FC - Vorstand (seit 08.09.2019)

  • :thinking_face: Was bitte?


    Overath (egal, wie man jetzt zu ihm steht) hat bis heute ein Unternehmen, dass ihn ausfüllt. Ob er das unbedingt gebraucht hätte.


    Und der Vergleich mit Niedecken finde ich ja irgendwie niedlich. Niedecken, ein Urkölner, der natürlich FC Fan ist….

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Hei elkie57 ,

    ich hatte nie ein prob mit overath. er hat fie tribüne bewohnt in den neunzigern. immer wieder war die frage, ob er denn mehr werden würde/wollte. er wollte nie. dann halt bei der letzten ausfahrt doch koch präser.

    Ja, und Niedecken, super typ, hat halt auch auf der tribüne mitgefiebert.

    Beide haben sogar noch denselben vornamen.

    das war, was ich ausdrücken wollte schlussendlich.

    Liebe Grüße

  • Overath hat das Präsidentenamt ausgeschlagen, nachdem Artzinger - Bolten zurück getreten ist. Hartmann wollte ihn als Präsident, ganz Köln sowieso - und Overath hat abgelehnt, also Hartmann Präsident. Hartmanns Zeit ist vorbei - Overath soll es wieder richten. Lehnt wieder ab, Caspers wird Präsident. Caspers steigt ab, auf und ab und permanent ist das "Gespenst" Overath da. Der Druck der Medien ist beträchtlich und natürlich hat Neven Dumont persönlich antichambriert - aber nicht in einer Art und Weise die mir als insistent in Erinnerung geblieben ist. Overath war eine fixe Idee von ganz Köln. Der Kapitän, der Deutsche Meister, der Weltmeister. Der Fussballfachmann. Das Versprechen auf die Zukunft nach Jahren des Niedergangs. Overath wollte im Grunde nicht - aber dann wollte er dann doch. Rest der Story ist bekannt.


    P.S..Niedecken prima Sänger, netter Kerl. Und: keine Ahnung von Fussball.

    Lettore silenzioso

  • Danke Listlos, dass du das mal näher erläutert hast, wie sich das entwickelt hat mit Overath.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Und trotzdem, auch wenn vieles tierisch in die Hose gegangen ist, hege ich keinen Groll gg Overath. Das is schon so bischen wie mit Uwe Seeler in Hamburg gewesen. So lange genervt bis sie es, auch aus großer Verbundenheit, gemacht haben. Und dann in bestimmten Dingen viel zu naiv. Nicht böswillig würde ich sagen.

  • Overath hat das Präsidentenamt ausgeschlagen, nachdem Artzinger - Bolten zurück getreten ist. Hartmann wollte ihn als Präsident, ganz Köln sowieso - und Overath hat abgelehnt, also Hartmann Präsident. Hartmanns Zeit ist vorbei - Overath soll es wieder richten. Lehnt wieder ab, Caspers wird Präsident. Caspers steigt ab, auf und ab und permanent ist das "Gespenst" Overath da. Der Druck der Medien ist beträchtlich und natürlich hat Neven Dumont persönlich antichambriert - aber nicht in einer Art und Weise die mir als insistent in Erinnerung geblieben ist. Overath war eine fixe Idee von ganz Köln. Der Kapitän, der Deutsche Meister, der Weltmeister. Der Fussballfachmann. Das Versprechen auf die Zukunft nach Jahren des Niedergangs. Overath wollte im Grunde nicht - aber dann wollte er dann doch. Rest der Story ist bekannt.


    P.S..Niedecken prima Sänger, netter Kerl. Und: keine Ahnung von Fussball.

    Capers war ein ausgewiesener Wirtschaftsfachmann, sachlich, seriös u. mit großem FC-Herz. Leider war Overat nicht mit der angedachten 'Arbeitsteilung' zufrieden u. wollte der bereichsübergreifende Chef sein, so wurde Caspers zuungunsten des Clubs aus dem Amt gedrängt …

    Ich bin ein großer Overat-Fan als Fußballer, als Persönlichkeit, aber nicht als FC-Präsident.
    PS: Weil der Begriff hier (zu unrecht in abwertender Weise) fällt. Caspers war stolz darauf, ein „Eifeler Bauer“ zu sein, er wusste immer, wo er herkommt.

  • Wenn man Overath wollte, dann gehörte das für Overath dazu, obwohl ich den Eindruck nach diesem Buch hatte, dass er heute so nicht mehr handeln würde, wie zu Präsi Zeiten.

    Genauso wie sein Geschäftsgebaren in seinen Immobiliengeschäften, die er später geändert hat.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Und wieder Boulevard-Instrumentalisierung von Prestin… Und jetzt stänkert er sogar an Weihnachten. FC-Grinch? Der gibt keine Ruhe. Mein Lieblingskommentar, dass der Fußball sich die nächsten 3-4 Jahre nochmals massiv verändern würde. Genau, deswegen ja auch zurück zur Manndeckung, oder wie war das? „Wenn ein Spieler interessant ist, sollte der Sport-Vorstand ihn sich selbst anschauen“ - Machtgeil? Realitätsfremd? Gruselig!

  • Sich nach der Blamage mit seinem „Team Zukunft“ überhaupt so an die Presse zu wagen… entweder sehr mutig oder völlig realitätsfern. Ich sehe eher zweiteres!

    Dann die aussage jeder Experte hätte nach 2 Spieltagen gesagt so schafft der FC es nicht. Ich habe genug gehört die es anders gesehen haben.

    Leider braucht er wohl die mediale Aufmerksamkeit

    :FC: Und wenn du fällst bin ich bei dir :FC:

  • Wenn er Spieler zweimal gesehen hat, dann weiß er alles. Wofür will er dann noch Scouts schicken ?

    Oder, auch gut .. hat viele Kontakte zu Spielerberatern, ja zu welchen denn, ach ja, am Balkan.


    OMG, ich hoffe auf das Geschwätz fällt niemand rein.

    Stiller Mitleser since 1978 - Colonia Fantastica

  • ich sag nur Team Zukunft...

    zwei waren schneller weg als man "what" sagen konnte.

    dazu neururer, der gleichzeitig bei seinen herzensvereinen fc und schalke mitwirken wollte..

    alles dargestellt in einer präsentation bei der man sogar bei benjamin blümchen aus dem büro gejagt worden wäre.

    sorry, das ist alles wie in einem schlechten film.

    und jetzt traut er sich wieder aus der deckung?

    ich wäre nach dem peinlichen auftritt nicht noch mal vorstellig geworden.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Sich nach der Blamage mit seinem „Team Zukunft“ überhaupt so an die Presse zu wagen… entweder sehr mutig oder völlig realitätsfern. Ich sehe eher zweiteres!

    Dann die aussage jeder Experte hätte nach 2 Spieltagen gesagt so schafft der FC es nicht. Ich habe genug gehört die es anders gesehen haben.

    Leider braucht er wohl die mediale Aufmerksamkeit

    Das wundert mich auch.

    Nachdem das so in die Hose gegangen ist und man nach diesem ganzen Kokolores inkl. Pressekonferenz nichts mehr gehört hat, jetzt wieder über den Express aus der Versenkung auf dicke Hose zu machen … „spannend“

  • Läuft dieser Typ eigentlich den ganzen Tag im Wohnzimmer auf und ab und Murmelt dabei die ganze Zeit. Sportkompetenz, Sportkompetenz, Sportkompetenz, Sportkompetenz, Sportkompetenz, Sportkompetenz, Sportkompetenz, Sportkompetenz? Das ist auf diesem anderen Level unangenehm. Dann der Oberklopfer ob er im Legenden Club helfende Personen sieht. Man darf ja keinen ablehnen aber man muss am Puls der Zeit sein. Da möchte man doch gleich helfen. Ist natürlich auch immer ein feiner zug Kompetenz zu fordern um in ein Amt zu drängen, aber selbst nur die Kompetenz eines Toastbrot hat. Auch wenn Weihnachten ist und man eigentlich versöhnliche Töne anschlagen sollte. Aber so ein Wichtigtuer darf nie nie niemals im Leben in unserem Verein was zu sagen haben. Der darf gerne einmal die Woche auf YT eine Pressekonferenz abhalten um seinem Aufmerksamkeitsdefizit nach zu kommen. Er darf auch Leute fürs Präsidium vorschlagen die nicht mal Mitglied sind. Gerne auch Spieler sich zweimal anschauen um sie für die Thekentruppe Langestange 23 anzuwerben. Hauptsache weit weit weg vom 1 FC Köln!

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Zu Prestin: Welche sportliche Kompetenz hat er in den letzten 40 Jahren bewiesen, um zum Vizepräsidenten Sport gewählt zu werden? Ich denke, er hat nur als Spieler sportliche Kompetenz bewiesen. Er ist jetzt 68 Jahre alt. Wo war er in den letzten 30 Jahren, bevor der FC zum Fahrstuhl wurde? 30 Jahre war er beim FC irgendwo verschwunden und jetzt taucht er plötzlich wieder auf. Und jetzt will er etwas tun. Ich finde, das ist viel zu spät. Das hätte er vor 20-30 Jahren besser machen können.

  • Und noch etwas: Unser Vorstand Wolf hat tatsächlich mit Prestin gesprochen, um ihn einzubinden. Das zeigt auch, dass Herr Wolf verzweifelt ist und ohne Sinn und Verstand versucht, Prestin einzubinden. Damit hat sich Wolf auch selbst disqualifiziert. Wir brauchen wirklich einen neuen Vorstand.