Geißbockheim - Clubhaus des 1. FC Köln

  • Ich halte das weiterhin langfristig für einen Fehler. Meiner Meinung nach hätte man lieber versuchen sollen nach Wahn oder Libur oder sonstwohin zu ziehen, wo viel Platz ist und man auf Perspektive 20-30 Jahre auch ein neues Stadion mit Autobahnanschluss, Hotel, etc. hätte bauen können. Das Geißbockheim hätte man immernoch irgendwie erhalten können, aber die Streitpunkte wie Trainingsplätze halt abgeben können. Die Meinung ist aber wohl eher nicht mehrheitsfähig.

    Ein komplett Umzug,(zb Marsdorf) hätte bis zu 150 Millionen gekostet. Ein NLZ wie geplant mit alten Plänen 50-60 Millionen. Hier muss man erstmal schauen wie die Kostenentwicklung ist. Korrektur nicht ausgeschlossen. Und dann dazu noch ein neues Stadion mit feinster Infrastruktur? Haben wir einen Goldesel im Keller stehen das wir das realisieren können? Wir reden da mal gerade um schlanke mindestens 500 Millionen. Die Meinung ist nicht mehrheitsfähig weil sie dermaßen an der Realität vorbei ist. Sorry aber das muss doch einleuchten.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Ohh okay das dort auch eine Tiefgarage mit eingeplant ist. War mir kaum bewusst. Danke fürs in Erinnerung rufen. :slightly_smiling_face: :thumbs_up:

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • LOL, der Express schreibt hier ab. 😂

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Vorschlag: Südlich des Geißbockheims befindet sich an der Franz-Kremer-Allee und der Berrenrather Str. eine Wiese.


    Bäume fällen, dann hat man Platz für 5 neue Fußballfelder. Problem gelöst. Die ideologisch umweltreligiös aufgeladene Grüngürtelinitiative wird sicher laut aufschreien, wenn ein zartes Baumpflänzchen abgeholzt wird.

  • Das könnten wir ja für den effzeh erledigen... und alles umgraben... dann ist dort weder ein Baum, noch eine Wiese usw... und einen Acker kann man doch bestimmt wieder begrünen :D

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Das könnten wir ja für den effzeh erledigen... und alles umgraben... dann ist dort weder ein Baum, noch eine Wiese usw... und einen Acker kann man doch bestimmt wieder begrünen :D

    Wir können auch zusammen den Decksteiner Weiher leer pumpen für die Tiefgarage. Braucht keiner mehr zu graben.

  • Ich hoffe das man bald den Bebauungsplan aktualisiert. Der dürfte mittlerweile auch 8-10 Jahre alt sein. Würde gerne mal Details sehen das interessiert mich sehr. Und dann kann man sehen was das alles kosten wird. Man rechnet ja mit 40-50 Millionen. Ob man das halten kann wird spannend. Ursprünglich lag man bei 25-30 Millionen.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • ….so geht es weiter….

    Wenn es nicht nach den Wutbürger Schwurblern läuft, dann ist es Hinterzimmerpolitik.


    Von der Internetseite der Wutbürger:


    Politik im Schatten des Geißbocks

    Letzten Dienstag, zu später Stunde beschloss der Stadtrat mit den Stimmen von den Grünen, Volt und der CDU, dass der 1. FC Köln einen Pachtvertrag für den Bau eines Profi-Leistungszentrums erhält. Damit könnte der Verein nun auf einem Kunstrasenplatz neben dem Franz-Cremer-Stadion errichten, wenn er den einen Bauantrag stellt. Zusätzlich erhält der Verein Zugriff auf dem Ascheplatz am Fort Deckstein, der aktuell von DJK Süd-West, Blau Weiß 06 Köln und Ballfieber Colonia – alles Breitensportvereine – genutzt wird. Diese Entscheidung wurde trotz zahlreicher Proteste von den Breitensportvereinen und unserer BI getroffen. Diese Entscheidung ist aus mindestens drei Gründen problematisch:

    1. Nur der Start in die weitere Bebauung des Grüngürtels

    Das Profi-Leistungszentrum hat ein gigantisches Ausmaß – ein Neubau eines solchen Bauwerks im landschafts- und denkmalgeschützten Grüngürtel ist ein Fehler wie damals der Bau des RWE-Verwaltungsgebäudes und verändert entspricht nicht dem Gründungsgedanken des Grüngürtels. Weitere Investoren würden sich ermutigt fühlen, Ihre Vorhaben dort zu versuchen durchzuführen. Zwar soll die Gleueler Wiese geschützt bleiben, aber mit sich ändernden Mehrheiten im Rat würde bald die Diskussion über den Bau von Kunstrasenfeldern auf der Wiese wieder aufflammen. Hier eine Skizze über die Größe des Profi-Leistungszentrums [Blockierte Grafik: https://unsergruenguertel.de/wp-content/uploads/2024/10/grafik-1024x242.png]

    2. Kein Platz für den Breitensport

    Durch den Verlust eines Platzes für den Kölner Breitensport zugunsten einiger Elitekicker haben noch weniger Kids aus dem Veedel die Möglichkeit selber mit dem Fußball anzufangen. Zwar soll der 1. FC Köln den Platz auch den Breitensportvereinen zur Verfügung stellen – praktisch trainieren aber Nachwuchskicker des 1. FC Köln und der Breitensport-Vereine jedoch zur gleichen Zeit am Nachmittag nach der Schule. Vormittags stehen die Plätze leer. Dies verbessert nicht die Situation für die Breitensportvereine, die heute schon mit bis zu 6 Mannschaften gleichzeitig auf einem Platz trainieren müssen. Dies ist ein grobes Foul von Grünen und CDU und Volt an den Kindern im Veedel.

    3. Das schwebende Verfahren

    Zusammen mit dem NABU klagen wir weiterhin vor dem Oberverwaltungsgericht Münster gegen den Bebauungsplan. Entscheidet das Gericht wieder zu unseren Gunsten, ist die Entscheidung des Rats über den Erbpachtvertrag hinfällig, da der Bebauungsplan dann wieder ungültig seien wird. Wir verstehen hier die unnötige Eile nicht – wir wissen, dass der 1. FC Köln intensiv auf die Ratsfraktionen eingewirkt hat. Diese Hinterzimmerpolitik hinterlässt nicht nur bei uns viele Fragezeichen.


    Greetings

    Jeföhl

    Meine Motivation ist heute nur durch eine Leichenstarre zu übertreffen. :dom:

    Einmal editiert, zuletzt von jeföhl ()

  • Franz-Cremer-Stadion

    Franz Kremer Stadion ihr Vollpfosten.


    Und nochmal zur Erinnerung...


    „Der Grüngürtel soll auf ewig der Gesundheit und dem Sport dienen“, nicht teilen. Viel mehr deshalb, weil auch die Grünen im Jahr 2012 „dem Erbe Adenauers“ mit dem Beschluss zur Vollendung des Grüngürtels, nebenbei einstimmig, zugestimmt haben. In dem Beschluss ist festgehalten, dass auf den Gleueler Wiesen Fußballfelder entstehen. Nachzulesen im Buch „Grüngürtel Impuls Köln“. Zusätzlich machen wir gerne auf den Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses aus dem Dezember 2015 aufmerksam. Dort haben neben anderen Parteien eben auch die Grünen beschlossen, dass für das Geißbockheim ein Bebauungsplan erstellt werden soll, in dem Nachwuchsleistungszentrum und drei Rasenplätze verankert sind. Also genau das, worüber aktuell gestritten wird. Getreu dem Motto „Was kümmert mich mein Gelaber von gestern?“


    Mehr muss man zu den "grob Foulspielende" BI eigentlich nicht mehr sagen. Das solche kleingeister überhaupt eine Stimme erhalten. Traurig und beschämend für die Stadt Köln.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

    Einmal editiert, zuletzt von Vorwärts_Fc ()

  • Es wäre so lustig, wenn es nicht wehtun würde. Der FC will drei neue Plätze auf denen der Breitensport auch stattfinden kann.


    Neeeeein! Aufkeinenfall!


    Der FC verzichtet auf ein Teil der Plätze möchte aber dann den Platz von Südwest und Blau-Weiß.

    Unsere Kinder im Veedel können dann nicht mehr mit dem Breitensport starten.



    Das ist doch Realsatire.

    :grinning_face_with_big_eyes:

    :koeln: NIEMAND IST GRÖSSER ALS DER VEREIN :koeln:


  • Schon eine merkwürdige Einstellung und ein merkwürdiges Rechtsverständnis. Wieder in Münster Recht zu bekommen ? Das stimmt in der Sache einfach nicht. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Urteil des OVG aufgehoben und das nicht ohne Grund. Das wird natürlich nicht erwähnt.


    Ich halte es auch falsch bei der Bürgerinitiative von Umwelt-/Naturschützern, in welcher Form auch immer, zu sprechen.

    War es nicht diese Leute, die dafür waren den FC nach Marsdorf umziehen zu lassen?

    Da hatten man überhaupt kein Problem eine vergleichsweise riesige Fläche zu versiegeln etc.

    Diese Leute tun immer so als ginge es darum den Grüngürtel als öffentliche Fläche für alle zu erhalten und zu schützen, dabei scheint es eher darum zu gehen den Grüngürtel als zweites Wohnzimmer zu betrachten und persönliches Eigentum.

  • Diese Leute tun immer so als ginge es darum den Grüngürtel als öffentliche Fläche für alle zu erhalten und zu schützen, dabei scheint es eher darum zu gehen den Grüngürtel als zweites Wohnzimmer zu betrachten und persönliches Eigentum.

    Greenwashing sozusagen.

  • Es geht nur um die eigene Haustür, nicht um Natur oder Umweltschutz. Die doppelte Fläche in Marsdorf versiegeln. kein Problem.

    Zwei Hundewiesen im Grüngürtel mit ordentlichen Rasenplätzen ausrüsten: Umweltfrevel, Anzeige ist raus.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Hoffe, wir bekommen schnell die Baugenehmigung und dann loslegen... Hoffe, dass wir jetzt nicht viel Zeit verspielen. Plan anpassen und los :winking_face: :nerd_face:

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Lt P. Türoff muss erst die Angelegenheit mit den Trainingsplätzen geklärt sein und dann kann es los gehen.

    Oder hat sich daran etwas geändert?

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Mein Gedanke war auch schon zwischendurch ob man einen großen Teil der Mannschaften nicht an anderer Stellen unterbringen kann sprich etwas aufbauen könnte.

    Natürlich nicht ideal und das Argument alles unter einem DAch haben zu wollen und auch das Jugendspieler zb. ihre Idole noch treffen können sind nicht von der Hand zu weisen.

    Aber einen "Tod" muss man wohl sterben....

    Eventuell kann man wenn eine Art "Kompromiss" finden...wie auch immer der aussieht.

    Zb. das nicht alle sondern immer im Wechsel Mannschaften...Wochenweise?...am Gbh trainieren.

    Aber das könnte natürlich auch komplizioert werden.

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost: