Nicht das sich das OB Fähnchen wieder dreht
So, wie ich Reker einschätze, wird sie sich in entscheidenden Momenten an nichts mehr erinnern können.
Nicht das sich das OB Fähnchen wieder dreht
So, wie ich Reker einschätze, wird sie sich in entscheidenden Momenten an nichts mehr erinnern können.
Gerade zusammen mit den Kids bei der Gegendemo von der Südkurve gewesen. Zusammen mit Betreuern vom FC und Keller.
Was soll ich sagen? da waren 20 Mann die am Westfriedhof eigentlich schon einen Platz reserviert haben. Witzig, dass so eine Truppe es schafft den Ausbau solange zu verhindern.
Was soll ich sagen? da waren 20 Mann die am Westfriedhof eigentlich schon einen Platz reserviert haben. Witzig, dass so eine Truppe es schafft den Ausbau solange zu verhindern.
Naja, nach deiner Beobachtung ist der Widerstand la endlich...
🤷♂️
Veröffentlicht am22. September 2024AutorMichael
Die friedliche rot-weiße „Raupe Nimmersatt“ bekam heute bei ihrem Info-Spaziergang durch den Grüngürtel unerwartete und sehr lautstarke Begleitung: Eine große Gruppe FC-Fans störte zunächst an der Franz-Kremer-Allee die Erläuterung zum geplanten Leistungszentrum des 1. FC Köln im denkmal- und Landschafts-geschützten Grüngürtel. Die Raupe, begleitet von rund 70 Unterstützern, setzte ihren Spaziergang, gesichert von der Polizei, dann bis zum Fort Deckstein fort. Hier befindet sich der Ascheplatz, auf dem bislang drei Breitensportvereine spielen und trainieren. Die Infos kamen dennoch an: Die Bürgerinitiative Grüngürtel für Alle appelliert an den Rat, den endgültigen Gerichtsbeschluss des OVG Münster zum beklagten B-Plan abzuwarten und am
1. Oktober kein vorzeitiges GO für das Leistungszentrum, so groß wie eine Industriehalle, auf den Weg zu bringen. Sie spricht sich auch dagegen aus, dass der 1. FC Köln in Zukunft auf den Ascheplatz an Fort Deckstein zugreifen darf. Die Argumente, oft wiederholt, sind folgende: Es geht und ging nie ausschließlich um die Gleueler Wiese, die jetzt als „gerettet“ deklariert wird, sondern es geht um das große Ganze: um den prinzipiellen Schutz des Grüngürtels vor weiterer Versiegelung und Bebauung. Der Grüngürtel ist das Kernelement der „Grünen Lunge“ Kölns. Ein OK für den Bau des Leistungszentrums wäre eine Vorfestlegung für eine weitere Bebauung.
————————
Natürlich. Es geht immer nur um das „Große Ganze“.
Pack.
Alles anzeigen🤷♂️
FC-Fangruppen „begleiteten“ den Protest gegen ein vorzeitiges OK fürs FC-Leistungszentrum
Veröffentlicht am22. September 2024AutorMichael
Die friedliche rot-weiße „Raupe Nimmersatt“ bekam heute bei ihrem Info-Spaziergang durch den Grüngürtel unerwartete und sehr lautstarke Begleitung: Eine große Gruppe FC-Fans störte zunächst an der Franz-Kremer-Allee die Erläuterung zum geplanten Leistungszentrum des 1. FC Köln im denkmal- und Landschafts-geschützten Grüngürtel. Die Raupe, begleitet von rund 70 Unterstützern, setzte ihren Spaziergang, gesichert von der Polizei, dann bis zum Fort Deckstein fort. Hier befindet sich der Ascheplatz, auf dem bislang drei Breitensportvereine spielen und trainieren. Die Infos kamen dennoch an: Die Bürgerinitiative Grüngürtel für Alle appelliert an den Rat, den endgültigen Gerichtsbeschluss des OVG Münster zum beklagten B-Plan abzuwarten und am
1. Oktober kein vorzeitiges GO für das Leistungszentrum, so groß wie eine Industriehalle, auf den Weg zu bringen. Sie spricht sich auch dagegen aus, dass der 1. FC Köln in Zukunft auf den Ascheplatz an Fort Deckstein zugreifen darf. Die Argumente, oft wiederholt, sind folgende: Es geht und ging nie ausschließlich um die Gleueler Wiese, die jetzt als „gerettet“ deklariert wird, sondern es geht um das große Ganze: um den prinzipiellen Schutz des Grüngürtels vor weiterer Versiegelung und Bebauung. Der Grüngürtel ist das Kernelement der „Grünen Lunge“ Kölns. Ein OK für den Bau des Leistungszentrums wäre eine Vorfestlegung für eine weitere Bebauung.
————————
Natürlich. Es geht immer nur um das „Große Ganze“.
Pack.
Wo hat der Autor denn bitte 70 Leute gezählt? das waren maximal 20 Leute, wenn nicht sogar nur 15.
Hier der Beweis, dass hanibal besser zählen kann als die von der Nerv-Raupe:
Quelle: Ksta
Die ersten Redebeiträge der Bürgerinitiative gingen jedoch in den Sprechchören und Trommeln von FC-Ultras unter: Als die circa 30 Demonstranten der Bürgerinitiative sich um 15 Uhr neben dem Geißbockheim versammelten, standen ihnen rund 200 Fußballfans mit Plakaten und Bannern gegenüber. Die Polizei forderte Verstärkung an, filmte den Protest der Ultras und positionierte sich zwischen den Gruppen. Die Gegendemonstration der Ultras war im Gegensatz zu dem Protest der Bürgerinitiative nicht angemeldet.
Hier der Beweis, dass hanibal besser zählen kann als die von der Nerv-Raupe:
Quelle: Ksta
Die ersten Redebeiträge der Bürgerinitiative gingen jedoch in den Sprechchören und Trommeln von FC-Ultras unter: Als die circa 30 Demonstranten der Bürgerinitiative sich um 15 Uhr neben dem Geißbockheim versammelten, standen ihnen rund 200 Fußballfans mit Plakaten und Bannern gegenüber. Die Polizei forderte Verstärkung an, filmte den Protest der Ultras und positionierte sich zwischen den Gruppen. Die Gegendemonstration der Ultras war im Gegensatz zu dem Protest der Bürgerinitiative nicht angemeldet.
Es werden auch nur die Ultras gezählt, die Frauen und Kinder die dabei waren erwähnt niemand. Wirkt nicht bedrohlich genug.
Quelle: Ksta
Die Gegendemonstration der Ultras war im Gegensatz zu dem Protest der Bürgerinitiative nicht angemeldet.
Schön das man anstatt die Fanszene in ein gutes Licht zu stellen, Versucht auch hier was angeblich negatives anführt. Denn eine Demo musst Du überhaupt nicht anmelden. Möchte das aber suggerieren. Anstatt man positiv darüber berichtet und mal froh ist das sich leute am Sonntag für die Heimat des FC einzusetzen und eben es nicht hinnehmen das ein paar Störenfriede über unser Vereinsgelände schlendern. Die nichts anderes können als blockieren und lügen zu verbreiten. Wenn ich so eine scheiße Lese "weitere Flächen versiegelt werden". Es wird überhaupt keine weitere Fläche versiegelt. Aber irgendeine scheiße muss man sich einfallen lassen ansonsten hätte man ja keine Daseins Berechtigung. Die sollen sich auf ihre heilige gleuler Wiese, zwischen Hunde Haufen und Gänse Blümchen setzen. Und einfach es Maul halten. Ich muss mich bremsen und aufhören sonst schreib ich mich in Rage bei soviel Schwachsinn.
Alleine der Vergleich zur Raupe Nimmersatt zeigt doch welch Geistes Kind diese Leute sind….es ist einfach nur noch traurig, wem in diesem Land zugehört wird.
Man muss sich das mal geben. Da verkleiden sich 3 erwachsene Menschen auch noch als Raupe mit einer rot weißen Tischdecke. Außerhalb der Karnevalssaison wohl bemerkt. Kommen zum GBH und wollen da einfach vorbei marschieren. Und Wundern sich dann das sich ihnen jemand demonstrativ entgegen stellt. Die ersten nehmen ihre Beine in die Hand und versprechen hinter davon das man nicht als Märtyrer gelten möchte oder Angst um sein Leben hätte. Lange lange vielleicht viel zu lange wurde das Thema nicht ernst genommen, aber wahrscheinlich gerade noch zum richtigen Zeitpunkt. Und dann gehen die ersten Trittbrettfahrer stiften wenn ihnen sich jemand entgegen stellt. Denn im Gegensatz zu ihren vorgeschobenen (Grünen) Idealen stehen diese zu ihrer Meinung und fallen nicht beim kleinsten Windstoß um. Und die Bürgerinitiative hat das ganze öffentlich angekündigt und kriegt nur 20-25 Leute zusammen und die Fanszene macht es eher per Mundpropaganda und stellt 70-80 Leute. Aus gutem Grund denn wenn man das öffentlich gemacht hätte wäre das Geissbockheim zu gewesen und wären nirgendwo mehr hingegangen mit ihrer Raupe. Man muss sich da einfach in den Weg stellen und denen klar machen das es langsam mal reicht. Das die lügen die dort fröhlich verbreiten werden ganz kurze Beine haben. Das sie dann noch einknicken wie ein Streichholz zeigt mir das es denen um nichts anderes geht als Blockieren. Es geht denen nicht um Umweltschutz, einer Hundewiese oder irgendwas in die Richtung. Fadenscheinige Argumente diese da aufführen. Aber bloß nicht sich in irgendeiner Form mit der ganzen Thematik auseinander setzen. Wie das bockige Kind was im Laden das Ü-Ei nicht bekommt. Man möchte das nicht also geht man einer ganzen Region auf den Sack.
Hoppla doch was länger geworden.
Lustig, dass sie gerade die Raupe Nimmersatt für ihren Protest gewählt haben. Wie sehr das Gleichnis auf sie selbst passt, haben sie offenbar noch nicht verstanden.
Was auf dem Foto im Stadt-Anzünder vorneweg läuft, erfüllt so ziemlich alle Klischees gemäß der Devise:
Alt? Kinder aus dem Haus? Gelangweilt und verbiestert? Gründen Sie eine Bürgerinitiative, und machen Sie Ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle auf Erden!
Ich sehe die Bilder und bleibe dabei: vielleicht werden sie parteilich von den Grünen unterstützt, aber im Kern handelt es sich bei den Akteuren um Anlieger, denen es primär darum geht, ihre ganz privaten Interessen durchzusetzen. Vermutlich wollen sie einfach, dass sich in Ihrer Nachbarschaft bloß nichts verändert, kein erhöhtes Verkehrsaufkommen oder Lärm entstehen und - Gott bewahre - Immobilienpreise nicht negativ beeinträchtigt werden usw.. Um die Umwelt geht es da garnicht. Die wird nur hinzugezogen, um sich mit den Grünen mehr Ratsstimmen ins Boot zu holen, die die Blockadehaltung unterstützen.
die sind bestimmt aus Leverkusen
Dennoch legten die früheren FC-Bosse stets die Hände in den Schoß, statt genau in das Zuhause zu investieren, das ja auch in Zukunft noch genutzt werden sollte. Ein Versagen, für das der FC bis heute zahlt. Denn es werden weitere Umbauten folgen, die weitere Millionen verschlingen werden, die dann wieder nicht in den Kader gesteckt werden können. Ein riesiger Investitionsstau, der den Club belastet. Aktuell werden die Kabinen im Nachwuchs saniert – inklusive Wasser- und Stromleitungen, die teils noch aus den 1950er Jahren stammen. Dazu wird eine neue Belüftungsanlage für den gesamten sportlichen Bereich eingezogen, um nicht nur Weisweilers Shampoo, sondern auch dessen Schweißgerüche zu entfernen.
Versagen der Führung: Endlich tut sich was – aber warum erst jetzt?
Jeder einzelne Geschäftsführer egal ob Wehrle, Veh oder Heldt. Alle wussten also von den katastrophalen Zustände. Alle hätten die Möglichkeiten gehabt was zu ändern. Zumal Wehrle gerne betont hat nicht nur in Beine sondern auch in Steine investieren zu wollen. Aber keiner hat es für nötig gehalten was zu machen. Sowas wir jetzt den Preis dafür zahlen. Wenn man dann noch schaut einen deutlich höheren Preis als damals. Ein bisschen was wurde ja gemacht im Zuge des Callcenter unter Baumgart. Zur Wahrheit gehört aber auch die Vorstände haben die notwendigen Investitionen verschlafen bzw vor sich her geschoben.
Hätte der Düsseldorfer lieber mal da investiert anstatt hier Jannes Horn und Queiros für zusammen 10 Millionen anzuschleppen...
Normalerweise musst du aufgrund dieser Verfehlungen eine Kommission Bilden aus Mitgliedern die 1 mal im Jahr durch alle Räumlichkeiten geht. Egal ob es die Besenkammer ist oder die Räumlichkeiten der Frauen. Die sich alle Mängel notieren und auch über die Jahre festhalten. Die auch das Gespräch mit dem Mannschaftsrat Profis, Frauen und Jugendbereich auseinander setzen. Die auch Zukunftswünsche äußern können. Die aber dann auch über Verbesserungen berichten. Damit sowas auch den Mitgliedern gezeigt werden kann was da für Zustände herrschen. Ja jeder wusste unsere Infrastruktur ist nicht gut. Aber wie furchtbar sie war wusste kaum einer. Wie so eine Kommission aussieht oder ob man dieses Themenfeld einen bestehenden Gremium in die Verantwortung übergeben kann. Aber eins ist doch klar solche Verfehlungen dürfen sich nicht aufstauen. Hier müssen Veränderungen her!
Aber eins ist doch klar solche Verfehlungen dürfen sich nicht aufstauen. Hier müssen Veränderungen her!
Absolut richtig!
Aber der Hinweis sei gestattet, dass unter Keller und Türoff die Dinge sichtbar angegangen werden, wenn ich alleine an die erkennbaren Fortschritte im FKS, der Sporthalle im Gbh und auf den Plätzen 6 und 7 sehe.
Unter einem Alexander Wehrle war das wohl nicht möglich (obwohl etwa nach dem ersten Verkauf von Modeste 35 Mios in der Kasse waren) und dies mag denjenigen, die dem Alex immer noch eine Träne nachweinen, doch zu denken geben.
Mir war lange nicht bewusst, dass die Aufbauten unserem FC gehören….
Evtl hätte man als Mitglieder schon früher mal nachgefragt.
Hätte der Düsseldorfer lieber mal da investiert anstatt hier Jannes Horn und Queiros für zusammen 10 Millionen anzuschleppen...
Leg noch einen Mere' oben drauf und das NLZ wäre zu den damaligen Baukosten abbezahlt gewesen