Baumgart, Steffen (Hamburger SV)

  • Naja, mit den Spielern die Keller geholt hat kann man nichts reisen. Und wenn das Geld knapp ist, warum kauft man für über ne Millionen Adamyan und gibt ihm direkt einen Rentenvertrag?

    Weil man kein Geld hat. Erstens werden die 700-900 tausend Euro Ablöse so über die Vertragslaufzeit abgetragen. Die Summe soll ja auch etwas unter einer Million sein. Hinzu kommt sein Gehalt was man anstatt auf 2 Jahre dann auf 4 Jahre verteilt. Im Grunde alles sehr sinnvoll gewählt wenn Adamyan eingeschlagen wäre. Und ich hätte zum Zeitpunkt darauf gewettet das er uns massiv helfen wird. Nach gut 2 Jahren ist man schlauer. Und man hätte es besser nicht machen sollen. Es gibt aber durchaus nachvollziehbare Gründe dafür. Die Zeichen aktuell stehen auf Trennung.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Klassenerhalt 23/24


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Man kann einen (Führungs)Spieler nicht nur für sich isoliert bewerten. Es ist auch wichtig, wen er neben, vor oder hinter sich hat. Genau das ist durch den Abgang der Leistungsträger passiert. Darum performt z.B. ein Kainz nicht mehr so gut, wie einst zusammen auf der linken Seite mit Jonas Hector! Keller hat natürlich die Situation wie sie ist zu verantworten und nicht der Trainer!


    Wat ne Logik. :woman_facepalming:


    Dann war Kainz nie Führungsspieler wenn er selber, ohne einen LV von absolut europäischer Klasse hinter sich, nix gebacken kriegt.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Das ist echt gut: Führungsspieler können also nur dann eine Mannschaft führen und selber gut spielen, wenn sie noch bessere Spieler um sich haben. Also quasi „Oberführungsspieler“ :rolling_on_the_floor_laughing:


    Es ist ja unbestritten, dass die jetzige Mannschaft nicht besser besetzt ist als letzte Saison. Und das ist Kellers Schuld und finanziellen Rahmenbedingungen geschuldet. Aber trotzdem spielt der jetzige Kader mit 9 Punkten aus 13 Spielen unter seinen Möglichkeiten. Und kriegt offensiv nichts gebacken, obwohl man gerade offensiv doch mit Waldschmidt und der Rückkehr von Uth besser dasteht als letzte Saison.


    Und wer ist denn dafür verantwortlich, dass es offensiv keine Lösungen gibt? Auch Keller? Oder einzig und allein nur die Spieler? Oder vielleicht nicht auch der Trainer, der z. B. permanent den besten Flankengeber irgendwo im zentralen Mittelfeld aufstellt, obwohl es dort mit Sicherheit auch in diesem Kader (Huseinbasic) bessere Alternativen gäbe. Stattdessen verstolpert Maina wochenlang auf links außen die Bälle. Wie gesagt, für die jetzige Situation sind alle Verantwortlichen, auch Baumgart, mitverantwortlich. Und auch in der Pflicht gemeinsam da raus zu kommen. Ich nehme aber immer nur einen öffentlich als dünnhäutig und kritisierend wahr. Und das finde ich wenig hilfreich.

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

  • Man sieht jedenfalls hier, was so eine Aussage anrichtet: Die Leute beginnen darüber zu diskutieren, ob er Recht hat oder nicht - Und die Verantwortlichen können sich darauf gefasst machen, dass das demnächst öfters auch Thema in Interviews sein wird. Das ist eine Form von Unruhe die man in der aktuellen Situation nicht gebrauchen kann.


    Das ist wie in der Politik, wenn irgendetwas schiefgegangen ist und alle beginnen darüber zu diskutieren, wer Schuld an der Misere ist. Bisher hat sich Baumgart aus so etwas elegant herausgehalten und er hätte sich gut daran getan, dass jetzt auch zu tun.

  • Man kann einen (Führungs)Spieler nicht nur für sich isoliert bewerten. Es ist auch wichtig, wen er neben, vor oder hinter sich hat. Genau das ist durch den Abgang der Leistungsträger passiert. Darum performt z.B. ein Kainz nicht mehr so gut, wie einst zusammen auf der linken Seite mit Jonas Hector! Keller hat natürlich die Situation wie sie ist zu verantworten und nicht der Trainer!

    Gerade das von Dir beschriebene Szenario hat ein Trainer zu verantworten. Das schaffen andere Mannschaften mit geringerem Kaderwert ja auch. Und dass bei Kainz keine Konstanz reinkommt wenn er mal links, mal zentral defensiv, mal zentral offensiv ran darf, liegt sicher nicht an Keller. Beide (Keller und Baumgart) habe diverse Male gesagt der Kader sei stark und man wolle den Weg gehen. Und jetzt ist Keller plötzlich Schuld dass kaum ein Leistungsträger überzeugt? Weil Hector weg ist? Klar …

  • Naja, mit den Spielern die Keller geholt hat kann man nichts reisen. Und wenn das Geld knapp ist, warum kauft man für über ne Millionen Adamyan und gibt ihm direkt einen Rentenvertrag?

    Wir hatten seit Jahren keinen so inkompetenten Sportdirektor, mit so vielen Transferflops (Adamyan, Christensen, Soldo, Tigges, Paqarada, Aldiou). Ich kann Baumgart verstehen.

    Ja, der arme Baumgart hat mir Transfers überhaupt nix zu tun. Äußert keine Wünsche, ist nicht Teil der Planung, und muss mit dem arbeiten was er bekommt. Klar.

  • Man sieht jedenfalls hier, was so eine Aussage anrichtet: Die Leute beginnen darüber zu diskutieren, ob er Recht hat oder nicht - Und die Verantwortlichen können sich darauf gefasst machen, dass das demnächst öfters auch Thema in Interviews sein wird. Das ist eine Form von Unruhe die man in der aktuellen Situation nicht gebrauchen kann.


    Das ist wie in der Politik, wenn irgendetwas schiefgegangen ist und alle beginnen darüber zu diskutieren, wer Schuld an der Misere ist. Bisher hat sich Baumgart aus so etwas elegant herausgehalten und er hätte sich gut daran getan, dass jetzt auch zu tun.

    Ja, das ist durchaus richtig. Aber ich glaube man muss ihm auch das Recht zugestehen sich mal dahingehend äußern zu dürfen. Er wird beim FC (und außerhalb) als "Bessermacher" gesehen, aber ich denke jeder weiß das hat Grenzen. Ich bin mir sicher er hat dieses Statement bewusst gesetzt, auch um sich selbst etwas zu Schützen. Nachweislich hat der FC in den letzten zwei Jahren viel Qualität verloren. Immer nur darauf zu setzen das der Trainer aus dem vorhandenen Spielermaterial etwas "macht" kann schiefgehen, denn die verloren Qualität wurde nicht gleichwertig ersetzt.

  • Ja, der arme Baumgart hat mir Transfers überhaupt nix zu tun. Äußert keine Wünsche, ist nicht Teil der Planung, und muss mit dem arbeiten was er bekommt. Klar.

    Du glaubst also ernsthaft, dass Christensen sein Wunschtransfer auf der 6 als Skhiri-Ersatz war? Und weil das sein Wunsch 6er war, hat er ihn auch erst 3 Minuten spielen lassen, weil wir so viele gute Alternativen auf der Position haben. Interessant.

  • Naja, mit den Spielern die Keller geholt hat kann man nichts reisen. Und wenn das Geld knapp ist, warum kauft man für über ne Millionen Adamyan und gibt ihm direkt einen Rentenvertrag?

    Wir hatten seit Jahren keinen so inkompetenten Sportdirektor, mit so vielen Transferflops (Adamyan, Christensen, Soldo, Tigges, Paqarada, Aldiou). Ich kann Baumgart verstehen.

    Herzlich Willkommen im Brett.


    Ich schätze Neu-User sehr, wenn sie direkt mal mit der Tür ins Haus fallen und direkt den Verantwortlichen Inkompetenz unterstellen.


    Vielen Dank dafür und auf ein konstruktives Schreiben hier. :face_vomiting:

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Ich finde das Kicker Interview (das Video) jetzt gar nicht mal schlimm.


    Er sagt dass es Grenzen für die Aushäöhlung des Kaders an Führungsspielern gibt. Die sei jetzt erreicht.


    Er sagt man sei jetzt finanziell besser aufgestellt und man solle weiteres Geld in den Verein holen um dann zu investieren statt zu verkaufen. Man habe schließlich Ziele.


    Ist alles richtig. Richtig ist auch dies intern zu kommunizieren. Baumgart wäre nicht der erste Trainer der sowas dann öffentlich sagt, wenn sein Sportchef intern die Ohren verschließt. Der Trainer ist letztendlich auch der erste der fliegt.


    Ich finde das alles halb so wild. Und zudem sportlich den richtigen Weg.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Du glaubst also ernsthaft, dass Christensen sein Wunschtransfer auf der 6 als Skhiri-Ersatz war? Und weil das sein Wunsch 6er war, hat er ihn auch erst 3 Minuten spielen lassen, weil wir so viele gute Alternativen auf der Position haben. Interessant.

    Ich habe eine generelle Einschätzung getroffen zur Transferplanung. Nein ich glaube nicht dass jeder Spieler, der hier antanzt, direkt Baumgarts Wunschspieler ist. Da bin ich aber auch irgendwie froh, dass das nicht so ist.

    Du hast von "den Spielern, die Keller geholt hat" geschrieben, nicht von Christensen isoliert. Und bei denen wird Baumgart sicher grundsätzlich mitentschieden haben. Das wurde auch mal auf einer jHV (glaube ich) so bestätigt.

  • Jetzt mal unabhängig davon, wie man die Aussagen Baumgarts im Hinblick auf das Verhältnis zu Keller bewertet, aber das, was er da sagt, ist ja im Prinzip genau das Dilemma, in dem wir (und auch einige andere Vereine) stecken: durch u.a. schlechtes Wirtschaften in der Vergangenheit ist kein Geld da, die Tür für Investoren ist durch uns selbst (gottseidank) zu. Woher also Kohle für sportliche Investitionen in den Kader nehmen, wenn nicht stehlen? Wir können doch nur nennenswerte Einnahmen generieren, wenn wir Spieler entwickeln und diese dann im optimalen Fall mit hohem Gewinn weiter verkaufen. Der Preis dafür ist, dass uns die besten Spieler dann regelmäßig verlassen und wir jederzeit mal in sportlich kritische Situationen wie momentan geraten können, was uns allerdings auch regelmäßig passiert ist, als das Geld noch lockerer saß. Das ist aber wohl alternativlos und das ist der Weg der nächsten Jahre, worauf sich Baumgart hier auch eingelassen hat. Also alles nicht Neues. Dass Baumgart sich jetzt darüber öffentlich beschwert irritiert mich daher schon - auch wenn ich es inhaltlich absolut nachvollziehen kann, wir wollen ja alle dass der Verein dauerhaft in oberen Tabellenregionen angesiedelt ist. Nur sind die Voraussetzungen dafür eben momentan (noch) nicht gegeben, dass das realistisch ist. Das sollte Baumgart aber eigentlich wissen.

    Hier wird manchmal davon geredet dass man mit der Zeit gehen muss und sich Zeiten und Anforderungen ändern (ein Bereich war die 4 Tage-Woche).

    Vielleicht muss man sich als Fan und Verein überlegen ob man überhaupt Erstligist dauerhaft bleiben kann ohne Inverstoren. Und da geht es nicht zwingend immer um große Anteile, aber am Beispiel VFB sieht man dass man eigentlich starke Firmen aus der Region mit einbinden kann und muss.

  • Ich gehe die mal kurz der Reihe nach durch.


    Özcan -> Martel - Özcan hat bei uns eine gute Saison gespielt. Vorher war er oftmals nur Mitläufer. Und Martel ist noch jung und entwicklungsfähig. Den jetzt schon als schlechter abzustempeln, wird ihm nicht gerecht, meiner Meinung nach.


    Modeste —> Selke(6Monate später) - Modeste wollte weg und wir haben schlichtweg nicht die Kohle, einen 1:1-Ersatz zu bezahlen. Dass man sich nicht früher verstärkt hat ist ein Fehler, klar, aber Modeste mit einem ähnlich treffsicheren Spieler zu ersetzen, ist für uns kaum möglich.


    Schaub —> Maina - Schaub spielt inzwischen soliden Zweitligafußball. Großartiger Führungsspieler. Nicht.


    Mere —> Kilian - Mere hatte nach uns eine ultra-erfolgreiche Zeit in Mexiko *hust* und ist bei Cadiz oftmals nicht mal mehr im Kader. Großartiger Führungsspieler. Nicht.


    Czichos —> Chabot - Czichos spielt inzwischen in den USA. Das Topland des Fußballs. Und natürlich ist Chabot nicht ansatzweise seine Kragenweite...


    Bornauw —> Hübers - Bornauw ist bei den Wölfen auch oftmals ohne Einsatz geblieben diese Saison.


    Hector —> Pacarada - Hector hat seine Karriere beendet. Und alle haben gesagt, dass ein Spieler wie er nicht zu ersetzen ist. Alle. Wie also sollte Paquarada das können von jetzt auf gleich?


    Skhiri —> Ljubicic - Von Ljubicic hat sich sicher jeder mehr erwartet.


    Ljubicic —> Alidou(weil nicht mehr im RM) - Alidou als Ljubicic-Ersatz zu nehmen, ist schon... puh, sportlich. :D


    Eazy —>Schindler —> Carstensen - Weder Ehizibue noch Schindler waren ernsthaft jemals Führungsspieler bei uns. Sie waren nicht mal Stammspieler. Da ist Carstensen bisher deutlich weiter.


    Duda —> Waldschmidt - Duda war so weit weg von einem echten Führungsspieler, wie man nur sein kann. Viel Talent, viel Ballgefühl, wenig Ertrag.


    Andersson —> Tigges - Andersson. Ein einziges Missverständnis. Ich hoffe wirklich nicht, dass Du ihn als Führungsspieler gesehen hast!?


    Horn2 —> Petersen —> Heintz - Horn2 und Pedersen. Noch zwei Spieler, die es hier nicht geschafft haben. Da ist Heintz jetzt schon eine Verstärkung für uns.


    Horn—> Pentke - Horn war lange Zeit ein großartiger Torwart für uns. Dann ist Schwäbe an ihm vorbeigezogen. Und Horn wollte weg. Verständlicherweise. Jetzt spielt er wo? Nirgendwo. Ob Pentke besser oder schlechter ist, kann niemand wirklich bewerten derzeit.

    Uth—> niemand, man hofft. - Ja, Hoffnung ist grundsätzlich kein verlässlicher Ratgeber, aber das ist auch das Einzige, wo ich bei der ganzen Aufzählung hier Kritik äußern würde.


    Abgesehen von dem Wegfall von Shkiri, der durch Ljubicic in seiner aktuellen Verfassung nicht ersetzt werden kann und vom Verkauf Özcans (der aber mit Martel meiner Ansicht nach zukunftsfähig ersetzt wurde), fallen mir nicht viele Namen ein, wo ich froh wäre, wenn einer der zuerst genannten hier noch spielen würde.


    Der Wegfall von Hector ist bitter - aber wie geschrieben: alle Verantwortlichen haben gesagt, dass er nicht direkt und adäquat ersetzt werden kann. Nicht als Spieler und schon gar nicht als Mensch und Teamkamerad und -kapitän. Dass Paqarada da bisher nicht performt ist scheiße, aber Hector war ein einzigartiger Glücksgriff für den FC. Das muss man auch einfach mal so akzeptieren können. Und Modeste ist halt... Modeste. Hat hier gutes Geld bekommen, konnte sich ins Fenster stellen, ist zweimal abgehauen. Glück für uns, dass er hier war und die Tore gemacht hat. Aber so einen Stürmer mit dem Torverhältnis können wir einfach sonst nicht bezahlen.

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • Wenn Baumgart jetzt fordert, gestandene Spieler zu holen, hoffe ich dass er von Leihen spricht. Sonst holen wir jetzt ein paar 30jährige, die in ihren Vereinen keine Perspektive mehr haben, geben alles verbliebene Geld dafür aus, und haben kommende Saison einen übervollen Kader mit reduziertem Entwicklungspotential, aber kein Geld mehr.


    Und -dabei bleibe ich: Bevor hier überhaupt ein Spieler geholt wird sollten wir uns erst mal überlegen welchen Fußball wir überhaupt spielen wollen, welche Profile dafür notwendig sind, und wie wir die neuen Spieler in der Kürze der Zeit integriert bekommen wollen. Sonst bringt uns ein neuer Stürmer auch nichts, wenn der allein im Strafraum steht, die Bälle aber sonst wohin kommen, während wir hinten bei jedem hohem Ball ins Schwimmen kommen.

  • Gerade das von Dir beschriebene Szenario hat ein Trainer zu verantworten. Das schaffen andere Mannschaften mit geringerem Kaderwert ja auch. Und dass bei Kainz keine Konstanz reinkommt wenn er mal links, mal zentral defensiv, mal zentral offensiv ran darf, liegt sicher nicht an Keller. Beide (Keller und Baumgart) habe diverse Male gesagt der Kader sei stark und man wolle den Weg gehen. Und jetzt ist Keller plötzlich Schuld dass kaum ein Leistungsträger überzeugt? Weil Hector weg ist? Klar …

    damit hast du zu 100 Prozent RECHT!


    Gewisse Spieler müssen eine Stammposition haben, damit sich diese Automatismen einstellen. Daneben kann man durchaus auch mal einen anderen Spieler stellen (Talente etc), aber wenn wir diese Stammpositionen nicht haben, weiss niemand die Laufwege usw... das ist das Problem, welches wir dieses Jahr desöfteren schon hatten. Daher muss auch ein Baumgart lernen, dass man gewisse Dinge mal machen kann, aber nicht ständig. Baumgart hat diese Saison viele Sachen falsch gemacht und man sollte sich wirklich intern zusammen setzen und einen Weg besprechen...

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Chabot, Carstensen - Ljubicic, Martel - Alidou, Uth, Thielmann - Selke

  • Hier wird manchmal davon geredet dass man mit der Zeit gehen muss und sich Zeiten und Anforderungen ändern (ein Bereich war die 4 Tage-Woche).

    Vielleicht muss man sich als Fan und Verein überlegen ob man überhaupt Erstligist dauerhaft bleiben kann ohne Inverstoren. Und da geht es nicht zwingend immer um große Anteile, aber am Beispiel VFB sieht man dass man eigentlich starke Firmen aus der Region mit einbinden kann und muss.

    Starke Firmen aus der Region (z.B. Rewe, Ford, Rheinenergie) sind ja seit Jahren im Rahmen des Sponsorings eingebunden. Der Verkauf von Anteilen ist nochmal eine andere Diskussion, man hat sich da als Verein aber klar positioniert und deshalb kann das jetzt erstmal kurzfristig kein Thema mehr sein, zumindest nicht bei der unbeantwortet gelassenen Frage, woher denn das Geld kommen soll (wenn nicht durch Verkäufe von Leistungsträgern), dass man sich laut Baumgart besorgen solle. Wie gesagt, ich kann Baumgarts Unmut schon nachvollziehen, aber was sind denn vernünftigen Alternativen zu dem eingeschlagenen Weg?

  • Starke Firmen aus der Region (z.B. Rewe, Ford, Rheinenergie) sind ja seit Jahren im Rahmen des Sponsorings eingebunden. Der Verkauf von Anteilen ist nochmal eine andere Diskussion, man hat sich da als Verein aber klar positioniert und deshalb kann das jetzt erstmal kurzfristig kein Thema mehr sein, zumindest nicht bei der unbeantwortet gelassenen Frage, woher denn das Geld kommen soll (wenn nicht durch Verkäufe von Leistungsträgern), dass man sich laut Baumgart besorgen solle. Wie gesagt, ich kann Baumgarts Unmut schon nachvollziehen, aber was sind denn vernünftigen Alternativen zu dem eingeschlagenen Weg?

    Die Frage die hier schon hoch und runter diskutiert wurde ist wie schnell man gesundet und welcher Weg der sinnvollste ist. Denke dazu wurde hier viel geschrieben und gesagt und da gibt es unterschiedliche Ansichten, offensichtlich auch bei SB.

  • Mehrere Führungsspieler seit Monaten außer Form und keine Ideen für die Offensive, aber Keller ist schuld, weil er im Sommer keinen 6er geholt hat, klar!

    Nun das ist nicht das was ich geschrieben habe. Natürlich hat Baumgart mit seiner Art auch Fehler gemacht. Aber unabhängig von Baumgarts Training liegt es in der Natur der Sache das nun mal Spieler auch Schwankungen unterliegen, ob sie erfahren sind oder nicht. Und wenn dann noch dazu kommt das die neuen die so etwas auffangen könnten auch noch unter Leistungsvermögen spielen, oder dieses gar nicht besitzen, wird es doppelt schwer.

  • Wie gesagt, ich kann Baumgarts Unmut schon nachvollziehen, aber was sind denn vernünftigen Alternativen zu dem eingeschlagenen Weg?

    Wir müssen einen gesunden Mittelweg zwischen der finanziellen und der sportlichen Lage des Vereins finden. Und das ist uns unter Keller noch nicht gelungen. Kellers Fokus liegt - so würde ich das aus der Ferne deuten - auf dem Finanziellen. Er will die Schulden schnellstmöglich abbauen, was ihn ja auch irgendwo ehrt und dem Verein zugute kommt. Wenn wir dafür aber Jahr für Jahr zwei Säulen des Kaders abgeben, deren Verlust nicht aufgefangen wird, dann bringt uns das nichts.


    Ich lese hier viel Kritik an Baumgart. Nicht allem würde ich widersprechen. Auch er als Trainer macht Fehler, die wir aktuell spüren. Es war aber Baumgart, der zwei Jahre lang mehr aus dem Kader geholt hat, als dieser eigentlich hergab. Baumgart hat gezeigt, dass es sich lohnt, ihm eine gewisse Qualität an Spielern zur Verfügung zu stellen.


    Baumgart und Keller unterscheiden sich in ihrer grundsätzlichen Ausrichtung zu sehr. Die Sichtweisen beider verstehe ich und finde ich an sich auch gut. Mit dem, was jeder von ihnen will und welches Ziel jeder von ihnen verfolgt, stehen sie sich aber gegenseitig im Wege. Entweder kommt man zu einer Lösung und zieht künftig am gleichen Strang. Oder man trennt sich.


    Es ist für mich aber Keller, der als Geschäftsführer Sport jetzt so langsam mal zeigen muss, wohin der Weg unter ihm eigentlich führen soll. In meinen Augen hat er mit seiner bisherigen Kaderpolitik mehr falsch als richtig gemacht.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Wenn wir dafür aber Jahr für Jahr zwei Säulen des Kaders abgeben, deren Verlust nicht aufgefangen wird, dann bringt uns das nichts.

    Salih hatte ne AK, Modeste nur eine Karriere, Skhiri einen Karriereplan (und keinen Vertrag, weil er nicht wollte) und Jonas hat Charakter und für sich entschieden.


    Keine der Säulen wurde für den Plan finanzieller Gesundung verloren.


    (Wenn man nicht meint, Skhiri oder Modeste mit 5 Mio plus Gehalt hätte zwingen zu können)