FC - Vorstand (seit 08.09.2019)

  • Genau. So war es nix inhaltliches, sondern nur ein paar Worthülsen, dass alles blöde ist und dann besser würde, weil sie es besser machen und viel Sachverstand haben.


    Ok, bin da voll bei dir.

    Ohne Neururer und mit Inhalt dieses ominösen 40 Seiten Konzeptes hätte es interessant werden können.


    Ich finde es trotzdem gut, dass die sich vorgestellt haben. Einfach so wie bisher kann es ja nicht weiter gehen.

  • Da der FC sich gegen Investoren ausgesprochen hat wird das nicht möglich sein, egal wer das Zepter schwingt.

    Die Kluft zwischen anderen Vereinen und uns ist nicht überbrückbar.

    Es liegt also nicht nur am "Zepterschwinger"

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Als ich Peter Neururer im Ticker gelesen habe, habe ich das erste mal den Clown-Smiley bei einem Express-Text gesucht. Der Running Gag hier im Forum, wenn es um die Trainer-Debatte geht.


    „Wir haben schon drei, vier Spieler angeboten bekommen, die in der Winterpause eventuell zum FC kommen würden.“ Bei so einer großen Anzahl kann man schon mal vergessen, wie viele es denn exakt seien. Sehr glaubwürdig…


    Unterschriften habe man gesammelt. „Einige Hundert in drei, vier Tagen.“ Diese drei, vier nicht mehr ganz so jungen Männer samt Fuss machen mit ihrer Aktion, ihren Auftritten, ihrem sportlichen AH-Sportkompetenzteam, den hohlen Plattitüden und lahmen Spitzen in meinen Augen nicht nur sich selbst, sondern auch unseren FC lächerlich. Sie schaden meiner Meinung nach dem FC, kosten in der Zeit unserem Verein Kohle und den handelnden Personen Zeit.


    Von außen betrachtet Comedy pur, die selbst der Kicker sich nicht mit einer Bemerkung verkneifen kann: „ das Team Zukunft klingt ein wenig nach Team Vergangenheit“. Ich persönlich würde es noch drastischer ausdrücken…

  • Warum finden wir niemanden, der das bei uns machen kann? Woran liegt das? Wir haben so viele Konzepte ausprobiert... liegt es daran, dass wir alle paar Jahre alles über einen Haufen geworfen haben?


    Das eine bedingt das andere. Weil es nicht klappt, werfen wir alle Jahre wieder alles über den Haufen.

    Wir sind zig mal abgestiegen. Jeder Abstieg wirft uns um Jahre zurück.


    Wenn du wirklich Erfolg haben willst, musst du in allen Bereichen professionell sein. Du musst weniger Fehler machen als deine Konkurrenz.


    Uli Hoeness ist ein sehr schlauer Mann, der kaum Aussagen ohne eine Absicht dahinter tätigt. Er hat die Bayern nicht nur nach oben geführt, er hat (international) auch dafür gesorgt, dass sich das kaum noch ändern wird.


    Ich bin mir sehr sicher, dass es mittlerweile für Vereine wie Bochum, Köln, Mainz und co unmöglich geworden ist, auf Jahre vor Bayern zu landen. Die Chance, die Hoeness früher gepackt hat, gibt es nie wieder.

  • Lächerlich machen Prestin und Co damit den FC Köln - und sie bemerken das nicht einmal.


    Ich würde gerne mal Mäuschen spielen bei den anderen Vereinen, wenn die mit dem Kram sich überhaupt beschäftigen. :thinking_face:

    Man hat ja schon genügend Stress mit den ganzen Spielerberatern (selbst so einer wie der Eberl, der sich die Tage über die Raffzahn Mentalität auf dem Transfermarkt ausgelassen hat) - und dann Prestin und Co, die auch hier keine aktuelle Ahnung haben werden.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Es muss doch möglich sein, dass wir mit diesem Verein wieder dahin kommen, wo wir über 30 Jahre waren! Wir schaffen es seit mehr als 30 Jahren nicht, diesen Verein vernünftig zu führen. Daher finde ich es gut, dass es neue Bewerber gibt. Ob die jetzt wirklich besser sind, kann ich nicht beurteilen. Mir würde es schon reichen, dass sie den Finger in die Wunde legen und sich der aktuelle Vorstand in einigen Dingen bewegt und sich die Kritik zu Herzen nimmt.

    bei aller angebrachten Kritik, dem Vorstand zu unterstellen, er würde sich sie Kritik nicht zu Herzen nehmen finde ich extrem unfair.


    Bzgl. Bayern, wie die sich damals gerettet hatten wäre heute garnicht mehr möglich. Da hat der Bayern Staat alle Augen zugedrückt und einige nicht ganz legale Aktionen ignoriert. Hatten die nicht sogar extra Gesetze geändert, nur damit es fürs Team reicht?

  • Was mich eher interessieren würde: Warum finden wir keinen Vorstand, der den Verein wirklich mit einem Konzept nach oben führt. Die Bayern waren in den 70zigern am Abgrund, fast pleite usw... dann kamen Hoeness und Rummenigge und haben den Verein an die Weltspitze geführt... Warum finden wir niemanden, der das bei uns machen kann? Woran liegt das?

    Also zunächst mal kam Rummenigge über 10 Jahre nach Hoeneß in eine Führungsposition beim FC Bayern, als Hoeneß Manager wurde stand Rummenigge noch aufm Platz. Dann waren Ende der 70iger Jahre noch ganz andere innovative Dinge möglich, während Hoeneß kurz nach Amtsantritt Magirus-Deutz als Sponsor an Land gezogen hat und mit deren Finanzkraft Paul Breitner zurück holte hat der FC zeitgleich als letzter Bundesligaverein seine Trikotbrust überhaupt mal angeboten. Eine Entwicklung die man vielleicht damals schon verschlafen hat und heute immer noch hinterher rennt. Jedenfalls ist die Kuh auf innovativer Ebene der Mittelgenerierung ziemlich gemolken, diejenigen die damals alles richtig gemacht haben, haben sich heute meilenweit entfernt und auch soviel Macht generiert, dass sich das so schnell nicht ändern wird. Stichwort faire Verteilung des TV Geld, die überwiegende Mehrheit der 36 DFL Clubs war dafür, Bayern und Dortmund dagegen also wurde es nicht gemacht.

    Es muss doch möglich sein, dass wir mit diesem Verein wieder dahin kommen, wo wir über 30 Jahre waren! Wir schaffen es seit mehr als 30 Jahren nicht, diesen Verein vernünftig zu führen.

    Das geht sicherlich, aber dafür braucht es sehr viel Geduld und auf dem Weg dahin wird man auch Rückschritte in Kauf nehmen, solange man den Weg ohne Investoren gehen will. Mit einem Fingerschnipps gehts jedenfalls nicht.


    Daher finde ich es gut, dass es neue Bewerber gibt. Ob die jetzt wirklich besser sind, kann ich nicht beurteilen.

    Wenn ich dann schon lese, dass der neue Boss seinen Sohn einbinden will, könnte ich kotzen! Das brauchen wir nicht. Wir brauchen Kompetenz!

    Ja watt denn nu?

  • Hab mir das eben mal im Schnelldurchlauf angesehen. Junge, Junge, Junge.


    Das ist einfach mal wie eine FC-Version des Fantalks. Viel heiße Luft, viele Plattitüden, viel "ja, weil einfach", nichts Substanzielles, nichts Konkretes, nichts Konstruktives mit echter, solider Basis. Alles doof, wir sind besser. Wir lösen alle Probleme. Wie, sagen wir nicht, wissen wir nicht, machen wir aber. Und *Katsching*, noch mal 5 EUR ins Phrasenschwein.


    Wäre das ne Comedy-Veranstaltung gewesen, hätte ich mir da gerne zwölf Kölsch bei reingeschraubt und mich herzlich drüber kaputtgelacht. Aber da das ernst gemeint war, kann ich nur den Kopf schütteln.


    Die Namen, die da gefallen sind, die Leute, die dahinter stehen. Das ist finsterste Vergangenheit. Und Peter Neururer eignet sich wirklich nur noch für ein paar Schenkelklopfer auf Sport1, zusammen mit Mario Basler, Oliver Pocher und Matze Knop.


    Dass die das wirklich ernst meinen, ist eigentlich das Schlimmste an der ganzen Nummer.

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • Peter Neururer und die Herzensangelegenheiten:


    Schalke, April 1989:


    Neururer musste den FC Schalke, seine "Herzensangelegenheit", um es mit einem anderen Trainerphantom der Liga zu sagen, verlassen.


    Duisburg, April 2009:


    Wer den Präsidenten auf seinem Weg verfolgt hat, weiß, dass es für ihn eine Herzensangelegenheit ist, den MSV Duisburg in die Erste Bundesliga zu bringen und ihn dort zu etablieren. Neururer hat die selbe Zielsetzung.


    Bochum, April 2013:


    Und nun steigt er in den nervenaufreibenden Abstiegskampf ein. Bei einem Verein, den er selbst als seine größte Leidenschaft und Herzensangelegenheit bezeichnet.


    Köln, Juni 2024:


    Der ehemalige Trainer des 1. FC Köln (1996–1997) erklärte, für ihn sei es auch eine Herzensangelegenheit.







  • Schalke - die Opposition formiert sich

    Stand: 06.02.2024, 16:31 Uhr


    Kommt Clemens Tönnies als starker Mann zurück zum FC Schalke 04? Eine Opposition zum jetzigen Vorstandsteam formiert sich offenbar. Mit dabei: Peter Neururer.

    Vor knapp vier Jahren trat er auf massiven öffentlichen Druck zurück, jetzt wird beim tief gestürzten FC Schalke 04 wieder hitzig über Clemens Tönnies diskutiert - 30 Jahre nachdem seine Familie beim Traditionsklub einstieg.

    Wer (wie ich) dachte das wäre ein Scherz: https://www1.wdr.de/sport/fuss…halke-opposition-100.html

    Ist doch schön, dass der Ur-Kölner Peter auch anderen Vereinen helfen will.
    Ist Tönnies dann auch bei dem "Team Zukunft" der geheimnisvolle "Nicht-Investor" ohne Einflussnahme?

    Einmal editiert, zuletzt von CKsports ()

  • Ach der Peter… so viele Herzen zu verschenken.

    Ob er dann eigentlich neuer Trainer werden würde unter Prestin?

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Ich habe ja aufgrund des Vorgehens Prestins in den vergangenen Wochen ohnehin heute nicht viel erwartet. Dass das Wenige dann nochmals unterboten wird hätte ich aber auch nicht erwartet.


    Man muss sich das mal vorstellen: da schießt die Opposition wochenlang auf den aktuellen Vorstand, bringt Unruhe in den Verein, klagt auf Herausgabe der Mitgliederdaten, kündigt vollmundig ein Konzept an, lädt medienwirksam zu einer großen Pressekonferenz ein und was passiert dann: Selbstbeweihräucherung, Stammtischparolen, null Inhalt! Sie können es angeblich besser, sagen aber nicht wie. Sie haben alle hohe Kompetenzen, sagen aber nicht worin diese bestehen. Widersprechen sich teilweise selbst, schwadronieren von alten Zeiten und erwarten ernsthaft Unterstützung von den Mitgliedern...


    Ich wage zu behaupten, dass es hier User gibt, die inhaltlich mehr beizutragen hätten als dass, was sich da heute in der PK abgespielt hat! Für mich ist jedenfalls klar: das heute war Wahlkampf für den aktuellen Vorstand! Dazu Fremdschämen - wenigstens das auf höchstem Niveau. Wer diese Gruppe wählt schadet dem Verein nachhaltig - und das mehr als es der Abstieg tut! Das sollte nun auch dem letzten Mitglied klar sein. Und ich persönlich kann mich den Worten von Wettich nur anschließen: ich werde alles tun was ich als Mitglied tun kann, damit diese Clowngruppe den Verein nicht übernimmt!

  • grischa Erfolg ist in Köln nicht (mehr) möglich! woran das liegt dafür bin ich zu weit weg und ich bin halt auch kein Kölner. Beim FC passieren alle Jahr lang Sachen die gibt es gar nicht und das hält in Summe kein Verein aus. Kannste nicht erklären, guck nur was innerhalb der letzten Jahre seit Stöger/Schmadtke alles passiert ist. Das schafft vielleicht noch der KSV....

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • grischa Erfolg ist in Köln nicht (mehr) möglich! woran das liegt dafür bin ich zu weit weg und ich bin halt auch kein Kölner. Beim FC passieren alle Jahr lang Sachen die gibt es gar nicht und das hält in Summe kein Verein aus. Kannste nicht erklären, guck nur was innerhalb der letzten Jahre seit Stöger/Schmadtke alles passiert ist. Das schafft vielleicht noch der KSV....

    Leider hast du recht. Man stelle sich mal vor so eine Aktion bei der JVA. Gründe gäbe es auch dort inzwischen mehr als genug.

    Wurstuli würde zu Fuß vom Tegernsee kommen und die Herren persönlich so dermaßen an die Wand nageln dass diese froh wären nicht geboren zu sein.

    Ob dies der Satzung entspricht oder nicht.

    Aber in Kölle ist es spürbar anders, dies darf man hier auch wörtlich nehmen.


    Ich bin immer noch sprachlos nach diesem Montag.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Lasst die Leute weitermachen die das jetzt machen. Die machen auch vieles ok.


    Lasst CK weitermachen. Stärkt ihm den Rücken, er wird nen vernünftigen Trainer präsentieren, und versuchen Dinge zu reparieren und besser zu machen.


    Den Kokolores da heute Mittag braucht kein Mensch. Mehr möchte ich dazu garnicht mehr sagen.

  • Wie viele Stimmen bräuchten Prestin und co den im ersten Schritt für die außerordentliche mitgliedversammlung, also das diese überhaupt stattfindet?

    Für eine AoMV brauchst du prinzipiell 1.000 Unterschriften. Sie haben den Antrag auf ihrer Homepage allerdings mit der einzelnen Abwahl aller Vorstandsmitglieder verbunden. Und dafür brauchst du über 4.000 Unterschiften. Da das der einzige Tagesordnungspunkt ist, fände ohne diese Unterschriften die AoMV nicht statt.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“