• Wenn wir mal dabei sind....Wunschliga:

    Köln, TSV 1860 München, Nürnberg, Rot - Weiss Essen, Dortmund, Bayern München, Schalke, St. Pauli, Werder Bremen, Alemannia Aachen, Kaiserslautern, Stuttgart, Kickers Offenbach, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, VfL Bochum, SC Freiburg, Braunschweig.

    Es fehlen - selbstverständlich - Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim. Nicht dabei auch Augsburg, Union und selbstredend Güllepumpistan.

    10 Vereine, die die erste Bundesligasaison 63/64 bestritten haben, sind übrigens dabei(nur 5 - Köln, Dortmund, Bremen, Stuttgart, Frankfurt sind aktuell dabei). 7 Westmannschaften sind vertreten(momentan, 73/74 waren es gar 9).

    Tausche Aachen mit dem MSV Duisburg, dann bin ich komplett bei dir.

    Stupidity sucks!

  • die heißen schon lange nicht mehr Bayer... :yawning_face:

    die waren unterm bayer kreuz ne graue maus und danach noch weniger.

    keine ahnung was du mit denen verbindest.

    und zuschauer in der grössenordnung eines drittligisten gehabt...

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Vereine, die Anteile verkauft haben <> Retortenclubs und Werksvereine

    Da muss man tatsächlich differenzieren, finde ich. Die Eintracht oder Dortmund sind trotz Anteilseignern immer noch Traditionsclubs und vor allem erfüllen sie 50+1. Hoffenheim kam nur durch eine Ausnahme überhaupt nach oben, welche im Ursprung gar nicht so konzipiert war, dass sie auch für weitere Konstrukte gelten soll. Man hat halt nicht mit Hopp gerechnet, sondern wollte Leverkusen und Wolfsburg nicht rauswerfen (schade eigentlich). Leipzig hat 50+1 dann gänzlich ad absurdum geführt.

    Bei WOB ist dann noch diese unglaubliche Sache, das sie alle Gewinne am Ende des Geschäftsjahres an den VW Konzern abliefern. Alle Verluste allerdings auch.

    Heißt also, wenn ich gut Wirtschafte wird mir das Geld weg genommen, wenn ich das Geld mit beiden Händen ausgebe und Schulden mache, sind die zu Saisonbeginn auch wieder weg.

    Hm, was werden bzw machen die wohl? Alleine deshalb ist es ad adsurdum das die 1. Liga Spielen dürfen. Chancengleichheit gleich Null.

    Ich spende meine Organe schon allein deshalb, weil es eine Schande wäre,

    eine so leistungsstarke Leber einfach nicht weiter zu nutzen.

  • Ben Manga soll noch heute als neuer Kaderplaner bei Schalke vorgestellt werden.

    Kann er an seine Erfolge in Frankfurt anknüpfen, wäre das ein Sechser im Lotto für Schalke.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Ben Manga soll noch heute als neuer Kaderplaner bei Schalke vorgestellt werden.

    Kann er an seine Erfolge in Frankfurt anknüpfen, wäre das ein Sechser im Lotto für Schalke.

    Bitte nicht.

    Den will ich beim Effzeh sehen

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Das berichtet die Dattelner Morgenpost, die zum einen weiß, dass Veltins seinerseits bereits im Januar signalisiert hatte, sein Trikotsponsoring keinesfalls zu verlängern. Und zum anderen ist der Markt für Schalke 04 offenbar derart leergefegt, dass der Club nun trotzdem erneut bei Veltins vorstellig wurde mit der Hoffnung, die Brauerei könnte ihr Engagement doch verlängern.

    Die Strahlkraft der Marke Schalke 04 hat ohnehin in den letzten Jahren gelitten, in denen man vom regelmäßigen Teilnehmer an der Champions League zum Zweitligisten abstürzte. Nun kommt noch hinzu, dass Schalke überaus klamm ist und dringendst darauf angewiesen, Millionen aus dem Trikotsponsoring zu erlösen, welches von den traditionellen Wegen des Sponsorings eines Proficlubs stets den größten Batzen bedeutet. Nun ist jetzt bereits die Not so groß, dass man also noch einmal zum Bittsteller bei der Brauerei wurde, die ohnehin schon seit gut zwei Jahrzehnten als Sponsor des Stadionnamens auftritt.

    Veltins lehnt ab – Schalkes Suche nach Hauptsponsor 2024/25 weiter schwierig

    Trotz Vermarktungsfirma nichts zu finden ist auch mal eine Ansage. Frage natürlich ist reicht das Netzwerk nicht aus oder hat Schlake wirklich so eine geringe Strahlkraft. Interessant mit anzusehen.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!

    Mission Wiederaufstieg gestartet

    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Ein gewisser Fleischfabrikant würde sicherlich gerne auf die Brust. :winking_face:

    Schon komisch das die Probleme haben einen Trikotsponsor zu finden. Auch wenn ich die nicht leiden kann, hat der Verein ja trotzdem eine große Strahlkraft inkl. großer Fanbase.

    Oder die wollen einfach zu viel dafür haben.

  • Da sieht man aber mal wie schnell es gehen kann wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Vor 5 Jahren wäre eine Sponsorensuche für Schalke gar kein Problem gewesen. Deshalb ist es wichtig auch neben dem Platz attraktiv zu bleiben. Und das ist meiner Meinung nach ein großes Problem bei Schalke. Die letzten Jahre waren auch neben dem Platz extrem turbulent und oft Negativ. Da wollen Unternehmen nicht unbedingt mit in Verbindung gebracht werden.

  • Da Tabakwerbung verboten ist, Arbeits- und Sozialamt keine Trikotwerbung machen und Veltins raus ist, bleibt nicht mehr viel.

    Mir fällt für Schalke ein:

    Investfirma, die auf einem Schneeballsystem beruht

    Alkoholfirma

    Handyshop

    Kredithai

    Oder der BVB investiert ein paar Euros für einen Spaß auf dem Schalker Trikot.

  • Ist Neururer insolvent oder warum macht der gefühlt alles wo er Kohle bekommt.

    Ist ja abartig inzwischen. :face_vomiting:

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei

    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Diese Nachricht war aus dem Februar diesen Jahres.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Diese Nachricht war aus dem Februar diesen Jahres.

    Macht es aber nicht besser. Soll er seinen Porsche verkaufen, den braucht er in NRW sowieso nicht, bei dem Verkehr dort.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei

    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • ich vermute mal, dass er sich wieder etwas aktiver ins Fußballgeschäft einbringen will.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Ist Neururer insolvent oder warum macht der gefühlt alles wo er Kohle bekommt.

    Ist ja abartig inzwischen. :face_vomiting:

    Hab es nicht genau verfolgt. Aber meines Empfindens nach hat er sich seit seinem Herzinfarkt vor 12 Jahren doch deutlich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Paar Diskussionsrunden im Fernsehen, aber das wird kaum was einbringen.

    Dass er über Branchenwissen und Fachkenntnisse verfügt, ist unbestritten. Auch wenn manches davon schon angestaubt sein dürfte und Neururer vermutlich im modernen Fußball nicht mehr der beste Berater wäre. Dennoch: Wenn er sich einbringen und sein Know-how verkaufen kann, sei ihm das gegönnt.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Neururer hat nach seinem Herzinfarkt noch als Trainer in Bochum angefangen. Nachdem er dort entlassen wurde, hat er keinen neuen Trainerjob mehr angetreten.

    Die beiden Funktionärsjobs danach waren seltsam.

    Bei Wattenscheid hat er ja nur aufgrund eines Missverständnisses angefangen. Die Geschichte ist Comedy pur.

    Wattenscheid ist in den paar Monaten auch insolvent gegangen.

    Danach Wuppertal. Regionalliga. Wie kommt man auf die Idee, so einen Job anzunehmen, wenn man nicht dringend Geld braucht?


    Ich habe bei Neururer ständig das Gefühl, dass es ihm gefällt, wenn die Leute über seine Witze lachen.

    Was der schon alles an Geld verschwendet hat, dann die Alkoholgerüchte...

    Ich verstehe nicht, wie man so jemanden mit Marketingaufgaben beauftragt.

    Dann die Nummer mit Prestin. Was Neururer da erzählt hat, kann doch niemand mehr ernst nehmen.

  • Diese Nachricht war aus dem Februar diesen Jahres.

    Ich finde, das spricht er gegen, als für ihn.

    Wäre die Nachricht aus 2021 - ok.

    Aber zieht man mal gewisse Vorbereitungszeiten, Absprachen, usw. in Betracht, ergibt sich - wohlwollend - ein ziemlich nahtloser Übergange S04->Effzeh, oder weniger wohlwollend sogar eine parallele Planung.