aktuelle Finanzlage des FC

  • Hybride Versammlungen

    Hatten wir doch schon mal und es waren auch nicht so viele da oder haben bis zum Schluss durch gehalten.


    Ich empfehle allen hier doch nächste Woche mal als erstes zum Südkurven Stammtisch zu gehen und dort dieses hier vor Ort zu diskutieren. Noch nie war die Gelegenheit so günstig und zeitnah und für einige passend zur Zeit.

    Die Zeit ist reif für so etwas. Überreif. Damit meine ich eine Art der Versammlung.


    Südkurven Stammtisch?! Wann ist der?!

    Lettore silenzioso

  • - 500.000€ Pyrodriss (Geschätzt)

    Vorab: Ich bin kein Freund von Pyro, ganz und gar nicht.


    Nur die Summen, die hier und auch in allen möglichen Medienprodukten genannt werden, halte ich für stark überhöht.


    Erinnern wir uns zurück an das letzte Heimderby gegen BMG. Die Pyroshow sprengte alle Grenzen - und führte zu einer 6minütigen Verzögerung des Anpfiffs.


    Zu der Zeit waren wir Erstligist und bekamen vom DFB € 595 000 als Strafe aufgebrummt.


    Zum Zustandekommen dieser Summe muss man wissen, dass die mehr als fünfminütige Verzögerung des Anstoßes zu einer Verdopplung der ursprünglichen Strafe führte, die fast € 300 000 betragen haben muss.


    Die entsprechenden Regularien kann man recht einfach finden und nachlesen.


    Übrigens - nach einem Einspruch des FC wurde die ursprüngliche Strafzahlung dann reduziert, meiner Erinnerung nach auf € 465 000.


    Nun zum Pokalspiel gg. Hertha.


    Wir sind Zweitligist, was sich hinsichtlich der einzelnen "Strafbestände" (unterschiedliche Pyrovarianten) zu einer 40 bis 50prozentigen Reduzierung der einzelnen Strafen führt.


    Die Pyroshow hat auch nicht zu einer Verzögerung des Anstoßes geführt, damit wäre die Verdopplung ebenfalls raus.


    Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass gegen Hertha mehr gezündelt wurde als gegen BMG.


    Meiner Einschätzung nach wird sich die Strafe im Bereich von € 250 000 bewegen, was immer noch sehr viel "verbranntes" Geld ist, aber weit von einer Rekordstrafe entfernt ist.

  • Die Zeit ist reif für so etwas. Überreif. Damit meine ich eine Art der Versammlung.


    Südkurven Stammtisch?! Wann ist der?!

    An 10.12.2024 um 19 Uhr

    Zum alten Brauhaus, Severinsstr. 51


    Ich kann leider nicht, da ich bis zu diesem Abend Terminarbeiten abliefern muss

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Man wird sehen wie teuer die Strafe wird. Dieses Mal waren es deutlich mehr Raketen die nunmal das 3x fache von bengalos kosten. Interessiert das die Pyromanen? natürlich nicht.

  • Deshalb fand ich das öffentliche Zeigen der Batterien auch so verkehrt.

    War ja auch unfassbar dumm. Aber die Horde hat das Bild ja selber runter genommen mittlerweile als sie wahrscheinlich selbst gemerkt haben wie sehr sie damit auch Ordnungsdienst und Verein ans Pein pissen, die einfach weg schauen.

  • War ja auch unfassbar dumm. Aber die Horde hat das Bild ja selber runter genommen mittlerweile als sie wahrscheinlich selbst gemerkt haben wie sehr sie damit auch Ordnungsdienst und Verein ans Pein pissen, die einfach weg schauen.

    Einfach wegschauen ja tendenziell nicht, aber so ein Stadion ist nun mal kein Flughafen. Außer man baut eine Art doppelte Schleuse wie bei der EM wird das mit dem Pyro immer relativ leicht gehen bei unserem Stadiondesign, wo man einfach mal 400 Meter Zaun drum rum hat, wo man nicht jeden Meter sauber kontrollieren kann.

    Aus finanzieller Sicht wäre ich sehr froh, wenn sich die "Deppen" auf die Stimmung konzentrieren würden und weniger an solch einer Selbstinszenierung werkeln würden. Das wird aber kaum passieren...

    Aber am Ende des Tages wird das Spiel nach Prämien (die Mannschaft wird ja auch was sehen) und Strafen insgesamt noch sehr positiv gewesen sein!

  • Rauten sind halt kacke! :nerd_face:

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Wie hatten eigentlich die großen Fische damals das mit der Superligue rechtlich geplant? Ich überlege gerade, ob man sich nicht mal mit allen mitgliederstarken Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga, die nicht regelmäßig von den internationalen Geldtöpfen profitieren, zusammensetzen und über die Gründung einer eigenen Liga nachdenken sollte.


    Also man nehme

    1. Unseren Effzeh
    2. Schalke
    3. Hamburg
    4. Die Hertha
    5. Lautern
    6. Düsseldorf
    7. Bremen
    8. Hannover
    9. Nürnberg
    10. Mainz
    11. Karlsruhe

    als Grundstock und kündigt an, seine eigene Liga aufzumachen.


    Ich wette, wenn man mit dem Paket an Sky und DAZN rantritt, dann bekommt man einen Deal, bei dem JEDER dieser Vereine am Ende mehr Geld bekommt, als sie es unter der aktuellen Gelderverteilung bekommen.


    Man kann dann sicherlich noch auf 18 auffüllen, wenn vielleicht ein paar der Besserverdiener aus der ersten Liga umkippen, weil sie in der neuen Liga (nennen wir sie einfach mal "Bundesliga, die tatsächlich jemand sehen will") zwar weniger verdienen würden als aktuell, aber immer noch mehr als in einer Bundesliga, die plötzlich zu 50% aus Dorfvereinen besteht (Ach, das tut sie heute schon? Ja wie kommt das denn?) und nicht mehr von Abobeiträgen von Fußballfans gestützt wird, die eigentlich nur zweite Liga gucken.


    Das Vorhaben muss ja keinen Erfolg haben, aber mit den Superligue Plänen haben die großen Vereine ja trotz Scheitern der Pläne selbst, ihre Vormachtstellung weiter ausgebaut, indem sie den nationalen Ligen und der Champions League Konzessionen abgefordert haben. Es braucht endlich einen vergleichbaren Aufstand der Mitgliederstarken Vereine in Deutschland.

  • Mega interessanter Gedanke. Mich treibt schon seit längerem der Gedanke um, wie man die Fernsehgelder sinnvoller an die Vereine ausschütten kann, die am Ende den Braten auch bezahlen.

    Ist aber nicht ganz einfach, da ich als Effzeh Fan natürlich auch die Bayern oder Dortmund hin und wieder mal gucken will. Aber wenn man die Chance hätte, beim Abokaufs über die Verteilung eines gewissen Teils der Fernsehgelder abzustimmen, wäre das mal ein interessantes Konzept. E.g. 20% vom Topf werden über die Vereinszugehörigkeit verteilt.

  • Ok, aber das wäre dann eine separierte Liga ohne Unterbau.

    Sprich keine Auf oder Absteiger. So nach amerikanischen Vorbild.


    Was passiert mit den zweiten Mannschaften etc etc.

    Und das Gefälle wird sehr schnell sehr gross werden. Irgendeiner buttert Geld rein während andere am Hungertuch nagen.



    Klingt gut, hat aber diverse Abhängigkeiten oder halt keine mehr zum Rest der Fussballligen.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Wie kommt Mainz da rein? Weder Mitgliederstark noch TV-Magnet.

    Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land,... auf die Barrikaden, auf die Barrikaden

  • War ja auch unfassbar dumm. Aber die Horde hat das Bild ja selber runter genommen mittlerweile als sie wahrscheinlich selbst gemerkt haben wie sehr sie damit auch Ordnungsdienst und Verein ans Pein pissen, die einfach weg schauen.

    Was wäre eine Alternative?


    Flughafenkontollen, für alle… 1-2h längere Wartezeit bei Einlässen, höhere Kosten bei alles bei jedem Heimspiel.


    Schlussendlich ist das wie in der Produktion. Da nimmt man auch eine gewisse Ausschussmenge/Felher in Kauf weil es finanziell zum besten Ergebnis führt (außer bei Bereichen wie Raumfahrt, wo Fehler tödlich sind).


    Ich wünschte mir legale 5 Freiflächen pro Kurve, wo Menschen mit Ausbildung und ohne Drogen Pyrotechnik zünden können (falls angemeldet)

  • Was würde eigentlich passieren wenn die Vereine einen Schulterschluss ind dieser Sache machen würden und diesen ganzen Strafenirrsinn einfach nicht mehr mitmachen und diese einfach nicht mehr bezahlen?

    Alle zwangsabsteigen? 😂

  • Jaaa, ich weiß, dass das nicht ganz ausgegoren ist. Diese Ideen entstehen ja primär aus dem Frust, dass der Leistungsgedanke beim Thema Gelderverteilung nicht so wirklich konsequent durchgezogen wird. Und damit meine ich nicht die Leistung auf dem Platz. Denn die hat mittelbar nur einen Teileinfluss auf die echte Wertschöpfung im Fußball. Die liegt nämlich primär in der Unterhaltung. Damit verdient der Fußball nämlich sein Geld. Und genau wie in anderen Unterhaltungsbranchen, z.B. Fernsehsender, Musik oder Kino, ist die Qualität auf dem Platz nur ein Teil der Rechnung. Oder bekommen im Kino nur hochwertige Arthouse Filme so richtig Geld? Und beim Fernsehen schmeißen alle Werbetreibenden Arte das Geld hinterher?


    Am Ende des Tages zählt im Fußball, wie überall anders im Unterhaltungsgeschäft, wie viele Augen man auf sein "Produkt" gerichtet bekommt. Wie man das hinbekommt, ist schlussendlich egal (RTL 2 lässt grüßen). Aber für die Augen bekommt man das Geld. Und deshalb ist es eine Frechheit, dass die Reichweite der Vereine bei der Verteilung der Fernsehgelder, die nunmal die Haupteinnahmequelle für die meisten Vereine sind, nur eine minimale Rolle spielen. Und da hab ich keinen Bock mehr drauf.



    Wie kommt Mainz da rein? Weder Mitgliederstark noch TV-Magnet.

    Ich habe mir einfach neben dem FC die 10 Mitgliederstärksten Fußballvereine rausgesucht, die nicht halbwegs regelmäßig vom Geld aus den internationalen Wettbewerben profitieren. Da fallen dann halt so Vereine wie Frankfurt und Freiburg raus (Außerdem habe ich ein paar nicht ganz so sympathische Vereine ausgelassen) und Mainz rutscht so gerade mit rein.

  • Klingt eher wie die Saudi LIV Golf Tour für abgehalfterte Profis, als Endstadtion der Karriere.
    Auch keine Möglichkeit, sich für UEFA Wettbewerbe zu qualifizieren und international zu spielen. Welcher Spieler, der sich entwickeln will, würde da also spielen wollen?

    Schönes, romantisches Gedankenexperiment, aber nicht mehr...

  • Klingt eher wie die Saudi LIV Golf Tour für abgehalfterte Profis, als Endstadtion der Karriere.
    Auch keine Möglichkeit, sich für UEFA Wettbewerbe zu qualifizieren und international zu spielen. Welcher Spieler, der sich entwickeln will, würde da also spielen wollen?

    Schönes, romantisches Gedankenexperiment, aber nicht mehr...

    Also das Thema UEFA-Wettbewerb als Lockköder für Spieler halte ich für Quatsch. Alle Spieler, die nicht bei einem starken Verein in einer der Top 5 Ligen oder einem Topverein in einer der kleineren Ligen spielen. 90 % der professionellen Fußballer sehen niemals einen UEFA-Wettbewerb. Und selbst diejenigen, die das tun, haben oft auch mal Stationen im Karriereverlauf, wo die Chance auf Europa quasi gleich 0 ist. Natürlich bekommt man damit keine Harry Kanes und Lois Opendas, aber ob es die unbedingt braucht, um eine spannende Fußballliga auf die Beine zu stellen, steht auf einem komplett anderen Blatt.


    Am Ende geht es aber, wie gesagt, ja auch nicht darum, sich tatsächlich zu lösen, sondern die DFL endlich dazu zu bewegen, die Regeln und Fernsehgeldverteilung zu reformieren. Und es wird auch höchste Zeit. Es ist ja schon lächerlich, dass gerade eine Steigerung des neuen Vertrags um 2 % gefeiert wird. Man kann das ja gerne mal mit irgendeinem anderen Wirtschaftsbereich vergleichen und mir verraten, wie die Anleger reagieren, wenn man ihnen freudig eine 2 % Erfolgssteigerung über 4 Jahre verkauft, während seit dem letzten Vertragsabschluss knapp 20 % Inflation durchs Land gerauscht sind. Effektiv hat der Niedergang also schon begonnen und die Verantwortlichen scheinen es nichtmal zu merken.

  • Klingt eher wie die Saudi LIV Golf Tour für abgehalfterte Profis, als Endstadtion der Karriere.
    Auch keine Möglichkeit, sich für UEFA Wettbewerbe zu qualifizieren und international zu spielen. Welcher Spieler, der sich entwickeln will, würde da also spielen wollen?

    Schönes, romantisches Gedankenexperiment, aber nicht mehr...

    Gebe ich dir recht mit der Aussnahme,


    dass die LIV Tour nicht nur die abgehalfterten Profis spielen, sondern ein Großteil der aktuell besten Spieler der Welt.

    Aktuell würde ich sagen über die Hälfte der Top 20...(Weltrangliste braucht man nicht bemühen, diese LIV-Tour wird nicht gezählt, somit rutschen diese Spieler in der OWGR immer weiter nach hinten)


    Warum allerdings die Rahms, Johnsons oder Koepkas wirklich dem Geld erlegen sind kann ich Dir nicht sagen.

    Die sind auch so alle gestopft bis zum Gehtnichtmehr und spielen jetzt vor 500 Zuschauern....


    Aber das ist eine andere Geschichte.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • ...

    Ich habe mir einfach neben dem FC die 10 Mitgliederstärksten Fußballvereine rausgesucht, die nicht halbwegs regelmäßig vom Geld aus den internationalen Wettbewerben profitieren. Da fallen dann halt so Vereine wie Frankfurt und Freiburg raus (Außerdem habe ich ein paar nicht ganz so sympathische Vereine ausgelassen) und Mainz rutscht so gerade mit rein.

    Ich hatte Deinen Ansaz so verstanden, dass sich die "Zugpferde" abseits des sportlichen Erfolges da zusammen tun. Also Vereine die Interesse erzeugen, obwohl der sportliche Erfolg ausbleibt. Und die deshalb viel weniger aus dem Fleischtopf Fersehgeld erhalten, als sie an Zuschauern generieren.


    Und mit Verlaub: Für Mainz interessiert sich außerhalb Rheinhessens keine Sau wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Im Osten die Eintracht. Im Süden Kaiserslautern und nördlich schon wir, sprich der FC. Ja die haben 20.000 Mitglieder aber nur auf ihrer "Insel" um Mainz.


    Daher meine Verwunderung.

    Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land,... auf die Barrikaden, auf die Barrikaden