Scheiße…ist das geil…
-
-
Laut erwin Rüddel könnte es sein, dass bis zu 3 Mio Impfungen nicht gemeldet wurden… das würde mal eben nochmal ein paar Prozentpunkte bedeuten…
-
ich hoffe es
Habe gelesen, dass Impfungen durch Betriebsärzte und so evtl nicht gezählt wurden oder ähnlich
-
Da scheint vieles reinzufallen: betriebsärzte, mobile impfteams und auch impfzentren sollen noch komplett gemeldet haben…
-
Also 3 Millionen sind dann schon eine Hausnummer
-
Endlich. Die Hässler Millionen sind aufgetaucht
Wäre aber wirklich gut, wenn es da noch nachmeldungen gäbe.
Wobei man dann wieder sähe, wie weit die digitale Entwicklung in De zurück hängt
-
Ich habe am WE den Türsteher beim Sportverein meines Sohnes gemacht. Ca. 45 Minuten die Besucher auf 3G kontrolliert.
3 habe ich wieder weggeschickt, weil sie gar nichts dabei hatten.
Dazu gibt es zig verschiedene Dokumente, die die Leute als Nachweis haben. Welcher Laie soll da durchblicken. Ich sehe bei den Kontrollen durchaus ein Risiko, das die Leute betrügen. Tlw. waren da Dokumente dabei, dass hätten auch Kochrezepte sein können.
bshdhebeeueb Moderna 12.07.2021 heheuebeirke
-
bshdhebeeueb Moderna 12.07.201 heheuebeirke
@Rodi Übersetz mal. nerd -
@Rodi Übersetz mal. nerd
grübel
grübel
:schnuffi:
-
Das liest sich wie wenn du angeschickert deinen Heimatdialekt auspackst. frecher
-
Das liest sich wie wenn du angeschickert deinen Heimatdialekt auspackst. frecher
Im Läbe net
-
...
Nach der tödlichen Attacke auf einen Tankstellen-Kassierer in Idar-Oberstein (Kreis Birkenfeld) diskutiert die Stadtverwaltung über eine angemessene Gedenkfeier für den getöteten Mann. «Momentan ist alles im Fluss, es gibt verschiedene Vorschläge mit Blick auf eine öffentliche Gedenkveranstaltung», sagte ein Sprecher der Stadt am Dienstag.
Klar sei, dass Idar-Oberstein auf die Tat reagieren wolle. Für das Rathaus der Stadt sei am Vortag Trauerbeflaggung angeordnet worden, entsprechende Anregung seien aus der Bevölkerung gekommen.
Weil dieser ihn auf die Maskenpflicht hingewiesen habe, soll ein 49-Jähriger den jungen Kassierer am Samstagabend an einer Tankstelle erschossen haben. Davon gehen die Ermittler nach der Tat in Idar-Oberstein aus. Der Deutsche habe gestanden, er sitzt in Untersuchungshaft. Er sagte zudem nach Angaben der Ermittler aus, dass er die Corona-Maßnahmen ablehne. Zum Motiv habe er angegeben, dass ihn die Situation der Corona-Pandemie stark belaste.
Nach bisherigen Erkenntnissen wollte er am Samstagabend Bier kaufen, ärgerte sich über den Hinweis auf die Maskenpflicht, ging nach Hause und kehrte mit einem Revolver zurück. Nach einem erneuten Disput habe er dem 20-Jährigen in den Kopf geschossen. Indes laufen die Ermittlungen weiter.
...
Wie auch in anderen Bereichen zu sehen. Meinungen werden radikaler, das Netz verbreitet und verstärkt die Radikalität, bis irgendjemand es dann nicht mehr beim Protestieren mit den Querdenkern belässt, sondern aktiv wird.
Was für eine kranke Scheiße, jemanden der nur seine Arbeit tut, noch am Anfang des Lebens steht, einfach zu erschießen weil der ihn an geltende Regeln erinnern.
Richtig übel wird es wenn man sich anschaut, wie in rechten Kreisen gejubelt wird über den Mord.
Da bekomm ich echt Puls, wenn man betrachtet wie der langjährige Präsident des Verfassungsschutzes den rechten Terror hat gedeihen lassen.
-
Und die Bild schlachtet das nun aus, während sie zuvor fleißig mit darauf hingearbeitet hat. Was ekelt das alles mich an
-
Der Bild ist doch einfach alles scheißegal. Ob damals Flüchtlinge oder heute Masken, es wird gehetzt, gelogen und aufgestachelt, um dann noch selbst aus dem Produkt der eigenen scheiße Kapital zu schlagen wenn jemand zum Mörder wird. Das ganze ist einfach so traurig und widerlich zugleich.
-
... und dann ist das Entsetzen groß, wenn einer derer die man aufhetzt den Worten Taten folgen lässt. #thoughtsandprayers
-
Wie auch in anderen Bereichen zu sehen. Meinungen werden radikaler, das Netz verbreitet und verstärkt die Radikalität, bis irgendjemand es dann nicht mehr beim Protestieren mit den Querdenkern belässt, sondern aktiv wird.
Was für eine kranke Scheiße, jemanden der nur seine Arbeit tut, noch am Anfang des Lebens steht, einfach zu erschießen weil der ihn an geltende Regeln erinnern.
Richtig übel wird es wenn man sich anschaut, wie in rechten Kreisen gejubelt wird über den Mord.
Da bekomm ich echt Puls, wenn man betrachtet wie der langjährige Präsident des Verfassungsschutzes den rechten Terror hat gedeihen lassen.
Jepp, da kann einem echt schlecht werden.
Allerdings jubeln auch linke ihrem Idol im Gerichtssaal zu und demonstrieren, weil das Opfer ja "nur" ein Rechter war. Radikale Meinungen existieren auf beiden (allen) Seiten ... keine ist zu akzeptieren!
-
Allerdings jubeln auch linke ihrem Idol im Gerichtssaal zu und demonstrieren, weil das Opfer ja "nur" ein Rechter war. Radikale Meinungen existieren auf beiden (allen) Seiten ... keine ist zu akzeptieren!
Das hat aber doch nichts mit dem aktuellen Fall zu tun, oder?
Selten war ein "aber die linken" unpassender.
-
Könnte es sein, dass man zu "traditionell" denkt, wenn man vermutet, Querdenker und andere Extremisten würden vorwiegend von klassisch-redaktionellen Medien aufgestachelt? Ich meine, die Social Networks spielen hier eine deutlich größere Rolle.
-
ich glaube auch nicht dass die Radikalisierung vorwiegend an den klassischen Medien liegt. Die einfache Vernetzung (Siehe Telegram) multipliziert den Blödsinn ins Unendliche, Content ist ungefiltert zugänglich für jeden.
Früher gab es sicher genau so viele Spinner, die haben sich aber schwerer getan, sich zusammenzurotten, die virtuelle Welt erleichtert das enorm.
Die klassischen Medien in Form von Springer wirken aber - auch durch ihre Online-Präsenz- als Katalysator oder Brandbeschleuniger. Auf die eh schon lodernde Flamme wird fleißig Benzin gegossen, um sich später betroffen zu geben, wie denn so etwas passieren konnte. Daher nicht "vorwiegend" aber durchaus "unterstützend".
-
Japp, früher hatte jeder Ort seinen Dorftrottel oder Spinner. Nur sind die halt alleine in der Kneipe gesessen, weil keiner Bock auf deren Spinnereien hatte.
Dank Social Media finden sich diese Holzköpfe allerdings "ortsübergeifend" und merken plötzlich, dass sie nicht alleine sind, sondern es noch viel mehr Holzköpfe wie sie gibt.
Die Folge ist: Sie fühlen sich noch absolut bestätigt.
traurig aber wahr