Laut Bild haben wir für Januar einen Stürmer an der Angel. Zudem sollen kommen: IV, RV und ein 6er.
Kaderplanung
-
-
Laut Bild haben wir für Januar einen Stürmer an der Angel. Zudem sollen kommen: IV, RV und ein 6er.
Was aber keine Abgänge wären
-
Grundsätzlich finde ich es beachtlich, dass nach den ganzen Weltuntergangsszenarien so langsam wieder ein wenig Optimismus durchkommt. Und denn lese ich auch bei dir, da deine grundsätzlich vorhandene Skepsis (meine ich nicht böse) ja nicht davon spricht, wer uns vor dem Abstieg retten kann, sondern wer uns zum Aufstieg schießen soll. Das spricht doch erstmal dafür, das der FC und die sportliche Leitung im Rahmen ihrer jetzigen Möglichkeiten (!) nicht allzuviel falsch gemacht haben.
Das Wort Aufstieg nehme ich auch nicht in den Mund, dafür fehlt uns derzeit ein Zweitliga erfahrener Knipser, der Selke hätte sein können und ob Downs, Tigges, Adamyan da einspringen können, wage ich noch zu bezweifeln. Wir haben Talent und sind teilweise überdurchschnittlich besetzt (TW, 1 IV, def. Mittelfeld und Waldschmidt/Uth, wenn fit), aber der Trainer muss erstmal lernen wie Liga 2 geht und das Team auch in Liga 2 zeigen, wie man Tore schiesst. Einen Terrode, der uns damals allein hochgeschossen hat, haben wir nun mal diesmal nicht.
Ziel muss sein in der Hinrunde unter die ersten 6, Talente ranführen und in der WP schauen, was geht und was Sinn macht. Mit viel Glück könnte (!) es dann am Ende reichen, aber erwarten oder fordern kann man das nicht.
Sehe es ähnlich...
Denke auch das man es im "Kollektiv" schaffen kann oben mitzuspielen ohne einen Ms der uns 20+x Tore garantiert.
Beispiele gibt es ja in beide Richtungen.
Insgesamt schätze ich unsere Truppe als stark genug ein das Feld oben aufzumischen wenn auch nicht zu beherrschen.
Wichtige Rolle wird natürlich auch unser Trainer spielen...wie wird das funktionieren?
Passt es insgesamt dann sehe ich uns in Schlagdistanz zu den ersten Plätzen.
Eine gute Ausgangsposition in der Hinserie und dann eventuell im Winter die nötigen % durch die ein oder andere Verpflichtung.
Da soll ja schon was eingetütet worden sein wenn man dem glauben schenken darf.
Fazit...ich mach mir aktuell keine Sorgen was einen Abstieg angeht...war kurzzeitig mal anders...eher ein vorsichtiger Optimismus das es nach oben gar nicht soooo weit werden könnte.
-
Was aber keine Abgänge wären
Vollkommen richtig
verklickt
-
-
Wir haben einkaufsspetre.
Einige von uns haben es als grosse Chance gesehen, die Jungen zu integrieren. Nicht nur 1-2 Spieler. Damit sind nicht Spieler wie Martel oder Denis oder Finkgräfe gemeint, sondern halt einige aus den U-Jugenden.
Altuell sind wir bei 33 Leuten. Schickt man, um Platz zu machen, alle U-Spieler wieder zurück, dann hätte die epochale Zäsur durch T-Sperre am Ende nur dazu geführt, dass die allemeisten, mit denen man abgestiegen ist, heute als Hoffnung auf die Zukunft gebucht werden.
Es sind ja noch 3 Wichen bis Saisonstart, aber das sind in unserem Fall auch nur 19 Tage.
Kaderplanung nur über Leihen sehe ich nicht so positiv. Und dann könnten es imho auch nur 1-2 junge Leute sein für Leihen wg der Perspektive.
Gleichzeitig haben wir schon 3-4 Leihen für 2025 perfekt gemacht.
Tendenziell haben wir sehr voele junge Leute, die jetzt oder spät 2025 bei uns auf Spielpraxis hoffen.
Meiner Meinung nach wird man um eine Reihe von echte. Abgängen nicht herumkommen, auch wenn es da den einen oder anderen anständigen Spieler treffen wird/müsste.
Die offene Flanke ist für mich weiterhin die Integration der Jugend in einem 23er-Kader.
-
Mir fehlt auch der Mut, dass man sich von Adamyan trennt und Potocnik im Kader belässt... ich kann nur hoffen, dass man nicht alle Talente wieder zur U21 schiebt.
-
Naja positiv sehe ich schon, dass einige U-Spieler jetzt wohl schon eine Rolle spielen werden, wie Wäschenbach, Downs, Pauli, Bakatukanda, aber auch Lemperle oder Obuz. Wenn es halt meistens nicht reicht, die Spieler direkt zu integrieren, dann finde ich den Weg über die Leihen richtig gut. Es wäre jetzt vielleicht genau richtig Harchaoui und Potocnik zu einem Drittligisten wie Viktoria Köln zu verleihen, je nach Bedarf natürlich.
-
Naja positiv sehe ich schon, dass einige U-Spieler jetzt wohl schon eine Rolle spielen werden, wie Wäschenbach, Downs, Pauli, Bakatukanda, aber auch Lemperle oder Obuz. Wenn es halt meistens nicht reicht, die Spieler direkt zu integrieren, dann finde ich den Weg über die Leihen richtig gut. Es wäre jetzt vielleicht genau richtig Harchaoui und Potocnik zu einem Drittligisten wie Viktoria Köln zu verleihen, je nach Bedarf natürlich.
vorbereitungsspiele sagen aber nicht zwangsläufig so viel aus
-
Das stimmt, und von daher bin ich gespannt, wie sich der Trainer kommende Woche entscheidet. Die Spieler habe ich einfach aufgrund meines subjektiven Eindrucks von außen genannt, und der Trainer hat ja nochmal ganz andere Eindrücke und Beweggründe die eine Rolle spielen und ihm wichtig sind.
-
Hinweis auf Kader-Verkleinerung: Vier FC-Profis auch auf dem U21-FotoVier Spieler des 1. FC Köln sind auf gleich zwei Mannschaftsfotos der Saison 2024/25 zu sehen – auf dem der Profis sowie auf jenem der U21.geissblog.koeln
-
Freut mich, dass Wäschenbach offenbach komplett zum Profi - Kader gehört. Ich halte ihn für unheimlich talentiert, einen Spielertypen wie ihn haben wir so nicht im Kader - alleine seine Flexibilität ist Gold wert. Ich behaupte mal, er kann auf beiden Außenverteidiger - Positionen sowie alle Positionen im Mittelfeld spielen, egal, ob links, rechts oder zentral. Wobei ich ihn persönlich als 8er am Stärksten sehe. Und seine Standards sind Zucker
-
Freut mich, dass Wäschenbach offenbach komplett zum Profi - Kader gehört. Ich halte ihn für unheimlich talentiert, einen Spielertypen wie ihn haben wir so nicht im Kader - alleine seine Flexibilität ist Gold wert. Ich behaupte mal, er kann auf beiden Außenverteidiger - Positionen sowie alle Positionen im Mittelfeld spielen, egal, ob links, rechts oder zentral. Wobei ich ihn persönlich als 8er am Stärksten sehe. Und seine Standards sind Zucker
Wäre klasse wenn er jetzt auch noch seinen Vertrag verlängert…
-
Am zweiten Schritt arbeiten wir grade, wenn auch zu einem guten Teil erzwungenermaßen. Wir versuchen die Durchlässigkeit zu erhöhen und mehr Mut Talente auch einzusetzen aufzubringen. Ob dieser zweite Schritt gelingt, hängt für mich von 2 Dingen ab: 1. dem Mut des neuen Trainers die Talente wirklich spielen zu lassen und 2. unserem Transferverhalten im Winter. Wenn Punkt 1. wie von mir erhofft eintritt und GS die jungen tatsächlich ranlässt, diese auch ganz gut, aber vielleicht noch nicht überragend performen, dann hoffe ich das man an Punkt 2. auch den Mut hat diesen Weg weiterzugehen und nicht wieder zum Strohhalm "Hauptsache erfahren" greift.
Ich finde die Durchlässigkeit beim FC eigentlich seit Jahren nicht schlecht, ich hab aber manchmal das Gefühl (und damit mein ich jetzt nicht dich direkt), dass es so manchen erst dann reicht, wenn da 11 Jugendspieler auf dem Platz und 7 weitere auf der Bank sitzen um von einer ordentlichen Durchlässigkeit zu sprechen. Was mir aber an deinen Dingen von denen es abhängt fehlt ist die Qualität die der Jugendspieler, sowohl auf als auch neben dem Platz. Olesen hat das ja bspw. über sich selbst gesagt, dass ihm auch in der Hinsicht neben dem Platz die Leihe gut getan hätte. "Hauptsache Jugendspieler" ist genau so ein falscher Strohhalm wie "Hauptsache erfahren" und ich sehe da trotzdem in den Kadern die der FC in den letzten Jahren hatte immer eine ordentliche Balance. Was nicht heißt, dass es kein Verbesserungspotential gäbe, das gibt es so gut wie immer.
Beides wird sich diese Saison zeigen müssen und ich hoffe das GS genau der richtige Trainer dafür ist,
Hofft man ja von jedem neuen Trainer. Aber ganz ehrlich, von seinem Auftreten her glaub ich nicht das wir uns seinen Namen lange merken müssen. Schön das er da ist und die ersten Spiele werden mehr zeigen als sein aktuelles Auftreten, aber ich glaub nicht das er was langfristiges ist, geschweige denn das er nachhaltig Spuren hinterlässt.
-
Hofft man ja von jedem neuen Trainer. Aber ganz ehrlich, von seinem Auftreten her glaub ich nicht das wir uns seinen Namen lange merken müssen. Schön das er da ist und die ersten Spiele werden mehr zeigen als sein aktuelles Auftreten, aber ich glaub nicht das er was langfristiges ist, geschweige denn das er nachhaltig Spuren hinterlässt.
Moin CobyDick kannst du das mal genauer erläutern warum du wenig Hoffnung hast das Struber der richtige ist?
-
Moin CobyDick kannst du das mal genauer erläutern warum du wenig Hoffnung hast das Struber der richtige ist?
Bauchgefühl, er wirkt auf mich sehr unsicher in seinem Auftreten. Ich hab aber auch ganz bewusst gesagt, dass die ersten Spiele mehr zeigen werden als sein Auftreten.
-
CobyDick Auch wenn du extra schreibst das du mich nicht direkt meinst, möchte ich trotzdem antworten.
Mir geht es nicht um 11 Talente auf dem Rasen, sondern darum das man Talenten mit Potential auch Chancen gibt. Ich habe eben oft nicht das Gefühl das der Mut dazu sonderlich ausgeprägt ist. Es kommt halt immer auf die Wettbewerber an und ohne es als "bashing" zu meinen oder die genannten Spieler schlecht zu reden, möchte ich da mal ein paar Beispiele der jüngeren Vergangenheit nennen:
Ich habe wenig Probleme damit wenn Talente es schwer haben sich gegen Spieler der Kategorie Skhiri, Hector, Hübers, Modeste, Waldschmidt, Schwäbe, Selke, Kainz, Uth oder sogar Pacarada und ähnlichen durchzusetzen solange die Leistung bringen und ein gewisses Skillset für ihre Position mitbringen das schon recht umfangreich ist. Was mich stört ist der fehlende Mut bei den in meinen Augen deutlich sichtbar limitierteren und das sogar noch wenn diese über lange Zeiträume nicht liefern. Bei den vorher genannten beginnt mein Problem erst wenn sie länger nicht liefern. Dann frage ich mich irgendwann warum dieses ewige festhalten und hoffen das sie wieder Leistung bringen da ist, aber kein Vertrauen/Mut/Hoffnung das ein wirkliches Talent mit dieser Spielzeit mehr bringen könnte.
Ebenso geht es mir mit entsprechenden Transfers oder Verlängerungen, wo du quasi schon vorher weißt - ja, der Spieler ist erfahren, aber eben auch seit Jahren und vom Skillset her allenfalls ein ganz guter 2. Liga Kicker, aber in Liga 1 eben deutlich limitiert und mit klaren Problemzonen für die Positionen die spielen soll. Da weißt du einfach das auf der Leistungsskala nach oben auch mit regelmäßigen Spielen nicht mehr wirklich drin ist. Ein Schmitz war zwar in meinen Augen auch so ein Spieler, aber bei ihm hat man sich bei seiner Verpflichtung noch mehr versprochen. Auch damit bin ich fein, wenn ihm dann ob der soliden Leistungen die er gebracht hat ne längere Verweilzeit eingeräumt, wo man zwar jedes Jahr hofft das er verdrängt wird, aber es eben nicht passiert.
Wo ich wirklich meine Probleme mit habe, ist wenn man solche Spieler dann sogar ohne jegliche Hoffnungen verpflichtet oder verlängert obwohl sehr hoffnungsvolle Talente in der Pipeline sind und teilweise sogar noch bei ihren Einsätzen mehr andeuten. Ich nehm mal aktuell 2 Beispiele:
Ich hätte wenig Verständnis dafür das man Tigges, Dietz oder Adamyan einem Downs vorzieht obwohl dieser letztes Jahr schon mehr angedeutet hat als die anderen. Schon letztes Jahr fand ich den Umgang da sehr unfair und feige, zumal neben den genannten ja noch Spieler unfit quasi nach 3 Tagen Training auch wieder vorgezogen wurden.
Ebenso hätte ich aktuell wenig Verständnis dafür wenn Heintz den Vorzug vor unseren jungen IV´s bekommt, einfach weil ich beide jetzt schon mindestens gleichwertig sehe und sie deutlich von Spielzeit profitieren könnten. In meinen Augen wurde da auch im letzten Jahr schon Spielzeit nur ob Erfahrung vergeben und daher Entwicklungspotential verschenkt.
Zusammenfassend: Mir fehlte bisher deutlich zu oft der Mut die richtig guten Talente einzusetzen und dabei rede ich nur von denen die sowohl der Verein als auch wir Fans sehr hoch einschätzen. Die "normalen Talente" betrachte ich eher ähnlich wie du es skizzierst, aber die richtig großen muss man auch fördern und nicht wie bei Bisseck quasi selbst zerstören. Er ist auch so ein Paradabeispiel für mich wie man es nicht machen sollte: Erst total hochgelobt und hin und wieder mal eingesetzt und dann plötzlich gänzlich fallen gelassen. Das ist in meinen Augen sogar noch schlimmer als langsames ranführen. Ich fand einige Aussagen in seinen Interviews die er vor seinem Interwechsel gegeben hat sehr aufschlussreich. In meinen Augen ist er eines der Talente die unser FC aus eigenverschulden nicht selbst "groß" rausgebracht hat und da gab es noch mehr, sowohl aus der eigenen Jugend als auch jung zugekauft. In meinen Augen scheiterten wir in der Vergangenheit sehr oft am fehlenden Mut und gingen u.a. deshalb einen deutlich anderen Weg als Clubs wie Freiburg, die wir zwar theoretisch als Vorbilder nennen, aber denen wir praktisch vor allem in diesem Bereich bisher gar nicht gefolgt sind und daher auch kaum entsprechende einnahmen generieren konnten, da wir zudem nur selten den richtigen Zeitpunkt für einen Verkauf finden. In meinen Augen ebenfalls daraus resultierend das uns oft der Mut fehlte selbst neue Leistungsträger zu entwickeln.
Ich hoffe wir gehen diesen Weg jetzt endlich anders an und ich bewerte GS auch hoffnungsvoller als du es tust (schreibst ja quasi das du ihn schon abschreibst). Ob er wirklich langfristig hier Erfolg hat, wird man sehen und auch ob er überhaupt den Talentweg so geht wie ich es erhoffe. Letztlich werden wir diesen Weg aber mit irgendeinem Trainer gehen müssen, denn "kaufen" können wir uns eine Rückkehr in höhere Gefilde schon ewig nicht mehr, da wir "fertige" Klasse gar nicht erst kriegen und auch nicht bezahlen können. Ohne diesen Weg zu meistern wird es aus meiner Sicht für uns definitiv beim Fahrstuhlfahren bleiben.
-
Harchaoui ist vorerst zurück in die U21 beordert worden. Soldo nicht mehr Teil der Profis und darf gehen. Der Kader verkleinert sich langsam
-
Skerfisen man sollte bevor man von fehlenden Mut, Unfairness und Feigheit spricht schon etwas mehr Vertrauen in handelnde Personen setzen, die mit den Spielern täglich arbeiten und deren Bewertung um einiges besser sein dürfte als die unsere. Es ist ja jetzt nicht so, dass uns reihenweise die Toptalente ausgehen, nur weil der Geißblog ein Drama daraus macht, dass Nadjombe und Matti Wagner nicht verlängert haben. Wirtz und Diehl sind mich Sicherheit Bespiele, die zeigen das man für die absoluten Toptalente nicht die wirtschaftlichen Möglichkeiten besitzt, wobei Diehl auch erstmal beweisen müsste, dass er das wirtschaftliche Risiko überhaupt wert ist, und bei Bisseck kann man höchstwahrscheinlich als Fehler bezeichnen, da sag ich dann aber auch: wo gehobelt wird, da fallen auch mal Späne. Wo ich aber überhaupt nicht mitgehe ist, dass man ihn hochgelobt und hin und wieder eingesetzt hätte um ihn dann wieder fallen zu lassen. Bisseck hat 3 Spiele in der Bundesliga absolviert. Beim ersten hatte der FC außer Mere keinen weiteren Innenverteidiger mehr, beim zweiten war Sörensen zurück, aber Mere verletzte sich während des Spiels so das er eingewechselt wurde und dann wurde er nochmal eingewechselt, weil Ruthenbeck meinte es wäre ne geile Idee bei 3:2 Führung mit vogelwilder 9er Kette zu spielen und auf sämtliche Entlastung nach vorne zu verzichten. Die 3 Spiele waren aufeinanderfolgend und der Verletztenmisere geschuldet, dass er da aushelfen musste das müsste eigentlich jedem bewusst gewesen sein.
Ein weiteres Beispiel das man aus der selben Zeit nennen müsste ist natürlich Führich. Hier muss man sich aber auch bewusst sein, dass der die Umwege über Dortmund II und Paderborn gebraucht hat. Zeit die man ihm als Bundesligaclub wohl nicht hätte geben können.
Das du den SC Freiburg nennst als gutes Beispiel find ich gut. Solche Beispiele zeigen nämlich wie oft die Wahrnehmung und die Realität auseinander liegen. Der SC Freiburg hatte in der letzten Saison genau 2 Spieler unter 20 Jahren im Bundesligakader, einer davon war der dritte Torwart. Keiner davon kam auf eine Einsatzminute. Trotzdem hat Freiburg einige Spieler aus der eigenen Jugend im Kader und auch auf dem Platz. Tatsächlich gehört es bei denen aber auch dazu, dass die Spieler sich nach der U19 erstmal 2 Jahre in der zweiten Mannschaft beweisen müssen um zu den Profis zu kommen. Das ist genau das was man an Baumgart kritisiert hat, aber trotzdem nennt man Freiburg als Beispiel wie es richtig gehen soll. Wobei ich mal nicht davon ausgehe, dass wenn Freiburg ein Megatalent in der U19 rumrennen hat, dass die sich scheuen würden den in die Bundesliga zu werfen, hat aber auch Baumgart immer betont, dass es eine solche Ausnahme immer geben kann.
Der Profifußball ist ein Haifischbecken und es gehört mehr dazu als Talent darin zurecht zu kommen. Und dazu gehört einfach mehr als einfach nur Mut. Trotzdem sehe ich auch in der zweiten Liga eine höhere Chance junge Spieler einzubinden. Jetzt spielt man da wo man ansonsten die Lemperles dieser Welt hin verliehen hat, also kann man sie auch gleich selbst da fördern.
Und zum Abschluss möchte ich noch anmerken, dass ich bei Struber zwar kein gutes Gefühl habe was Langfristigkeit angeht, ich ihn deswegen aber nicht von vornherein abschreibe. Gefühle können sich täuschen und daher hab ich auch gleich gesagt, dass die ersten Spiele unter ihm mehr zeigen werden. Wenn ich heute aber drauf wetten müsste würde ich darauf setzten, dass er uns ein bis zwei Saison begleitet.
-
Skerfisen man sollte bevor man von fehlenden Mut, Unfairness und Feigheit spricht schon etwas mehr Vertrauen in handelnde Personen setzen, die mit den Spielern täglich arbeiten und deren Bewertung um einiges besser sein dürfte als die unsere.
Ich finde nicht das man von klarer Wortwahl absehen sollte, wenn man etwas so bewertet und habe das auch schon geschrieben, warum das weder bedeutet das ich deren höhere Kompetenz damit in Frage stelle, noch kein Verständnis dafür aufbringe. Ich denke halt das oft eben auch andere Gründe und Sicherheitsdenken ob des eigenen Jobs mit reinspielen, was ich zwar verstehen kann, aber trotzdem für mich nichts am Sachverhalt ändert. SB hat z.B. selbst gesagt das er nicht die "Eier" gehabt hätte mit so einem jungen Torwart wie Urbig in die Saison zu gehen, für mich ein klarer Beleg das bei ihm diesbezüglich Mut fehlte und ich denke vielen Trainern geht es so, nur gibt das kaum einer zu. Trotzdem bleibt es dann für mich bei fehlendem Mut, Unfairness und Feigheit.
Im übrigen würde ich auch über mich selbst so reden. Wenn ich ne Horde von 10 Gewaltbereiten sehe die auf jemanden einschlagen und nicht den Mut hätte einzuschreiten, würde ich (egal wie nachvollziehbar) auch davon reden das ich dann zu feige zum einschreiten war. Nur weil es vielleicht ob der Gefahr verständlich wäre, ändert es ja nicht den Grund warum man etwas nicht tut.
Was den Rest angeht, kann man sicher so sehen oder eben nicht. Von den Wagners, Nadjombes und wie sie nicht alle heißen, schreibe ich auch wie erwähnt gar nicht, sondern von denen wo der FC klar gesagt hat das es Toptalente sind denen man es zutraut. Wenn man das tut, dann muss man in meinen Augen auch den Mut haben sie zu bringen. Vor allem dann, wenn man auf den Positionen offensichtlich limitierte Spieler hat. Da ist mir "Haifischbecken" zu wenig um zu erklären, warum man eher dran glaubt das bei einem limitierter Spieler nach 2 Jahren endlich der Knoten platzt, anstatt auf ein solches Talent zu setzen und dem die Spielzeit zu geben. Für mich gibt es da außer mangelndem Mut wenig Erklärung für, zumal ich selbst vermute das etliche Trainer das im Vieraugen Gespräch und im Wissen das es nicht weitererzählt wird sogar zugeben würden. Ist halt wie überall im Leben: Mut zu zeigen, hat halt auch immer was mit der eigenen Situation zu tun und da ist Bundesligatrainer nunmal ein Schleudersitz auf dem das schwerer fällt.