Stimmung, Fanverhalten, Aktionen beim FC

  • Ich kann dieses Gefühl, das am letzten Donnerstag "etwas kaputt gegangen ist" gut nachvollziehen. Ich habe das Spiel dann mit dem Gefühl einer Leere und Emotionslosigkeit nur zur Kenntnis genommen. Auch in den darauf folgenden Tagen hielt dieser Zustand denn weiter an. Ich hatte Karten für das Spiel gegen Union und die Vorfreude, die ich normalerweise habe, wollte sich nicht einstellen. Am Sonntagmorgen war es dann doch plötzlich da, dieses Spieltagskribbeln. Es war bestimmt eine Art "jetzt erst recht" Stimmung, die in mir aufkam. Für mich habe ich beschlossen: Die Mannschaft hat meine Unterstützung einfach weiterhin verdient und soll nicht durch fernbleiben oder gedämpfte Stimmung bestraft werden.


    Klar ist aber auch, ein weiter so, kann es auch nicht geben. Die Vorfälle gehören aufgeklärt und anschließend müssen die richtigen Schlüsse und Konsequenzen folgen. Im Moment vertraue ich den handelnden Personen, dass sie dies tun werden.

  • wo steht das ??? wartet doch erst mal ab

    Er meint Frankfurt. Die hatten nach dem Platzsturm gegen West Ham einen kompletten Zuschauerausschluss auf Bewährung. Der dürfte jetzt wohl gegen Tottenham folgen.

                        Tiocfaidh ár lá

    🇮🇪 EVERY NATION SHALL BE FREE 🇵🇸

  • Welche Konsequenzen sollen das sein? Gestern Abend ist in Marseille wieder jemand schwer verletzt worden. Muss erst jemand sterben bis man das kapiert?

    „Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheißen ja nur die Tauben.“

  • I am the one to judge, when I have to pay this Blödsinn with my Krankenkassenbeiträge.

    Ja, aber ob da zum Beispiel Hobbyfussball von über 40 Jährigen statistisch soviel besser abschneidet, mag ich bezweifeln.

    Wenn Sie sich auf der grünen Wiese treffen und uns dafür im Stadion in Ruhe lassen, wäre mir das schon recht.

  • I am the one to judge, when I have to pay this Blödsinn with my Krankenkassenbeiträge.

    Or with my Steuern because of all the police that ist nötig around Footballgames, weil some idiots want to prügel.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Und genau das ist letztlich auch der Unterschied zu sonstigen Vorkommnissen. Mir persönlich ist es ehrlich gesagt wurscht, ob sich rivalisierende Gruppen auf der grünen Wiese in gegenseitigem Einvernehmen auf die Schnauze hauen.

    Geht mir ähnlich, ich werde dieses Faible fürs Kloppen nie verstehen, aber wenn das diejenigen unter sich tun, und dabei kein unbeteiligter zu Schaden kommt (körperlich, finanziell), gerne, vermutlich auch eine Art Evolution.

  • Ja, aber ob da zum Beispiel Hobbyfussball von über 40 Jährigen statistisch soviel besser abschneidet, mag ich bezweifeln.

    Für den bezahl ich gerne mit, selbst wenn er mehr Kosten verursacht. Ich glaub sogar viele Personengruppen dürften statistisch über der Gruppe derer stehen, die sich zum freiwilligen gegenseitigem auf die hohle Rübe kloppen treffen. Das jetzt aber als Argument zu bringen (wofür eigentlich? Dafür?) find ich aber schon skurril.

  • Guten Morgen an alle hier. Nur noch ein Tag dann müssen wir morgen unseren FC alle zusammen zum Sieg schreien. Alle zusammen Stimmungsvoll bei einem Friedlichen Spiel ohne negative Vorkommnisse und 3 Punkten für unseren :effzeh: :europa:

  • Welche Konsequenzen sollen das sein? Gestern Abend ist in Marseille wieder jemand schwer verletzt worden. Muss erst jemand sterben bis man das kapiert?

    Nein, weil das gab es ja schon vor ein paar Jahren und hat nicht zu einer Änderung geführt.


    Also müsste es andere Konsequenzen geben.....

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Guten Morgen an alle hier. Nur noch ein Tag dann müssen wir morgen unseren FC alle zusammen zum Sieg schreien. Alle zusammen Stimmungsvoll bei einem Friedlichen Spiel ohne negative Vorkommnisse und 3 Punkten für unseren :effzeh: :europa:

    Guten morgen. Morgen alle zusammen mit Zeichen gegen Gewalt, gegen Ausschreitungen, gegen Subkultur die Gewalt duldet, gegen feige Vermummung und natürlich für den FC. In Blau, Weiß und Schwarz Gesicht und Haltung zeigen. Ich werde da sein.

  • Welche Konsequenzen sollen das sein? Gestern Abend ist in Marseille wieder jemand schwer verletzt worden. Muss erst jemand sterben bis man das kapiert?

    Vereine in Südfrankreich haben anscheinend ein hohes Gewaltpotential. Und kein Talent Fussballspiele mit vielen Gästefans vernünftig zu organisieren.

    Frankfurter wurden Montagabend mit Macheten gejagt, dauert nicht mehr lang bis der erste stirbt.

  • Für den bezahl ich gerne mit, selbst wenn er mehr Kosten verursacht. Ich glaub sogar viele Personengruppen dürften statistisch über der Gruppe derer stehen, die sich zum freiwilligen gegenseitigem auf die hohle Rübe kloppen treffen. Das jetzt aber als Argument zu bringen (wofür eigentlich? Dafür?) find ich aber schon skurril.

    Bitte auch den zweiten Teil lesen!

    Halte ich jetzt absolut nicht für ein erstrebenswertes Hobby, aber es gibt einige Dinge, die eigentlich absolut keinen Sinn machen und zu denen Leute trotzdem ein Recht haben, auch wenn es die Allgemeinheit etwas kostet. War nen polemischer Vergleich, weil der Hobbyfussballer ja in der Regel keine Gesetze bricht und es kein Recht gibt, sich Gegenseitig das Gesicht zu malträtieren (Auch wenn Kreisliga C Fußball oft genau das gleiche ist, nur mit den Beinen).

    Die gesamtwirtschaftlichen Folgen von Leuten, die sich auf der grünen Wiese prügeln werden auch sicherlich nicht allzu positiv sein, aber wenn Sie das da schaffen, ohne das es im Stadion passiert, kann ich damit leben. Was mir aber Derbe auf den Sack geht, ist dass es seit Jahren zu Exzessen kommt, die einfach nicht hinnehmbar sind.

  • Ich hoffe wirklich man macht diesen Depp ausfinding der danach zurück in den Block kommt und die eigenen Fans angreifen will weil man die Randalierer ausbuht.

    Dieser Typ mit den Tattoos der da Oberkörper frei durch die Gegend läuft. Hoffentlich kriegt der ne lebenslange Stadionsperre.

    Einfach nur asozial sowas.

  • Rippenbrüche: Frankfurt-Fan bei Ausschreitungen schwer verletzt - waz.de


    Auch hier einfach nur absolut krank. Von Pyro getroffen, offene Wunde am Hals und durch den folgenden Sturz Rippenbrüche und eventuelle OP am Halswirbel, dazu spürt der Mann Teile seines Körpers nicht mehr.


    Man sollte sich wirklich mal vor Augen führen was dabei passieren kann wenn man so eine Fackel in einen anderen block auf andere Menschen schießt. Da muss doch mal ein Umdenken stattfinden, sonst stirbt da wirklich bald jemand. Sowohl in Nizza als auch Marseille jetzt war es nur verdammtes Glück dass es keinen Toten gegeben hat. Kranke Welt!

  • Man könnte mal damit anfangen die Leute richtig zu filzen beim Eintritt zum Stadion.

    Wenn ich mir anschaue was für ne Alibiveranstaltung das bei uns im Stadion schon immer ist wundert mich nichts mehr.


    Jeder der ne Sturmhaube dabei hat darf direkt draußen bleiben.

    Ich mein es sind so viele Kameras in den Stadien, kann mir keine erzählen das man nicht nachvollziehen könnte wer da wer ist. Jedes Ticket personalisieren und dann kann man die Vögel vom Eingang aus auf den Videoaufzeichnungen verfolgen und weis anhand der Tickets wer das ist.

  • Was man am Eingang nicht mitnehmen will oder darf, steckt man durch den Zaun...

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • In diesen Bereichen gibt es doch Kameras. Da die Leute ja am Eingang noch nicht vermummt sind und dies erst unter den Fahnen der Gruppen im Stadion geschieht, sollte man sowas auf Kameras doch auch sehen und die Personen sogar einfacher erkennen können.

  • Was man am Eingang nicht mitnehmen will oder darf, steckt man durch den Zaun...

    Ja klar könnte man trotzdem alles viel genauer beobachten.

    Solang das nicht passiert und diese "Fans" keine Konsequenzen spüren ändert sich auch nichts...


    Erst recht wenn du so Blitzbirnen hast die vermummt zurück in den Block latschen und dort die Sturmhaube / Fahne/whatever ausziehen. Spätestens hier kannst die Leute klar zuordnen. Traut sich anscheinend aber kein Verein aktiv gegen diese Gruppierungen vorzugehen.

  • Was man am Eingang nicht mitnehmen will oder darf, steckt man durch den Zaun...

    Ja das ist sowieso auch eine Farce. Um das Durchstecken zu verhindern, müsste man die Zäune bspw. mit Plastikabdeckungen undurchlässig machen.

    Aber offensichtlich hat man ja auch gar kein echtes Interesse daran, das zu unterbinden.

  • 1985 spielte der FC Liverpool gegen Juventus Turin im Endspiel um den Europäischen Landesmeisterpokal. Schauplatz war das Heysel Stadion in Brüssel, eine denkbar ungeeignete Stätte für ein solches Endspiel. Veraltet, marode,etc. Die Stimmung zwischen den Anhängern der Teams war ohnehin aufgeheizt und im Stadion bewarfen Juventus Anhänger Liverpool Fans(die Blocks lagen zum Teil direkt nebeneinander) mit Steinen und schossen Leuchtraketen. Liverpool "antwortete" mit bengalischem Feuer. Liverpool Fans stürmten dann einen Block, der für neutrale Zuschauer gedacht war(aber in dem Juventus Fans waren). Es kam zu einer Massenpanik unter Turin Fans. Viele wurde schlicht und simpel nieder gelaufen oder gegen eine Mauer gedrückt, die dann irgendwann zusammen brach und weitere Opfer unter sich begrub. 39 Menschen starben. Kenner der europäischen Fussballszene sagten später, daß das eigentliche Wunder darin bestand, das nicht vor diesem verhängnisvollen Tag schon ein derartiges Ereignis passiert sei. "We had it the long time coming", so ein Kern Statement zum Heysel Desaster.


    Die Katstrophe von Heysel hatte Folgen. Englische Fussballvereine wurden aus europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Bauliche Veränderungen in den Stadien wurden vorgenommen. Die Kartenvergabe wurde anders organisiert. Usw.,usw.


    Eine weitere gravierende Änderung war, daß es bei internationalen Spielen k e i n e Stehplätze mehr gab, was zum Teil rigoros von den Anhängern abgelehnt wurde. Ferner waren Polizei und andere Ordnungskräfte stärker präsent und deutlich - nennen wir es einmal so - straffer in ihren Massnahmen. Was selbstverständlich erschwerte, daß in den Stadien randaliert wurde. Eine Konsequenz war, daß insbesondere die Gewalt bereite und Gewalt suchende Szene, ihre Aktivitäten vor das Stadion bzw. die Innenstädte verlegte. Wie immer wieder bei internationalen Spielen bis heute zu sehen.


    Offensichtlich kommt es aber auch zu weiteren Eskalationen in den Stadien, zu besichtigen zuletzt bei den Spielen in Nizza und Marseille. Die so genannte "Szene" hat nichts dazu gelernt, sie will Gewalt, Auseinandersetzung und Hass. In Nizza und in Marseille konnten Todesfälle nur mit Glück vermieden werden.


    Man spürt und ahnt es förmlich: es wird wieder Tote geben, wenn nicht jetzt drastische Massnahmen erfolgen. Unter drastischen Massnahmen muss man auch verstehen, daß es wieder Fussballspiele ohne Auswärtsfans geben wird und muss. Nach meiner Erfahrung - siehe oben - es braut sich gewaltig etwas zusammen auf den europäischen Fussballfeldern oder in der Szenerie vor Spielen. Nizza war ein Fanal für Anhänger des 1.FC Köln, das hier etwas nicht stimmt. Marseille war es für die Frankfurter Fans. Aber das geht weit hinaus über Nizza und Marseille. Meine Befürchtung: da kommt was und etwas, was uns nicht gut tun wird. Macht man so weiter, dann wird es Tote geben, davon bin ich überzeugt.


    Die Diskussion hier zeigt, wie aufgewühlt wir - als Anhänger des FC Köln - jetzt schon sind. Wie würden wir wohl erst diskutieren, wenn der Sturz von Nizza zum Todesfall geführt hätte?!

    Lettore silenzioso