FC - Vorstand (seit 08.09.2019)

  • Team Prestin hat noch mal nachgelegt, Bericht aus der Sport Bild (Auszug):

    Zudem würde sein Team nicht länger mit den Ultras kuscheln. Es besteht Kontakt zu den aktiven Fans. Beleidigende Plakate wie zuletzt gegen Oberbürgermeisterin Henriette Reker (67) würden hart sanktioniert, genauso Pyro-Vergehen.

    Da werden aber einige Stimmen zur AOM fehlen.

    Der ist vorher zwei mal bei Schell abgeblitzt. :winking_face:

    :koeln: NIEMAND IST GRÖSSER ALS DER VEREIN :koeln:

  • Nein, aber es wird immer so getan als wäre finanziell alles schief gelaufen unter den Vorgängern, man vergisst dabei aber gerne den Hauptgrund der letzten Jahre für die Schieflage, einfach weil es einem gerade so reinpasst und man somit ein Pro-Keller Argument hat wie toll er uns doch gesund gespart hat. Das uns der unnötige Abstieg unter der aktuellen Führung ebenfalls rund 40 Millionen kostet vergisst man gerne….

    Die 40Mio können sich schnell und ohne viel Fantasie vervielfachen, für jedes weitere Jahr zweite Liga.

    Und jetzt erzähl mir bitte keiner, dass man im zweiten Jahr in der zweiten Liga weniger Umsatzrückgang hat als im ersten Jahr. Das Spiel könnte man ewig so weiterführen, vor allem wenn Struber versagt und der Gang in die 3. Liga ansteht.

    Im Kern stimmt diese Aussage, bagatellisiert aber das Ausmaß der Situation in der wir uns befinden!

  • Was rafft Ihr eigentlich an „FC-Vorstand“ nicht?

    Wir haben einen eigenen Thread für Finanzen- tobt Euch doch dort aus und rechnet euch gegenseitig vor und zurück, wie viele Milliarden der Abstieg kosten wird.

    Anderen hier von der Couch aus Fehler um Fehler unterstellen wollen, aber selbst nicht in der Lage, einfachste Überschriften sinnhaft lesen und themenbezogen diskutieren zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von MattEagle (13. Juni 2024 um 07:28)

  • Was rafft Ihr eigentlich an „FC-Vorstand“ nicht?

    Wir haben einen eigenen Thread für Finanzen- tobt Euch doch dort aus und rechnet euch gegenseitig vor und zurück, wie viele Milliarden der Abstieg kosten wird.

    ...

    Die können doch eh nicht rechnen.

    Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land,... auf die Barrikaden, auf die Barrikaden

  • Was rafft Ihr eigentlich an „FC-Vorstand“ nicht?

    Wir haben einen eigenen Thread für Finanzen- tobt Euch doch dort aus und rechnet euch gegenseitig vor und zurück, wie viele Milliarden der Abstieg kosten wird.

    Anderen hier von der Couch aus Fehler um Fehler unterstellen wollen, aber selbst nicht in der Lage, einfachste Überschriften sinnhaft lesen und themenbezogen diskutieren zu können.

    Evtl sollte man den Finanz Thread hier oben mal "anpinnen". Das ist ja kein unwichtiges Thema.

    Wäre evtl einfacher für alle Beteiligten.

  • Bevor nun jemand den Corona-Einwand bringt: Der ist zwar berechtigt, gleichwohl waren alle andere Mitbewerber ebenso betroffen. Daher sei die Frage gestattet, warum bspw. Augsburg bei zuletzt 5 Mio. weniger TV-Geldern, ohne jüngste Euro-Teilnahme-Einnahmen, mit wesentlich weniger Merchandising-Einnahmen, mit weniger Mitgliedsbeiträgen u. weniger Zuschauereinnahmen (vor u. eben nach Corona) dieses Narrativ nicht bedient und eine wesentlich bessere Mannschaft stellen konnte?

    Cooles Beispiel. (Ich antworte mal hier, weil Investoren durchaus Vorstandsthema sind)

    Pepi: Wie der FC Augsburg den Rekordtransfer stemmen konnte
    Mit großer Verwunderung nahm Fußball-Deutschland in der vergangenen Woche die wirtschaftlichen Möglichkeiten des FC Augsburg zur Kenntnis. So "klein", wie…
    www.kicker.de

    Ähnliche Verhältnisse bräuchte ich jetzt nicht bei uns, zumal Bilzer die Profiabteilung aktuell dem Vernehmen nach verkaufen möchte.

  • Cooles Beispiel. (Ich antworte mal hier, weil Investoren durchaus Vorstandsthema sind)

    https://www.kicker.de/pepi-wie-der-f…-885624/artikel

    Ähnliche Verhältnisse bräuchte ich jetzt nicht bei uns, zumal Bilzer die Profiabteilung aktuell dem Vernehmen nach verkaufen möchte.

    Hinzu kommt, dass gerade die hohen Einnahmen aus Ticketing und Merchandising uns bei Corona ja besonders zum Problem wurden. Denn genau diese Einnahmen sind größtenteils weggefallen, weil niemand ins Stadion durfte. D. h. quasi keine Einnahmen aus Ticketing, maßgeblich gesenkte Einnahmen aus Merchandise (keine Fan-Artikel, Verkäufer an den Spieltagen) etc.

    Um mal konkret zu werden: Augsburg hat ca. 30.000 Plätze im Stadion. Das sind 40% weniger Plätze also 40% weniger potenzielle Einnahmen als bei uns. Hinzu kommt, dass die Ticketpreise in Augsburg ein gutes Stück unter unseren Ticketpreisen liegen. Man kann also getrost davon ausgehen, dass der FC im Bereich Ticketing etwa doppelt so hart durch Corona getroffen wurde, wie der FCA.

    Mit diesen Geldern war aber eben auch unser Etat geplant und hatten entsprechend höhere Ausgaben als Augsburg und Co. Wie gestern vermeldet wurde, hatten wir vor Corona einen Kaderetat von etwa 60 Millionen Euro, den wir jetzt auf 40 Millionen schrumpfen mussten, damit der Verein nicht insolvent geht. Der von Augsburg lag damals vermutlich bei ca. 40 Millionen und liegt ungefähr so auch heute noch. D. h. Augsburg konnte seitdem unter halbwegs stabilen Verhältnissen weiter arbeiten, während wir ein Drittel des Kaders einsparen mussten.

    Der eigentliche Skandal ist also (wenn überhaupt), dass wir VOR Corona mit einem wesentlich höheren Etat regelmäßig im unteren Tabellendrittel hingen.

  • Cooles Beispiel. (Ich antworte mal hier, weil Investoren durchaus Vorstandsthema sind)

    https://www.kicker.de/pepi-wie-der-f…-885624/artikel

    Ähnliche Verhältnisse bräuchte ich jetzt nicht bei uns, zumal Bilzer die Profiabteilung aktuell dem Vernehmen nach verkaufen möchte.

    Zunächst habe vielen Dank für die sachliche u. für mich inhaltlich nachvollziehbare Antwort - ein gutes Gegenargument!

    (Ich habe nämlich ehrlich gesagt leider den Eindruck, dass man bei Vorstands- u. Geschäftsführerkritik viele teils sogar wütende Antworten mit beschimpfenden Unterton od. direkter Beschimpfung. So stelle ich mir offene Diskursivität, die ja gerade dieser Vorstand postuliert, nicht vor. Ich war '82 erstmals bei einem Heimspiel, bin schon lange mit sehr viel Herzblut dabei, war dem FC nach jedem Abstieg treu. Nur weil ich eine kritische Sicht gegenüber diesem Vorstand habe und damit hier eine Mindermeinung vertrete, liegt mir der FC nicht weniger am Herzen als anderen...)

    Zu deinem Augsburger Bsp.: Nein, möchte ich so auch nicht, weil intransparent u. basierend auf Hinterzimmervereinspolitik!

    Gleichwohl ist natürlich die Gretchen-Frage, inwieweit man zu einer Zusammenarbeit u. einem Investment von seriösen finanzstarken Partnern, die die Kernidentität des Vereins nicht berühren (Wappen, Farben, Standort, Eigenständigkeit), steht? M. E. wird man ohne dies künftig nicht (der Vereinsgröße entsprechend) konkurrenzfähig sein. Das Augsburger Bsp. zeigt eben auch: kaum Corona-Schulden, Investitionsspielraum ohne Plastikclub-Attitüde... Ohne Hinterzimmerpolitik halte ich das unter den richtigen Bedingungen für denkbar. Man kann dies auch generell urdogmatisch ablehnen, muss dann aber konsequenterweise akzeptieren, dass man auf Dauer in der Hierarchie sukzessiv durchgereicht wird u. bestenfalls ein Fahrstuhlclub bleibt. So ehrlich sollte man sich schon machen.

    By the way: In meinem Ausgangspost hatte ich allerdings auch MZ05 genannt, die haben derartiges nicht...

  • Ich fasse zusammen wir haben deutlich über unseren Verhältnissen gelebt und Corona hat das Kartenhaus zusammen brechen lassen. Da können Wolf und Co. aber nix für... und Keller musste jetzt in Rekordgeschwindigkeit sanieren. Nur kacke das es sportlich nicht geklappt hat, sonst hätte ich Chapeau gesagt.... also vor Keller nicht vor Wolf.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • (...) Bevor Du hier wieder in neuen Themen versuchst mit Fremdwörtern um Dich zu werfen, was wohl noch nicht so ganz fehlerfrei zu funktionieren scheint. (...)

    Bevor ich auf den Rest antworte, bitte ein konkretes Bsp. hierzu mit passgenauer germanistischer Begründung?

    (Ansonsten wirkt es wie das klassische Mundtot-Machen missliebiger Meinungen durch die Verächtlichmachung der Vertreter dieser. Übrigens: ganz viele der Antworten haben Mängel in Interpunktion, Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau u. z. T. im Ausdruck, weil wir alle Fehler machen, insbes. wenn man schnell auf dem Handy antwortet – dein Gesamtpost, aus dem ich o. zitiere, übrigens auch... Die Frage ist, ob man sich daran ergötzen muss.)

  • Bevor ich auf den Rest antworte, bitte ein konkretes Bsp. hierzu mit passgenauer germanistischer Begründung?

    (Ansonsten wirkt es wie das klassische Mundtot-Machen missliebiger Meinungen durch die Verächtlichmachung der Vertreter dieser. Übrigens: ganz viele der Antworten haben Mängel in Interpunktion, Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau u. z. T. im Ausdruck, weil wir alle Fehler machen, insbes. wenn man schnell auf dem Handy antwortet – dein Gesamtpost, aus dem ich o. zitiere, übrigens auch... Die Frage ist, ob man sich daran ergötzen muss.)

    Also keine Links, wie nicht anders zu erwarten.

    Eine weiterer Schreihals hier ohne Substanz.

    War schon bei den Anfragen zuvor zu erwarten.

    Konversation beendet, ich unterhalte mich hier nur noch mit User, die gehaltvolles beitragen und nicht nur unwahre Scheisshausparolen verbreiten.

    Dabei müssen sie übrigens thematisch nicht mit mir auf einer Wellenlänge liegen btw.

    Tschüssi

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Was rafft Ihr eigentlich an „FC-Vorstand“ nicht?

    Wir haben einen eigenen Thread für Finanzen- tobt Euch doch dort aus und rechnet euch gegenseitig vor und zurück, wie viele Milliarden der Abstieg kosten wird.

    Anderen hier von der Couch aus Fehler um Fehler unterstellen wollen, aber selbst nicht in der Lage, einfachste Überschriften sinnhaft lesen und themenbezogen diskutieren zu können.

    Hast zwar nicht ganz Unrecht, aber warum schreibts Du die/den User nicht kurz per PN selbst an?

  • Für den Boulevard ein wie ich finde erstaunlichen Kommentar, man begrüßt, dass das Präsidium trotz des Desasters bleiben darf.

    Express Kommentar zum Stammtisch

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Hast zwar nicht ganz Unrecht, aber warum schreibts Du die/den User nicht kurz per PN selbst an?

    Gegenfrage- warum stellst Du mir die Frage nicht per PN?

    Aber um zu antworten: Weil es mehr als einen Nutzer betroffen hatte, und ich hier kein Kommunikationsdienstleister bin, der diverse Leute per PN anschreibt. Nachdem schon diverse Threads für die Diskussion unserer Finanzen herhalten mussten, habe ich die anonyme Ansprache gewählt, damit sich hoffentlich die richtigen User angesprochen fühlen.

  • Evtl sollte man den Finanz Thread hier oben mal "anpinnen". Das ist ja kein unwichtiges Thema.

    Wäre evtl einfacher für alle Beteiligten.

    Warum sollte man das tun? Einfach dort diskutieren. Der Kaderthread ist auch wichtig. Der Trainerthread.

    So viel Eigeninitiative sollte man der Userschaft schon zutrauen können, themenbezogen zu diskutieren. Meistens klappt es ja auch.

  • Zunächst habe vielen Dank für die sachliche u. für mich inhaltlich nachvollziehbare Antwort - ein gutes Gegenargument!

    (Ich habe nämlich ehrlich gesagt leider den Eindruck, dass man bei Vorstands- u. Geschäftsführerkritik viele teils sogar wütende Antworten mit beschimpfenden Unterton od. direkter Beschimpfung. So stelle ich mir offene Diskursivität, die ja gerade dieser Vorstand postuliert, nicht vor. Ich war '82 erstmals bei einem Heimspiel, bin schon lange mit sehr viel Herzblut dabei, war dem FC nach jedem Abstieg treu. Nur weil ich eine kritische Sicht gegenüber diesem Vorstand habe und damit hier eine Mindermeinung vertrete, liegt mir der FC nicht weniger am Herzen als anderen...)

    Zu deinem Augsburger Bsp.: Nein, möchte ich so auch nicht, weil intransparent u. basierend auf Hinterzimmervereinspolitik!

    Gleichwohl ist natürlich die Gretchen-Frage, inwieweit man zu einer Zusammenarbeit u. einem Investment von seriösen finanzstarken Partnern, die die Kernidentität des Vereins nicht berühren (Wappen, Farben, Standort, Eigenständigkeit), steht? M. E. wird man ohne dies künftig nicht (der Vereinsgröße entsprechend) konkurrenzfähig sein. Das Augsburger Bsp. zeigt eben auch: kaum Corona-Schulden, Investitionsspielraum ohne Plastikclub-Attitüde... Ohne Hinterzimmerpolitik halte ich das unter den richtigen Bedingungen für denkbar. Man kann dies auch generell urdogmatisch ablehnen, muss dann aber konsequenterweise akzeptieren, dass man auf Dauer in der Hierarchie sukzessiv durchgereicht wird u. bestenfalls ein Fahrstuhlclub bleibt. So ehrlich sollte man sich schon machen.

    By the way: In meinem Ausgangspost hatte ich allerdings auch MZ05 genannt, die haben derartiges nicht...

    Auch Mainz ist ein schlechtes Beispiel meiner Meinung nach, und taugt nicht zum Vergleich. Corona-bedingte Ausnahmenausfälle lassen sich bei dem Stadion überhaupt nicht in Beziehung setzen, dazu sind die sportlich nun wirklich maximal marginal besser unterwegs, als wir. Und das auch nur, weil wir die Klasse nicht gehalten haben.

    Mainz:

    2019/20 13

    2020/21 12

    2021/22 8

    2022/23 9

    2023/24 13

    ___

    11

    wir:

    2019/20 14

    2020/21 16

    2021/22 7

    2022/23 11

    2023/24 17

    ___

    13

    Mainz ist also die letzten 5 Jahre durchschnittlich 11. gewesen, wir 13. Das ist jetzt nicht der Riesen-Sprung, bei dem man die Mainzer nun als tolles Beispiel heranziehen sollte. Auffälligster Unterschied: Sie haben diese Saison die Klasse gehalten, eine gute Rückrunde gespielt, während wir runter gegangen sind. Wenn man jetzt noch finanzielle Voraussetzungen, Transfersperren mit einbezieht, wird vielleicht auch klar, warum das so gekommen sein könnte. (damit möchte ich den Mainzern aber nicht absprechen, dass die es immer wieder schaffen Transferwerte zu generieren, und Spieler für gutes Geld zu verkaufen. Die haben in den angesprochenen Jahren immer positive Transferbilanzen gehabt, und stehen aus dem Grund natürlich auf stabileren Beinen, was Einkäufe betrifft)

    Ich würde mir wirklich von Dir wünschen, dass Du Behauptungen einfach mal vorab einem Faktencheck unterziehst, und nicht einfach hier präsentierst.

    Das tut einer Diskussion meiner Meinung nach nicht gut, sondern zieht sie vielmehr ins Populistische. Wenn Du also zum Beispiel fragst, warum Augsburg sich gewisse Dinge leisten konnte, oder die Mainzer als Vergleichsmodell heranziehst- beschäftige Dich doch erst mal selbst mit Deinen Behauptungen.

    Sonst musst Du Dich auch nicht über entsprechende Repliken wundern. Und wenn die dann kommen- versuche dem doch sachlich entgegen zu treten, und erzähl hier nix von Schönredner-Bubbles, usw.

  • Den Vorteil, den Mainz hat, ziehen sie durch ihre super Transferhistorie in den letzten Jahren.

    1.FSV Mainz 05 - Alle Transfers | Transfermarkt

    Das sind 13 Transfers über 10 Mio.

    Der FC hat es in der Zwischenzeit zu 4 Transfers über 10 Mio gebracht.

    Deshalb sind sie uns auch deutlich davon gezogen, was die Kaderqualität betrifft. auf den Platz haben sie es aber auch nicht besser bekommen als wir. MattEagle hat es ja bei den Platzierungen gut gezeigt.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.