit rechten und konservativen Akteuren bringt.

    Ist der Satz ein Zitat?

    Man muss sich den wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Wenn man sich gegen Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien und Fake News positioniert, kommt man häufig in Konflikt mit rechten und konservativen Akteuren. Hmm.....

    Nickname Change : Vorher Smiling_saidjin

  • Jedes, wirklich jedes, ernstzunehmende Medium sollte sich jederzeit bedingungslos gegen (Rechts-)Extremismus, Verschwörungstheorien und Fake News stellen.

    Und ich betone direkt vorbeugend: ja, auch gegen Linksextemismus. Nur spielt dieser eben derzeit nur eine untergeordnete Rolle in DE, die aktuellen Probleme kommen von rechts (was in DE aber auch Tradition hat, siehe Weimarer Republik).

    Insofern ist das ein Gütesiegel und kein Grund von Voreingenommenheit zu sprechen.

    Den Schutz unserer Verfassung erwarte ich auch vom Journalismus dieses Landes.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Verdachtsfall Rechtsextremismus: Wir veröffentlichen das 1.000-seitige Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
    Die Alternative für Deutschland steht im Verdacht, rechtsextrem und verfassungsfeindlich zu sein. Der Verfassungsschutz beobachtet die Partei und hat 2021 ein…
    netzpolitik.org

    Eine gute Zusammenfassung der aktuellen Beurteilung, inwiefern die AfD als rechtsextrem eingestuft werden kann und wie weit ein Verbotsverfahren fortgeschritten ist.

    Dass das Zerbrechen der Ampel die Einstufung als "gesichert rechtsextrem" vorerst aufgeschoben hat, ist natürlich bitter.

    Aber wenn alles normal läuft, dürften wir es 2029 dann zumindest nicht mehr mit der AfD in dieser Form zu tun haben. Die neue Rechte wird man damit nicht zerschlagen können, aber ein wichtiger Schritt zum Schutz von Staat und Verfassung wäre es allemal.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Christian Lindner und seine Ideen zum Zusammenlegen/ Wegfall von Ministerien:

    Ich kann den grundsätzlichen Gedanken, Verwaltung und Administration zu entschlanken, durchaus nachvollziehen. Ich habe aber das Gefühl, weder Lindner noch die FDP haben da auch nur im Ansatz eine Idee, wie Ministerien, unterstellte Behörden, und der Verwaltungsapparat aktuell arbeiten.

    Da ist nicht der Personalabbau das Mittel der Wahl, sondern die Stärkung der Digitalisierungsprojekte (was temporär vermutlich eher mehr Personal bedeutet).

    Wenn 3 MA heute Dokumente ausfüllen, einscannen, ablegen, ausdrucken, unterschreiben, und weiterschicken per Post, kann man einen der 3 zwar entlassen, der Prozess bleibt dennoch Aufwandstreiber, und am Ende bleibt nur mehr Arbeit liegen.

    Lindner würde vier Ministerien abschaffen wollen – mindestens
    Die FDP liegt in Umfragen unter der Fünfprozenthürde, Parteichef Christian Lindner versucht die Liberalen im Gespräch zu halten. Er fordert, dass vier…
    www.spiegel.de